Asperger Syndrom - Teil 5

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Missdaisy »

@Aviana
Bei uns an der Oberstufe haben sie Badges, die für das Mittagessen geladen werden. Das kann ich online machen und das Geld kann nur in der Mensa für das Essen verwendet werden. In der Schule hatte unser Sohn kaum Geld mit, da hatten wir damit kein Problem. Jetzt ist er aber in der Lehre, hat seinen Lohn und sein Konto mit Karte. Das Bezahlen mit der Karte erweist sich nun als Nachteil, weil er nicht sieht, wieviel Geld er ausgibt. Er kauft sich nun immer irgendwelche Süssigkeiten oder bestellt auch Sachen online. Diesen Monat hatte er bereits mitte Monat das Kartenlimit erreicht und konnte dann nichts mehr beziehen. Ich hoffe, es war ihm nun eine Lehre und er geht wieder sorgfältiger mit seinem Geld um.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Manana
Senior Member
Beiträge: 775
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Manana »

Für spezielle Sachen wie Mittagessen oder Beiträge an Ausflüge gaben wir jeweils Bargeld mit. Ansonsten hatten unsere Taschengeld/Jugendlohn wo wir nichts gross dazu sagen. Irgendwie müssen sie den Umgang lernen auch wenn sie es einfach verschenken oder für Süssigkeiten ausgeben.
Habe zwei Kinder, eines mit ASS, eines ohne. Das mit ASS hat immer viel Geld, da es weniger ausgibt, das andere hat jeweils Ende Monat praktisch nichts mehr, spart fast nichts, kauft viel Süssigkeiten und Kleider.
Ist manchmal schwierig auszuhalten, solange es nicht auf die Gesundheit geht, lassen wir sie machen. EInzige Bedingung bei uns ist, dass sie das Konto nicht überziehen dürfen und wir schiessen ihnen kein Geld vor, wenn sie keines mehr haben. Da müssen sie dann halt mal warten.

sissi
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 22:43
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von sissi »

Hallo,

Ich bin gerade auf dieses Forum gestossen. Zu unserer Geschichte:

3 Kids im Alter von 8j. - 10j. - fast 12j.

Letzten Herbst haben wir unsere älteste Abklären lassen und es ist eindeutig Asperger Autismus rausgekommen. Ich bin nun mich am informieren und einlesen ins Thema. Ich habe grosse Unterstützung von meinem Mann. Von der Familie und dem Umfeld her ist eher "Unverständnis", dass wir unserer Tochter so etwas antun. :roll: Ich wusste schon sehr, sehr lange dass sie "Besonders" ist und bin nun sehr froh um die Diagnose und erhoffe mir schon Hilfe vor allem von der schulischen Seite. Da ich doch sehr viel Zuhause auffangen muss weil sie ja so ein liebes angepasstes Mädchen ist und immer ja sagt...

Jetzt ist dann der Übergang in die Oberstufe angesagt und ich hoffe wirklich, dass wir etwas tun können und sie gut begleitet wird. Ich habe schon ein bisschen bedenken. Wir hatten schon so einige Gespräche (vor der Diagnose) und irgendwie ist es von der schulischen Seite immer wieder im Sand verlaufen mit den Abmachungen und/oder es hatte mal hier eine Aushilfe die nicht informiert war... Meine Tochter lebt einfach in einer "eigenen Welt" und vor allem organisatorisch ist sie schnell verloren.
Wir hatten jetzt letzte Woche eine Sitzung mit der Klassenlehrperson und der Heilpädagogin betreffend Nachteilsausgleich. Sie sind sehr wohlwollend (aber sie haben mir deutlich vermittelt, dass sie sehr überrascht sind über die Diagnose, tja Danke) und auch dass sie keine Erfahrungen haben mit AS und das erste Mal sei und sie sich auch in das Thema einlesen müssten. OK. Es gäbe auch keine zusätzliche Heilpädagogische Stunden die gesprochen werden. Kein Ahnung.

Also mein "Traum" wäre jemand der meiner Tochter vielleicht in den ersten paar Wochen/oder Monaten in der Oberstufe hilft ihre Sachen zu Ordnen, Hausaufgaben korrekt abzuschreiben, zu wissen was Sie lernen muss. Aber mal schauen, es tönt nicht so als ob es das gäbe im Kt. Zug. Vielleicht weiss jemand mehr?

Jetzt bin ich gespannt wie es weiter geht....

Ich freue mich auf den Austausch mit euch. Falls noch jemand etwas mehr von mir wissen wollt fragt gerne! Oder Tips nehmen wir auch immer gerne entgegen.
LG
__________________________________________________________________________
Leseratte feb 10
Monsieur Kamikaze aug 2012
Silvestermaus dec 2014

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2834
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Mialania »

Ich würde auch gerne dem geschlossene Forum beitreten, wenn das für die Teilnehmer okay ist. Wir haben die Diagnose frühkindlicher Autismus erhalten.

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Steramima »

@Mialania
Ich weiss nicht, ob sich dann gewisse Themen doch ein wenig zu sehr unterscheiden, da frühkindlicher Autismus doch noch eine etwas andere Richtung im Vergleich zum Asperger-Syndrom ist.
Da ich zwar die ursprüngliche Themeneröffnerin bin, die vor Jahren diesen Thread angefangen hat, mittlerweile aber mehrheitlich nur noch mitlese, lasse ich das die jetzige Verantwortliche @sundala entscheiden.

