Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Diese Dimensionen finde ich also auch erstaunlich.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Oh, da bin ich froh wohnen wir nicht in einer Fasnachtshochburg, wenn man hier nicht grad der Fasnächtler ist, kriegt man es wirklich nur am Wochenende mit wenn grad zufällig irgendwo ein Umzug ist ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Es ist sicher regional verschieden. Im Kt. Bern ist es auch recht wenig, ausser gerade in der Region, in der ich wohne. Darum macht es für mich um das WE herum, also am Fr und Mo, schlicht keinen Sinn, ins Büro zu fahren.
Aber ich bin nun sehr intensiv mit einem Fall beschäftigt, der teilweise in Solothurn und teilweise in Luzern stattfindet. Halt wohl nicht die "einfachsten" Kantone um diese Zeit, denn da ist wirklich überall Ausnahmezustand :lol: :lol:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Hab grad bei einer Firma in DE angerufen weil ich eine Frage zu einem Produkt hatte..."sorry bei uns ist Fasnacht, ich hab keine Techniker hier, können sie eine email schreiben?" :lol:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Dann bin ich doch nicht alleine. Gerade eben der Telefonbeantworter: "Der Empfang des KJPD (Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst) bleibt wegen der Fasnacht geschlossen." :roll: :roll:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Juhuli2468
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: So 16. Feb 2025, 17:07

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Juhuli2468 »

Kinder im Squit Game Kostüm. Muss das sein?

millou
Stammgast
Beiträge: 2382
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von millou »

Im Kt. Solothurn (denke überall, mindestens auf Jurasüdfussseite) haben die Kids heute Nachmittag schulfrei wegen Fasnacht.
In Langenthal haben die Kids wohl am Montag der ganze Tag frei.
Dann ist es doch nur konsequent, wenn auch die "Kinder"-Ämter frei haben. :lol:

Ich finds schön haben die Kids frei und können Fasnacht geniessen. Und auch für manche Erwachsene ist das DIE Zeit des Jahres.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

danci hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 12:11 ...
Aber ich bin nun sehr intensiv mit einem Fall beschäftigt, der teilweise in Solothurn und teilweise in Luzern stattfindet. Halt wohl nicht die "einfachsten" Kantone um diese Zeit, denn da ist wirklich überall Ausnahmezustand :lol: :lol:
Ja, das ist so. Habe heute einem Ostschweizer erklärt, wieso es bei uns in Luzern gerade etwas länger dauert, bis er eine Antwort bekommt. An Weihnachten/Neujahr läuft generell weniger und dann ist es nicht so schlimm, wenn Mitarbeitende in den Ferien sind.

An der Fasnacht läuft der Betrieb jedoch genau gleich weiter - aber mit weniger Leuten, weil so viele weg sind. Deshalb ist die Reaktionszeit etwas länger.

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1153
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von enjel »

danci hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 12:11 Es ist sicher regional verschieden. Im Kt. Bern ist es auch recht wenig, ausser gerade in der Region, in der ich wohne. Darum macht es für mich um das WE herum, also am Fr und Mo, schlicht keinen Sinn, ins Büro zu fahren.
Aber ich bin nun sehr intensiv mit einem Fall beschäftigt, der teilweise in Solothurn und teilweise in Luzern stattfindet. Halt wohl nicht die "einfachsten" Kantone um diese Zeit, denn da ist wirklich überall Ausnahmezustand :lol: :lol:
Ja, Luzern ist da schwierig - und die Kulanz sehr hoch: Unser Büro wird von gewissen Mitarbeiter:innen in dieser Zeit nur als Umziehkabine oder für einen WC-Stop benutzt ....
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

enjel hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 20:32 Ja, Luzern ist da schwierig - und die Kulanz sehr hoch: Unser Büro wird von gewissen Mitarbeiter:innen in dieser Zeit nur als Umziehkabine oder für einen WC-Stop benutzt ....
Ist doch klar, wenn man einen so zentralen Arbeitsplatz hat. :lol: Wir waren übrigens dieses Jahr sogar mit einem eigenen Wagen am Umzug dabei. :wink: Wäre doch auch etwas für euch. :mrgreen:

