Freundschaften/Kontakte aufbauen
Moderator: conny85
Freundschaften/Kontakte aufbauen
Hallo zusammen
Ich bin nicht ganz neu hier und habe verschiedene Swissmomphasen hinter mir.
Nun bin ich mal wieder hier weil ich dachte, dass ich doch bestimmt vielleicht Mamas mit Erfahrung diesbezüglich treffen könnte.
Ich bin Mama von 6 Kindern (3 Erwachsene , 3 Teenager) getrennt seit 3 Jahren, arbeite 70% und merke, dass ich in der ganzen Kinderphase/Familienzeit nie richtig ein soziales Umfeld aufgebaut habe.
Mir fehlt das. Eine beste Freundin etc.
Ich kenne einige nette Frauen, aber man merkt auch oft, dass andere noch eine intakte Familie haben bzw. Familienzeit, selber schon ihre Kontakte haben ….und ich muss auch oft eher spontan planen. Schichten etc.
Ich habe aber auch nicht gerade das Budget für irgendwelche Yoga, Kurse etc.
Wie macht ihr das, oder wisst ihr, wie man Menschen kennen lernen kann?
Liebe Grüsse
Ich bin nicht ganz neu hier und habe verschiedene Swissmomphasen hinter mir.
Nun bin ich mal wieder hier weil ich dachte, dass ich doch bestimmt vielleicht Mamas mit Erfahrung diesbezüglich treffen könnte.
Ich bin Mama von 6 Kindern (3 Erwachsene , 3 Teenager) getrennt seit 3 Jahren, arbeite 70% und merke, dass ich in der ganzen Kinderphase/Familienzeit nie richtig ein soziales Umfeld aufgebaut habe.
Mir fehlt das. Eine beste Freundin etc.
Ich kenne einige nette Frauen, aber man merkt auch oft, dass andere noch eine intakte Familie haben bzw. Familienzeit, selber schon ihre Kontakte haben ….und ich muss auch oft eher spontan planen. Schichten etc.
Ich habe aber auch nicht gerade das Budget für irgendwelche Yoga, Kurse etc.
Wie macht ihr das, oder wisst ihr, wie man Menschen kennen lernen kann?
Liebe Grüsse
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Doof, wenn man Nachtschicht hat und alleine wach;-)
Wäre aber schön, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet.
Oder bin ich der einzige Einsiedler hier
Wäre aber schön, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet.
Oder bin ich der einzige Einsiedler hier

Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Ist eine gute aber auch schwierige Phase... ich hab im Studium oder bei der Arbeit Freundinnen gefunden oder über die Kinder andere Mütter kennen gelernt.... hab auch eine Freundin aus dem Forum hier 
Nachbarn, Vereine, Mitarbeit bei irgendwelchen freiwilligen Sachen... Leute kann man ja überall treffen. Gibts denn bei dir in der Gegend nichts was dich interessiert und wo du mitmachen könntest? Gemeinsame Interessen verbinden...

Nachbarn, Vereine, Mitarbeit bei irgendwelchen freiwilligen Sachen... Leute kann man ja überall treffen. Gibts denn bei dir in der Gegend nichts was dich interessiert und wo du mitmachen könntest? Gemeinsame Interessen verbinden...

Zuletzt geändert von sonrie am Do 28. Nov 2024, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Danke Sonrie für Deine Antwort.
Die meisten Kurse und dergleichen kosten dafür zuviel … im Fitnessstudio ist man eher so für sich.
Manchmal schon speziell. Weiterbildungen kosten Geld…Freizeit auch:-)
Die meisten Kurse und dergleichen kosten dafür zuviel … im Fitnessstudio ist man eher so für sich.
Manchmal schon speziell. Weiterbildungen kosten Geld…Freizeit auch:-)
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Ach, ea gibt so viele Vereine die fast nichts kosten, vom Turnverein angefangen über den Veloclub oder Chor bis hin zu Vereinen die irgendwelche Dinge organisieren oder gemeinsam was auf die Beine stellen ..... die kosten wenig bis gar nichts.
