Homeschooling
Moderator: conny85
Homeschooling
Wir leben derzeit im Ausland und werden voraussichtlich zum Beginn des 6. Schuljahres in die CH zurückkehren. Auf der jetztigen Schule wird Französisch nicht unterrichtet. Wir möchten deshalb nach den Sommerferien (Begin 3. Klasse) den Französischunterricht im Selbststudium mitverfolgen. Da Französisch unsere Familiensprache ist, geht es nur darum, dass er das Schreiben sowie das Lesen lernt. Hat jemand Erfahrung damit und hat Ideen bezeugelich Lehrmittel für die ersten drei Jahre des Homeschoolings für ein Kind, das bereits Französisch spricht?
Re: Homeschooling
Das Franz Niveau auf unserer Primar ist ja nicht so hochtrabend…
Wieso lest ihr nicht einfach normale Kinderbücher mit eurem Kind? Wenn ja sowieso eure Familiensprache ist? Viel Sprache geht doch via Lesen in die Köpfe.
Wieso lest ihr nicht einfach normale Kinderbücher mit eurem Kind? Wenn ja sowieso eure Familiensprache ist? Viel Sprache geht doch via Lesen in die Köpfe.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8268
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Homeschooling
Kehrt ihr denn in die Deutschschweiz oder die Welschschweiz zurück? Das ist ja ein Unterschied. Falls ihr in die Deutschschweiz zurückkehrt, dann sehe ich es wie Helena. Mehr braucht es vermutlich nicht. Ihr könnt ja dazu noch etwas Schreibübungen machen wie eine Brieffreundschaft pflegen etc. Falls es die Welschschweiz ist, würde ich konkret im Kanton schauen, welche Unterrichtsmaterialien gebraucht werde und mit diesen arbeiten.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Homeschooling
Und in der D-Schweiz je nachdem noch der Unterschied, ob FR ab 3. Klasse oder später startet. Wobei sie ehrlich gestanden auch nicht so viel mehr können, wenn sie schon in der 3. Klasse starten...würde dann das Lexique vom Lehrmittel des Kantons nehmen und das lernen. Zb Millefeuille (auch wenn das katastrophal ist). Millefeuille gibt es auch als App.
Re: Homeschooling
Ich schliesse mich den anderen an. Wir lebten auch im Ausland und kamen zurück in den Kanton Bern, als unser Sohn in die 5. Klasse kam. Er weigerte sich, vorgängig irgendetwas Franz zu machen. Er konnte wirklich nichts und hat dann auch später nie mehr als nötig gemacht. Nun kommt er in die Oberstufe und ist im Sek-Niveau. Er hätte sogar Spez-Sek (=Gymi-Niveau) machen dürfen. Und das liegt sehr viel weniger an seinem (sicher vorhandenem) Sprachentalent als am tiefen Niveau. Daher mein Rat: entspannt euch und macht euch keinen Stress. Etwas lesen und schreiben wird als Vorbereitung sicher reichen.
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015
Chliine Bueb: April 2015