Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Im Plastik Papiersack sind sie schnell labberig und schimmeln auch schnell. Da kaufe ich sie lieber offen und bewahre sie in einer Box zu Hause auf.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei uns gibt es Karotten zumeist in Plastiktüten zu kaufen. Darin bewahre ich sie auch weiterhin auf im Kühlschrank. Die Tüte nicht komplett zumachen, dann bleiben die Karotten knackig einerseits und schimmeln andererseits nicht
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hab auch angefangen, die offen und einzeln zu kaufen. Und halt dann öfters. Ansonsten sind einige am Schluss entweder lampig oder schleimig…
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Kennt ihr diese Biofresh Zonen im Kühlschrank? Kann ich also sehr empfehlen. Wir haben solche, sind 3 Schubladen und Gemüse bleibt da wirklich lange frisch (Rüebli bleiben sicher 2-3 wochen knackig, Salat ca 1 Woche). Ich kaufe Gemüse wann immer möglich unverpackt, da es so oder so lange hält.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
So man den so eine Zone hat - mein Kühlschrank hat sie nicht.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hab auch keine. Ich habe einfach von Betty Bossi so Gemüse Tupperware, wo man die Belüftung individuell einstellen kann. Unten hat es Erhöhungen drin, dass die Luft wohl besser zirkuliert.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir haben so eine (electrolux), aber sie funktioniert leider nicht, Möhren werden genauso schnell labrig wie im normalen Kühlschrank. In unserem Siemens (Ferienhaus) funktioniert es viel besser.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wie schon geschrieben: In einer Plastiktüte, die aber nicht dicht schließt. Wenn man die Tüte dicht macht, gibt es nämlich braune Stellen und Schimmel.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ja logisch - nur für den fall dass jemand grad mal seinen kühlschrank ersetzen muss, ist eine überlegung wert

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich nehme die Rüebli aus dem Sack und lege sie auf ein Haushaltspapier in die Schublade im Kühlschrank.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das kommt sehr auf den Kühlschrank auch. Ich hab den Sack immer offen gelassen und trotzdem konnte ich Rüebli nur wenige Tage im Kühlschrank lagern.
Mit dem neuen Kühlschrank ist es kein Problem mehr.
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Haben wir auch, Gemüse bleibt wirklich sehr lange frisch darin.sonrie hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 07:14 Kennt ihr diese Biofresh Zonen im Kühlschrank? Kann ich also sehr empfehlen. Wir haben solche, sind 3 Schubladen und Gemüse bleibt da wirklich lange frisch (Rüebli bleiben sicher 2-3 wochen knackig, Salat ca 1 Woche). Ich kaufe Gemüse wann immer möglich unverpackt, da es so oder so lange hält.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Rüebli: im Sack aufbewahren, aber diesen etwas aufreissen und eine/zwei Lagen Haushaltspapier in den Sack dazu legen. So halten die Rüebli sehr lange!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei mir halten die (Bio)-Rüebli am besten, wenn ich sie in einem Plastiksack (nicht diesen Papiersack) gut verschliesse (resp. den Plastiksack einfach einwickle). Sobald der Plastiksack nur etwas offen ist, werden sie gummig.
Mich wundert im Moment, dass ich einfach allem hintennach springen und kontrollieren muss
- ich bitte einen Handwerker, etwas erledigen zu kommen. Er verspricht, sich zu melden, was natürlich nicht passiert. Nach ein paar Monaten (es ist nichts dringendes) ruf ich ihn wieder an, er kommt dann zum Glück am andern Tag.
- ich spreche einem anderen Handwerker auf die Combox. Da er sich nie meldet, ruf ich ihn wieder an. O-ton: ich höre meine Combox nie ab!
- wir bestellen Möbel, die ab Mitte Februar geliefert werden sollen. Ich schreibe Mitte März ein Mail, worauf ich nie eine Antwort erhalte. Ich rufe an und dann heisst es, genau meine Bestellung sei jetzt in Bearbeitung bei ihm auf dem Tisch... ja wer's glaubt...
Mich wundert im Moment, dass ich einfach allem hintennach springen und kontrollieren muss
- ich bitte einen Handwerker, etwas erledigen zu kommen. Er verspricht, sich zu melden, was natürlich nicht passiert. Nach ein paar Monaten (es ist nichts dringendes) ruf ich ihn wieder an, er kommt dann zum Glück am andern Tag.
- ich spreche einem anderen Handwerker auf die Combox. Da er sich nie meldet, ruf ich ihn wieder an. O-ton: ich höre meine Combox nie ab!
- wir bestellen Möbel, die ab Mitte Februar geliefert werden sollen. Ich schreibe Mitte März ein Mail, worauf ich nie eine Antwort erhalte. Ich rufe an und dann heisst es, genau meine Bestellung sei jetzt in Bearbeitung bei ihm auf dem Tisch... ja wer's glaubt...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hab grad das Haus meines Schwiegervaters verkauft - also dachte ich. Zumindest war mein kurzer Intermezzo in der Immobilienszene erfolgreich und ich habe Käufer gefunden
Nun versuche ich die Logik der Ämter zu verstehen um den Verkauf fix zu machen. Spoiler: es gibt keine
Man kommt sich vor wie Asterix und Obelix als sie den Passierschein 38A benötigen (kennt ihr?), man dreht sich im Kreis. Es ist zugegeben nicht ganz gradlinig da es eine Erbengemeinschaft plus einen verbeiständeten Schwiegervater gibt und die KESB involviert ist, aber wenn das Grundbuchamt eine schriftliche Zustimmung der KESB benötigt um den finalen Vertrag aufzusetzen, die KESB aber einen unterschriebenen und notariell beglaubigsten Vertrag verlangt um die Zustimmung geben zu können.... tja, -..
Dasselbe mit der Bank der Käufer: sie müssen die Bankverbindung im Kaufvertragsentwurf drin haben, aber das Grundbuchamt nimmt die Bankdaten da nicht mit rein.....
Ehrlich, ich komme mir manchmal vor, als ob wir die ersten sind die ein Haus verkaufen wollen, ist unglaublich.