Man kann sich ja auch für etwas engagieren, irgendwo mithelfen und dort Leute kennen lernen? Oder Aktivitäten besuchen die ausgeschriebene werden? Die Palette ist ja riesig ....
Oder vielleicht lose Bekanntschaften vertiefen? Mal gemeinsam was unternehmen, sich besser kennen lernen
Gier gibts auf allen möglichen social media Plattformen Gruppen die sich aufgrund ähnlicher Interessen treffen...
Man kann sich ja auch für etwas engagieren, irgendwo mithelfen und dort Leute kennen lernen? Oder Aktivitäten besuchen die ausgeschriebene werden? Die Palette ist ja riesig ....
Oder vielleicht lose Bekanntschaften vertiefen? Mal gemeinsam was unternehmen, sich besser kennen lernen
Gier gibts auf allen möglichen social media Plattformen Gruppen die sich aufgrund ähnlicher Interessen treffen...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Sollte ich mich diesbezüglich mal noch genauer umsehen.
Wobei ich schon recht eingeschränkt bin, regelmässige Verpflichtungen einzugehen. Vereine fordern schon einiges an Engagement. Und mein Pensum ist recht unregelmässig verteilt. Ebenfalls die Arbeitstage.
Wobei ich schon recht eingeschränkt bin, regelmässige Verpflichtungen einzugehen. Vereine fordern schon einiges an Engagement. Und mein Pensum ist recht unregelmässig verteilt. Ebenfalls die Arbeitstage.
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Tun sie das?
Ein Verein ist nicht per se eine Verpflichtung und viele arbeiten unregelmässig und kommen halt dann wenn es geht.
TV zum Bsp... wer kommt, der kommt.
Ea gibt soooo viele Angebote die sporadisch stattfinden, vom gemeinsamen wandern zu Museumsbesuchen oder Minigolf ist ja alles da.
Am Angebot liegt es nicht ..

Ein Verein ist nicht per se eine Verpflichtung und viele arbeiten unregelmässig und kommen halt dann wenn es geht.
TV zum Bsp... wer kommt, der kommt.
Ea gibt soooo viele Angebote die sporadisch stattfinden, vom gemeinsamen wandern zu Museumsbesuchen oder Minigolf ist ja alles da.
Am Angebot liegt es nicht ..
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Ja. Ich war sogar im Vorstand eines Vereins und da die Arbeit zeitweise auf einmal Richtung 100% ging und familiär Themen (ASS Kind und andere Komplikationen ) kamen, konnte ich meine Aufgabe kaum mehr wahrnehmen. Das hinterlässt ein ziemlich schlechtes Gewissen. Das meinte ich mit Verpflichtungen.
Aber danke für den Input. Muss ich halt einfach passendere suchen:-)
Aber danke für den Input. Muss ich halt einfach passendere suchen:-)
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Ich finde, es ist ein grosser Unterschied, ob du vom Engagement im Vorstand eines Vereins sprichst, oder einfach als Vereinsmitglied. Ich bin im Vorstand des Eltern Vereins unserer Gemeinde und ja, dies fordert ein grosses Engagement und ist rein ehrenamtlich (neben 70% Pensum und mit neurodivergentem Kind). Ich mache es aber einfach sehr gerne und dort habe ich tatsächlich auch ein gutes Netz an Kolleginnen. Es ist aber verständlich, dass du neben deiner unregelmässigen Arbeit nicht noch eine solche Verpflichtung eingehen kannst.
Ich würde mir überlegen, welchen Einsatz mit welcher Regelmässigkeit du genau leisten kannst und möchtest und dann genauer nach Angeboten suchen. Auch ob es eher ein Sport oder ein sonstiges Hobby sein soll. Was interessiert dich? Es gibt ja auch einige Angebote, welche an verschiedenen Tagen sind oder unregelmässig.
