Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von carina2407 »

Hallo ihr Lieben

Mich nähme mal Wunder wann ihr Gspänli der Kinder nach Hause schickt am wenn sie bei Euch nachmittags zum spielen sind?

Ich schicke sie meist zwischen 17.30 und 18.00 nach hause, auch müssen um diese Zeit meine Kinder von draussen rein kommen wenn am nächsten Tag Schule/KIGA ist. In den Ferien und am Wochenende bin ich gar nicht streng und da darf es auch gerne später werden, aber während der Schulzeit möchte ich einfach pünktlicher Schluss machen, da meine Kinder auch noch Zeit brauchen zum spielen und malen, runterfahren, je nachdem Duschen/Baden, manchmal noch TV schauen. Nachtessen müssen sie ja auch noch. Wir wohnen in einem kinderreichen Quartier, da hat man auch schnell mal 3-4 Kinder bei sich zu Hause zum spielen, sie sind auch oft draussen. Ich mache das alles gerne, aber leider gibt es hier immer wieder Theater mit meinem 8-Jährigen, da die anderen Kinder einfach länger draussen und bei Gspänli bleiben dürfen, da stürmen welche um halb sieben abends noch zueinander um miteinander drinnen zu spielen.
Er hat grosse Mühe damit, wenn er merkt dass die anderen noch nicht nach Hause müssen. Als ich ihn vorgestern kurz vor sechs reingeholt habe, gab's auch wieder Theater, und es hilft halt schon nicht wenn die Freunde sagen, dass sie erst um 22.00 ins Bett müssen auch wenn Schule ist. Mir ist ja egal wie es andere machen, aber ich sehe einfach dass meine Kinder diese Zeit am abend auch noch brauchen, sie gehen zwischen 20.00 und 20.30 ins Bett, und grad mein Sohn braucht lange bis er einschläft, er darf jeweils noch CD hören und Bücher anschauen, die Kleine schläft eher schneller ein.

Heute auch wieder, 4 Jungs waren am Nachmittag bei uns zu Hause, um 17.30 habe ich alle nach Hause geschickt, mit einem davon war mein Sohn seit 14.00 zusammen, die anderen sind dann nach und nach dazu gekommen. Ich finde das ist doch eine lange Zeit um miteinander zu spielen. Trotzdem auch heute wieder, voll das Rumpelstilzli-Programm seitens Sohn, vorallem weil die Jungs eben nicht nach Hause mussten und dann zusammen davon gerauscht sind. Es war kurzzeitig mal etwas besser, da er mal ein paar Tage Hausarrest hatte, nachdem er draussen vor allen Leuten mir gegenüber ausfällig wurde. Jetzt ist es wieder schlimmer geworden. Ich bin das Theater einfach leid, habe aber irgendwie grad keine Idee wie ich es meinem Kind leichter machen kann.
Ich frage mich einfach, ob ich da wirklich so viel strenger bin als andere?
Oder wohne ich einfach in einem "speziellen" Quartier was das angeht? Oder bin ich die Komische :lol: , die schwierig tut?
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1187
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von tiwa »

Falls die Kinder nicht schon vorher von alleine heim müssen schicke ich sie um 18 Uhr heim. Wir essen meistens dann, und es ist dann auch genug, finde ich.
Viele Kinder die wir kennen müssen eh dann heim, aber es gibt auch andere.
Das ist mir dann aber gleich.
Du hast ja gute Gründe das so zu handhaben und das tönt meiner Ansicht nach ganz normal und vernünftig.
Dein SOhn wird das zwar nicht begreifen müssen aber sich daran halten. Wenn man die Regeln an andere anpassen möchte geht das nicht auf. Somit lernen die Kinder dass es in jeder Familie anders läuft.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Chürbis »

bei uns sind sie noch kleiner, aber auch da ist um 18.00 schluss, da wir danach in ruhe essen möchten.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Lunida »

Bei uns dasselbe: Kinder werden zwischen 17 und 18 Uhr nach Hause geschickt. Spätestens um 18 Uhr müssen eh immer alle Zuhause sein. Ich finde, so wie Du das machst, ist das absolut vernünftig und üblich.