Man kommt sich vor wie Asterix und Obelix als sie den Passierschein 38A benötigen (kennt ihr?), man dreht sich im Kreis. Es ist zugegeben nicht ganz gradlinig da es eine Erbengemeinschaft plus einen verbeiständeten Schwiegervater gibt und die KESB involviert ist, aber wenn das Grundbuchamt eine schriftliche Zustimmung der KESB benötigt um den finalen Vertrag aufzusetzen, die KESB aber einen unterschriebenen und notariell beglaubigsten Vertrag verlangt um die Zustimmung geben zu können.... tja, -..

Dasselbe mit der Bank der Käufer: sie müssen die Bankverbindung im Kaufvertragsentwurf drin haben, aber das Grundbuchamt nimmt die Bankdaten da nicht mit rein.....

Ehrlich, ich komme mir manchmal vor, als ob wir die ersten sind die ein Haus verkaufen wollen, ist unglaublich.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@sonrie: Setz sie alle an einen Tisch. Wer zuerst blinzelt, hat verloren und muss mit dem Schreiben anfangen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder



gute Idee!!
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Oh sonrie, willkommen in meinem Leben
Genau so läuft es hier immer wieder:
- Ehepaar hat ein gemeinsames Haus, nach der Scheidung will es einer übernehmen. Die Bank will eine genehmigte Scheidungsvereinbarung (wegen Alimenten und so), bevor sie über die Tragbarkeit entscheidet. Das Gericht will die Vereinbarung nicht genehmigen ohne Finanzierungsbestätigung der Bank....
- Familiennachzug: Migrationsamt stellt erst eine (provisorische) Aufenthaltsbewilligung aus, wenn zwei verheiratet sind oder zumindest sie Ehevorbereitungshandlungen laufen. Das Zivilstandesamt nimmt keine Anmeldung zur Ehevorbereitung auf ohne gültige Aufenthaltsbewilligung.
- Mann ohne Aufenthaltsbewilligung bekommt Kind: Migrationsamt entscheidet erst über Bewilligung und prüft den Verbleib aus familiären Gründen, wenn das Kind anerkannt wurde. Das Zivilstandesamt erlaubt keine Anerkennung ohne Aufenthaltsbewilligung. Und die KESB setzt nach 3 Monaten ab Geburt eine Beistandschaft ein, weil das Kind keinen Vater hat, und droht mit einer Klage, sollte er nicht endlich das Kind anerkennen....
In den ersten zwei Fällen läuft es erst mit seeeeehr viel Geduld und gutem Zusprechen. Im 3. Fall muss man tatsächlich letztlich klagen (kostenpflichtig!, zwar meistens über unentgeltliche Rechtspflege, aber das sind ja Schulden) und zwar gegen einen Vater, der gar nicht bestreitet Vater zu sein.
Das nennt man dann sinnvolle Einsetzung der Steuergelder
(und die rechten Parteien, welche ja die Fälle 2 und 3 ausdrücklich so fördern, weil sie Missbrauch vermuten und zudem soll man es den Migranten ja möglichst schwer machen...diese jammern dann über den zu aufgeblasenen Verwaltungsapparat
)