Hast du keine engeren Kontakte aus der Zeit vor den Kindern? Meine beiden engsten Freundinnen habe ich seit meiner Kindheit bzw. in meinem Hobby als Jugendliche kennengelernt, sie sind auch die Gottis meiner Kinder und ich von ihren. Sonstige gute Freundschaften habe ich von der Arbeit, aus einem Forum, beim Sport kennengelernt... also alles eher zufällig, weil es sich so ergeben und gepasst hat.
Ich würde mir überlegen, welchen Einsatz mit welcher Regelmässigkeit du genau leisten kannst und möchtest und dann genauer nach Angeboten suchen. Auch ob es eher ein Sport oder ein sonstiges Hobby sein soll. Was interessiert dich? Es gibt ja auch einige Angebote, welche an verschiedenen Tagen sind oder unregelmässig.
Hast du keine engeren Kontakte aus der Zeit vor den Kindern? Meine beiden engsten Freundinnen habe ich seit meiner Kindheit bzw. in meinem Hobby als Jugendliche kennengelernt, sie sind auch die Gottis meiner Kinder und ich von ihren. Sonstige gute Freundschaften habe ich von der Arbeit, aus einem Forum, beim Sport kennengelernt... also alles eher zufällig, weil es sich so ergeben und gepasst hat.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Ich bin auch Einsiedlerin. Das mit der besten Freundin fehlt mir auch, aber entweder beruht es sich auf Gegenseitigkeit oder man hat nicht denselben Stellenwert im Leben des andern. Bin jetzt schon ein paar Mal auf die Nase gefallen und auch wenn ich das Gefühl habe, dass es dieses Mal "die Richtige" ist, bleibe ich misstrauisch.
Kinder habe ich vier zur Welt gebracht, aus der Selbsthilfegruppe für Kindsverlust fand ich Bekanntschaften, die sich im Sande verlaufen haben. Dasselbe aus dem Gruppensport.
Von der Arbeit oder Ausbildung, blieben mir drei, vier lose Kontakte, die ich sporadisch mal treffe oder mich online austausche.
Eine Freundin aus der Ausbildung meinte, ich treffe dann auf Freundinnen, wenn die Kinder in die Schule müssen. Bisher haben sich aus Kindergarten und Spielgruppe noch keine bleibenden Freundschaften ergeben.
Falls ich mal ein nettes Gespräch habe, besteht kein Bedarf an weiterem Kontakt mit mir und ich tu mich recht schwer, Kontakte zu knüpfen. Oder halt diese "ja, wir machen dann unbedingt mal ab", klappt dann irgendwie nie.
Kinder habe ich vier zur Welt gebracht, aus der Selbsthilfegruppe für Kindsverlust fand ich Bekanntschaften, die sich im Sande verlaufen haben. Dasselbe aus dem Gruppensport.
Von der Arbeit oder Ausbildung, blieben mir drei, vier lose Kontakte, die ich sporadisch mal treffe oder mich online austausche.
Eine Freundin aus der Ausbildung meinte, ich treffe dann auf Freundinnen, wenn die Kinder in die Schule müssen. Bisher haben sich aus Kindergarten und Spielgruppe noch keine bleibenden Freundschaften ergeben.
Falls ich mal ein nettes Gespräch habe, besteht kein Bedarf an weiterem Kontakt mit mir und ich tu mich recht schwer, Kontakte zu knüpfen. Oder halt diese "ja, wir machen dann unbedingt mal ab", klappt dann irgendwie nie.
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Hier auch eine Einsiedlerin. Ich hatte vor den Kindern mehrere gute Kontakte. Durch den Umzug in eine andere Gegend und mit dem Kinderkriegen habe ich ausser einer Kollegin alle andern "verloren".