In der Lehre gingen wir nach der Tagwach jeweils direkt ins Büro und haben uns vor Arbeitsbeginn noch kurz abgeschminkt. Arbeiten (vor allem telefonieren) war allerdings teilweise kaum möglich, weil der Umzug fast direkt vor dem Haus vorbei ging und es auch sonst immer viele Guggenmusiken hatte.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Stella* hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 21:29
In der Lehre gingen wir nach der Tagwach jeweils direkt ins Büro und haben uns vor Arbeitsbeginn noch kurz abgeschminkt. Arbeiten (vor allem telefonieren) war allerdings teilweise kaum möglich, weil der Umzug fast direkt vor dem Haus vorbei ging und es auch sonst immer viele Guggenmusiken hatte.
Da wo ich herkomme findet Fasching tagsüber an Umzügen statt, vor allem aber gibt es sehr viele Faschings-Bälle von allen möglichen Vereinen - wir waren in jungen Jahren jeweils vom "schmutzigen Dunnschtig" bis Faschingsdienstag ("Kehraus") mehr oder weniger durchgehend unterwegs. Da aber dennoch leider Schule war, lief das ähnlich ab wie bei euch. Morgens um 6h vom Ball nach Hause, abschminken, in die Schule und am Abend direkt weiter. Keine Ahnung wie das körperlich möglich war und ich will auch gar nicht wissen, wie es in den Klassenzimmern gerochen haben muss :oops: :lol:
Auch später dann mit arbeiten lief es nicht viel besser, man war dann halt einfach "anwesend" wenn man nicht frei nehmen konnte ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

@sonrie
Ich verstehe immer noch nicht, wieso man fasnachtsverrückten Lernenden nicht einfach Ferien gibt. Sie gehen ja trotzdem und sind entweder nicht leistungsfähig oder krank.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Keine Ahnung ;-) Ich war bis anfang 20 in der Schule/Uni und war also des öfteren nur physisch anwesend weil die Unterrichtszeiten nicht auf meinen Festivitäten- Kalender abgestimmt waren 😜
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1153
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von enjel »

Stella* hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 21:29
enjel hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 20:32 Ja, Luzern ist da schwierig - und die Kulanz sehr hoch: Unser Büro wird von gewissen Mitarbeiter:innen in dieser Zeit nur als Umziehkabine oder für einen WC-Stop benutzt ....
Ist doch klar, wenn man einen so zentralen Arbeitsplatz hat. :lol: Wir waren übrigens dieses Jahr sogar mit einem eigenen Wagen am Umzug dabei. :wink: Wäre doch auch etwas für euch. :mrgreen:

In der Lehre gingen wir nach der Tagwach jeweils direkt ins Büro und haben uns vor Arbeitsbeginn noch kurz abgeschminkt. Arbeiten (vor allem telefonieren) war allerdings teilweise kaum möglich, weil der Umzug fast direkt vor dem Haus vorbei ging und es auch sonst immer viele Guggenmusiken hatte.
:mrgreen: :mrgreen: Bei uns ist aber mind. die Hälfte der Belegschaft nicht fasnachtsverrückt, und dann meist im Home-Office. Ich glaube, für einen Umzug wär's dann wohl eine eher kleine Gruppe ....
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Millou
Langenthal hat m.W. nur den Montag Nachmittag frei resp. ab 11.00 Uhr, so dass die Kinder noch an den Umzug können. Zumindest bei uns (gleich nebenan) ist das so. Gewisse Lehrpersonen sind aber glaube ich zur Zeit nur gerade knapp während dem Unterricht anwesend, was es etwas schwierig macht, wenn man telefonieren sollte.
Stella* hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 18:31
An der Fasnacht läuft der Betrieb jedoch genau gleich weiter - aber mit weniger Leuten, weil so viele weg sind. Deshalb ist die Reaktionszeit etwas länger.
Das ist eben gerade nicht unbedingt meine Erfahrung. Viele Betriebe laufen gar nicht mehr weiter. Heute stand ich vor der verschlossenen Türe des Velomechs...und die Fasnacht findet hier erst ab Freitag statt....

