Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Debby
Member
Beiträge: 108
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 06:53
Geschlecht: weiblich

Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Debby »

Hallo zusammen
Wir überlegen uns aus Kostengründen von halbprivat auf allgemein zu wechseln, da der Mehrwert im Gegenzug zu den monatlichen Mehrkosten nicht lohnend ist für uns. Andere Zusatzversicherungen belassen wir. Gibt es Leute, die halbprivat haben und weshalb habt ihr die?
Vielen Dank
Debby

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3617
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Moreen »

Ich bin seit vielen Jahren wieder allgemein - plus Zusatzversicherung - versichert und fahre gut damit. Für die Zeit der Schwangerschaft(en) und Geburt(en) war mir (halb)privat sehr wichtig. Als die Kinder grösser wurden, habe ich ein downgrade auf „allgemein“ gemacht. Aktuell steht mir ein stationärer Spitalaufenthalt bevor; für die Zeit des Spitalaufenthaltes nehme ich ein Upgrade „halbprivat“ in Anspruch, welches ich selber bezahle. Während der vergangenen 15 Jahre, in denen ich allgemein versichert war, musste ich nie ins Spital, ergo habe ich doch einiges an Prämie gespart. Somit hat sich für mich das „temporäre“ Upgrade bezahlt gemacht…
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5254
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Sternli05 »

Ich bin nur noch Allgemein. Aber eben, fürs Spital hätte ich auch lieber Halbprivat. Da war ich vor 2 Jahren in einem 4-Bett Zimmer, war nicht so toll. Muss mich auch mal wegen einem Upgrade für diesen Fall erkundigen.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3617
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Moreen »

Sternli05 hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 15:46 Ich bin nur noch Allgemein. Aber eben, fürs Spital hätte ich auch lieber Halbprivat. Da war ich vor 2 Jahren in einem 4-Bett Zimmer, war nicht so toll. Muss mich auch mal wegen einem Upgrade für diesen Fall erkundigen.
Ich habe mich nicht im Vorfeld um ein Upgrade gekümmert, dieses konnte ich tatsächlich gleich mit der Spitalanmeldung beantragen. Sollte also bei dir mal ein Spitalaufenthalt anstehen, würdest du von deinem Spital gewiss über die Möglichkeit eines Upgrades informiert werden...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5254
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Sternli05 »

Moreen
War beim letzten Mal nicht der Fall. Darum wollte ich mich bei der Krankenkasse mal erkundigen.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4807
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Stella* »

Halbprivat und privat Versicherte erhalten in manchen Situationen eine bessere Behandlung. Unter Umständen kann dies teurere Medikamente, technologisch fortgeschrittenere Implantate und eine schnellere Behandlung durch Spezialisten ermöglichen. Mit einem halbprivaten Zusatz ist auch die freie Arztwahl in der Regel bis zum Oberarzt gegeben.

Diese Punkte wären für mich viel wichtiger als das etwas bessere Zimmer.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5254
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Sternli05 »

Stella
Es geht mir nicht um das bessere Zimmer, sondern ich möchte nicht mit x anderen Leuten im Zimmer sein.

Ich muss eh nicht darüber nachdenken, könnte mir Halbprivat nicht leisten.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4807
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Stella* »

Sternli05 hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 18:56 Stella
Es geht mir nicht um das bessere Zimmer, sondern ich möchte nicht mit x anderen Leuten im Zimmer sein.
Für mich ist ein 2er- statt ein 4er-Zimmer ein besseres Zimmer. Aber das ist wohl Ansichtssache. :wink:

millou
Stammgast
Beiträge: 2417
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von millou »

Wir sind seit paar Jahren halbprivat.

Ausschlaggebend war, dass wir älter werden und so langsam dies oder das anfällt. Und je mehr man schon hat, desto eher gibt es Vorbehalte bei der Aufnahme in den Halbprivat-Status.
Ich denke, das sollte man einfach auf dem Radar haben.

