Wenn ich auf meine aktuellen Freundschaften (sowohl die in Bern als auch die von vor Bern) zurückblicke, habe ich fast alle aus dem Arbeitskontext. Auch heute noch finde ich immer wieder neue gute Bekannte im Büro, die dann auch in (engeren oder loseren) Freundschaften resultieren. Eine Kollegin scheint sich jetzt ggf aus dem Verein anzubahnen- nach 5 Jahren Verein.

Ich freue mich immer, wenn ich mal wieder einen Kollegen aus der Schulzeit treffe und wir Zeit für ein Abendessen haben, das ist so eine enge Verbindung, man hat viel geteilt und ist auch ähnlich sozialisiert. Das finde ich immer wieder wahnsinnig toll, wenn man sich einmal wieder sieht und einen tollen Abend zusammen hat.
Über die Kinder hat sich bei mir nie wirklich viel ergeben. Am Ende ist es wohl auch Glück / Zufall, wie es mal matcht.
Ich habe jetzt auch nicht so den mega Tipp. Bei mir hat sich das meiste zufällig ergeben und eben, oft im Büro. Und dann eben regelmässig WhatsApp und Chancen haben, sich unkompliziert zu treffen, damit da auch etwas entstehen kann. Ich finde schon, dass es einen gewissen Invest braucht. Ich bin auch jemand, der - wenn ich an jemanden denke - auch mal fix schreibt, fragt wie es geht und nachfragt, wie sich bestimmte Sachen entwickelt haben. Meistens ergibt sich dann ein Chat und dann auch oft ein gemeinsames Abendessen oder mal ein Telefonat.