Haftung Schule für Handy

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von Helena »

Das ists schon auch, sie wollen, dass die Kids miteinander sprechen und nicht nebeneinander stehen. Das mit den Eltern ists aber auch.

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von DFrauHugetobler »

Helena hat geschrieben: So 10. Nov 2024, 19:59 @sonrie: reisst aber leider ein. Kinder werden je nach Bevölkerungsgruppe regelrecht überwacht.
Wir müssen bereits 1. Klässlern die Uhren wegnehmen, da man mit denen telefonieren kann…
Und vor ein paar Jahren kursierte bei uns ein Porno, v.a. bei den 2. Klässlern. Da fragte ich mich dann auch, wie kann das überhaupt geschehen sein.

Meine in der 1. OS darf man es ja auf dem Gelände nicht nutzen, auch am Mittag nicht. Und zwar mit der Begündung, dass die Eltern sonst nonstop nachfragen und pushen.
Dein zweiter Satz verstehe ich nicht. Was oder wen genau meinst du mit "Bevölkerungsgruppe"?

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von danci »

Ich wundere mich gerade umgekehrt: Hier ist das Handy in der OS ein Arbeitsinstrument, das häufig gebraucht wird, um die Aufgaben zu erledigen: Videos machen, Sprachnachrichten, Fotografieren, gewisse Apps, Zeitkontrolle etc.. Das gehört zum Alltag. Es ist zwar nicht schlimm, wenn ein Kind keins hat, meistens arbeiten sie eh in Gruppen, aber einfach morgens in den Spind (den sie eh nicht haben) und abends raus, ginge nicht.

Ansonsten liegen es zumindest bei der Klassenlehrerin in einer Kiste im Klassenzimmer (Lehrerpult) und dürfen nicht benutzt werden. Es funktioniert (wie alle autoritativen Kontrollmassnahmen :wink: ) nur halb. Die Jugendlichen sind ja Meister darin, Auswege zu finden und so geben einige halt ein altes Handy ab und haben das eigentliche bei sich. Oder die WA werden über den Computer geschrieben, wenn sie daran arbeiten sollten. Aber es ist sicher gut, wird es thematisiert.

Einen Haftungsausschluss haben wir nicht unterschrieben. Jedoch wäre es mir wohl auch zu blöd, da noch etwas zu verfassen, wenn die Schule einen will. Ich kaufe meinem Kind auch kein Handy für CHF 800.- und abgesehen davon, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind es verliert, es ihm runterfällt, es damit baden geht oder ähnliches doch viel grösser, als dass die LP es bei der Übergabe fallen lässt. Ich würde dem jetzt nicht allzu viel Bedeutung zuweisen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von Sternli05 »

Danci
Bei uns haben sie Schultablets zum arbeiten, Handys brauchen sie nicht.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von danci »

Hier gibt es eben beides. BIs Ende 4. Klasse klassische Tablets. Ab da einen Laptop (Convertible, also mit Tablet-Funktion), aber oft werden auch Handys gebraucht. Gerade auch, wenn sie rausgehen und da etwas arbeiten. Oder eben Dinge wie: "Lest einen Text auf englisch vor, nehmt ihn auf und wenn ihr zufrieden seid, dann schickt ihn an die LP". Da ist das Handy praktischer, würde aber natürlich auch anders gehen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von sonrie »

All das wird hier ausschliesslich mit dem tablet
gemacht, was Sinn macht da sie dort ja auch per Teams mit der LP/ der Klasse etc. verbunden sind und dann auch alles vor Ort auf einem device haben.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von danci »

@ sonrie
Teams haben hier auch die meisten auf dem Handy. ;-) Ist ja auch keine grosse Sache, ich bin nur überrascht, dass wir offenbar die Ausnahme sind ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

frani
Member
Beiträge: 491
Registriert: So 6. Mär 2011, 15:23
Geschlecht: weiblich

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von frani »

Danke nochmals für eure Sichtweisen und Berichte aus den Schulen eurer Kinder.
Unser Kind hat die Regel jetzt schlussendlich unterschrieben, ohne zusätzliche Notizen / Änderungen. Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass die Schule bei einem offensichtlichen Fehler (zB Lehrperson vergisst Handys einzuschliessen, alle werden gestohlen), Hand bieten wird für eine gemeinsame Lösung und kaum sagen wird „Pech gehabt.“ Und unsere Tochter hat eh ein Secondhand-Gerät, von dem wäre der Verlust verschmerzbar.

Manjana
Member
Beiträge: 402
Registriert: So 2. Okt 2016, 10:14
Geschlecht: weiblich

Re: Haftung Schule für Handy

Beitrag von Manjana »

Bei uns sind in der Oberstufe Handys gänzlich verboten! Und siehe da, die Kinder reden wieder miteinander in der Pause!
Ich würde in dem Fall, dass man Amgst hat, dass das Handy wegkommen könnte, es einfach zuhause lassen.

Antworten