Auto Nutzung
Moderator: Züri Mami
Auto Nutzung
Mein Sohn hat nun den Fahrausweis und wird mein Auto mitnutzen. Er ist im letzten Lehrjahr und verdient 1500 Fr. Ab August dann 4800.
Inwiefern sollte er sich an den Kosten beteiligen?
Wie handhabt ihr das ?
Inwiefern sollte er sich an den Kosten beteiligen?
Wie handhabt ihr das ?
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Auto Nutzung
Wir geben die Autos gratis. Sie bezahlen aber immer Mal eine Tankfüllung. Meistens bekomme ich das Auto vollbetankt zurück, auch wenn es vorher nicht voll war. Der Aufwand, Kilometer abzurechnen oder jedesmal zu überlegen, was ich verlangen kann, ist mir zu mühsam. I
Ich merke, dass sie das schätzen und dafür auch sonst Mal grosszügig sind und einen Einkauf bezahlen und nicht zurückfordern, oder mithelfen im Haushalt.
Ich merke, dass sie das schätzen und dafür auch sonst Mal grosszügig sind und einen Einkauf bezahlen und nicht zurückfordern, oder mithelfen im Haushalt.
Re: Auto Nutzung
Ok, danke dir.
Ich hatte eher an einen Fixbetrag im Monat gedacht der hilft die Versicherung, Steuern, Servicekosten und Benzin zu decken.
Ab Sommer verdient er voll, gleich viel wie mein Mann und ich je verdienen, und wohnt sozusagen gratis hier, da möchte ich gerne dass er sich beteiligt.
Ich hatte eher an einen Fixbetrag im Monat gedacht der hilft die Versicherung, Steuern, Servicekosten und Benzin zu decken.
Ab Sommer verdient er voll, gleich viel wie mein Mann und ich je verdienen, und wohnt sozusagen gratis hier, da möchte ich gerne dass er sich beteiligt.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Auto Nutzung
Rechne doch mal aus, was das Auto pro Jahr ohne Benzin kostet (ev. inkl. einen Anteil vom Kaufpreis oder allenfalls Leasing).
Je nach dem, wer das Auto wie oft nutzt, könnt ihr eine Pauschale abmachen.
Ich finde deine Überlegung gut, dass ihr euch die Autokosten teilt, wenn dein Sohn voll verdient und gratis wohnen darf.
Meine Eltern hatten früher ein altes Auto. Deshalb musste ich mich nur am Benzin beteiligen. Habe dies sehr geschätzt. Allerdings habe ich bei meinem Eltern nicht gratis gewohnt. War für mich absolut ok, da meine Eltern das Geld brauchten. Habe mehrere kleinere Geschwister und die Hypozinsen waren damals auf dem Höchststand von 7%.
Je nach dem, wer das Auto wie oft nutzt, könnt ihr eine Pauschale abmachen.
Ich finde deine Überlegung gut, dass ihr euch die Autokosten teilt, wenn dein Sohn voll verdient und gratis wohnen darf.
Meine Eltern hatten früher ein altes Auto. Deshalb musste ich mich nur am Benzin beteiligen. Habe dies sehr geschätzt. Allerdings habe ich bei meinem Eltern nicht gratis gewohnt. War für mich absolut ok, da meine Eltern das Geld brauchten. Habe mehrere kleinere Geschwister und die Hypozinsen waren damals auf dem Höchststand von 7%.
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: Auto Nutzung
Das Auto wird wohl den kleinsten Posten ausmachen. Ausser er fährt sehr viele Kilometer. Ich würde eher mal schauen, was er an die allgemeinen Kosten bezahlen soll wie Lebensmittel, Krankenkasse, Wohnen...
Und bietet ihr ihm noch den vollen Service wie Kochen, Wäsche, Putzen usw?
Beim Beobachter gibts gute Budgetempfehlungen. Kann ich euch sehr empfehlen.
Da unser Sohn noch studiert, muss er ans Auto nichts bezahlen. Er braucht es aber sehr selten und wir fahren auch vollelektrisch, da kosten die Km sehr wenig.
Und bietet ihr ihm noch den vollen Service wie Kochen, Wäsche, Putzen usw?
Beim Beobachter gibts gute Budgetempfehlungen. Kann ich euch sehr empfehlen.
Da unser Sohn noch studiert, muss er ans Auto nichts bezahlen. Er braucht es aber sehr selten und wir fahren auch vollelektrisch, da kosten die Km sehr wenig.
Re: Auto Nutzung
Das Auto selber war ja wohl nicht gratis, oder?DFrauHugetobler hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2024, 08:39 Das Auto wird wohl den kleinsten Posten ausmachen. Ausser er fährt sehr viele Kilometer. Ich würde eher mal schauen, was er an die allgemeinen Kosten bezahlen soll wie Lebensmittel, Krankenkasse, Wohnen...
Und bietet ihr ihm noch den vollen Service wie Kochen, Wäsche, Putzen usw?
Beim Beobachter gibts gute Budgetempfehlungen. Kann ich euch sehr empfehlen.
Da unser Sohn noch studiert, muss er ans Auto nichts bezahlen. Er braucht es aber sehr selten und wir fahren auch vollelektrisch, da kosten die Km sehr wenig.
Rechnet man die Kosten richtig, muss auch der Kaufpreis, resp. das Leasing berücksichtigt werden.

-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: Auto Nutzung
Natürlich war das Auto nicht gratis. Ich schrieb ja, dass er das Auto sehr selten braucht. Vielleicht einmal im Monat (wenn überhaupt) für eine kurze Strecke. Was soll er da bezahlen??
Aber unsere Situation ist eh nicht mit der der TE vergleichbar, da unser Sohn keinen Lohn hat (Studium) und der Sohn der TE 4800.- verdient.
Aber unsere Situation ist eh nicht mit der der TE vergleichbar, da unser Sohn keinen Lohn hat (Studium) und der Sohn der TE 4800.- verdient.
Re: Auto Nutzung
Ich denke, wenn jemand voll verdient und zu Hause wohnt, ist es nur normal wenn sich derjenige auch an den Kosten beteiligt. Ich würde dies wohl einfach pauschal machen für wohnen, essen, auto etc.... also einen fixen Betrag pro Monat für alles.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Auto Nutzung
Ich persönlich würde das Auto nicht pauschal rechnen. Ich finde ein Kind sollte spüren, dass es mehr kostet, wenn man es öfters benutzt.
Bei meinem Sohn würde das bestimmt ausarten
aber ist wohl auch eine Typfrage.
Ich würde einen kleinen Fixbetrag pro Kilometer ausmachen. Dann überlegen sie sich nämlich genau, ob sie für die 1.5 km zum Volg das Auto oder das Velo nehmen sollen.
Bei meinem Sohn würde das bestimmt ausarten
Ich würde einen kleinen Fixbetrag pro Kilometer ausmachen. Dann überlegen sie sich nämlich genau, ob sie für die 1.5 km zum Volg das Auto oder das Velo nehmen sollen.
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: Auto Nutzung
Da es mein Auto ist, muss er selbstverständlich fragen, ob er es nutzen darf. Kann ja sein, dass ich es auch gerade brauche. Und wenn er sagt, er müsse nur schnell in den Dorfladen um Chips zu kaufen, sage ich natürlich Nein. Er besitzt ein Velo und zwei gesunde Beine.
Re: Auto Nutzung
Danke für eure Ueberlegungen. Pro km wäre mir glaub zu umständlich, lieber pauschal.
Jetzt hat er die Prüfung noch ganz neu, möchte am liebsten für jeden km das Auto nehmen.
Das ist auch ein bisschen die Frage, wie fest ich mich da einmischen möchte. Selber fahre ich fast nur Velo, aus ökologischen Gründen.
Wohnen tat er bisher fast gratis, d.h 100 Fr gab er ab im letzten Lehrjahr für Miete, Essen, Wäsche etc. Sein Zimmer putzen tut er selber, wenn überhaupt, irgendwann wollte ich da nicht mehr rein gehen, war so chaotisch. Den Rest mache alles ich.
Er bezahlt aber vieles selber. Grundversicherung KK, Handyabo, Coiffeur, Kleider, Ausgang, auch den Führerschein hat er fast komplett selber bezahlt.
Da er wahrscheinlich bald weiter studieren möchte, muss er auch in Zukunft nicht deutlich mehr an die Miete geben, damit er sparen kann für die weitere Ausbildung.
Jetzt hat er die Prüfung noch ganz neu, möchte am liebsten für jeden km das Auto nehmen.
Das ist auch ein bisschen die Frage, wie fest ich mich da einmischen möchte. Selber fahre ich fast nur Velo, aus ökologischen Gründen.
Wohnen tat er bisher fast gratis, d.h 100 Fr gab er ab im letzten Lehrjahr für Miete, Essen, Wäsche etc. Sein Zimmer putzen tut er selber, wenn überhaupt, irgendwann wollte ich da nicht mehr rein gehen, war so chaotisch. Den Rest mache alles ich.
Er bezahlt aber vieles selber. Grundversicherung KK, Handyabo, Coiffeur, Kleider, Ausgang, auch den Führerschein hat er fast komplett selber bezahlt.
Da er wahrscheinlich bald weiter studieren möchte, muss er auch in Zukunft nicht deutlich mehr an die Miete geben, damit er sparen kann für die weitere Ausbildung.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Auto Nutzung
Da er bald wieder studieren geht und du auch möchtest das er spart würde ich glaub für diese kurze Zeit nichts verlangen fürs Auto.
Bei uns ginge das nicht da ich selber das Auto brauche. Meine Tochter hatte darum schon mit 18 ein eigenes Auto. So ist das in jeder Familie wieder sehr individuell.
Bei uns ginge das nicht da ich selber das Auto brauche. Meine Tochter hatte darum schon mit 18 ein eigenes Auto. So ist das in jeder Familie wieder sehr individuell.
Re: Auto Nutzung
Bin immer wieder erstaunt.
Ich würde nie auf die Idee kommen, für gelegentliche Nutzung Geld zu verlangen. Es ist und bleibt ja in der Familie? So erben sie dann halt weniger
Wir durften immer das Auto leihen, wobei man das DownTown nur selten braucht.
Ich würde nie auf die Idee kommen, für gelegentliche Nutzung Geld zu verlangen. Es ist und bleibt ja in der Familie? So erben sie dann halt weniger

Wir durften immer das Auto leihen, wobei man das DownTown nur selten braucht.
Re: Auto Nutzung
Ich verstehe auch nicht ganz, warum er bei vollem Gehalt so gut wie nichts zu Hause abgeben muss, aber beim Auto dann schon?
Sollte es um den Erziehungsgedanken gehen, dass autofahren eben Geld kostet: Wohnen und essen auch
Sollte es um den Erziehungsgedanken gehen, dass autofahren eben Geld kostet: Wohnen und essen auch

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Re: Auto Nutzung
Das macht Sinn als "Lenkungsabgabe": er soll das Auto möglichst wenig nutzen, aber noch einige Zeit zu Hause wohnen.
Da muss jede Familie für sich schauen, wie sie gewichtet. Die Wohnung muss sowieso bezahlt werden, egal ob er dort wohnt oder auszieht. Auto kostet mehr, wenn er mitbenützt (Benzin, ev. mehr Unterhalt durch Verschleiss). Aber ja, es macht wohl mehr Sinn von einem volljährigen Kind, das gleich viel verdient wie die Eltern, zunächst einen Beitrag an die grossen Posten wie Miete zu verlangen.
Wenn ich dich richtig verstehe, soll er vor allem ab August einen Beitrag leisten, wenn er voll verdient. Ihr könnt ja in der Zeit bis dahin schauen, wie oft er das Auto nutzt und dann basierend auf diesem Erfahrungswerten mal eine Pauschale festlegen. Ev. Soll er halt doch mal so ungefähr die Kilometer aufschreiben für die paar Monate. Oder ihr nehmt die Zeit, in der euch das Auto wegen ihm nicht zur Verfügung steht als Miete. Dann habt ihr einen Anhaltspunkt für eine Pauschale. Seht ihr nach einiger Zeit, dass es nicht mehr stimmt, könnt ihr ja wieder anpassen.

Wenn ich dich richtig verstehe, soll er vor allem ab August einen Beitrag leisten, wenn er voll verdient. Ihr könnt ja in der Zeit bis dahin schauen, wie oft er das Auto nutzt und dann basierend auf diesem Erfahrungswerten mal eine Pauschale festlegen. Ev. Soll er halt doch mal so ungefähr die Kilometer aufschreiben für die paar Monate. Oder ihr nehmt die Zeit, in der euch das Auto wegen ihm nicht zur Verfügung steht als Miete. Dann habt ihr einen Anhaltspunkt für eine Pauschale. Seht ihr nach einiger Zeit, dass es nicht mehr stimmt, könnt ihr ja wieder anpassen.
Re: Auto Nutzung
Mir geht es gleich wie sonrie. Ich finde die Überlegung, dass er zu Hause etwas abgibt, wenn er voll verdient, absolut legitim. Aber die Nutzung des Autos? Bei uns ist es so (war auch schon bei meinen Eltern so): Die Kinder dürfen das Auto ausleihen, wenn wir es nicht brauchen. Bei längeren Fahrten (Wochenendausflüge, Ferien etc.) müssen sie einfach danach den Tank wieder füllen. Im Moment wird unser Auto v.a. von unserem Sohn gebraucht (ca ein mal pro Woche). Wir selber brauchen das Auto fast nie. Was auch dazu führt, dass er jeweils tankt und das auch bezahlt.