Jedoch finde ich, es ist hier nicht die Frage, wie Du es Deinem Sohn leichter machen kannst (man muss und sollte es den Kindern nicht immer nur leicht machen :wink: ), sondern wie Du ihm konsequent und klipp und klar beibringst, dass es Regeln gibt, an die er sich ohne jedes Mal "Tamtam" zu machen, halten muss. Mit bald 8 Jahren ist er ja weiss-Gott alt genug, das zu verstehen. Also bei uns gäbe es das nicht, dass wir deswegen Zuhause Theater hätten. Und wenn doch, dann würde ich meinem Sohn ganz klar sagen, dass sonst fertig ist, Kinder nach Hause einzuladen, wenn er nicht akzeptieren kann, dass ich diejenige bin, die entscheidet, wann sie nach Hause gehen müssen. Da würde ich gar nicht lange diskutieren. Schliesslich bin bei uns Zuhause immer noch ich diejenige, die das Sagen hat - und das wird auch noch ein paar Jährchen so bleiben :wink: .

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1192
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Schwups »

Die Gspänli müssen sich spätestens um 18 Uhr von der Mutter aus auf den Heimweg machen (oder schon früher, weil der Sohn mittwochs um 17.30 Uhr Fussballtraining hat). Bei den Nachbarskinder sieht es anders aus, die gehen erst in Häuser rein, wenn es bei ihnen zuhause Znacht gibt und die Mutter nach ihnen ruft. Bei einem ehemaligen Nachbarskind ist es auch ein Spezialfall, dieses isst manchmal spontan bei uns, wenn die Eltern einverstanden sind. Auch meine Tochter ist oft dort und um 20 Uhr muss sie unter der Woche spätestens zuhause sein, am Freitagabend und Samstagabend um 21 Uhr.

Infolge der Hobbies der Kinder und unserer Berufstätigkeit essen wir nie unter der Woche alle zusammen Znacht (Montags Sohn FC bis 19.00 Uhr, ich Training ab 19.30 Uhr, Dienstag arbeite ich lange und meine Mutter stellt Znacht parat, Mittwoch Sohn FC bis 19.00 und Tochter Jugi bis 20 Uhr, Donnerstag essen alle ausser ich bei den Schwiegis Znacht). Die Kinder müssen unter der Woche um 20 Uhr von draussen rein kommen und Pischi anziehen und die Zähne putzen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von carina2407 »

@Lunida: Nur zum Verständnis, ich diskutiere nicht, und ich ziehe es immer durch, hält meinen Sohn nicht davon ab trotzdem zu flippen. Ich bin da sehr klar und auch konsequent, ich weiss dass das bei vielen Kindern das Zaubermittel ist, bei meinem leider nicht, aber das war schon immer so. Ich hör mich mittlerweile schon an wie meine Mutter: "Wir sind aber nicht Familie XXX und du bist nicht X sondern mein Kind und ich sage wie's läuft" :lol:

@all: Wie ich sehe bin ich ganz normal drin mit den Zeiten, dachte schon ich sei da zu streng, liegt aber wohl wirklich am Quartier.
2007 Schliefer
2010 Diva

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Chürbis »

@ Carina
das mit dem Konsequent sein ist sicherlich sehr wichtig und ich finde Du machst das im fall sehr gut!!

@ Lunida
ich verstehe Deine Ansicht, auch bei uns bin ich der Chef ;-) aber ganz ehrlich, auch ich mag mich noch erinnern, dass ich als Kind am frühesten ins Bett musste (bis zur Oberstufe um 20.00!) und das auch IMMER SEHR UNFAIR fand, konsequenz und Begründung waren mir wurscht ;-) Auch kann ich meine Kinder verstehen wenn andere mehr dürfen als meine, dass Ihnen das nicht passt unds ihnen dann stinkt...

Ich habe die TE so verstanden, dass sie andere Tips haben möchte um es Ihrem Sohn zu erklären weshalb es bei Ihnen so ist, oder verstehe ich das falsch?

milena
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Di 17. Feb 2009, 08:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von milena »

Bei uns ist um 17.30 Zeit, dass die Gspänli nach Hause gehen oder meine Kinder heim kommen. Ich möchte dann "unter uns" sein, die Kinder sollen runterfahren können. Es wäre aber bestimmt schwieriger, wenn die anderen dann noch weiter ziehen zusammen, das ist natürlich schon hart für ein Kind (aber kein Grund, es anders zu handhaben).
Evtl. kannst du ja deinem Sohn in Aussicht stellen, dass er in den Ferien (und evtl. auch an den Wochenenden) jeweils länger spielen darf mit den Gspänli? Dass ihr da zwei unterschiedliche Zeiten habt und er sich damit vielleicht etwas "trösten" lässt bzw. die Situation besser akzeptieren kann?

