Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von annegretli74 »

Liebe Swissmoms! Mein Sohn hat ja seine Hand gebrochen. Mittlerweile hat er nur noch so einen Minigips genau um die Handfläche. Handgelenk und Finger sind (fast) voll beweglich.
Er ist total der Bewegungstyp und es stinkt ihm total, dass er nicht mitturnen darf. Ich dachte ja, dass sich die Schule was einfallen lässt, er beim Aufstellen und Abbrechen mithilft, Zeit stoppt, den Schiri mimt etc.
Stattdessen möchte die Schule nun, dass ich an den zwei Tagen, wo das Turnen an Randzeiten stattfindet, Sohn länger zu Hause behalte bzw. er früher heimkommen kann.
Nun gehöre ich ja auch zur arbeitenden Bevölkerung und kann nicht nach Lust und Laune Sohn zu Hause behalten.
Haben da eure Schulen bessere Lösungen in Petto? Ich möchte diese "Lösung" der Schule nicht einfach hinnehmen, will aber auch nicht dass er in den nächsten zwei Wochen während allen Turnstunden draussen hockt und sich langweilt.

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von DFrauHugetobler »

Wenn meine mal nicht mitturnen können, dürfen sie während dieser Stunde lesen, lernen, zeichnen oder sie schauen einfach den Anderen beim turnen zu.
Ich finde, ein bisschen Langeweile kann man den Kindern durchaus zumuten😉
Und 2 Wochen sind ja nicht lang.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1347
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von Savuti »

Tochter hatte vor Weihnachten eine Dispens. Da es nur Randzeiten waren, an den Tagen, an denen wir nicht gearbeitet haben, durfte sie nach Hause.
Wäre niemand zu Hause gewesen, wäre sie in der Schule geblieben.

Vergangene Woche hat der Sporttag stattgefunden, da wurde offiziell gesagt, dass Kinder mit einer Dispens trotzdem kommen sollen und helfen beim Zeitmessen etc.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von Zwacki »

Bei uns war es eher umgekehrt, die Tochter musste den Sportunterricht besuchen resp. anwesend sein mit den Krücken, sie durfte nicht eher nach Hause. Ich habe dann die Physio auf diese Stunde gelegt, das machte für mich mehr Sinn (nach Rücksprache mit der Lehrerin).
Sie hatten noch einen Volleyballmorgen (4 h) und sie musste während den ganzen vier Stunden anwesend sein und das Team unterstützen.
Ich weiss halt nicht, wie es versicherungstechnisch ist, wenn er ein Arztzeugnis mit einer Turndispens hat und er z.B. hilft mit Aufstellen und es passiert wieder etwas.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4765
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von Stella* »

Mein Sohn hat kürzlich ein "Sportzeugnis" vom Arzt bekommen. Darauf steht der Körperteil, der nicht belastet werden darf (zB rechter Arm). Je nach dem kann dann im Sportunterricht trotzdem etwas gemacht werden. Das wäre ja wohl bei euch auch so. Würde aber zuerst mit dem Arzt schauen, was er dazu sagt.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4689
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von Leela »

Kann er denn nicht zuhause bleiben und selbstständig später zur Schule oder du gibts den Hausschlüssel mit, wenn er früher heimkommt?
Wegen zwei Wochen würde ich wohl keine Diskussion starten, bzw wären meine Kinder mit dieser Lösung eh hochzufrieden.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von lafourmi »

Bei uns gibt es diesem Fall die „Aktiv-Dispens“. D.h. Kinder mit Arztzeugnis müssen, wenn sie sonst fit sind, am Unterricht teilnehmen und Übungen mit den Körperteilen machen, die sie belasten dürfen. Wird individuell geschaut, was und wie und ist Pflicht.

https://activdispens.ch/
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von maple »

Wenn dein Sohn nicht zu Hause sein kann, dann muss die Schule während der Schulzeit Betreuung gewährleisten. Wie genau finde ich ehrlich gesagt zweitrangig, dafür sind die Eltern nicht zuständig. Grosse Tochter hatte mal 5 oder 6 Wochen einen Gips am Fuss, und ich weiss nicht, was sie während den Turnstunden gemacht hat. Beim Schwimmen hatte ich darum gebeten, dass sie nicht mitgehen muss, weil sie ein gutes Stück laufen müssen zur Schwimmhalle, das wäre anfangs nicht optimal gewesen, und weil der Gips nicht nass werden durfte. Sie hat dann jeweils irgendetwas gearbeitet oder gelesen im Büro der Schulleiterin. Beim Sporttag wurde sie als Helferin einbezogen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12199
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von sonrie »

