E-Bike, welches denn?

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Benutzeravatar
swisscanmom
Member
Beiträge: 221
Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Raum Langenthal

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von swisscanmom »

Ich habe meins online von rebike gekauft. Deutsche Firma, die ehemalige mietvelos wiederverkauft . Meins hatte 135 km drauf. Hat super geklappt und das Velo war innerhalb einer Woche da. Ich habe ein KTM, aber sie hatten auch Flyer.

Ilse
Member
Beiträge: 392
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 16:27

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Ilse »

Ich würde auch noch überlegen, wie der Akku verbaut sein soll. Wenn er fest im Rahmen ist, muss man das Velo reinnehmmen können. Zum Laden, aber auch, weil der Akku ja keinen Extremtemperaturen ausgesetzt werden sollte. Also den ganzen Winter draussenstehen würde seine Lebensdauer sehr verkürzen.

Und ich persönlich würde bei einem neue E-Bike auf einen Riemenantrieb gehen. Bei meinem Flyer müssen jährlich die Kassette und die Kette ersetzt werden, da die Abnutzung so stark ist. Das geht ins Geld. Riemenantrieb ist Wartungsfrei.

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Dillon »

@Ilse: Riemenantrieb hat aber nur 5 Gänge nicht? Die Spreizung ist dadurch deutlich kleiner. Bsp der erste (leichteste) Gang ist deutlich schwerer zu treten wie eine 1 bei der Kette. Das wird total übelzeitig bis unmöglich in einem steilen Hügel. (Ich rede hier aber nur von Flyer ...). Dort ist es eben dann nicht die 1 von der Kette entspricht der 1 vom Riemen und die 10 der Kette entspricht der 5 vom Riemen. Für hügeliges Gelände würde ich komplett davon abraten.

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Dillon »

Ich würde als erstes eingrenzen ob Tiefeinsteiger oder nicht.

Tiefeinsteiger eignen sich gut, wenn Du Gepäckträger mit vielleicht manchmal schweren oder hohen Einkäufen füllst.

Die anderen sind natürlich optisch schöner und sportlicher.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Allegra85 »

ich fahre ein Cresta 3700.- 25km/h (dieses aber mit Motor https://www.veloplus.ch/shop/velos-and- ... ?color=Rot). 25km/h mit 400W Motor. Nach 5 Jahren müsste ich mal den Akku ersetzen, nach 17'000km. Im Service bin ich aber sehr oft ca alle 1500km (für Bremsen) bis 3000km für den Komplettservice.
ich habe oft schwere Einkäufe oder den Hund im Anhänger, ging tiptop. jetzt ist eben der Akku alt und deshalb hat das Velo zuwenig leistung.
ich fahre gerne mit den Kindern, möglich ohne Unterstützung, aber da ist dann der kleine Gang zu gross. Das stört mich am meisten.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1151
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von enjel »

Dillon hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 10:23 @Ilse: Riemenantrieb hat aber nur 5 Gänge nicht? Die Spreizung ist dadurch deutlich kleiner. Bsp der erste (leichteste) Gang ist deutlich schwerer zu treten wie eine 1 bei der Kette. Das wird total übelzeitig bis unmöglich in einem steilen Hügel. (Ich rede hier aber nur von Flyer ...). Dort ist es eben dann nicht die 1 von der Kette entspricht der 1 vom Riemen und die 10 der Kette entspricht der 5 vom Riemen. Für hügeliges Gelände würde ich komplett davon abraten.
Meins hat Riemenantrieb, mit 8 Gängen. Der niedrige Gang fehlt mir nicht, der 1. Gang ist genug niedrig, aber im flachen und abschüssigen Gelände wäre ich froh um Gang 9 und 10 :wink:
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Dillon »

@Ilse, ohhhh, Riemenantrieb mit 8 Gängen tönt natürlich traumhaft :D!

gigg
Member
Beiträge: 241
Registriert: Di 13. Sep 2011, 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von gigg »

Immer von thoemus, wir alle hier sind vom massschneidern begeistert, seit vielen jahren. Hat übrigens 2 x jährlich rampenverkauf! Lohnt sich.

Fee87
Newbie
Beiträge: 0
Registriert: Fr 7. Apr 2023, 10:22
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Fee87 »

Mein Mann und ich haben beide ein 45er mit Schild. Einmal von Kalkhoff und einmal von Cresta. Beide beim Fachhändler gekauft, gut beraten worden und super zufrieden. Hatte vorher erst ein 25er Mountain Bike, als dann der Anhänger kam für die Kids würde es dann schnell mühsam, weil der Motor zuwenig Leistung hatte um das Gewicht zu ziehen.
Also, wie die Vorredner schon gesagt haben, auf die Motorleistung kommts an.

Puzzli
Senior Member
Beiträge: 898
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Puzzli »

Hole das Thema rauf.

Bin mit am überlegen ob ich zur Arbeit mit einem Ebike gehen soll.
Durfte 2-3 mal ein 25er ausprobieren und werde nun noch ein 45er ausprobieren können.

Werde 2x pro Woche ab und zu 3x einen Arbeitsweg von von ca. 10 km pro Weg fahren.

Weshalb habt ihr euch für ein 25er bzw. 45er entschieden?

