Ferienplanung 8. Klasse
Moderator: Züri Mami
Ferienplanung 8. Klasse
Hallo Zusammen
Bin bereits in der Ferienplanung 2025 - würde gerne mit der Familie noch eine Reise machen in den Frühlingsferien - mir hat mal jemand gesagt, dann keine grösseren Ferien mehr zu planen, da die Kinder die Ferien in der 8. Klasse zum schnuppern brauchen - wie war das bei Euch? (Kanton Bern)
Bin bereits in der Ferienplanung 2025 - würde gerne mit der Familie noch eine Reise machen in den Frühlingsferien - mir hat mal jemand gesagt, dann keine grösseren Ferien mehr zu planen, da die Kinder die Ferien in der 8. Klasse zum schnuppern brauchen - wie war das bei Euch? (Kanton Bern)
Zuletzt geändert von hollywood am So 26. Mai 2024, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ferienplanung 8. Klasse
Mein Sohn war nur während der Schulzeit am schnuppern. Aber eventuell ist es je nach Kanton verschieden.
Kannst du nicht bei der Schulleitung nachfragen, wie es geregelt wird?
Kannst du nicht bei der Schulleitung nachfragen, wie es geregelt wird?
Re: Ferienplanung 8. Klasse
Bei uns müssen sie eigentlich auch in den Ferien schnuppern. In der 9. dürfen sie auch während der Schulzeit, wenn es um eine Lehrstelle geht.
Aber ich weiss von einer Familie die im Frühling auch 5 Wochen weg waren, mit einem Kind in der 8. Klasse.
Aber ich weiss von einer Familie die im Frühling auch 5 Wochen weg waren, mit einem Kind in der 8. Klasse.
Re: Ferienplanung 8. Klasse
Bei uns hätten sie gerne 50/50. Pflichtschnuppern in den Ferien gibts kaum.
Es kann höchstens sein, das man gerne iwo gehen würde, wo es halt nur dann angeboten wird und es dann wg den Ferien nicht klappt. Das Risiko muss man halt eingehen wollen.
Es kann höchstens sein, das man gerne iwo gehen würde, wo es halt nur dann angeboten wird und es dann wg den Ferien nicht klappt. Das Risiko muss man halt eingehen wollen.
Re: Ferienplanung 8. Klasse
Mein Sohn kommt im Sommer auch in die 8. Klasde. Wir verzichten nächstes Jahr auf die Skiferien, da er im 2. Semster auf jeden Fall schnuppern gehen wird, das ist ja dann die entscheidende Phase, ab dem Sommer müssen sie sich dann auf Lehrstellen bewerben. Würde auf keinen Fall die ganzen Frühlingsferien wegfahren dann.
Re: Ferienplanung 8. Klasse
Meine Tochter war in den Sportferien und in den Frühlingsferien schnuppern. Teilweise wurden nur Termine in den Ferien angeboten.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Ferienplanung 8. Klasse
Bei uns wurde in den Herbstferien eine Woche schnupern erwartet, danach hiess es einfach, sie sollen das Schnuppern auf Schule und Ferien aufteilen. Auch Kt. Bern, aber hier ist es echt von LP zu LP verschieden. Wenn das Kind in den Herbstferien mehr geht, dann vielleicht noch Sportwoche und evtl. Winterferien, falls das geht, spricht aus meiner Sicht nichts gegen gemeinsame Frühlingsferien.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Ferienplanung 8. Klasse
Danke für Eure Antworten

Re: Ferienplanung 8. Klasse
Hollywood, wisst ihr schon genaueres?
Wir haben die Möglichkeit für längere Ferien nä Jahr und meine Tochter kommt jetzt in die 7. klasse, nä Jahr in die 8. klasse, es würde bei ihr um die Herbstferien gehen, wenn sie in der zweiten Oberstufe ist…
Lg debby
Wir haben die Möglichkeit für längere Ferien nä Jahr und meine Tochter kommt jetzt in die 7. klasse, nä Jahr in die 8. klasse, es würde bei ihr um die Herbstferien gehen, wenn sie in der zweiten Oberstufe ist…
Lg debby
Re: Ferienplanung 8. Klasse
Es kommt halt immer auch etwas darauf an, ob die Kinder schon eine Vorstellung haben, was sie werden möchten. Wenn ja, müssen sie ev. etwas weniger schnuppern, wenn nicht braucht es halt manchmal schon ein paar Schnupperstellen, damit sie wissen, was sie machen möchten. Finde das noch schwierig so pauschal zu sagen.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach