Ein Bekannter von mir hat mir angeboten, im Stundenlohn in seinem Betrieb zu arbeiten. Es ist ein Ein-Mann-Betrieb, und der Bekannte ist scheinbar an seiner eigenen Kapazitätsgrenze. Deshalb möchte er für bestimmte Tätigkeiten jemanden anstellen. Allerdings möchte er im Krankheitsfall (ich selbst oder Kind krank) keinen Lohn zahlen.
Ist das zulässig? Ich verstehe vollkommen, dass es für ihn eine finanzielle Belastung ist, jemanden zahlen zu müssen, obwohl der nicht arbeitet. Welche Möglichkeiten gäbe es für ihn, sich abzusichern? Gibt es eine Versicherung für solche Dinge?
Ich habe den Verdacht, dass der Bekannte so in seinem Hamsterrad ist, dass er gar nicht mehr auf die Idee kommt, nach anderen Lösungen (als dem Verweigern der Lohnfortzahlung) zu suchen. Da würde ich ihm gerne einen kleinen Denkanstoss geben.
Vielen Dank im Voraus!