LG, Milena

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Mira »

Du sagst, er braucht recht lange zum Einschlafen. Wärs denn nicht schlauer, wenn er noch länger draussen bleibt und sich noch austobt, dafür schneller einschläft?
Meiner muss rein, wenn wir z'Nacht essen. Das ist so um 19.15/19.30 Uhr. Andere Kids essen früher zNacht, kommen dann aber häufig nochmals raus. Oder meiner hüpft nach dem zNacht auch manchmal nochmals raus. Mir ist es recht so, dass er spät ins Bett geht und sich noch bewegt. Ich müsste sonst um 5.00 aufstehen wegen Tagwache. Lieber noch draussen austoben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Peppino »

Halte es so wie du, carina. Für meine zwei ist es wichtig, noch etwas Zeit für sich zu haben (auch wenn sie mal nörgeln: "Aber X und Y sind noch draussen am Spielen..."), ruhig Z'Nachtessen, runterfahren und mal keinen Input von aussen zu haben. So bekomme ich sie dann meist gut ins Bett. In den Ferien dürfen sie sicher auch mal länger draussen sein oder ein, zwei Gspänli essen bei uns Z'Nacht.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von carina2407 »

@Chürbis: Danke, ja du hast das richtig verstanden :wink: . Einerseits wollte ich wissen ob ich komplett daneben bin mit den Zeiten, und andererseits wie es für meinen Grossen etwas einfacher wird es zu akzeptieren, ohne ihn jedes mal abstrafen zu müssen.

@milena: Danke auch dir. Am Wochenende und in den Ferien dürfen sie sehr lange draussen sein und auch länger aufbleiben, das hilft jeweils ein bisschen, wenn ich ihm dies in Aussicht stelle. Aber in dem Moment wo Feierabend ist, da ist er einfach so frustriert, soweit denkt er dann jeweils nicht.
Mir selbst geht es eben auch so, dass ich noch unter uns sein möchte als Familie, ich sehe auch dass meine Kinder das brauchen, um runter zu fahren.

@Mira: Das haben wir mal eine Weile so gemacht, da er ein absolutes Bewegungskind ist, glaubs im zweiten Kiga-Jahr war das. Aber es wird noch viel schwieriger, ihn dann ins Bett zu kriegen. Weil dann braucht er noch zusätzliche Zeit zum runterfahren, er möchte ja dann trotzdem noch alleine in seinem Zimmer spielen, mit mir ein Spiel machen oder basteln/malen, er hat jeweils noch 100 Ideen was er jetzt noch tun könnte, er ist eine Eule, wie ich :wink:. Wenn er diese Zeit nicht bekommt, ist er nicht ausgeglichen.
2007 Schliefer
2010 Diva

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Desroches »

carina2407 hat geschrieben: Das haben wir mal eine Weile so gemacht, da er ein absolutes Bewegungskind ist, glaubs im zweiten Kiga-Jahr war das. Aber es wird noch viel schwieriger, ihn dann ins Bett zu kriegen. Weil dann braucht er noch zusätzliche Zeit zum runterfahren, er möchte ja dann trotzdem noch alleine in seinem Zimmer spielen, mit mir ein Spiel machen oder basteln/malen, er hat jeweils noch 100 Ideen was er jetzt noch tun könnte, er ist eine Eule, wie ich :wink:. Wenn er diese Zeit nicht bekommt, ist er nicht ausgeglichen.
Ich handhabe es mit meinem 8-jährigen genauso. Er hat erstaunlicherweise auch an den Abenden eher Mühe runterzukommen, wo er abends Sporttraining hat :roll: auch fernsehen ist für ihn nach dem Nachtessen tabu. Am ringsten geht es, wenn er am Abend ruhig und gemütlich noch für sich alleine Spielen oder Lesen kann. Tja, so sind halt die Kinder verschieden - die einen schlafen wunderbar ein, wenn sie sich Abends noch austoben, turnen, sportlich betätigen können - andere putscht genau das auf :wink:

Zu deiner eigentlichen Frage; wenn er mit Gspänli abmacht gehen diese um 17.00 h / 17.30 h heim - und zwar nach Absprache mit deren Mamis. Auch sie schicken unseren Sohn um das rum heim - ich habe das Glück, dass wir in unserem Umfeld in dieser Hinsicht etwa gleich ticken. Wir essen um 18.00 h. Wenn er mit den Nachbarskindern draussen ist, hole ich ihn um 17.45 h rein um noch Hände zu waschen, helfen zu tischen etc.

