Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Delfin76
Member
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Mai 2010, 18:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Delfin76 »

Abaetschi: hausaufgaben ist nicht immer gleich. Hatte sie einen strengen Schultag geht gerade nach der Schule Hausaufgaben machen nur unter gemotze und Krach und toben. Wenn sie aber zuerst 15-20min kann ruhen oder kurz draussen noch waveboarden sind die Hausaufgaben ruckzuck gemacht und sie geht wieder raus. Ich musste lernen dass sie bestimmt wann sie die Hausaufgaben macht,sie sollten einfach vor dem Abendessen gemacht sein.
Euses Turbogirl Dezember 2007

Euses Schlitzohr März 2011

Man sieht nur mit dem Herzen gut das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Desroches »

@Hausaufgaben
Hat Sohnemann jeden Tag. Hat er am NM Schule, macht er sie nach den Zvieri (gibts grad nach der Schule), hat er frei, darf er nach den Mittag noch was für sich machen (Spielen, aufs Trampolin, tschutten...), vor dem Abmachen werden sie aber erledigt weil er am Abend nicht mehr mag (ausser z.b. Lesen, Diktat oder 1x1 üben, das machen wir auch mal (zusätzlich) am Abend)

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von carina2407 »

klipklap hat geschrieben:
Was anderes ist es mit unseren Nachbarskindern. Wir essen erst um 19 Uhr und es kommt oft vor das sie so lange spielen. Im Sommer draußen auch länger. Dann geht einfach jedes Kind Heim wenns znacht gibt und nachher trifft man sich nochmal. Es kommt auch vor das unsere bei Nachbars mitessen oder ein Kind mehr bei uns isst. Ich habe ein offenes Haus finde das schön und bin auch so aufgewachsen.
Das ist hier im Quartier eben auch ein bisschen so, da wird oft spontan zum Mittagessen oder Abendessen eingeladen. Grundsätzlich finde ich es auch schön, auch dass sie so viel Gesellschaft haben und man spontan miteinander spielen kann. Aber ich bin ehrlich, ich mag das nicht jeden Tag haben, es hat mega eingerissen als ich ein paar mal ja gesagt habe, es wurde mir dann echt zuviel, zusätzlich noch das lange draussen bleiben, mein Sohn kam abends nicht mehr zur Ruhe und ich auch nicht. Deshalb habe ich dann während der Schultage etwas strengere Zeiten eingeführt. Zvieri wollen sie ja auch noch haben. Hast du immer genug zu essen für alle? Also ich stehe dann schon vor einem Problem, wenn er jemanden zum Mittag/Abendessen bringt der 4 Wienerli verdrückt und noch nach mehr fragt, oder 5 Omeletten ect. Solche Mengen bin ich mir nicht gewohnt , deshalb ist es für mich leichter, wenn ich weiss ob jemand kommt, dann kann ich dementsprechend vorbereiten, es reut mich ja nicht, nur meine essen halt nicht so viel. Habe ich drum auch etwas eingrenzen müssen, ich bin schliesslich keine Kita und auch kein Restaurant :lol:

@abetschi: Er hat noch nicht viele HA, entweder macht er sie grad nach dem Mittag wenn er noch mag, ansonsten muss er sie vor dem z'Nachtessen machen, ist mit ein Grund warum ich zum neuen Schuljahr die Zeiten angepasst habe. Er hat die Wahl, das ist für ihn sehr wichtig, und das klappt lustigerweise auch ganz gut, wenn er dann jeweils seinen Frust über den frühen Feierabend überwunden hat, macht er die HA ohne Terz.
Ich gehe auch noch ab und zu mit den Kindern in die Badi/Zoo/Spielplatz und mache mit Freundinnen ausserhalb des Quartiers ab, an den Tagen haben wir das Problem weniger.
2007 Schliefer
2010 Diva

Antworten