Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
4him
Member
Beiträge: 149
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 13:23

Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von 4him »

Geben eure Teenager während der Ausbildung Zuhause etwas von ihrem Lohn ab? Wenn ja wieviel und was müssen sie mit dem Rest bezahlen?

Es ist mir bewusst, dass es jede Familie für sich entscheiden muss und wohl auch in jeder Familie andere Regeln gelten.

Ich möchte, dass unsere Tochter lernt, ihren Lohn gut einzuteilen und sich auch bewusst ist, dass das Leben nicht gratis ist. Daher finde ich, dass sie einen prozentuellen Teil ihres Lehrlingslohns Zuhause "abgeben" kann. Wir werden mit ihr vereinbaren, was sie alles mit ihrem Lohn bezahlen muss und was wir übernehmen.

Wie handhabt ihr das?
unser erstes Wunder ist im März 2008 geboren
unser zweites Wunder ist im Oktober 2009 geboren
unser drittes Wunder ist im Juli 2011 geboren

miriam78
Member
Beiträge: 313
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 11:16
Wohnort: BL
Kontaktdaten:

Re: Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von miriam78 »

Unsere Tochter kommt jetzt ins 3. Lehrjahr und muss nichts abgeben.
Es geht jeden Monat fix einen Betrag auf ihr Sparkonto ( für Ferien und lernen Autofahren). Sie muss mit ihrem Lohn Kleider, Handyabo, auswärtiges Essen und Ausgang bezahlen. Seit dem 2. Lehrjahr bezahlt sie ihre KK selber (130.-/ Monat). Jetzt im 3. Lehrjahr wird sie auch noch das ÖV-Abo selber zahlen müssen.
Sie teilt ihren Lohn gut ein, hat Ende des Monats immer noch Geld auf dem Konto. Konnte bisher sogar die Fahrstunden immer mit dem laufenden Lohn bezahlen ( musste da den Sparbazen noch nicht angreifen, obwohl sie dürfte).

Würde sie aber jeden Monat das Geld auf den Putz hauen, müsste sie etwas abgeben.
BildBild

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von lipbalm »

Mein Sohn wird im 1. Lehrjahr 50.- abgeben.
KK werden wir bezahlen. Und das erste Jahresabo für den Zug.
Den Rest muss er selber aufkommen.
Essen darf er von zu Hause mitnehmen. Möchte er auswärts essen, muss er es selber bezahlen.

4him
Member
Beiträge: 149
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 13:23

Re: Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von 4him »

Danke für eure Antworten!
Noch andere Stimmen?
unser erstes Wunder ist im März 2008 geboren
unser zweites Wunder ist im Oktober 2009 geboren
unser drittes Wunder ist im Juli 2011 geboren

chipsi
Member
Beiträge: 128
Registriert: So 4. Okt 2009, 11:52
Geschlecht: weiblich

Re: Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von chipsi »

Meine Tochter muss pro Monat 150.- abgeben. Krankenkasse und erstes Jahresabo für SBB bezahlen wir. Essen kann sie im Geschäft (sie macht Ausbildung Fabe und sie essen mit den Kindern zusammen). Den Rest muss sie selber bezahlen.
Das abgegebene Geld sparen wir für sie und sie bekommt es mit 20. So haben es meine Eltern auch gemacht.

Benutzeravatar
KarinL
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 13:04
Wohnort: Kt. Fribourg

Re: Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von KarinL »

Unsere beiden Töchter müssten bzw. müssen zu Hause nichts abgeben. Mit dem Lehrlingslohn wird jedoch alles selber bezahlt, ausser die KK.
Sie haben beide bereits in der OS Jugendlohn erhalten und mein GG ist mit beiden immer mal wieder mit ihnen zusammen gesessen und hat geschaut für was sie Geld ausgeben. Bei meiner älteren, mittlerweilen aus der Lehre, Tochter scheint dies gut funktioniert zu haben.
Bei meiner Jüngeren mache ich mir keine grossen Gedanken. Sie ist sehr sparsam und fragt lieber zuerst nach, ob sie sich das Gewünschte wirklich leisten kann.
LG KarinL

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5224
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von Sternli05 »

Nein, meine Kinder müssen nichts abgeben. Krankenkasse zahle ich. Sie bezahlen ihre Hobbys selber, was auch schon einiges kostet. Auch Natel, ÖV zahlen sie selber. Schulbücher etc. zahle ich, schliesslich erhalte ich noch Ausbildungszulage. Sie legen immer noch etwas aufs Sparkonto. So bleibt nicht mehr viel übrig.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von danci »

Ich persönlich halte nichts vom zu Hause abgeben (ausser das Budget ist wirklich sehr knapp). Dadurch, dass sie 100 oder 200 oder was auch immer abgeben, lernen sie ja nicht, was etwas kostet, denn es ist trotzdem in keinem Verhältnis zur Miete, Essen etc. Wir werden es so machen (meine Tochter fängt jetzt mit dem 1. LJ an), dass ein Teil aufs Sparkonto geht und sie dann immer mehr selbst bezahlen müssen. Dazu gehört dann auch mal für die Familie kochen und selbst einkaufen. So gibt es ein Verhältnis zu den tatsächlichen Kosten.

Hier gibt es zudem auch ab der OS einen Jugendlohn, so dass Kleider, Kosmetik und Schulsachen (Stifte, Finken etc.), Ausgang selbst bezahlt werden müssen. Daher kennen sie es bis zur Lehre schon einige Preise etc. Nun wird sicher noch das Handy, öV-Abo oder Roller, je nachdem, was sie will, auswärtiges Essen und Hobbies dazu kommen. Da meine Tochter gerne in die Spitex will, wird sie gleich mit 17 den Führerschein beginnen, damit sie im mit 18 Jahren hat. 17 wird sie anfangs 2. LJ, daher wird sie im ersten dafür bereits Geld auf die Seite tun. Das erste Schulbücherpaket und den Laptop zahlen wir jetzt. Sollte später noch etwas kommen, wird sie es selbst tun. Das ist aber meines Wissens nicht mehr so viel. Krankenkasse werden wir sicher im 1. LJ bezahlen, danach schauen wir mal.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Geld abgeben Zuhause während Ausbildung

Beitrag von tiwa »

Unsere Söhne mussten in der Lehre die Grundversicherung der KK bezahlen, die Kleider, ihre Kosmetika, den Ausgang, das Handy, Essen auswärts (dürfen aber auch von daheim mitnehmen), z.T auch die Ferien (da gaben wir aber immer einen Zustupf). Der Grosse hat seine Autoprüfung fast alleine finanziert. Öv Abos bekommen beide vom Geschäft. Beide können ihr Geld sehr gut einteilen und sind stolz dass sie ihr eigenes haben.
Daheim gaben sie im LJ 1-3 20 Fr ab, ist natürlich symbolisch, dafür mache ich die ganze Wäsche, es kommt die Putzfrau, im LJ 4 waren es dann 100 Fr.
Genau wie ich auch hier lese, höre ich dass sehr viele viel weniger bezahlen müssen. Für uns alle passt es so.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Antworten