Ich habe mich als Kind auch gröber genertvt, wenn ich um 20.00 h im Bett sein musste und draussen noch meine Schulkameraden spielen hörte :evil: und nun handhabe ich es mit meinen Kids genauso :lol: - natürlich sehe ich erst jetzt als Mami, dass da eben nicht jedes Kind gleich gepolt ist was den Schlafbedarf und das persönliche Wohlbefinden anbelangt :wink: Und darum Carina hast du schon recht wie du es handhabst, denn für dich und deine Familie muss es stimmen und nicht für andere. Es ist eben schon so, dass ihr nicht Familie X seid - auch ich brauche den verhassten Satz aus meiner Kindheit ab und zu - weil er schlicht und einfach halt eben stimmt :wink:

Benutzeravatar
Delfin76
Member
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Mai 2010, 18:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Delfin76 »

Hab jetzt nicht alles gelesen.

Wenn unsere Grosse 7 1/2 mit Gspändli abmacht. Ist um 17Uhr bei uns Schluss. Ob die Kinder bei uns sind oder sie dort. Ich finde von 14:00-17:00 reicht völlig aus. Sonst haben wir gar keinen Feierabend weil sie dann lange Mühe hat mit runterfahren.
Ist sie im Quartier draussen motzt sie auch immer weil sie um 18:00 spätestens 18:30 rein kommen muss. Am Donnerstag 17:30 weil sie später noch Judo hat. Und alle anderen dürfen länger draussen bleiben.
Wie ich es ihn den Ferien mach weiss ich noch nicht. Ev bis 19Uhr danach ist feierabend.

Wir haben auch immer ein Theater und ein volles Programm alle anderen dürfen nur ich nicht. Tja wir sind nicht alle anderen. Habe leider auch noch nicht den ultimativen Trick dass es ohne murren und Theater geht.

Würde ich unsere länger draussen toben lassen ist sie dann so aufgepuscht dass gar nichts mehr geht und sie noch mehr mühe hat zum einschlafen und am anderen Tag nicht länger schläft und dann Müde und unausgeglichen ist.
Euses Turbogirl Dezember 2007

Euses Schlitzohr März 2011

Man sieht nur mit dem Herzen gut das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar

abetschi
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 21. Apr 2015, 12:11
Geschlecht: weiblich

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von abetschi »

Wie es mit 8jährig bei uns sein wird, kann ich dir noch nicht sagen, weil wir noch nicht soweit sind.

Im Moment ist bei uns um 16.30 Uhr Verabschiedungszeit. Nicht weil, wir die Kinder los sein wollen oder weil wir Ruhe von ihnen haben wollen, sondern weil wir meist um 17.00/18.00 Uhr noch Hobbys besuchen gehen. Ich finde dies muss auch sein. Spielen kann man gerne ein andermal wieder bei uns oder bei anderen Kindern. Ich finde, wenn wir uns erst um 18.00 Uhr verabschieden würden, bis ich da zu Hause bin usw. da wäre 18.30 Uhr und wann sollen wir in Ruhe essen? Sprich ich muss da mal noch irgendwann zwischendurch was schlaues Kochen.

Ausserdem haben wir noch das "Zimmer aufräumen" eingeführt. Ich helfe dabei, weil sonst geht im Moment noch nichts selber. :wink: Das Problem hier ist, dass ich sonst bis 23.00 Uhr am aufräumen und zurechträumen bin, was die Kids den Nachmittag durch alles hervorgeholt haben.

Wir fahren so recht gut und es wird auch akzeptiert. Ich finde wenn man um 13.30/14.00 abmacht bis 16.30 ist das ausreichend lange. Es gibt wieder Gelegenheiten. Sie müssen dann halt etwas gezieltes spielen an diesem Nachmittag und nicht über das gesamte Outdoor- und Indooequipment verfügen und sich überall verzetteln. Am liebsten würden sie draussen bleiben bis es eindunkelt. :shock: Dies kann gerne mal gemacht werden, an einem Wochenende oder in den Ferien oder sogar mit Übernachten draussen im Zelt. Warum nicht. Aber sonst gilt grundsätzlich bei Zeiten Spielschluss und dafür den Feierabend in Ruhe ausklingen lassen.

Die Kids wollen meistens sicher dann zu Hause auch noch spielen und ich denke dann haben sie auch die Zeit dafür noch. Oder wiederum andere besuchen Hobbys usw.

Wie sieht es bei euch mit Hausaufgaben aus? Darf ich fragen wann die gelöst werden? Direkt in der Schule noch sofern möglich oder direkt nach der Schule nach dem Mittagessen? Dies ist für mich dann bald ein Punkt, wo ich sagen muss, dass dies direkt erledigt werden muss. Es ist schnell Abend und dann die nächste Ausrede: ich bin müde. :lol:

Darum beginne ich jetzt schon lieber mit früher Verabschieden dafür andere Dinge auch noch erledigen und vor allem es gibt nicht nur Chindsgi- und Schulgspänli, sondern auch Hobby-Gspänli ausserhalb des Wohnortes. Wir haben da ganz tolle Kontakte und wenn die gegeben sind gehen die Kinder auch gerne dort hin. Es gibt nicht nur Freizeit auf dem Spielplatz oder Garten sondern auch mal einen Freibadausflug, Zoobesuch, Velotour oder Waldspaziergang. Wir sind da sehr weitläufig und machen auch mal sowas an einem Nachmittag. Hier muss ich auch sagen, dass wir nicht täglich abmachen können sondern wenn dann gezielt, weil wir auch noch andere Dinge verfolgen. Aber hier ist sicher auch jedes Kind anders.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1192
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Schwups »

Desroches
Die Tochter hat auch Mühe nach der Jugi, welche bis 20 Uhr dauert, runterzufahren. Sie isst zuerst und hat noch jene Sache zu erledigen und man muss ihr richtig Dampf machen, dass sie endlich ins Bett geht. Der Sohn hingegen, der zwei Mal in der Woche bis 19.30 Uhr Fussball spielt, ist nach dem Training so ausgelaugt, dass er freiwillig ins Bett geht und zack einschläft. Er isst meistens schon um 5 Uhr Müesli, erklärt mir dann, dass er viel Energie haben werde, da er gerade soviel % Kohlenhydrate gegessen habe. Nach dem Fussballtraining isst er eigentlich nicht mehr viel.

abetschi
Bei uns müssen sie zuerst die Hausaufgaben machen und dann darf erst abgemacht bzw. mit den Nachbarskinder in deren Garten gespielt werden. Der Sohn hat in der 1. Klasse nicht viel Hausaufgaben und er macht sie immer nach dem Mittagessen, auch wenn er nachmittags nochmals Schule hat. Die Tochter, 3. Klasse, hat einen Wochenaufgabenplan und da ich montags nicht arbeite, muss sie an dem Tag möglichst viel davon machen. Die Zusatzaufgaben oder das Englisch macht sie am Dienstag oder Donnerstag mit den Grosseltern bzw. mit GG. Mittwochs, wenn sie erst um 20 Uhr von der Jugi heimkommt, geht es nicht mehr, sie ist zu überladen, hört nicht mehr richtig zu, wenn man es ihr erklären will, ... wir bekommen jeweils richtig Streit. Die Tochter hatte ab der 3. Klasse nur noch am Mittwochnachmittag frei. Der Sohn hat leider schon nächstes Jahr ab der 2. Klasse nur noch am Mittwochnachmittag frei und mittwochs hat er von 14 - 15 Uhr Tennis und ab 17.30 Uhr Fussball. Er kann deshalb nur noch Di und Do nach der Schule ab 15.30 Uhr mit den Gespänli abmachen. Die meisten Kinder wollen nicht erst am Mittwochnachmittag von 14.30 bis 17 Uhr abmachen, sondern den ganzen Nachmittag von 13.30 bis 18 Uhr. In die Badi gehen wir dank Saisonkarte auch zwischendurch nur eine Stunde, aber Zoo und andere längere Sachen gehen wegen der Stundenpläne der Kinder nur noch am Wochenende oder wenn die sie infolge Lehrerweiterbildung frei haben, vorausgesetzt es fällt gerade auf meine Mami-Tage Montag und Mittwoch. Auch die Hobbies der Kinder finden bis auf die Flötenstunden an meine Mami-Tagen statt. Bei Schlechtwetter kann der Sohn nicht mit dem Velo zum Tennisclub fahren, sondern die 4 Kinder aus dem Tal brauchen einen Mami-Taxi (wir wechseln uns unter den Müttern ab) die sie in die Halle ein Tal weiter bringen und auch wieder abholen. Die Kontaktpflege mit den Müttern und deren Kinder, welche wir von früher her kenne (Krabbelgruppe, Wochenbett im Spital, etc.), beschränkt sich nur noch aufs Wochenende. Mit dem Eintritt der Kinder in den Kindsgi sind auch einige Kontakt im Sande verlaufen und ich bin im nachhinein gar nicht traurig, weil es einfacher ist, wenn sich die Kinder sich mit Gspänli aus dem Dorf treffen. Ich habe sonst auch noch viele Kontakte durchs Arbeiten, frühere Weiterbildungen und Vereine und mir fehlen die früheren stundenlange Gespräch mit den Müttern über unsere Kinder gar nicht, dafür rede ich mit vielen Mütter der Gspänlis eher kurz in der Badi, beim Abholen der Kinder aus den Hobbies oder bei den Gspänlis, an Fussballturnieren, Jugitagen, etc.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von klipklap »

Ludmila
Ich liebe solche Mütter die einfach sagen:ich würde das nicht akzeptieren... Tja, leider sind nicht alle Kinder so leicht erziehbar. Das muss ich jetzt bei unserem dritten auch erfahren. Ihm ist Wurst was ich sage oder will. Er macht Theater, auch wenn er genau weiß wies läuft.

Wenn unsere abmachen dann sagt die Mutter wann sie nach Hause müssen. Das ist meist 17 Uhr 17.30.

Was anderes ist es mit unseren Nachbarskindern. Wir essen erst um 19 Uhr und es kommt oft vor das sie so lange spielen. Im Sommer draußen auch länger. Dann geht einfach jedes Kind Heim wenns znacht gibt und nachher trifft man sich nochmal. Es kommt auch vor das unsere bei Nachbars mitessen oder ein Kind mehr bei uns isst. Ich habe ein offenes Haus finde das schön und bin auch so aufgewachsen.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Nellino »

Wir sind da sehr früh grins, mein mann ist meist um fünf zuhause und dann essen wir auch ca dann. Somit gehen die gspändli bei uns um fünf heim. Im sommer bei schönem WEtter treffen sie sich ab und zu nach dem Essen nochmals. Bis ca. 20.00 Uhr dürfen sie je nachdem noch draussen sein. Kommt auch auf den Tag drauf an.
Mir ist aber egal wies andere handhaben :-) Muss für uns ja stimmen.
Bild

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von Nina08 »

Besuch bei uns: Kinder werden nach Absprache mit deren Eltern nach Hause geschickt. Spät. um 18.00.

Wenn die Quartierkinder draussen spielen, dann werden die meisten Kinder iwann zum Znacht gerufen, dürfen dann aber nochmals raus wenns zb so richtig schön ist am Abend. Aber so um 19.00 sind unter der Woche eigentlich alle drin.

An Wochenenden oder während den Ferien läuft das hier im Quartier ganz unkompliziert. Irgendwann wird gegessen aber die Kinder spielen meist bis 21.00 draussen, was ich richtig toll finde. Es sind alle zwischen 4 und 9 Jahre alt.

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von +jj+ »

meine jungs sind nun in der 1. und 4. klasse. wir essen um 19 uhr und bis dann müssen sie zu hause sein und gspänli weg. aber da die freunde meistens früher essen (bester freund meines kleinen um 18 uhr), ist das eh selten ein problem. nach dem znacht dürfen sie nicht mehr raus, wenn am nächsten tag schule ist. sonst manchmal schon.

es kommt schon auch mal vor, dass noch jemand vorbei kommt, wenn wir essen - aber dann heisst es einfach nein. sind dann eh nicht die besten freunde, denn die wissen ja, wann wir essen.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Um welche Zeit schickt ihr Gspänli nach Hause?

Beitrag von AnCoRoJe »

Bei uns werden die Gspänlis auch spätestens um 18:00nach Hause geschickt. Nachher ist noch Zimmer aufräumen, duschen angesagt. Wir essen ca 18:40 und danach geht man auch nicht mehr raus wenn Schule ist. Evtl noch etwas im Trampolin gumpen wenn wir draussen gegessen haben. Um 20:00 ist bei uns Bettzeit und Feierabend.

@Hausaufgaben
Werden direkt nach der Schule am Nachmittag erledigt, ausser Wörtli abfragen dass machen wir oft nochmals nach dem zNacht.
Oft machen sie die HA auch gleich bei ihren Freundinnen, wenn sie zb direkt nach der Schule abgemacht haben. Das läuft hier super und wir Mamis sind uns einig.
never regret anything that made you smile

Antworten