Genau so läuft es hier immer wieder:
- Ehepaar hat ein gemeinsames Haus, nach der Scheidung will es einer übernehmen. Die Bank will eine genehmigte Scheidungsvereinbarung (wegen Alimenten und so), bevor sie über die Tragbarkeit entscheidet. Das Gericht will die Vereinbarung nicht genehmigen ohne Finanzierungsbestätigung der Bank....
- Familiennachzug: Migrationsamt stellt erst eine (provisorische) Aufenthaltsbewilligung aus, wenn zwei verheiratet sind oder zumindest sie Ehevorbereitungshandlungen laufen. Das Zivilstandesamt nimmt keine Anmeldung zur Ehevorbereitung auf ohne gültige Aufenthaltsbewilligung.
- Mann ohne Aufenthaltsbewilligung bekommt Kind: Migrationsamt entscheidet erst über Bewilligung und prüft den Verbleib aus familiären Gründen, wenn das Kind anerkannt wurde. Das Zivilstandesamt erlaubt keine Anerkennung ohne Aufenthaltsbewilligung. Und die KESB setzt nach 3 Monaten ab Geburt eine Beistandschaft ein, weil das Kind keinen Vater hat, und droht mit einer Klage, sollte er nicht endlich das Kind anerkennen....


In den ersten zwei Fällen läuft es erst mit seeeeehr viel Geduld und gutem Zusprechen. Im 3. Fall muss man tatsächlich letztlich klagen (kostenpflichtig!, zwar meistens über unentgeltliche Rechtspflege, aber das sind ja Schulden) und zwar gegen einen Vater, der gar nicht bestreitet Vater zu sein.
Das nennt man dann sinnvolle Einsetzung der Steuergelder

(und die rechten Parteien, welche ja die Fälle 2 und 3 ausdrücklich so fördern, weil sie Missbrauch vermuten und zudem soll man es den Migranten ja möglichst schwer machen...diese jammern dann über den zu aufgeblasenen Verwaltungsapparat

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ach du meine Güte, du bist eine Heilige wenn du dich dem ständig aussetzt!!!
Auch lustig: mein Mann hat grad eine Baueingabe gemacht - er hat alle Dokumente als pdf Datei per Email an die Gemeinde gesendet. Bekommt eine Rückmeldung, dass er die Daten in dreifacher Ausführung (!) und als PDF einreichen muss....nachdem er nicht versteht was sie damit meint, ruft er an. Die Antwort: er muss die Dokumente AUSGEDRUCKT in 3facher Ausführung einreichen plus digital als pdf
(wohlgemerkt, es sind insgesamt glaub ich 5 Seiten oder so). Ich geh dann mal drucken....


Auch lustig: mein Mann hat grad eine Baueingabe gemacht - er hat alle Dokumente als pdf Datei per Email an die Gemeinde gesendet. Bekommt eine Rückmeldung, dass er die Daten in dreifacher Ausführung (!) und als PDF einreichen muss....nachdem er nicht versteht was sie damit meint, ruft er an. Die Antwort: er muss die Dokumente AUSGEDRUCKT in 3facher Ausführung einreichen plus digital als pdf

(wohlgemerkt, es sind insgesamt glaub ich 5 Seiten oder so). Ich geh dann mal drucken....

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Sonrie
Ich danke manchmal das Anwaltshonorar rechtfertigt sich nicht durch die lange Ausbildung und das Fachwissen, sondern genau weil solche Dinge derart nerven
Ich danke manchmal das Anwaltshonorar rechtfertigt sich nicht durch die lange Ausbildung und das Fachwissen, sondern genau weil solche Dinge derart nerven

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015