Lohnfortzahlung in der Probezeit

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Puzzli
Senior Member
Beiträge: 912
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Puzzli »

Wer kann weiterhelfen?

Folgende Ausgangslage

Praktikantin, befristeter Vertrag 1.8.25-31.7.25, Probezeit 3 Monate.

Im Februar 25 (also lange vor Praktikumsstart) hatte die Praktikantin einen Unfall und muss nun ihr Knie operieren und wird wischen 2-3 Monaten arbeitsunfähig sein.

Die Praktikantin hat die Firma vor Stellenantritt über den Unfall informiert und das sie ihr Knie evtl. operieren muss.
Ärzte wollten noch warten, und weitere Abklärungen.

Geplanter OP Termin wäre November 2025.

Firma hat Praktikantin gebeten, OP Termin entweder vorzuziehen oder nach hinten zu schieben, da sonst Planungsschwierigkeiten / Personalengpass.

Hinweis Praktikantin hätte keinen Lohnanspruch, weil Unfall vor Stellenantritt war. Im Reglement wird bei befristeten Anstellungsverhältnissen auf Art. 324a Abs. 1 OR verwiesen.

Hat die Praktikantin einen Lohnanspruch oder nicht. Ich würde sagen Ja, einfach für 3 Wochen.
Mir ist nicht bewusst, dass während der Probezeit (befristeter Vertrag) gar nichts bezahlt werden muss.

Kann der Arbeitgeber das Praktikum einfach unterbrechen, dass er nichts bezahlen muss?

Mir ist bewusst, dass er ihr kündigen könnte.

Aber momentan habe ich das Gefühl, die Firma möchte den 5er und das Weggli.
Zuletzt geändert von Puzzli am Sa 23. Aug 2025, 12:46, insgesamt 2-mal geändert.

Manjana
Member
Beiträge: 405
Registriert: So 2. Okt 2016, 10:14
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Manjana »

In der Probezeit kann man jederzeit auf 7 Kalendertage kündigen. Da hätte ich das Knie entweder vorher oder nach Ablauf der Probezeit operieren lassen. Ist ja blöd, wenn man eine Stelle anfängt und direkt ausfällt

Puzzli
Senior Member
Beiträge: 912
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Puzzli »

@Manjana
Aufgrund neuer Erkenntnisse rät man jetzt das Knie zu operieren, vorher wollte man noch warten.

Der geplante Termin wäre nach der Probezeit, aber die Firma möchte das sie ihr Knie schnellstmöglich oder erst nächsten Sommer operiert. Spital rät ab bis zum nächstens Sommer zu warten.

Es geht hier nicht darum ob man das Knie vorher hätte operieren sollen oder nicht, sondern ob ein Lohnanspruch gemäss zb Basler Skala besteht oder nicht.

Und es es steht auch nicht zur Diskussion, dass der Praktikantin gekündigt werden soll. Aber danke für deinen hilfreichen Post.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4802
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Stella* »

Die Lohnfortzahlung ist gemäss OR. Hier wären es wohl 3 Wochen zu 100%. Falls der Betrieb eine Taggeldversicherung abgeschlossen hat, bekommt sie nachher 80% vom Lohn. .

Gibt es ev etwas, dass die Praktikantin irgendwann trotzdem im Betrieb machen kann, damit sie nicht so lang zu 100% ausfällt?

Ich würde den OP-Termin nicht verschieben, falls der Arzt dies explizit so plant.

Puzzli
Senior Member
Beiträge: 912
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Puzzli »

@Stella
Danke, ich bin eben der gleichen Meinung. Der OP Termin kann gut verschoben werden. Ist mit dem Arzt abgeklärt. Er würde jedoch raten vorzuverschieben und nicht erst nächstes Jahr.

Leider ist es schwierig mit einer anderen Arbeit. Praktikum ist in der KiTa und die Praktikantin wird 6 Wochen das Bein nur strecken können, danach muss sie sich schonen.

Nach 3 Monaten kann sie wieder alles machen.

Puzzli
Senior Member
Beiträge: 912
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Puzzli »

ah und der Arbeitgeber hat mitgeteilt, dass wenn sie nicht verschiebt, sie das Praktikum auflösen/pausieren und jemand anderes für das Praktikum suchen.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4802
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Stella* »

Ich habe gerade ziemlich Mühe mit dieser Reaktion und dass ihr für eure Offenheit nun bestraft werdet.

Was ist denn das für ein Betrieb? :roll: :roll:

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 647
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Enzian »

@Puzzli
Das ist ein toller Arbeitgeber! Ich würde wohl das Knie wie geplant operieren. Ich finde, die Gesundheit geht in diesem Alter einfach vor. Dann halt mit dem Resultat, dass ich das Praktikum auflösen müsste. Es ist mir bewusst, dass es schwierig wird, ein neues Praktikum zu finden. Aber ich würde es versuchen... Da sie noch in der Probezeit ist, kann ja auch sie jederzeit innerhalb von 7 Tagen kündigen und quasi praktisch per sofort weg, falls sie etwas anderes gefunden hat. Es gibt bestimmt bessere Arbeitgeber!
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1107
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Berlin »

Einfach als Hinweis auf den "furchtbaren" Arbeitgeber: Eine Kita plant Praktikant:innen fix ein in den (gesetzlich vorgegebenen) Betreuungsschlüssel für die Kinder. D.h., sie brauchen jemanden für die Betreuung und können nicht einfach für einige Wochen verzichten. Parallel müssen Sie den Lohn einer Praktikantin (sowie deren Ersatz) bezahlen. Wer sich auch nur ein bisschen mit der Finanzsituation von Kitas auskennt weiss, dass sich eine Kita das nicht leisten kann.
Daher: Ich verstehe die Sicht der Kita. Wenn die (zukünftige) Praktikantin ihre OP nicht verschieben will (was ich auch verstehe), dann muss sie halt das Praktikum absagen und nach der OP ein Neues suchen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4802
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Stella* »

@Berlin
Ich bin mir durchaus bewusst, was ein Ausfall einer Praktikantin für eine Kita bedeutet (personell und finanziell). Wenn die Kita eine Taggeldversicherung hat, trägt sie nicht das ganze finanzielle Risiko selber. Zudem hat der Kita-Leiter genügend Zeit, sich um einen Ersatz zu kümmern.

Würde eine Praktikantin oder Mitarbeiterin ohne Vorankündigung ausfallen, müsste er ja auch eine Lösung finden. Zudem geht es hier nicht um mehrere 10-Tausend Franken.

Ein solches Verhalten führt dazu, dass MA gegenüber ihren Vorgesetzten nicht mehr so offen sind und erst kurzfristig informieren. Dies aus Angst, weil sie sonst den Job verlieren könnten.

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 647
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von Enzian »

@Berlin
Das ist aber nicht nur bei KITA's so. Ich behaupte, fast alle Arbeitgeber können nicht einfach 3 Monate auf einen Mitarbeiter verzichten. Ich finde das trotzdem noch kein Grund, so mit einer Praktikantin umzugehen. Vor allem, weil Zeit wäre, zu reagieren und das ganze zu planen.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12303
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfortzahlung in der Probezeit

Beitrag von sonrie »

Der Fehler im System beginnt ja bereits dort, wo ein Praktikant als volle Betreuungsperson zählt.....kein Vorwurf, ich verstehe jede KiTa, aber Praktikanten sollten unter Aufsicht lernen, nicht als Arbeitskraft Schichten abdecken müssen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten