Anschlusslösung

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Tiramisu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1408
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Anschlusslösung

Beitrag von Tiramisu »

Hallo zäme

Wenn die 9 (11) obligatorischen Schuljahre durch sind, dann...
Unsere Grosse weiss noch nicht so genau, was sie will/soll und wir sind auch etwas ratlos. Sie geht weiterhin schnuppern, aber das Richtige war noch nicht so ganz dabei.
Es gibt so coole Dinge als Zwischenlösung, aber was ich bisher gefunden habe, ist einfach schweineteuer :?

Gerne möchte ich hier Ideen für Anschlusslösungen sammeln:

Klassisch
-Lehrstelle
-10. Schuljahr
-Kanti

Alternativ
-Auslandaufenthalt
-Praktikum

Habt ihr auch noch Ideen?
Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8299
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Anschlusslösung

Beitrag von danci »

Au pair wäre noch eine Möglichkeit. Oder eine temporäre Arbeit suchen? Evtl. kann man Arbeit und Sprachaufenthalt splitten, so dass sie im ersten Semester das Geld dafür verdient und im zweiten Semester reist?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5246
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Anschlusslösung

Beitrag von Sternli05 »

Wir haben es so gelöst:
privates 10. Schuljahr. Hat ihn in seiner Persönlichkeit weiter gebracht.
Dann 1 Jahr FMS, war dann zu viel Druck für ihn, darum hat er aufgehört, Leistungsmässig ging’s auch nicht mehr.
Dann hatte ich den Mut und gab ihm Zeit, nahm allen Druck raus. Er machte 1 Jahr nichts. Etwas Freiwilligenarbeit. Er arbeitete an sich mit Hilfe eines Psychologen und fand heraus was er möchte.
Nun hat er mit 19 eine Lehre als Polygraf angefangen und ist total glücklich damit.
Er war nach der Schule einfach nicht so weit und heute bin ich froh ihm die Zeit gegeben zu haben. Aber es war nicht leicht und ich dachte oft wie das wohl endet.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1657
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Anschlusslösung

Beitrag von lipbalm »

Ich finde die Idee mit dem Au pair richtig toll.
Das gibt Selbstvertrauen und öffnet neue Horizonte

Benutzeravatar
La_Ronde
Senior Member
Beiträge: 523
Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
Wohnort: ...wo andere ferien machen...

Re: Anschlusslösung

Beitrag von La_Ronde »

Zwischenjahr auf einem Bauernhof (zb Agriprakti)
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1109
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Anschlusslösung

Beitrag von Berlin »

Ich habe eine Bekannte, deren Tochter ist jetzt in einem (privaten) 10. Schuljahr in Lausanne.
Bei dem Anbieter gibt es verschiedene Modelle (mit oder ohne Mitarbeit in der Gastfamilie und damit auch sehr unterschiedliche Preise): https://www.didac.ch/10-schuljahr/franzoesisch-in-lausanne/?gad_source=1&gad_campaignid=21452166423&gclid=EAIaIQobChMIzvL15qS3jwMVKrKDBx0qDSKaEAAYASAAEgK5aPD_BwE#modelle
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Tiramisu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1408
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Anschlusslösung

Beitrag von Tiramisu »

Danke für eure Ideen.
Sie hat momentan eine richtige Blockade :|
Will nichts, es interessiert nichts... :shock: :roll:

Wir gucken aktuell, ob wir sie irgendwo in den Bergen einsetzen könnten mit Freiwilligenarbeit (so für Kost und Logis).
Ein 10. SJ bringt aktuell wohl eher nichts, wenn diese Einstellung so bleibt.
Schwierig.
Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4719
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Anschlusslösung

Beitrag von Leela »

Für den Sommer gibt es sicher viele Möglichkeiten.
Mithilfe in Lagern ist zum Beispiel immer gesucht, zb Reitlager.
Oder hier jobben zum Beispiel auch immer Jugendliche im Badi Bistro.
Auf der Alp (Sömmerung) haben Sie auch immer zu wenig Leute. Allerdings weiss ich nicht, ob das schon was für Jugendliche wäre.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1179
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Anschlusslösung

Beitrag von enjel »

SEMO Motivationssemester? Je nach Kanton unterschiedliche Angebote.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 787
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Anschlusslösung

Beitrag von lafourmi »

Vielleicht findet Ihr hier etwas:

https://www.eurodesk.ch/home

Ist eine Informationsplattform mit Mobilitätsangeboten für Jugendliche.
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Anschlusslösung

Beitrag von Helena »

@Tiramisu: es ist ja erst Herbst, deshalb würde ich noch nicht aufgeben, dass sie nicht doch noch etwas findet, was ihr gefällt. Bewerben muss sie sich ja dennoch ab dem Moment, in dem sie aus der Schule kommt und dann allenfalls weit weg ist. Könnte dann schwierig werden, wenn du sie auf einer Alp „parkierst“.
Der Vorteil an einer schulischen Zwischenlösung wäre, dass sie gar nie aus der Schulumgebung raus wäre und dementsprechend der Einstieg in die Berufsschule sicher gut kommt. Deshalb würde ich sie, wenn nicht ein 12. SJ, eher im Welschen Franz lernen lassen.

Antworten