In einem Verein mache ich freiwilligen Arbeit, dort habe ich aber keine engeren Kontakte zu den andern.
Bei der Arbeit gibt es mittlerweile Kolleginnen, mit denen ich mehr Kontakt habe.
Ich denke, wie andere schon schrieben, es braucht Gelegenheiten, Leute kennenzulernen. Dazu aber auch gerade das Glück, die richtigen zu treffen. Hobbies können da wohl helfen, aber es braucht Investitionen von Zeit und Geld.
Soviele Vereine gibts dann auch nicht in jedem Dorf und manchmal möchte man ja gerade ausserhalb des Dorfes Leute finden, die einen nicht auf spezielle Kinder reduzieren, sondern einen als Person sehen. Diese Energie hatte ich lange Zeit gar nicht.
Vermutlich gibt es mehr Einsiedlerinnen, als man denkt. Aber mir geht es so, dass ich mich dafür etwas schäme und das möglichst nicht zeige nach Aussen. Stelle mir vor, dass es andern auch so geht.
In einem Verein mache ich freiwilligen Arbeit, dort habe ich aber keine engeren Kontakte zu den andern.
Bei der Arbeit gibt es mittlerweile Kolleginnen, mit denen ich mehr Kontakt habe.
Ich denke, wie andere schon schrieben, es braucht Gelegenheiten, Leute kennenzulernen. Dazu aber auch gerade das Glück, die richtigen zu treffen. Hobbies können da wohl helfen, aber es braucht Investitionen von Zeit und Geld.
Soviele Vereine gibts dann auch nicht in jedem Dorf und manchmal möchte man ja gerade ausserhalb des Dorfes Leute finden, die einen nicht auf spezielle Kinder reduzieren, sondern einen als Person sehen. Diese Energie hatte ich lange Zeit gar nicht.
Vermutlich gibt es mehr Einsiedlerinnen, als man denkt. Aber mir geht es so, dass ich mich dafür etwas schäme und das möglichst nicht zeige nach Aussen. Stelle mir vor, dass es andern auch so geht.
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Guck mal auf "Gemeinsam erleben", hiess früher Spontacts. Da gibts viele Angebote für gemeinsame Freizeitaktivitäten. Denke, da findest du bestimmt was Passendes für dich.
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Finde es grad interessant, gewisse Aussagen zu lesen. Es ist so, dass ich auch gemerkt habe, dass es mehr braucht als einen gemeinsamen Verein. Da habe ich auch meist nichts engeres gehabt.
Ebenso kann ich bestätigen, dass ich eigentlich auch fast lieber Freundschaften ausserhalb des Dorfes hätte.
Ich halte mich im Dorf zum Teil absichtlich etwas raus.
Und ja. Es ist zum Teil auch mit Scham verbunden, so zu leben. Zu einem grossen Teil bewusst. Aber es gibt auch ein Gefühl, dass man vielleicht als nicht umgänglich oder so wahrgenommen werden könnte. Oder es ist auch irgend so ein Urgefühl, weil der Mensch eigentlich auf Gemeinschaft ausgerichtet ist.
Grundsätzlich bin ich natürlich auch kein Mensch, der übermässig offen ist und wenn es nicht spontan fliesst zwischen mir und jemandem, ist es für mich auch ziemlich anstrengend, Kontakt zu halten.
Ebenfalls scheitert auch viel, da ich oft sehr spontan nur planen kann und das meistens schwierig ist.
Ebenso kann ich bestätigen, dass ich eigentlich auch fast lieber Freundschaften ausserhalb des Dorfes hätte.
Ich halte mich im Dorf zum Teil absichtlich etwas raus.
Und ja. Es ist zum Teil auch mit Scham verbunden, so zu leben. Zu einem grossen Teil bewusst. Aber es gibt auch ein Gefühl, dass man vielleicht als nicht umgänglich oder so wahrgenommen werden könnte. Oder es ist auch irgend so ein Urgefühl, weil der Mensch eigentlich auf Gemeinschaft ausgerichtet ist.