Und bei vielen Ämtern, mit denen ich es zu tun habe, ist es halt so, dass nur eine Person Bescheid weiss. Wenn diese nicht da ist, bekomme ich zwar einen wirklich netten Rückruf eines Kollegen, aber nicht die Infos, die ich brauche. Klar, ist auch sonst so, wenn jemand in den Ferien ist, aber gerade häuft es sich halt ein bisschen. :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5416
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

Hier in Bern ist ja gar nix, normal Schule etc, mein Sohn kann immerhin Freitag verkleidet in die Schule. 🥳

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5416
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

Zum Wundern: warum Fastnacht in jeder Gemeinde gefühlt an einem anderen Wochenende ist. Und vor allem oft dann, wenn schon Fastenzeit ist.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Chris
Ich sage ja: die einzigen Berner, die richtig Fasnacht feiern, sind hier im Oberaargau :lol: :lol: (wobei ich ja in der Stadtagglo aufgewachsen bin und mich schon als Jugendlich am Fasnachtswochenende zu Hause verkrochen habe :lol: , selbst wenn es recht klein ist, war es mir zuviel :oops: :oops: )
Aber dass die Kinder am Freitagnachmittag für den Kinderumzug nicht frei bekommen, finde ich schon etwas wunderlich.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

enjel hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 14:32 :mrgreen: :mrgreen: Bei uns ist aber mind. die Hälfte der Belegschaft nicht fasnachtsverrückt, und dann meist im Home-Office. Ich glaube, für einen Umzug wär's dann wohl eine eher kleine Gruppe ....
Ja, wirklich. Bei uns war immerhin etwa 2/3 der Belegschaft dabei.
sonrie hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 12:33 Keine Ahnung ;-) Ich war bis anfang 20 in der Schule/Uni und war also des öfteren nur physisch anwesend weil die Unterrichtszeiten nicht auf meinen Festivitäten- Kalender abgestimmt waren 😜
Ach wie blöd, dass die die Unterrichtszeiten nicht auf deinen Kalender abstimmen konnten. :mrgreen:
danci hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 16:16 Das ist eben gerade nicht unbedingt meine Erfahrung. Viele Betriebe laufen gar nicht mehr weiter. Heute stand ich vor der verschlossenen Türe des Velomechs...und die Fasnacht findet hier erst ab Freitag statt....
Die müssen ev. noch ihre Gwändli fertig machen oder sind bereits am Vorglühen. :mrgreen:
danci hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 16:16 Und bei vielen Ämtern, mit denen ich es zu tun habe, ist es halt so, dass nur eine Person Bescheid weiss. Wenn diese nicht da ist, bekomme ich zwar einen wirklich netten Rückruf eines Kollegen, aber nicht die Infos, die ich brauche. Klar, ist auch sonst so, wenn jemand in den Ferien ist, aber gerade häuft es sich halt ein bisschen. :wink:
Bei uns ist das eben Normalität, dh wir kennen es an der Fasnacht nicht anders. Habe ausser am Schmudo auch nicht gearbeitet und gehörte also auch zu den Abwesenden… :mrgreen: Es hat mich also nicht gestört, wenn andere auch nicht da waren. :wink:

Hatte am Montag mit jemandem Kontakt, der den Arbeitsort an der Luzerner Fasnachtsumzugsroute hat. Er erzählte mir, dass er am Mittag unbedingt nach Hause müsse, denn die Geburt seines Kindes könnte jederzeit losgehen (der ET war schon vorbei). Ansonsten wäre er von dort mit dem Auto nicht mehr weggekommen. :roll:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

ChrisBern hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 17:26 Zum Wundern: warum Fastnacht in jeder Gemeinde gefühlt an einem anderen Wochenende ist. Und vor allem oft dann, wenn schon Fastenzeit ist.
Das hab ich auch nie verstanden
Fällt da die Fastenzeit aus und es wird durchgefeiert bis Ostern, oder wie läuft das?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten