habe die von der Migi....
nun, habe mal zwei augeschnitten....da war nix drinn ausser Marroni.
Habe sie nun alle mal in den Backofen.....werde dann berichten.
oh, das ist ja gut, also unsere schwimmer werf ich grosszügig weg, weil ich gemerkt habe die echt nicht gut sind... aber unsere sind auch selbst gesucht, darum nicht so teuer und wahscheinlich verwurmter als die aus der migros...
ich hatte auch die aus der migros...
und nur eines ist wirklich ganz oben aufgeschwommen und war dann auch verwurmt!
@Maschi
sind sie denn wirklich ganz oben auf dem wasser geschwommen?
bei mir sind einige so rumgedümpelt also auch nicht ganz runter gesunken! aber auch nicht richtig oben auf geschwommen...
Wir haben die Marroni vorher immer für so ca. 1-2 Stunden bereits eingeschnitten (mit Marronischneider von der Migros) in kaltes Wasser gelegt, damit sie nicht austrocknen und sich besser schälen lassen. Ich habs aber schon lange nicht mehr gemacht.
im tioptop kochbuch wird noch geraten die fertig gebackenen marroni in ein feuchtes kuechentuch (zum geschirr abtrocknen) einpacken und 5 minuten so "ziehen" lassen.
wenn ichs so mache habe ich meistens keine muehe mit schaelen.
aber achtung, das abtrocktuch kann braun werden, ich hab seit ein paar jahren ein tuch den marronis gewidmet und nehm seither immer dasselbe......
Ich habe heute wieder mal Marroni gemacht, es war ein Desaster! Sie liessen sie nicht schälen, das feine Häutchen blieb immer dran. Ich mache es so: Einschneiden mit so einer Art Zange aus dem Migros, dann ca. 5 Minuten wässern, danach bei 200 Grad in den Backofen, laufend mit Wasser bespritzen. Raus nach 40 Minuten.
Was mache ich falsch? Habt Ihr Tips für mich?
Liebe Gruess
Doppelpack
Zuletzt geändert von Kami am Sa 8. Okt 2011, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:zum bestehenden Thema gesetzt
wir wässern ca. 1 h, dann 40 min. in den ofen ohne nachzuspritzen...
kommt manchmal auf die sorte drauf an und manchmal muss man sie einfach nochmals 5 min in den ofen schieben...
Habe gerade heute abend Marroni im Ofen gemacht, welche wir dann zu (Desaster-)Match Schweiz - Wales knabberten. Der Match war mis, die Marroni waren fein
Ich lege sie zuerst eine 1h in kaltes Wasser. Danach ritzen. Dann den Ofen mit Blech auf ca. 200 C vorheizen. Die nassen Marroni aufs Blech geben, sodass es zischt. Rein in den Ofen und währen 20 - 25 Minuten rösten. Immer wieder mal wenden und mit Wasser bespritzen. Zum Schluss das Belch aus dem Ofen nehmen und sofort ein nasses Küchentuch auf die Marroni legen, so gehen die Schalen noch etwas mehr auf. Bei uns hat es so bestens geklappt.
Nunu
Wow, vielen Dank für Eure vielen Tips! Ich werde also die Marroni mindestens eine Stunde wässern und nach dem Backen mit einem nassen Küchentuch bedecken. Hoffentlich klappt es dann besser!
ich mache die marroni im combi steamer. über nacht wässern, dann einschneiden, Programm Heissluft u. Beschwaden ca. 200 Grad, während 30 Minuten (Backtrennpapier auf Belch auslegen)