Grundsätzlich bin ich natürlich auch kein Mensch, der übermässig offen ist und wenn es nicht spontan fliesst zwischen mir und jemandem, ist es für mich auch ziemlich anstrengend, Kontakt zu halten.
Ebenfalls scheitert auch viel, da ich oft sehr spontan nur planen kann und das meistens schwierig ist.
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Ich habe Freundinnen, aber alle aus der Jugendzeit. Natürlich ist der Kontakt aufgrund der Familien weniger oft, aber es sind Freundinnen. Bei der Arbeit habe ich ein paar Kolleginnen, wo wir uns gelegentlich zum Zmittag treffen, obwohl wir seit Jahren nicht mehr zusammen arbeiten.
Durch die Kinder habe ich keine Freundinnen getroffen. Eine gute Freundin von mir, schliesst jeweils relativ rasch Freundschaft, dafür verschwinden alte Freunde. Ich denke, ist auch eine Typ-Frage. Seit den Kindern merke ich auch, dass ich halt auch viel weniger Zeit habe, um Freundschaften zu pflegen.
Leider kann ich dir keinen Tipp geben.
Die Frage ist halt, was du suchst: jemand, um immer mal wieder was zu unternehmen oder eine Freundin, die du vielleicht auch nicht oft siehst. Eine gute Freundin von mir sehe, ich 1-2x / Jahr. Jedesmal wenn wir uns sehen, war es wie gestern, aber um regelmässig was zu machen, würden wir zu weit auseinander wohnen. Z.B. mal ein Spaziergang im Dorf, habe ich 2 Bekannte/Kolleginnen, aber emotional halt weniger ang als die Freundin, die weit weg wohnt.
Durch die Kinder habe ich keine Freundinnen getroffen. Eine gute Freundin von mir, schliesst jeweils relativ rasch Freundschaft, dafür verschwinden alte Freunde. Ich denke, ist auch eine Typ-Frage. Seit den Kindern merke ich auch, dass ich halt auch viel weniger Zeit habe, um Freundschaften zu pflegen.
Leider kann ich dir keinen Tipp geben.
Die Frage ist halt, was du suchst: jemand, um immer mal wieder was zu unternehmen oder eine Freundin, die du vielleicht auch nicht oft siehst. Eine gute Freundin von mir sehe, ich 1-2x / Jahr. Jedesmal wenn wir uns sehen, war es wie gestern, aber um regelmässig was zu machen, würden wir zu weit auseinander wohnen. Z.B. mal ein Spaziergang im Dorf, habe ich 2 Bekannte/Kolleginnen, aber emotional halt weniger ang als die Freundin, die weit weg wohnt.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Natürlich braucht es mehr als ein gemeinsamer Verein oder Interessen, aber da kann man wenigstens mal Leute kennen lernen. Bis eine richtige Freundschaft daraus wird braucht es halt schon auch Zeit um zusammenzuwachsen, dafür muss man auch viel investieren (eben Zeit, abmachen, aich melden etc )
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Das ist wohl das schwierige. In der Jugend hat man diese Zeit, teilt gemeinsame Erlebnisse.
So bleibt man sich vertraut, auch wenn man später wenig Zeit hat um die Freundschaft zu pflegen.
Vielleicht wäre es auch eine Option, sich bei jemandem von früher zu melden und allenfalls diese Freundschaft zu reaktivieren?
So bleibt man sich vertraut, auch wenn man später wenig Zeit hat um die Freundschaft zu pflegen.
Vielleicht wäre es auch eine Option, sich bei jemandem von früher zu melden und allenfalls diese Freundschaft zu reaktivieren?
2010, 2013, 2015
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Danke Euch für Eure Beiträge.
Ist halt schon nicht einfach.
