Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Papa68 hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 13:54 Wenn ich Volvo höre, denke ich an alte Männer. 😄
Allegra, wir überlegen auch, auf Schnitzelheizung umzusteigen. Aber ob die so viel umweltfreundlicher ist, bezweifle ich. Die Bäume werden gezüchtet, mit schweren Maschinen abgeholzt, transportiert, verarbeitet, wieder transportiert, irgendwo gelagert, wieder transportiert. Die Lastwagen fahren sicher nicht mit Solarstrom vom Dach... 🤔
Da wir viel Holz aus unserem Umschwung haben, können wir die Schnitzel möglicherweise mit Holz kombinieren.
Wir überlegen seit zwei Jahren, was am sinnvollsten wäre.
Schau dir mal den Polestar an. Ist auch fast ein Volvo, aber so gar kein altemännerauto :wink:

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

5erpack hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 13:25 Danci schon mal ein Volvo gefahren?
Das sind Welten gegenüber anderen Autos :mrgreen:
Das war reinstes Fahrvergnügen :lol:
Ja, allerdings einen alten (so einen "Kastenwagen". Ändert jedoch nichts am Männlichkeitssymbol vorne drauf...bäh.... :mrgreen: ....kein Auto hat aber in meinen Augen bisher das Fahrvergnügen meines alten Toyotas getoppt und ich bin schon viele gefahren. Möge er in Frieden ruhn (resp. sein Zweitleben auf dem Spielplatz geniessen, weil auch die Kinder den Schrottplatz nie zugelassen hätten :mrgreen: ).
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

5erpack hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 12:29 SUV müssen im übrigen nicht immer nur Benziner sein. Ganz viele sind mittlerweile Hybrid und einige voll elektronisch.
Das ist mein lieblingsargument:
Ich fahr einen SUV, aber es ist ein hybrid und spart voll viel Energie im Vergleich zum Benziner-SUV .

Wäre man ehrlich und wollte man ökologisch fahren, dann würde ein Kleinwagen ausreichen und wäre erst noch viel ökologischer. ;-) Aber ja, ist nicht so ein cooles Statussymbol. (OT, aber SUVs werden weder wegen dem Stauraum noch der Anzahl Sitze gekauft, da gehts rein um Komfort und Status - was auch ok ist, aber dann kann man wenigstens dazu stehen.)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 771
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Petite Souris »

jupi2000 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 14:43
Petite Souris hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 14:22
jupi2000 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 09:23 Klar können alte Häuser noch lange stehen. Es geht mir nur darum, dass alte Häuser schlecht isoliert sind, undichte Fenster und alte Ölheizungen haben. All das ist sehr unökologisch und auf die Dauer lohnt sich das nicht . Einerseits umwelttechnisch und finanziell. Drum sollte man solch alte Gebäude total sanieren oder manchmal halt abreissen. So meine ich das.
Unser Haus hat mehr als 200 Jahre auf dem Buckel und ist geschützt, Solaranlage installieren wegen dem Ortsbildschutz verboten. Bautechnisch würde es schon gehen, aber eben der Denkmalschutz... Da kann man auch nicht abreissen. Und stehen wird das Haus noch lange, was soll da auch kaputt gehen?
Denkmalschutz: da müssen wir evtl auch umdenken. Was ist wichtiger? Die Optik oder Ökologie längerfristig gesehen? Und so ein Haus sieht man ja selten von oben...
Nein, das 200jährige Haus geht nicht kaputt. Aber es ist nicht ökologisch, da man zu den Fenstern rausheizt usw.
Deshalb haben wir jetzt eine Wärmepumpe installiert. Nur wäre es halt toll, wenn wir sie mit eigenem Solarstrom betreiben könnten. Aber in ein paar Jahren sieht es hoffentlich wieder anders aus und sie sehen ein, dass so eine Anlage nicht gross stören würde.
Laut Geak sind bei uns nicht einmal die Fenster das Problem (sind natürlich nicht 200 Jahre alt, sondern erst ca. 60, es wurde schon immer mal wieder etwas rennoviert ;), sondern auch die Mauern und das Dach.

Ein Neubau würde aber schon teurer kommen, als eine Sanierung

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

@sonrie: like!
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

sonrie hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 15:18
5erpack hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 12:29 SUV müssen im übrigen nicht immer nur Benziner sein. Ganz viele sind mittlerweile Hybrid und einige voll elektronisch.
Das ist mein lieblingsargument:
Ich fahr einen SUV, aber es ist ein hybrid und spart voll viel Energie im Vergleich zum Benziner-SUV .

Wäre man ehrlich und wollte man ökologisch fahren, dann würde ein Kleinwagen ausreichen und wäre erst noch viel ökologischer. ;-) Aber ja, ist nicht so ein cooles Statussymbol. (OT, aber SUVs werden weder wegen dem Stauraum noch der Anzahl Sitze gekauft, da gehts rein um Komfort und Status - was auch ok ist, aber dann kann man wenigstens dazu stehen.)
Ganz fett unterschreib.
Daneben kann selbst der ökologischste SUV nichts daran ändern, dass sie für Fussgänger und andere Autofahrer einiges gefährlicher sind. Den Komfort verstehe ich auch nicht: Von aussen hat man den Nachteil eines grossen Wagens ohne innen einen wirklichen Platzvorteil zu haben. Wir sehen es hier in der Familie: Der BMW-SUV einer Verwandten ist gerade mal 30 cm kürzer und 10 cm schmaler als mein Bus und schon zu 5. ist er eng, da in der Mitte kein vollwertiger Sitz steht, während wir zu 9. bequem Ferien gemacht haben....wieso kauft man das?? Da bleibe ich beim Kleinwagen im Alltag und dem Van für Familienausflüge. :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Selbes Thema am Wochenende: 3 köpfige famile aus Zürich kauft sich einen Mercedes SUV (Hybrid) welcher in den Abmessungen sowohl länger als auch breiter ist als unser familyvan, aber da das Auto vorne Motor und hinten Batterie drin hat entspricht der Kofferraum ca. dem eines Kleinwagens.
Ein sauteures Auto, welches saugross ist aber weder 5 vollwertige Sitze noch Stauraum bietet - ich werds nie verstehen. Unser Alhambra bietet mit 7 sitzen noch mehr Platz als der SUV mit nicht mal 5.
Argument: es ist ein hybrid, ist voll sparsam.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von dede »

