Neue Küche

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Neue Küche

Beitrag von ChrisBern »

Ich bin riesiger Fan von der Bora und bin froh, dass wir uns dafür entschieden haben. Zieht super ab (beim Spaghettitopf ist eher der Dunst das Problem, haben wir aber nur bei einem, sehr hohen Topf), aber ansonsten funktioniert es extrem gut. Und eben, das Teil in der Mitte ist fix im Geschirrspüler abgewaschen, der Einsatz ist ganz klein und nimmt nicht viel Platz weg. Herd ist auch tiptop, viel besser, als unserer Elecrolux Induktion, heizt sehr viel gleichmäßiger. Wie du liest, bin ich voll Fan. :-) wüsste auch nicht, was dagegen sprechen sollte, bin neugierig auf die Argumente.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Neue Küche

Beitrag von Stella* »

@Chris
Das tönt ja super! Werde dir dann gerne berichten. Könnt ihr die Abluft ins Freie leiten? Das ist bei uns leider nicht möglich. :?

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Neue Küche

Beitrag von ChrisBern »

Ja, bei uns geht sie ins Freie. Wir haben ein Loch in die Wand gebohrt, das war auch sehr beeindruckend. 😄
Wie ist das System, wenn man das nicht macht, was für eine Art Filter hat es denn da drin?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Neue Küche

Beitrag von sonrie »

zb Aktivkohlefilter..
Wenn man zb. in einem Passiv- /Minergiehaus wohnt macht es wenig Sinn ein Loch in die Wand zu bohren, daher brauchts dann eine Alternative.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Neue Küche

Beitrag von ChrisBern »

Ist mir schon klar, dass man nicht immer ein Loch bohren kann - in unseren Mietwohnungen war / ist das auch so, nicht wegen minergie, sondern schlicht, weil man sonst ins Bad bohren würde und nicht nach draussen. ;-) Also dann ist es ein ähnliches System wie bei den oberen Abzügen? Wir haben in der Wohnung einen Aktivkohlefilter von electrolux (so einen oberen Abzug) und der funktioniert leider gar nicht. Wäre interessant rauszufinden, ob Bora das besser im Griff hat. Dachte, es gibt vielleicht noch andere Systeme (ohne gross drüber nachzudenken, welche das sein könnten).

Hat hier jemand sowas - würde mich wirklich interessieren, ob das besser funktioniert als die "klassischen".

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Neue Küche

Beitrag von sonrie »

Uns wurde es so erklärt dass prinzipiell Abluft besser funktioniert als Umluft - erscheint mir irgendwie logisch, da die Gerüchte dann ja nach draussen transportiert werden und nicht "nur" gefiltert wird aber im Innenraum verbleiben.
Bei den oberen Abzügen kommts eben auch darauf an wie hoch oben die sind bzw. wie stark - die Hauben die weiter nach unten hängen saugen wohl direkter ab als die ganz oben, da weiter weg.
WIr haben so einen Deckenlüfter installiert (ganz oben an der Decke, flach) weil ich die Hauben hässlich finde, der funktioniert auch nur mässig - aber wenn ich das Dachfenster sowie das Fenster neben dem Herd öffne ist innert weniger Minuten alles raus ;-) (Ich würde gar keinen Dunstabzug mehr installieren oder auch so einen eingebauten.)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Neue Küche

Beitrag von Stella* »

Mir ist Umluft irgendwie nicht sympathisch, weil sich ja auch Feuchtigkeit ansammelt. :? Haben heute mal zwei Geräte angeschaut und gefragt, wie es mit Umluft genau funktioniert. Die Luft wird in Bodennähe wieder in den Raum geleitet. Finde dies nicht so toll.

Wir wollen nun nochmals schauen, ob es doch eine Möglichkeit mit Abluft gibt, ev. mit einem Antrag an der nächsten Eigentümerversammlung. Bis zum Umbau dauert es sowieso noch mind. 6-7 Monate.

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 756
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Neue Küche

Beitrag von Petite Souris »

Wir haben Umluft und die Feuchtigkeit ist kein Problem. Der Abzug läuft auch noch ein paar Minuten nach, damit alles am Ende innen trocken ist.
Die Gerüche riecht man normal, habe nicht das Gefühl, dass es gegenüber vorher (als die Luft noch nach aussen geleitet wurde) mehr riecht.
Aber wenn ich etwas stark in Öl anbrate, dann öffne ich nun zusätzlich das Fenster, damit es nicht rauchig wird, dies musste ich früher nicht.

Antworten