Wir haben hier ein relativ neues Spital. Soweit ich weiss gibt es sowieso nur 1er und 2er Zimmer. In anderen Spitälern ist das aber durchaus nicht üblich und wenn es mir schon schlecht geht will ich schlicht nicht mit 5 Nachbarn 1 Zimmer teilen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12322
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von sonrie »

Ich war seit jeher allgemein versichert, auch in der Nähe eines neuen spitals mit 2-3er Zimmern. Bei den Geburten hab ich mich upgraden lassen was die Hotellerie angeht (Familienzimmer) und meiner Erfahrung nach werden die Oberärzte auch sofort aufgeboten wenn etwas nicht ganz normal/standard läuft.
Ich bleib daher bei Allgemein, passt für mich total.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Manana
Senior Member
Beiträge: 798
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Manana »

Ich bin seit jeher Halbprivat versichert.
Gründe wurden oben bereits genannt.
Freie Arztwahl, der Operierende Arzt kann beigezogen werden etc.
Im Zimmer nur 2 Personen. Wobei dies jetzt beim Spital in der Nähe so ist, dass es nur noch 1und 2 Bett Zimmer gibt. DIe Betten sind aber so doof angeordnet, dass eine Person quasi im Durchgang von der Toilette zum Fenster liegt und die andere ganz am Fenster.
Ich habe das so erlebt, dass die Allgemeinversicherten im Durchgang waren und ich durfte am Fenster sein.

Upgrade wollte ich bei der letzten OP auf ein Einzelzimmer machen, da es aber nicht genug Platz hatte, gabs dann doch ein 2 er Zimmer. Also das mit dem Upgrade ist je nachdem dann nicht garantiert, dass es klappt.

Ja, und in grösseren Spitälern gibt es eben schon auch noch 4 Bett zimmer, das möchte ich dann wirklich nicht, wenn es mir so schlecht geht. Kann ja das Spital dann nicht immer auswählen.

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1184
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von ragusa »

Es spielt (nebst dem finanziellen Aspekt) immer eine Rolle, was der Person selber wichtig ist. Ich selber bin privat versichert, all meine Schwestern / Bruder etc. allgemein. Ich würde das letzte bisschen Geld zusammenkratzen, um mir diese Versicherung weiter leisten zu können (bildlich gesprochen). Meine Geschwister zeigen mir den Vogel und können das nicht nachvollziehen. Für mich überwiegen die Vorteile und seit ich chronisch krank war / bin, andere Menschen um mich schlecht ertrug und dadurch noch kränker wurde (Belastungsintoleranz, Lärmpempfindlichkeit etc), war für mich gerade das 1er Zimmer die Rettung schlechthin. Denn auch ein 2er Zimmer hätte ich in dieser Situation nicht ertragen. Und Anrecht aus med. Gründen auf ein 1er Zimmer hätte ich ja nicht gehabt.

Upgrade ist halt immer so eine Sache beim Spital. Das wird nur dann vergeben, wenn Platz vorhanden ist. Sprich es gibt kein halbprivat / privat Patient, der das Zimmer benötigt. Und je nachdem, welche Spitäler man in der Gegend hat, ist das häufiger oder weniger häufig der Fall. Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber wurde ein Zimmerupgrade selten vergeben, da der Platz meistens mit hp / p Patienten belegt war und diese Vorrang hatten. Oder anders gesagt es häufig zu wenig Zimmer hatte.
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5254
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Sternli05 »

Ragusa
Auch psychische Gründe können für ein Einzel Zimmer sprechen. Meine Tochter arbeitet als Pflegefachfrau HF und es gibt manchmal sogar Einzelzimmer wenn jemand stark schnarcht oder eben aus psychischen Gründen eines braucht.

Was mich etwas „umtreibt“ hat man als Halbprivat/privat versichert die bessere Behandlung, bessere Ärzte?