Manana
Senior Member
Beiträge: 775
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Manana »

Ich hatte zuerst ein 25er für Stadt und Arbeitsweg ca. 7 km auf Veloweg.
Als ich dann gewechselt habe auf längeren Arbeitsweg von 10 km auf dem Land mit diversen Strecken Hauptstrasse und über Land, habe ich auf ein 45er gewechselt.
Aktuell ist dieses grad kaputt und ich benutze das langsamere. Dies braucht da schon mehr Zeit und vorallem mehr Energie und Schweiss. Bin jeweils ganz verschwitzt, nach einer Fahrt. Bei 45er war das weniger ein Problem.

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 756
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Petite Souris »

Mich störte am 25er, dass der Motor im Flachen ständig an und ausschaltete. 25 wird ziemlich schnell erreicht (auch mit einem normalen Velo ohne Unterstützung), deshalb habe ich mich schlussendlich für ein 45er entschieden.
Der Nachteil ist, dass es als Mofa gilt. Aber ich fahre trotzdem Waldwege mit Mofaverbot, dann einfach ganz gemütlich, so dass sich sicher niemand ab mir stört. So hoffe ich, dass ich auch keine Probleme bekomme. Die Polizei ist ja doch sehr selten auf Waldwegen unterwegs...

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Dillon »

Wegen den Waldwegen das 25er. Dürfte ich frei wählen, dürfte es ein 35er sein.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Berlin »

Ich fahre seit einigen Jahren jeden Tag (zumindest im Sommerhalbjahr) mit meinem 25-er E-Bike eine Strecke von rund 20 bis 30 km pro Tag (zur Arbeit und wieder zurück, teilweise noch zu weiteren Terminen).
Niemals hätte ich das Bedürfnis für ein 45-er, ich finde ein 25-er reicht absolut aus. Ich bewege mich körperlich, mache etwas für meine Ausdauer, aber ohne sehr grosse Anstrengung und ohne zu Schwitzen (auch nicht an heissen Sommertagen). Ich will mich vor der Arbeit nicht noch extra umziehen und brauche das auch nicht.
Ein 45-er wäre für mich dann eher ein "Mofa". Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Ich fahre hauptsächlich auf Velowegen in der Agglomateration. Innerhalb von Städten bringt ein 45-er Velo eh nichts, da durch den Verkehr das Tempo eh nicht ausgenutzt werden kann.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

gigg
Member
Beiträge: 241
Registriert: Di 13. Sep 2011, 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von gigg »

Für meinen Gebrauch (mit dem Velo ins Fitness, kleinere Einkäufe im Dorf, mit dem Hund eine Runde etc.) reicht mir das 25-er vollkommen aus. Mir war ein "Mountainbike" wichtig, da ich viel auf ungeteertem Terrain unterwegs bin und deshalb die breiteren Reifen und eine gute Federung bevorzuge. Mein Akku hält bei wöchentlichen ca. 30 Kilometern (davon eine anständige Strecke bergauf) gut einen Monat, womit ich sehr zufrieden bin.

Puzzli
Senior Member
Beiträge: 898
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Puzzli »

Bin gespannt, darf / kann am Freitag ein 45er testen

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1151
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von enjel »

Ich habe ein 25er, weil ich praktisch nur in Stadt und Agglo unterwegs bin. Da nützt mir in der 30er-Zone ein 45er herzlich wenig (ausser dass es viel mehr kostet :-D). Da wir an Hanglage autolos wohnen, ist es nicht nur für Arbeit, sondern auch Einkaufen praktisch (den Einkauf bewältige ich mit Anhänger).

@petite souris: Was für einen Motor hattest du denn? Ich merke beim Bosch-Mittelmotor kaum einen Unterschied im Fahrgefühl, ob der Motor unterstützt oder nicht .... Ich bin in den Ferien mit Hinterrad-Motor gefahren, und fand das vom Fahrgefühl deutlich weniger komfortabel. Da hat die Unterstützung eben immer verzögert eingesetzt. Ich glaube deshalb, dass dies mehr mit Mittelmotor/Hinterad-Motor zu tun hat, also mit 25er/45er :wink:
Zuletzt geändert von enjel am Mi 21. Aug 2024, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Konfetti
Senior Member
Beiträge: 956
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:42

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Konfetti »

Ich würde mein 25-er nie gegen ein 45-er tauschen wollen! Ich will weg vom Verkehr und nicht auf der Hauptstrasse fahren müssen, wenn es nebenan einen extra Veloweg gibt.

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 756
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Petite Souris »

@enjel: das kann gut sein, dass es daran lag. Es war das Velo meiner Mutter und auch schon ziemlich alt. Einen "neueren" 25er habe ich nie ausprobiert. Ich weiss einfach, dass ich oft schneller als 25 fahre, da ich auf Nebenstrassen und nicht im Verkehr unterwegs bin.

@ Konfetti: auch mit dem 45er musst man auf dem Radweg fahren.

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2834
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: E-Bike, welches denn?

Beitrag von Mialania »

Ich bin damals verschiedene E-Bikes Probe gefahren und ich kam mit dem 25er gleich schnell den Berg hoch, wie mit dem 45er. Der Velohändler meinte, dass der Motor wichtig sei, weil ich noch einen Veloanhänger dazu haben wollte.
Wir brauchen das Velo für Kurzstrecken, mein Mann zur Arbeit, ein Kind in die Spielgruppe, mal zum Arzt oder kleinere Erledigungen im Dorf machen. Von daher reicht uns das trotz Berg- und Talfahrten ganz gut aus. Einzig, was mich stört, ist die Gangschaltung und weil es nach mir mehr Gänge haben könnte, wenn man runter fährt.

Antworten