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Yoghurt »

@Mialania
Ich bin auch im geschlossenen Forum, obwohl mein Sohn ebenfalls als frühkindlicher Autist diagnostiziert wurde (und bin die derzeitige Moderatorin). Wir tauschen uns im geschlossenen Forum sehr offen aus. Deshalb legen wir sehr viel Wert darauf, dass die Userinnen aktiv am Austausch teilnehmen und nicht einfach nur still mitlesen. Dass jemand einmal kurz auftaucht, etwas fragt und dann nie mehr von sich hören lässt, ist nicht im Sinne des geschlossenen Forums. Es ist eine Vertrauenssache, weil sehr viel Persönliches besprochen wird. Ich habe deine Anfrage gepostet, damit die Freigeschalteten sich äussern können, ob sie einverstanden sind. Das wird ein paar Tage dauern, ich gebe dir dann Bescheid.

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2834
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Mialania »

Danke Euch frs Feedback.

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Steramima »

kurz reinschleich... :wink:

Vielleicht interessiert euch diese Veranstaltung zum Thema Reizfilterschwäche am Samstag, 24. August 2024? Hier könnt ihr detaillierte Infos dazu herunterladen:

https://www.kirjaevents.ch/events/

Gerne könnt ihr auch in eurem Umfeld darauf aufmerksam machen, wenn ihr mögt.

und wieder rausschleich... :wink:

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Steramima »

@alle
Ich schubse diesen Thread wieder mal ganz nach vorne und hoffe, dass dadurch wieder einige von euch, die Unterstützung zum Thema Asperger-Syndrom suchen, hier "landen".

Liebe Grüsse: Steramima (ursprüngliche Thread-Eröffnerin)

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Steramima »

@alle
Ich schubse diesen Thread wieder mal ganz nach vorne und hoffe, dass dadurch wieder einige von euch, die Unterstützung zum Thema Asperger-Syndrom suchen, hier "landen".

Liebe Grüsse: Steramima (ursprüngliche Thread-Eröffnerin)

bn12andrea
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von bn12andrea »

Hallo zusammen

Ich lebe mit meiner Familie in Biel und wir stehen immer mal wieder vor der Frage, ob wir unseren ältesten Sihn (bald 9) abklären lassen sollen. Teilweise habe wir Phasen, in denen es sehr anstrengend ist mit ihm (Wutanfälle, Sachen kaputt machen, den jüngeren Bruder pisaken), dann aber wieder ist es sehr harmonisch. Wir waren bereits einmal bei der Erziehungsberatung wegen der früheren Lehrerin von ihm, damals hat der Psychologe jedoch gefunden, für ihn seien die Anzeichen zu wenig.
Nun ist es ja im Raum Bern sowieso mühsam, einen Termin für eine Abklärung zu erhalten bzw. es dauert sehr lange bis man einen bekommt.
Zudem meinte der Kinderarzt, wir sollen via die Erziehungsberatung dies abklären lassen, die Erziehungsberatung wiederum meinte, dies sei Aufgabe des Kinderarztes...
Hat jemand einen Tipp für Biel / Region Seeland und Bern für eine Abklärung bzw. auch nur für ein Beratungsgespräch?
Und ratet ihr zur Abklärung? Meine Angst ist, dass wir dann eine Disgnose haben, aber trotzdem keine Hilfe, weil alle Stellen so übersichtlich sind.

Danke!

Liebe Grüsse Andrea

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Steramima »

Hallo Andrea

Ich kenne im Seeland eine sehr kompetente Familienbegleiterin, Frau Denise Knuchel-Rolli, die Dir hoffentlich weiterhelfen und Deine Fragen beantworten kann. Sie kennt sich auch mit der Thematik Asperger-Syndrom aus. Du findest ihre Kontaktdaten hier - sie ist gleich die erste, die genannt wird und ihre Kontakdaten (Tel. und E-Mail) stehen neben ihrem Foto:

https://familienbegleitung.ch/Willkommen/Ueber-uns/

Liebe Grüsse. Steramima

bn12andrea
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von bn12andrea »

Liebe Steramima

Danke vielmals, diese Adresse hatte ich noch nicht auf dem Radar. Ich werde sie kontaktieren.

Danke nochmals und liebe Grüsse
Andrea

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Savuti »

Liebe Andrea

Die Diagnose kann dir schon helfen, in welche Richtung du dich einlesen kannst, auch wenn es noch keine professionelle Hilfe gibt. Bei einem unserer Kinder hat uns das bereits geholfen. Beim anderen Kind nicht.

Wir haben die Abklärungen privat organisiert via Kinderärztin (Hsusarztmodell - den Arzt mussten wir selber organisieren), jedoch gab es bei uns in der Schule nie Probleme.

Viel Erfolg, Savuti

P.S. Wir haben aktuell auch Familienbegleitung. Das finanziert man privat.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1866
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 5

Beitrag von Joeyita »

Hallo Andrea
Die Nathalie Stiftung in Gümligen führt seit Kurzem ebenfalls Abklärungen durch: https://www.nathaliestiftung.ch/de/bera ... e-angebote
Es braucht aber eine Zuweisung. Sie bieten auch Beratungen an.

Wir erwägen es ebenfalls (Sohn hat ADHS-Diagnose, die Psychiaterin hat aber den Verdacht auf ASS geäussert, da sie Vieles sieht, das darauf hindeutet).
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Antworten