Als meine Schilddrüse raus musste wurde ich vom Chefarzt operiert, einfach weil das sein Gebiet war. Auch die Nachsorge war bei ihm. Bin allgemein versichert.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4807
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Stella* »

Sternli05 hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 11:41 Ragusa
Auch psychische Gründe können für ein Einzel Zimmer sprechen. Meine Tochter arbeitet als Pflegefachfrau HF und es gibt manchmal sogar Einzelzimmer wenn jemand stark schnarcht oder eben aus psychischen Gründen eines braucht.

Was mich etwas „umtreibt“ hat man als Halbprivat/privat versichert die bessere Behandlung, bessere Ärzte?

Als meine Schilddrüse raus musste wurde ich vom Chefarzt operiert, einfach weil das sein Gebiet war. Auch die Nachsorge war bei ihm. Bin allgemein versichert.
Ja, man hat die besseren Ärzte und teilweise ist auch die Wartezeit bis zu einer OP kürzer.

Habe gerade heute zum Thema Schilddrüsen-OP einen (kurzen) Podcast gehört, falls es dich interessiert. https://www.srf.ch/audio/espresso/misss ... 16_RS_0011

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1184
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von ragusa »

@Sternli05: das mag stimmen. Ich und meine Mitleidenden haben leider häufig andere Erfahrungen gemacht. Es wird uns leider immer noch häufig angekreidet, dass wir das alles aushalten müssten, obwohl die Medizin mittlerweile einiges weiss. Belastungsintoleranz, Geräuschempfindlichkeit, viel benötigte Pausen in Ruhe finden immer noch (auch viele Ärzte) nicht als nötig. Die Frage ist bei uns halt immer noch, wie ernst man uns / mich nimmt mit meinem Beschwerdebild und ob der Arzt sich auch wissenschaftlich halbwegs fundiert informiert.
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Benutzeravatar
aimée
Member
Beiträge: 390
Registriert: Di 12. Aug 2008, 13:11
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von aimée »

Sternli05 hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 11:41

Was mich etwas „umtreibt“ hat man als Halbprivat/privat versichert die bessere Behandlung, bessere Ärzte?

Als meine Schilddrüse raus musste wurde ich vom Chefarzt operiert, einfach weil das sein Gebiet war. Auch die Nachsorge war bei ihm. Bin allgemein versichert.
Das kann ich aus meinem beruflichen Alltag nicht bestätigen. Selbst wenn Du privat versichert bist, hast Du keine Garantie, dass Dich der Chefarzt von A-Z operiert: oft macht er nur die wichtigsten Schritte, gerade bei einfacheren OPs.
Wenn der Patient eine schwerere/speziellere Diagnose hat und eine grössere OP ansteht operiert der Chef oder Leitende Arzt unabhängig vom Versicherungsstatus.
"Ne laisse pas son eau couler dans les rues"

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5254
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von Sternli05 »

aimee
Da hatte ich wohl Glück? Obwohl eine Schilddrüsen Entfernung schon eine komplexe Sache ist und die Chance besteht das die Stimmbänder oder Nebenschilddrüsen verletzt werden. Es wird in Zeitlupe gemacht, ist relativ schwierig. So hat er es mir erklärt.

Ragusa
Das tut mir sehr leid!

nala11
Senior Member
Beiträge: 785
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat

Beitrag von nala11 »

Ich habe im Umfeld viele Personen, die in der Medizin arbeiten, und die meisten sind der Meinung, dass eine Privat-Versicherung eher ein Nachteil ist. Einem solchen Patienten werden oft nicht-notwendige Ops empfohlen, da der Operateur unglaublich viel daran verdient.
Auch operieren Chefärzte oftmals weniger als Leitende und Oberärzte, und sind somit auch weniger routiniert.

Ich bin deshalb halb-privat, da bleibe ich auch drin, denn je älter man wird, desto grösser wird das Risiko, dass man nicht mehr reinkommt. Und wenn man dann die ersten Diagnosen und Krankheiten hat und eine halbprivate Versicherung möchte, kommt man eben genau nicht mehr rein.

Antworten