annegretli74 hat geschrieben: Sa 22. Jun 2024, 10:31 Nun gehöre ich ja auch zur arbeitenden Bevölkerung und kann nicht nach Lust und Laune Sohn zu Hause behalten.
Haben da eure Schulen bessere Lösungen in Petto? Ich möchte diese "Lösung" der Schule nicht einfach hinnehmen, will aber auch nicht dass er in den nächsten zwei Wochen während allen Turnstunden draussen hockt und sich langweilt.
Also du kannst die Schule ganz nett an die Blockzeiten erinnern und den Sohn zu den ganz normalen Zeiten in die Schule schicken, aber was dann in dieser Zeit machen kann/darf (also ob er mithelfen kann oder sich alleine wo langweilt) liegt dann wohl bei der jeweiligen LP.

Bei uns können die Kinder in der Zeit ihre Hausuafgaben machen oder müssen zuschauen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von Nea »

Ich unterrichte eine Doppellektion Sport am Nachmittag, also ausserhalb der Blockzeiten. Bei mir dürfen die Eltern zusammen mit den Kindern entscheiden:

- Im Turnen zuschauen und ein bisschen mithelfen, wenn es sich anbietet (ich richte den Unterricht nicht nach dem verletzten Kind aus)
- zuhause bleiben
- den Unterricht in der Parallelklasse besuchen

Bis jetzt blieben alle Kinder zuhause.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8136
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von Helena »

Ich selbst durfte ein halbes Jahr keinen Ballsport machen und war dementsprechend oft "ausgebootet". Für mich war es dann so, dass ich auf dem Mattenstapel im Materialraum lesen durfte.
Wieso kann dein Kind nicht einfach die paar Stunden so was tun? Sind ja eh bald Ferien? Dass kein Extragrogramm geplant ist, finde ich jetzt normal.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von carina2407 »

Bei uns müssen sie in solchen Fällen ins Förderzentrum. Da kann man Hausaufgaben machen, lernen, lesen. Meine Tochter hatte gerade vor Kurzem ca. 3 Monate Sportverbot, zuerst wegen eines gebrochenen Fingers, dann wegen Blinddarm-OP. Zu Hause hätte sie wohl nicht viel gemacht, fand es eine ganz gute Lösung.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von danci »

Hier gibt es auch keine „speziellen Aufgaben“ für Kinder, die nicht mitturnen dürfen. Aufstellen/abräumen stelle ich mir auch etwas schwierig vor mit einer gebrochenen Hand.

Bei uns gibt es 3 Lektionen Sport in der Woche, einmal eine Doppelstunde, einmal Einzelstunde. Die Stundenpläne sind so, dass Doppelstunden an den Randstunden, oft ein Nachmittag oder dann nach der grossen Pause, sind und die Einzelstunden eher mittendrin. Während diesen müssen die Kinder dann dabei sein, können aber Hausaufgaben machen oder ähnliches, während den Doppelstunden dürfen sie heim.

Ich würde sagen, du kannst grundsätzlich darauf bestehen, dass dein Sohn in der Schule bleibt, v.a. wenn der Turnunterricht in den Blockzeiten ist (bei uns sind diese nur morgens, die Doppellektionen Sport aber eben oft am Nachmittag). Aber dass die LP neben dem Unterricht noch dafür sorgt, dass er beschäftigt ist, finde ich zuviel verlangt. Wenn es nicht anders geht, würde ich evtl. mit ihm amschauen und ihm von dir aus Aufgaben geben, die er währendessen machen soll (Wörtli lernen, Hausaufgabe etc.). Wenn es aber irgendwie geht, würde ich ihn heim lassen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Meitlimami84
Member
Beiträge: 300
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von Meitlimami84 »

Ich selbst hatte im Gymi einmal einen verstauchten Fuss. Da habe ich im Sportunterricht einfach zugeschaut. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es da keine andere Wahl

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von annegretli74 »