Zum Thema "unnötige Autofahrten" habe ich mir vorgängig auch Gedanken gemacht. Das passiert aber bei unserem Sohn eigentlich nie. Er würde nie mit dem Auto in den Ausgang (kein oder teurer Parkplatz, er dürfte dann gar nichts trinken, die Benzinkosten sind durchaus auch ein Thema) und er hat sich daran gewöhnt, dass alles mit dem ÖV oder dem Velo gut funktioniert.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Auto Nutzung
Ich verstehe eure Gedanken betr. Abgabe an Miete etc. Aber warum es viele so seltsam finden dass das Kind an die Nutzung des Autos beiträgt verstehe ich jetzt nicht.
Warum muss das gratis sein ??
Ich werde mal schauen wie viel er die nächsten Wochen fährt, was so seine Bedürfnisse sind, und alles zusammen mit ihm besprechen.
Betr. weniger erben.....ähm....wir sind also keine reichen Leute, wird wohl kaum mal was zu erben geben.
Bei uns liegt das Geld nicht auf den Haufen, somit finde ich es ok wenn er das realisiert, dass dies und jenes eben kostet und einen Beitrag dazu leistet.
Zudem finde ich dass heutzutage viele Kinder doch sehr verwöhnt sind was das materielle angeht.
Haben meine zu viel Geld, kaufen sie einfach haufenweise Kleider und Schuhe. Da finde ich einen Beitrag an laufende Kosten wichtiger und wertvoller.
Warum muss das gratis sein ??
Ich werde mal schauen wie viel er die nächsten Wochen fährt, was so seine Bedürfnisse sind, und alles zusammen mit ihm besprechen.
Betr. weniger erben.....ähm....wir sind also keine reichen Leute, wird wohl kaum mal was zu erben geben.
Bei uns liegt das Geld nicht auf den Haufen, somit finde ich es ok wenn er das realisiert, dass dies und jenes eben kostet und einen Beitrag dazu leistet.
Zudem finde ich dass heutzutage viele Kinder doch sehr verwöhnt sind was das materielle angeht.
Haben meine zu viel Geld, kaufen sie einfach haufenweise Kleider und Schuhe. Da finde ich einen Beitrag an laufende Kosten wichtiger und wertvoller.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Auto Nutzung
Ich glaube, viele finden unlogisch, dass er (fast) nix an Essen und Miete drangeben muss, dafür etwas fürs Auto.
Könnte man nicht einfach schauen, was Mobility pro km / Zeit nimmt und davon 50%? Wenn es euch so wichtig ist, eine Regelung fürs Auto zu haben. Oder er tankt regelmäßig mal?
Als ich damals zu Hause das Auto genutzt habe und ein bisschen nebendran verdient habe, habe ich immer mal getankt. Davon haben alle was und es ist nicht zu kompliziert.
Könnte man nicht einfach schauen, was Mobility pro km / Zeit nimmt und davon 50%? Wenn es euch so wichtig ist, eine Regelung fürs Auto zu haben. Oder er tankt regelmäßig mal?
Als ich damals zu Hause das Auto genutzt habe und ein bisschen nebendran verdient habe, habe ich immer mal getankt. Davon haben alle was und es ist nicht zu kompliziert.
Re: Auto Nutzung
@tiwa: wir haben generell die Familienkultur, dass wir uns für Dienstleistungen (dazu zählenich auch Auto mal nehmen oder die Tage bis man auszieht) nicht gegenseitig das Geld aus der Tasche ziehen. Weder meine Generation noch die oben an uns musste je den Eltern was abgeben.
Und mit Geld umgehen und sparsam sein kann ich besser, als mein Mann, der grausam knausrige Eltern hatte und Geld abliefern musste. Worunter definitiv auch das Verhältnis untereinander litt.
Und mit Geld umgehen und sparsam sein kann ich besser, als mein Mann, der grausam knausrige Eltern hatte und Geld abliefern musste. Worunter definitiv auch das Verhältnis untereinander litt.
Re: Auto Nutzung
Ich würde ihn fragen, was er fair fände.
Km ausrechnen fände ich jetzt auch mühsam aber er könnte zb die Versicherung übernehmen oder so tanken das es ungefähr aufgeht mit dem was er verbraucht.
In dem Alter würde ich definitiv keine fixe Regelung präsentieren, sondern gemeinsam eine Lösung finden.
Km ausrechnen fände ich jetzt auch mühsam aber er könnte zb die Versicherung übernehmen oder so tanken das es ungefähr aufgeht mit dem was er verbraucht.
In dem Alter würde ich definitiv keine fixe Regelung präsentieren, sondern gemeinsam eine Lösung finden.
2010, 2013, 2015