Realistisch auch nicht mit mir, da noch mehr planen einfach noch mehr Druck macht.
Oft ist es nur mit planen möglich und mit Vorlauf trifft es dann unter Umständen am Ende in der introvertierten Phase:-)
Hab jetzt noch sonst Tipps bekommen für Apps, wo sich Menschen treffen.
Ich beneide da halt oft die Männer. Die finden immer spontan jemanden auf ein Bier.
Ich frag mal das Christkind:-)
Ist halt schon nicht einfach.
Realistisch auch nicht mit mir, da noch mehr planen einfach noch mehr Druck macht.
Oft ist es nur mit planen möglich und mit Vorlauf trifft es dann unter Umständen am Ende in der introvertierten Phase:-)
Hab jetzt noch sonst Tipps bekommen für Apps, wo sich Menschen treffen.
Ich beneide da halt oft die Männer. Die finden immer spontan jemanden auf ein Bier.
Ich frag mal das Christkind:-)
Zuletzt geändert von Enja am Fr 29. Nov 2024, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
@enja: also mein GG findet es auch nicht einfach neue Bekannte zu treffen. Er ist vermutlich auch eher der Typ Einzelgänger, wie einige von euch beschrieben haben.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Freundschaften/Kontakte aufbauen
Ich hätte gerne jemanden in der Nähe. Alles, was weiter weg ist, als eine halbe Stunde mit dem Auto wird schwierig und man trifft sich sehr selten. Es muss nicht um die Ecke sein, aber mal so einander in echt treffen, als nur schreiben oder telefonieren, das wäre schön. Die älteste Freundschaft ist aus der Ausbildung, aber weil beide Kinder haben und man über eine Stunde auseinander wohnt, trifft man sich nur noch alle paar Jahre.
Um alte Freundschaften aufleben zu lassen, braucht es wieder zwei. Eine ehemalige Schulfreundin hat mir mal beim Kaffee gesagt "ich bin nur froh, wenn ich hier alleine bin und nichts vom Klatsch und Tratsch habe. Mit andern Eltern aus der Schule mag ich gar nicht reden." Ja, dann hab ich trotz Bemühungen nichts mehr gehört. Ein anderes Mami meinte "ja, hier (im Umkreis) gibt es keine Kinder in dem Alter, aber ich finde, 18 Monate Differenz zwischen unseren zu gross". Ich hab zu Hause meinem Mann dann gesagt, dass wenn sie noch Geschwisterkinder hätte, die wahrscheinlich auch nicht zusammen spielen könnten.
Ich schäme mich nicht, einsam zu sein. Ich bin ab und zu traurig darüber und frage mich, was ich falsch gemacht habe, dass es nicht klappt oder immer noch falsch mache. Und wenn es zu anstrengend ist, investiere ich nicht viel Zeit in die Bekanntschaft.
Um alte Freundschaften aufleben zu lassen, braucht es wieder zwei. Eine ehemalige Schulfreundin hat mir mal beim Kaffee gesagt "ich bin nur froh, wenn ich hier alleine bin und nichts vom Klatsch und Tratsch habe. Mit andern Eltern aus der Schule mag ich gar nicht reden." Ja, dann hab ich trotz Bemühungen nichts mehr gehört. Ein anderes Mami meinte "ja, hier (im Umkreis) gibt es keine Kinder in dem Alter, aber ich finde, 18 Monate Differenz zwischen unseren zu gross". Ich hab zu Hause meinem Mann dann gesagt, dass wenn sie noch Geschwisterkinder hätte, die wahrscheinlich auch nicht zusammen spielen könnten.
Ich schäme mich nicht, einsam zu sein. Ich bin ab und zu traurig darüber und frage mich, was ich falsch gemacht habe, dass es nicht klappt oder immer noch falsch mache. Und wenn es zu anstrengend ist, investiere ich nicht viel Zeit in die Bekanntschaft.