Knick-/Senkfüsse operieren

Fragen zur Ernährung und Gesundheit

Moderator: conny85

Antworten
fanie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:08

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von fanie »

Das habe ich ehrlicherweise nie mehr probiert. Ich denke die Schuhe wären in kurzer Zeit "ausgelatscht" weil er so einknickt. Aber wir müssen ja sowieso, bzw. trotz Einlagen recht feste, stabile Schuhe kaufen. Und vielleicht würde er in denen auch ohne Einlagen gar nicht so einknicken. Müssten wir wirklich mal testen! Danke für den Denkanstoss!

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1656
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von AnnaMama »

Probiert es doch mal eine Weile aus. Er kann ja die Einlagen wieder tragen, wenn er merkt, dass er Probleme kriegt. Ich habe sie jedenfalls nie vermisst :wink:.

fanie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:08

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von fanie »

Ja ich werde ihm das mal vorschlagen :-)

Klopfer100
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 14:35
Geschlecht: weiblich

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von Klopfer100 »

Hoi fanie
Wir haben "noch" keine Erfahrung mit der Operation, stehen aber wohl am genau gleichen Punkt wie ihr gerade.
Unser Sohn ist aber erst 10.5 Jahre alt. Er hat beidseits Knick-Senk-Füsse und auf einer Seite absolut kein Fussgewölbe.
Uns hat der Orthopäde von Anfang an gesagt, dass dies bei Kindern normal sei und bei 98 von 100 Fälle keine Intervention bräuchte und sich auswächst. Dann hat er unseren Sohn untersucht und meinte: OK, dass ist jetzt klar einer der 2 von 100. Da war unser Sohn 4 Jahre alt. Weder Physio, noch Barfusslaufen, noch Einlagen, noch Sport haben irgendwelche Besserung gebracht.
Ich habe nun von vielen Eltern gehört, dass ihre Kinder Knick-Senk-Füsse haben. Wenn ich die Kinder dann sehe, denke ich: OK, eine ganz andere (schwächere) Ausprägung als unser Sohn.
Akute Probleme hat unser Sohn eigentlich nicht, gemäss Orthopäde entwickeln sich dies im Alter (Knieprobleme, Achillessehne etc).
Wir haben morgen einen Termin im UKBB, erst Röntgen, dann Besprechung und Info, ob eine OP überhaupt machbar ist.
Wurde euch die selbe OP vorgeschlagen wie uns? Je eine Schraube pro Fuss, diese wirkt dann irgendwie auf Sehne und Bänder und so richten sich die Füsse auf. Nach ein paar Jahren können die Schrauben entfernt werden und das Problem ist gelöst. Es ist ein minimalinvasiver Eingriff.
Wir sind wie ihr total unschlüssig, was Sinn macht. Operation (hat immer Risiken) oder lebenslanges Einlagen tragen.
Wenn du Lust hast, können wir uns auch per PN austauschen.
Liebe Grüsse Klopfer

fanie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:08

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von fanie »

@Klopfer100
Pn :-)

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von tiwa »

Mein Rat als Physio: hol eine zweite Meinung ein, wenn ihr so unsicher seid. Unbedingt zu einem Fuss Spezialisten gehen.
Bei starken Fehlstellungen nicht auf die Einlagen verzichten. Der Fuss braucht diese Stütze, sonst deformiert er immer weiter.
Die Füsse werden nicht verwöhnt dadurch !!
Regelmässiges Anpassen der Einlagen.
Nur mit Übungen kann man so etwas nicht korrigieren. Das ganze Körpergewicht lastet schliesslich auf dem Fuss.
Höre bitte auf Fachleute, nicht auf Laien Meinungen hier drin.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

fanie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:08

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von fanie »

@tiwa
Herzlichen Dank für deine Meinung aus Sicht der Physio! Die Einlagen werden jährlich erneuert. Wir sind jährlich in der Kontrolle bei der Orthopädin und sie verschreibt jeweils neue Einlagen. Wir haben mittlerweile ja von verschiedenen Spezialisten eine Meinung. Aber die sind sich einfach nicht einig... Aber Du hast schon recht. Eine Meinung von einem weiteren Facharzt wäre schon hilfreich. In der Klinik haben sich zwei Ärzte den Fuss angeschaut. Aber beide sagen nicht klar operieren oder nicht operieren...

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von tiwa »

Kommuniziert ganz klar mit den Ärzten dass ihr so verunsichert seid, und euch überfordert damit fühlt mit der Entscheidung.
Ärzte sind oft nicht so einfühlsam, ihnen ist das ev nicht bewusst was das mit euch macht.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

nala11
Senior Member
Beiträge: 774
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von nala11 »

Ich frage die Ärzte bei Entscheidungsunsicherheiten oft: "Was würden Sie tun, wenn sie an meiner Stelle wären?" Oder "Was würden Sie entscheiden, wenn ihr Kind das hätte?"
Meistens sind sie dann einen Moment still und überlegen ernsthaft und geben mir eine ehrliche Antwort, die mir weiterhilft.

fanie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:08

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von fanie »

Ja das mit der Frage: "was würden sie tun wenns ihr Kind wäre", ist mir auch eingefallen! Das möchte ich den Arzt gerne fragen.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von maple »

Verstehe nichts von Senkfüssen, aber etwas von Entscheidungen unter Unsicherheit. Weisst du, was der schlimmste/beste Outcome von Operieren vs. Nichtoperieren ist? Mal abgesehen von allgemeinen Narkkoserisiken oder komplettem Pfusch. Könnte es also sein, dass dein Sohn z.B. den Rest des Lebens Schmerzen hat, wenn die Operation misslingt? Oder dass er gerade wegen Nicht-Operierens Schmerzen hat? Das hilft abzuwägen, was es zu gewinnen oder zu verlieren gibt. Vielleicht können die Ärzte auch Wahrscheinlichkeiten dazu nennen.