Liebe alle! Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen. Es geht mir nicht darum, dass Sohn nicht mal ein bisschen Langeweile aushalten soll und kann. Er ist wirklich einfach sehr, sehr traurig, dass er die Lektionen, die ihm am meisten Spass gemacht haben, nicht mitmachen kann. Insgesamt sind es dann doch 4 Wochen, in denen er drei Lektionen Turnen pro Woche, den Velotag, sein Handball Training, Flötenstunden und teils Pfadiaktivitäten nicht besuchen konnte und kann. Im TTG ist er natürlich auch eingeschränkt. Ich finde da darf man schon traurig sein als ansonsten sehr aktiver 10jähriger.
Da wir an unserer Schule weder Parallelklassen noch ein Förderzentrum (oh das klingt Klasse!) haben, musste er wirklich am Hallenrand sitzen und zuschauen. Alles andere ist der Schule aus Haftungsgründen zu riskant, das kann ich ja schon nachvollziehen.
Also ist er gestern früher nach Hause gekommen und hat schon auf dem Heimweg geweint. Ich versuche jetzt, mit ihm die Zeit bis zu den Sommerferien bestmöglich zu überbrücken. Jetzt kommt es mir zu Gute, dass ich wegen der Kurzarbeit öfters zu Hause bin. Immerhin etwas.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von carina2407 »

Ach je, mit 10j ist das schon sehr doof. Da ich auch sehr aktive Kinder habe weiss ich genau was du meinst. Meine Tochter war richtig down, und die ist schon 14. Kein Tanzen, kein Kungfu, kein Velofahren, kein rumrennen. Hat ihr schon sehr gefehlt für den Ausgleich. Ich finde es deshalb besser, wenn sie nicht einfach in der Sporthalle sitzen und den anderen zusehen müssen, sondern in der Zeit etwas anderes machen können. Wenn da die Schule nichts Schlaues anbieten kann, würde ich wohl auch versuchen ihn irgendwie zu Hause zu beschäftigen.
2007 Schliefer
2010 Diva

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12199
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von sonrie »

Meine Tochter hatte mit 11 einen dreifachen Kieferbruch, sie durfte auch einige Zeit nicht turnen, sie hat sich die Zeit in der Turnhalle mit lesen oder Hausaufgaben gefüllt, somit hatte sie dann alles erledigt.
Traurig sein weil man DInge verpasst ist ok, aber es gehört eben leider auch dazu, solche Dinge aushalten zu lernen, so doof das auch sein mag.

Meine tochter konnte zb nicht ins Cevi Lager etc. und wir haben in dieser Zeit versucht Alternativprogramm zu machen und Dinge zu machen, die auch "verletzt" gehen (Museen, Theater, in der Stadt bummeln gehen, etc).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von danci »

Oh je, das kann ich nachvollziehen. Es hat für mich einfach nur bedingt mit dem Turnunterricht zu tun. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass ihr zwischendurch etwas spezielles unternimmt, was mit der Hand geht? Kino, Public Viewing mit Hamburger und Pommes, Museum, Spieleabend etc. Vielleicht könnt ihr dazu auch Freunde einladen?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von danci »

Ah sorry, jetzt habe ich erst sonries Post gelesen..... :oops: :oops:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Turndispens: wie handhabt das eure Schule?

Beitrag von annegretli74 »

sonrie hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 11:40 Meine Tochter hatte mit 11 einen dreifachen Kieferbruch, sie durfte auch einige Zeit nicht turnen, sie hat sich die Zeit in der Turnhalle mit lesen oder Hausaufgaben gefüllt, somit hatte sie dann alles erledigt.
Traurig sein weil man DInge verpasst ist ok, aber es gehört eben leider auch dazu, solche Dinge aushalten zu lernen, so doof das auch sein mag.

Meine tochter konnte zb nicht ins Cevi Lager etc. und wir haben in dieser Zeit versucht Alternativprogramm zu machen und Dinge zu machen, die auch "verletzt" gehen (Museen, Theater, in der Stadt bummeln gehen, etc).
Oje, einen Kieferbruch stelle ich mir noch viel übler vor... :shock:

Zum Glück hatten wir schon lange mit K2's Gotti ausgemacht, dass er am kommenden Freitag noch einen Jokertag bezieht und sie zusammen ins Legoland fahren. Der praktische Teil des Velotages fällt auf einen Nachmittag, da kann er mit mir Einkaufen gehen oder wir legen den Gipswechsel auf dann und verbinden es mit einem Besuch bei meiner Mutter.
Ich bin froh, dass die Drähte und der Gips zwei Wochen vor dem Pfadilager rauskommen. Da hat er Schwein gehabt. Den Rest steht er auch noch irgendwie durch und die erste Woche in den Ferien passen wir halt Programm-mässig noch dem Gips an. Wenn wir es denn in die Ferienwohnung schaffen, wir fahren ins Tessin.... :mrgreen:

Antworten