SUV, verstehe ich auch nicht. Gefällt mir nicht mal. Ich mag es lieber praktischer und handlicher.
Und der Hybrid wird oft nur als Benziner gebraucht. Dann noch viel weniger öko.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

sonrie hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 16:20 Selbes Thema am Wochenende: 3 köpfige famile aus Zürich kauft sich einen Mercedes SUV (Hybrid) welcher in den Abmessungen sowohl länger als auch breiter ist als unser familyvan, aber da das Auto vorne Motor und hinten Batterie drin hat entspricht der Kofferraum ca. dem eines Kleinwagens.
Ein sauteures Auto, welches saugross ist aber weder 5 vollwertige Sitze noch Stauraum bietet - ich werds nie verstehen. Unser Alhambra bietet mit 7 sitzen noch mehr Platz als der SUV mit nicht mal 5.
Argument: es ist ein hybrid, ist voll sparsam.
Das wusste ich zum Beispiel nicht!
Ich weis nur das einige Verwandte welche haben, aber SUV zwingend benötigen. Der Anhänger muss nun mal drann für Arbeit und privat.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

Also für Anhänger brauchts keinen SUV…
SUVs brauchen doch, egal ob mitnoder ohne Strom, immer mehr Energie, da sie einfach schwerer sind.
Und eben blödsinnig breit sind sie auch. Neben einem SUV parkieren ist nicht cool. Neben einem Tesla allerdings auch nicht. Aber ein Auto von dem Spinner würd ich jetzt auch nicht haben wollen. Wenn man nur bedenkt, was der alles ins All schiesst. Wahnsinnig ökologisch :roll: .

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

@dede: kann man einen neuen Hybrid in die Knie zwingen, dass er ohne Batterie fährt? Zumindest bei den älteren Priüssli geht das nicht.
Ich kenn das nur vom Plugin Hybrid, aber der kann dafür auch nur mit Strom fahren.
Zuletzt geändert von Helena am Do 21. Okt 2021, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

Genau. Einen Tesla fährt man doch eher, weil er schick ist, schnell ist ( auch wenn dann der Akku schnell leer ist). Das ist so pseudoökologisch. Und Elon Musk - no comment :roll:
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

Wobeeeeei, vor ein paar Jahren wars echt der einzige Stromer mit guter Reichweite. Aber jetzt, 2021, hats genügend Ausweichvarianten.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

jupi2000 hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 14:36 Wie wärs mit einer Erdwärme Heizung? Da wird nichts verbrannt, sondern nur das ohnehin schon warme Wasser aus der Erde gebraucht.
Geht bei uns nicht, unter uns ist Fels.
2010, 2013, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

@Anhänger:
Die gabs auch schon zu Zeiten als es noch keine SUVs gab und konnten - oh wunder- auch von normalen Autos gezogen werden.

@Tesla hat heute ein Umsatzwachstum von 75% kommuniziert ggü. Vorjahr ;-)
So ganz verkehrt liegen sie wohl nicht mit ihrer Positionierung.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Moreen »

Helena hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 18:06 @dede: kann man einen neuen Hybrid in die Knie zwingen, dass er ohne Batterie fährt? Zumindest bei den älteren Priüssli geht das nicht.
Ich kenn das nur vom Plugin Hybrid, aber der kann dafür auch nur mit Strom fahren.
Ich fahre einen Peugeôt 3008 Hybrid (Jg. 2016). Diesen kann ich wahlweise manuell umstellen auf: a) nur Diesel, dann fährt er im 4x4 Modus, b) abwechselnd Batterie und Diesel (automatisch), c) nur Batterie. Mein Auto war das Letzte dieser Serie; ob die neuen Peugeôt 3008 dies auch noch können, weiss ich nicht...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von iselle »

Ohne Volvo würde ich hier nicht mitschreiben oder wäre eventuell als Waisenkind aufgewachsen. Den Unfall hätte meine Familie vor rund 40 Jahren nicht überlebt ohne dieses Auto.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

iselle hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 20:51 Ohne Volvo würde ich hier nicht mitschreiben oder wäre eventuell als Waisenkind aufgewachsen. Den Unfall hätte meine Familie vor rund 40 Jahren nicht überlebt ohne dieses Auto.
Gell die sind sehr sicher!
Ein Kriterium warum ich dieses Auto mag.


@ Anhänger. Also Anhänger mit 3 Tonnen Auto auf dem Anhänger schafft ein Stromer?
Ohne nachzuladen noch 400 km weit?
Zeigt mir die Karre bitte!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 771
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Petite Souris »

Autos zu finden, die eine 7 Köpfige Familie transportieren und einen Anhänger (gut beladen) ziehen können, ist sehr schwierig, da muss es fast ein SUV sein. Aber ja, da gibt es sicher nicht viele Familien, die beides benötigen.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

Ok, Du brauchst also ein Auto, das ganz oft mit Anhänger 400km weit fährt? Hast Du ein Logistikunternehmen?
Provokant gefragt. Die meisten brauchen ein paar wenige Male im Jahr den Hänger und die Power. Und die restlichen 360 Tage?
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Antworten