Ausserdem ist es so, dass die meisten Menschen es schlimmer finden, wenn ihr Kind einen Schaden erleidet, weil sie aktiv etwas getan haben, als wenn sie etwas unterlassen haben. Klassiker ist das Impfen: Wenn das Kind erkrankt WEGEN der Impfung, empfinden die meisten das schlimmer als wenn es erkrankt, weil nicht geimpft wurde. Eigentlich ist das irrational. Allerdings sind elterliche Schuldgefühle und Befürchtungen halt nicht immer rational. Du kannst dir ja überlegen, ob dieser Faktor für euch auch eine Rolle spielt.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

fanie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:08

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von fanie »

@maple
Danke für deinen Denkanstoss/deine Gedanken... Dazu habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Bin aber irgendwie nicht wirklich weitergekommen. Der behandelnde Arzt ist uns wirklich sehr sympathisch und hat auch mehrmals betont, dass wir uns jederzeit melden können wenn weitere Fragen auftauchen. Womöglich sprechen wir einfach noch einmal mit ihm. Es gibt in der Klinik mehrere Spezialisten die man zusätzlich nach ihrer Meinung fragen könnte... Mal sehen. Danke dir auf jeden Fall!

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von maple »

Alles Gute für die Entscheidung! Immer schwierig, so etwas.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

fanie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:08

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von fanie »

@maple
Ja das ist wohl war... Vielen Dank!

Benutzeravatar
erdbärchen
Member
Beiträge: 117
Registriert: Mo 25. Jul 2016, 21:21

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von erdbärchen »

Unsetr tochter hatte nach ihrem 9. Geburi plötzlich starke fusschmerzen. Nach längerem warten ( sie ist sehr sportlich / mehrere traings pro woche) klärten wir es ab: sie hat stark ausgepräfte knickfüsse. Sie macht weiterhin extrem viel sport und fussball und hat medizinische persönlich angepasste einlagen vom orthopäden bekommen. Damit sind die schmerzen fast weg . Sie wird jetzt 10. Möchte sportlerin werden und OP war nie ein Thema. Da es nichts effektiv bringe.
Die einlagen trägt sie immer..ausser sie läuft barfuss. Und beim fussball nicht, da es der einzige sportschuj ist der schwierig für einlagen ist.

Schmerzen hat sie so gut wie nie mehr.
2 Wunder (2014 &2019) an der Hand und 5 Sternchen im Himmel

priskastd
Member
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von priskastd »

Also zu Knick- bzw. Senkfüssen kenne ich mich eher weniger aus, jedoch hat ein Freund von meinem Sohn einen Sichelfuss. Die Kids nannten ihn daher immer "de Bananefuess", was ihn dann schlussendlich zu einer Behandlung animiert hat. Seither hat er keine Probleme mehr, die Füsse sehen in jedem Schuhwerk "normal" aus (nicht mehr so bananig :lol: ) und er hat auch keinerlei Schmerzen, physiologische Einschränkungen, etc. Daher spricht aus meiner Sicht nichts gegen einen solchen Eingriff.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von Leela »

Ganz klar, diese Erfahrung des Sohnes des Freundes mit einer anderen OP aber immerhin auch am Fuss, würde mich restlos überzeugen :lol:
2010, 2013, 2015

fanie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 22. Mai 2005, 11:08

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von fanie »

Ich danke euch allen für eure Erfahrungen, Meinungen, Tipps, Ratschläge usw. Ich habe mittlerweile über andere Wege jemanden gefunden, der Erfahrung hat und uns eine andere Klinik empfohlen hat. Wir werden dort eine Zweitmeinung einholen.

desperado
Member
Beiträge: 123
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 19:26

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von desperado »

Sorry Thema schon abgeschlossen

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Knick-/Senkfüsse operieren

Beitrag von MissDiamond »

Ich selbst bin auch mit Plattfuss geboren und hatte zusätzlich/logischerweise auch einen Knick/Senkfuss. Seit Kleinkind trug ich Einlagen umd die haben in meinem Wachstum den Knochen in die typische Form "geformt", so dass ich eine "gesunde" Fusswölbung bekam. Über 10 Jahre habe ich als Kind zudem Ballett gemacht und all die Fusstrainiererei hat nie dazu geführt, dass der Knickfuss wegging und sich Bänder und Muskulatur genug stark entwickelten, um dies zu beheben/wegzukriegen. Auch heute (ich trage keine Einlagen mehr) laufe ich mit dem Knickfuss durch die Gegend.

Im Fuss selbst verspüre ich selten Schmerzen. Aufgrund einer Kniegeschichte im Erwachsenenalter wurde bei einem Gesamtcheck dann festgestellt, dass durch den Fussschiefstand auch meine Kniebelastung "falsch" ist und eine überproportionale Abnutzung erfolgt. Ich hatte weder X noch O Beine und einen normalen Gang, trotzdem hat meine Kniegesundheit unter den Fussfehlstellung über die Jahre wohl gelitten.

Denke den Fuss als isoliertes Problem zu betrachten ist nicht ganz korrekt. Der Fuss trägt das gesamte Gewicht und hat eine wesentlichen Einfluss auf die Knie-/Hüftgelenke und auf die Haltung. Dies sollte man sich stets bewusst sein und ggf. wäre es aus dieser Sicht wohl besser/gesünder gewesen, ich hätte die Einlagen als "Haltungskorrektur" länger/lebenslang beibehalten.

Ich würde auch empfehlen, eine 2. Meinung einzuholen.

Antworten