ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3688
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von Netterl »

Hast Du überhaupt die Antworten vorher gelesen?
Vermutlich nicht.

Da gabs durchaus differenzierte Antworten und Nachsitzen besteht nicht unbedingt aus eintönigen Strafaufgaben.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Meitlimami84
Member
Beiträge: 300
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von Meitlimami84 »

priskastd hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 16:54 Das lehrt den Kids doch nichts, ausser sich ständig gesellschaftskonform zu verhalten.
Und was ist so schlimm daran, gesellschaftskonformes Verhalten zu lernen? Eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn sich deren Mitglieder an gewisse Regeln halten und sich das Individuum auch mal zurücknimmt.

(Über die Sinnhaftigkeit des Nachsitzens kann man diskutieren. Ich wundere mich eher, dass du das Ziel so absolut in Frage stellst. So verstehe ich zumindest deinen Post.)

priskastd
Member
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von priskastd »

@Netterl Das stimmt, ich habe tatsächlich nicht alle Antworten durchgelesen. Ich weiss nur aus den Erzählungen meines Sohnemanns, welcher damals an der Kanti (Alpenquai) einige Male wegen vereinzeltem Zuspätkommen nachsitzen musste. In dieser Lektion musste er dann jeweils komische Akrostichone (eine Art Gedicht) schreiben, warum er zu spät gekommen ist, und wieso das nicht okay ist. In seinen Augen war es verschwendete Zeit. Aber es sind ja wenn wir ehrlich sind immer dieselben Lehrer, die solche Massnahmen durchsetzen. :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

priskastd
Member
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von priskastd »

@Meitlimami84 sorry falls OFF-topic, aber wie machst du das, dass man hier im Forum einzelne Sätze zitieren kann?? Hätte diese Funktion schon öfters gerne genutzt. Danke und lg priska
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

Meitlimami84
Member
Beiträge: 300
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von Meitlimami84 »

Normal auf das Symbol zum Zitieren und dann einfach den überflüssigen Text löschen. Dabei muss man aufpassen, dass man den Zitierbefehl ("quote" mit den zugehörigen Satzzeichen) an Anfang und Ende des Zitats stehen lässt.

priskastd
Member
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von priskastd »

@Meitlimami84 Danke dir viel mals.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von danci »

Hier ist nachsitzen noch durchaus üblich und sehr verbreitet, meistens an irgendwelchen Randstunden, also man muss nicht extra kommen. Bei meinem Sohn (6. Klasse) ist es jeweils die Frühstunde an Tagen, wo sie erst um 8.20 Uhr Schule hätten. Meine Kinder sind in der Regel recht angepasst (zumindest so die Rückmeldung LPs), aber mussten trotzdem schon einige Mal hin. Nur bei der Jüngsten gibt es dann Strafaufgaben und kein Nachsitzen. Weshalb und was man da macht, ist teilweise völlig undurchsichtig und von LP zu LP unterschiedlich. Die meisten haben irgendwelche Systeme mit Strichen und ist das erreicht, dann müssen sie hin. Aber eben keine wirkliche Vereinheitlichung oder Zusammenarbeit.

Da ich gar nichts von solchen Strafen, Punktesystemen und zusammenhanglosen Konsequenzen halte, zucke ich jeweils einfach mit der Schulter. In der Schule gelten eigene Regeln , diese gelten somit auch für meine Kinder, aber das wars dann schon. Da ich nicht in der Schule bin, kann keine LP von mir verlangen, das ich das unterstütze oder meine Kinder anlüge.

Ich kenne einige Schule, die ohne solche veralteten Systeme auskommen und scheinbar funktioniert es auch. Aber manche halten halt gerne an denen fest. Und das gebe ich auch an meine Kinder weiter, dass sie es nicht toll finden, aber halt damit leben müssen.

Ich glaube, ich verstehe, was Priskastd meint. Es geht nicht darum, dass Kinder sich nicht gesellschaftskonform benehmen sollen. Natürlich gehören gewisse Dinge einfach dazu. Aber ich habe schon Mühe, wenn Strafen dazu dienen, die Kinder dazu zu bringen, etwas zu tun (oder zu lassen), nur damit keine Strafe ergeht. Kurzfristig mag das effektiv sein, gelernt haben sie aber nur: "Wer Macht hat, bestimmt." und nicht, dass man den Unterricht nicht stören soll. Lernen geschieht nicht durch Belohnungen und Strafen, sondern durch Nachahmen und ausprobieren. Ich wäre da mehr für Ursachenforschung als für Strafen. Warum stört das Kind? Ist ihm langweilig? Überfordert? Unterfordert? etc. Und das Anbieten von Alternativen. Aber eben, es ist nicht meine Aufgabe, die LP zu erziehen oder mit ihnen zu diskutieren. Meine Kinder wissen einfach, dass sie ruhig kommen können und erzählen, dass und warum sie nachsitzen müssen und von mir brauchen sie keine weiteren Konsequenzen zu fürchten.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

priskastd
Member
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von priskastd »

danci hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 15:33
Kurzfristig mag das effektiv sein, gelernt haben sie aber nur: "Wer Macht hat, bestimmt." und nicht, dass man den Unterricht nicht stören soll.
Auf den Punkt gebracht. Danke für die Ergänzung danci.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

Meitlimami84
Member
Beiträge: 300
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von Meitlimami84 »

priskastd hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 15:38
danci hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 15:33
Kurzfristig mag das effektiv sein, gelernt haben sie aber nur: "Wer Macht hat, bestimmt." und nicht, dass man den Unterricht nicht stören soll.
Auf den Punkt gebracht. Danke für die Ergänzung danci.
Ah, so ist das gemeint. Dann habe ich deine frühere Aussage wirklich falsch verstanden.

priskastd
Member
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: ist Nachsitzen noch zeitgemäss

Beitrag von priskastd »

@Meitlimami84 Macht nichts. Hätte es vielleicht klarer ausdrücken sollen.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

Antworten