Junge 4J. in Röcken

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von mysun »

Mein Junge (4J.) verkleidet sich auch gerne als weibliche Person (meist Vorbild aus KiTa, Schule oder als Nina Reber) für seine Rollenspiele. Er hat auch einen Jupe dazu, benutzt Tüechli als seine langen Haare, Haarspängeli etc.
Für mich ist das zu Hause kein Problem und ich lasse ihn machen.
Wenn wir weg gehen habe ich ihm gesagt, dass ich ihn als ihn selber mit nehmen will und nicht als die andere Person. Oder auch, dass die anderen ihn dann ja gar nicht erkennen würden resp. erwarten ihn zu treffen und nicht z.B. Nina. Das gleicht gilt für die Schule (hier statt KiGa), da muss er auch als sich selber hin. So hat sich das bei uns gut eingependelt und ich habe den Eindruck er hat es so auch verstanden.
Mein Mann hat mehr Mühe mit dieser Phase und dass er auch sonst nicht sooo der typische Junge ist.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von mysun »

Nachtrag: wenn er doch mal verkleidet mitkam habe ich einfach zu den anderen gesagt, er ist im Moment grad z.B. Nina. Wurde dann so auch gut akzeptiert.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Lunida »

Berlin hat geschrieben:Noch zum Nachtrag. Es erstaunt mich wirklich, wie viele Leute sich für das Aussehen unserer Tochter interessieren. Seit sie ihre Haare wachsen lässt scheinen viele Leute eine "Besserung" zu erkennen. Da kommen dann die Äusserungen "toll, dass sie nun längere Haare hat".
Also ehrlich gesagt finde ich jetzt daran nichts Schlimmes :? . Wenn jemand eine neue Frisur hat (egal, ob Kind oder Erwachsener... Haare kürzer, länger, dunkler, etc.) und es mir gefällt, dann sage ich auch: "Toll, dass sie nun diese und diese Frisur, diese Farbe, etc." hat. Und ja, wenn ich ein Mädchen kennen würde mit kurzen Haaren und sie würde mir mit längeren Haaren besser gefallen (was nichts mit Verurteilung zu tun hat, sondern einzig und alleine mit meinem persönlichen Geschmack!) würde ich wahrscheinlich auch so etwas in dieser Richtung sagen, wenn sich dieses Kind die Haare wachsen lassen würde... wäre aber wirklich nur nett bzw. als Kompliment gemeint. Gibt aber auch Leute, die finde ich mit kürzeren Haaren besser - und dann sage ich genau so etwas, wenn sie die Haare wieder kürzer tragen und mir so besser gefallen :wink: .

Aber wie ich hier drin schon ein paarmal lesen musste: Was für mich ein ganz normales, nett gemeintes Kompliment - ohne irgendwelche Hintergedanken! - ist, wäre für viele Mamis schon eine tödliche Beleidigung und würde für schlaflose Nächte sorgen :shock: :lol: . Da bin ich froh, dass ich offenbar Leute in meinem Umfeld habe, die ein Kompliment einfach als das nehmen können, was es ist - als (positiven) Ausdruck meines persönlichen Geschmacks bzw. Empfindens :wink: .

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Berlin »

@Lunida,
Ich bin wirklich nicht empfindlich und hatte nie den Eindruck, dass andere mir reinreden was meine Kinder betrifft. Grade deshalb bin ich erstaunt, welches Interesse meine Tochter weckt. Und wenn -neben vielen Anderen - sogar ihre Lehrerin sagt:"Toll, wenn ihre Tochter so sein kann, wie sie will. Und jetzt hat sie ja auch längere Haare", dann schliesse ich daraus, dass das für sie offenbar ein Thema ist. Ich werte das nicht und habe kein Problem mit solchen Kommentaren. Aber manchmal erstaunen sie mich schon. Vor allem von Fachpersonen. Natürlich kann meine Tochter -vom Äusserlichen her - so sein, wie sie will. Alles Andere kann ich mir gar nicht vorstellen..
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Brösmeli »

@berlin
Wahrscheinlich kennt die Lehrerin es eher anders und erwähnt ed deshalb...;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Amaryllis »

Mysun, wieso ist dein Sohn nicht mehr er selber, nur weil er einen rock anhat?

Irgendwer hat noch geschrieben "wir haben ihm geholfen, indem wir..." Wieso braucht ein junge in einem rock Hilfe?

Wieso muss man einem vierjährigen erklären, dass jungen normalerweise hosen tragen? Er ist doch weder fern von Menschen aufgewachsen noch blöd?

Ich bin sehr erstaunt über manche Kommentare hier.

Mein Sohn hatte zwischen drei und vier ebenfalls die rock etc Phase, er durfte damit überall hin, in die krippe, auf den Spielplatz, etc. Es war nie nötig, das gross zu besprechen, noch gab es deshalb jemals Probleme mit anderen kindern oder erwachsenen.

Benutzeravatar
luzie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 9. Jul 2009, 11:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von luzie »

Danke euch Frauen für eure Kommentare!!!

Mehr davon :D Ich finde es sehr inspirierend.

Die Farbe Rosa ist ja glaub nicht so das Problem, auch bei Jungs, da geht die Mode vor allem im Sommer recht weit, sondern in Kombination mit Rock/Kleid/Spängeli :mrgreen:

Früher, also bis vor einem halben Jahr, hatte mein Sohn noch ganz lange, helle Haare mit Zapfenlocken. Ich durfte lediglich die Fransen ab und zu mal schneiden damits beim Spielen nicht so stört. Da ging er sowieso bei allen als Mädchen durch. Ich fand das nicht so schlimm, aber da war es für Aussenstehende klar, auch wenn dem nicht so war, das ist ein Mädchen und so ist der Rock auch ok.

Ich fand das für ihn recht gut das er als Mädchen gehandelt wurde bei Fremden, da er vom Gemüt her schon ein feiner ist, und so wurde auf dem Spielplatz mehr Rücksicht auf ihn genommen...so a la, nicht so doll mit dem Mädchen, nicht schubsen etc., ja die Rollenbilder :lol: Am Anfang wissen sie ja eh nicht ob sie Junge oder Mädchen sind :wink:

Da wir Zweisprachig zu Hause sind, muss ich manche Situationen die Mut für ihn brauchen/ er sich verteidigen soll oder eine gewisse Schlagfertigkeit verlangt mit ihm zu Hause durchspielen, finds dann für ihn doof wenn er in solchen Situationen noch nach Worten ringen muss... das muss dann auf der Zunge liegen. Wir überlegen meist immer gemeinsam. Und ja, da muss ich Lunida Recht geben, da kommen nicht 1-2 gwundrige Fragen, sondern da kanns unter Kindern recht hart werden, und ich könnte mir vorstellen, das diese Schwelle/ Übergang eben im Kindergarten liegt.

Vor ein paar Monaten hat er sich die Haare raspelkurz schneiden lassen. Steht ihm gut, wir bekommen jetzt viele Komplimente wie Berlin, hei, das steht deinem Sohn aber gut, jetzt sieht er viel mehr aus wie ein Junge.

Jetzt kommen aber vermehrt die Bemerkungen von nicht ganz so dicken Freunden, und das mit dem schwul ist ja noch harmlos. Letzten Donnerstag wurde dann in der Spielgruppe/Mamitreff das Thema bei der Gelegenheit Geschlechtsumwandlung thematisiert. Ja, wenns dann das sein muss, ist auch das ok. Aber ehrlich hängt mir das schon nach, nicht das es mich bedrückt wenn mein Sohn im falschen Körper wäre und dem später operativ nachhelfen möchte, aber das gleich der Teufel an die Wand gemalt werden muss weil jetzt unser Sohn im Röckli gekommen ist :roll:

Fänds toll wenn hier die Runde noch etwas weiter gehen würde, ich ziehe aus ALLEN Kommentaren und selten äussern sich die Leute so offen, egal was für Ansichten sie haben. Ich danke für die vielen positiven Kommentare, die bestärken natürlich das wir nicht falsch liegen und nicht alleine sind :lol: Selten kann ich mal mit jemandem mich in Ruhe austauschen, weil entweder bin ich am arbeiten und hab nicht so Zeit oder ich habe die Kinder die mitlauschen :lol:

So nebenbei noch. Vor ein paar Wochen waren wir im Zoo, und unser Sohn musste DRINGEND pipi. Kein Klo weit und breit. Da hat er kurzerhand sein Röckli gehoben und gegen einen Busch gepinkelt. Eine Frau hat uns dabei beobachtet. Ich musste innerlich soooo lachen, die hat glaub ganz, ganz lang überlegen müssen was sie da jetzt genau gesehen hat :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von mysun »

Amaryllis hat geschrieben:Mysun, wieso ist dein Sohn nicht mehr er selber, nur weil er einen rock anhat?.
Mein Sohn zieht nur einen Rock an, wenn er sich verkleidet. Es gehört nicht zu seinem normalen Outfit. Da kam der Wunsch von ihm noch nie. Und wenn ich das richtig verstehe, dann will der Sohn der TE auch hauptsächlich seine Röckli etc. um Prinzessin zu spielen/sein.

Ich denke, alles gehört ja auch zum Prozess des Bewusstwerdens der beiden Geschlechter und die Unterschiede und dazu gehören auch die Rollenbilder.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

gratefuldad
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 4. Dez 2008, 13:30
Geschlecht: männlich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von gratefuldad »

Liebe Luzie

Ich bin Vater von zwei Jungs und ich muss dir ehrlich sagen, ich würde das meinen Kindern nicht erlauben mit Röckchen in den Kindergarten oder zur Schule zu gehen.

Kinder wie auch Erwachsene können in ihren Äusserungen und ihrem Handeln sehr brutal sein. Ich bin der Meinung, dass man die Pflicht als Eltern hat, die Kinder vor solchen Blossstellungen zu schützen. Das Kind kann die Folgen von seinem Kleidungswunsch in diesem Alter sicher nicht abschätzen. Also müssen die Eltern es aus dem Schussfeld nehmen. Das Kind muss noch mehrere Jahre mit denselben Kindern zur Schule. So kann man auch die Grundlagen fürs auslachen und verspotten selber legen.

Ich bin grundsätzlich ein sehr toleranter Mensch. Die Jungs können, wenn sie die Folgen selber abschätzen können und wissen, dass man auch mit der Kleidung etwas aussagt, rumlaufen wie sie wollen. Aber in diesem Alter ist man als Eltern verantwortlich.

Klar kann man jetzt auf die anderen zeigen und sagen, die sind alle intolerant und müssen das akzeptieren. Ja, sollten sie, nur kann man die anderen schlecht ändern.

Die Frage ist nur, willst du deinem Kind diese Last schon auferlegen um gegen die Ungerechtigkeit zu kämpfen oder nimmst du es aus dem Schussfeld im dem du für eine „akzeptierte“ Kleidung sorgst?

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Devils Advocate »

Berlin
Die Menschen benutzen wirklich das Wort "tolerant?"! Das erschreckt mich! Ich benutze dieses Wort im Zusammenhang mit etwas, was ich eigentlich nicht soooo toll finde... aber doch akzeptiere! Wie soll ich denn mein eigenes Kind nicht gut finden? Würde man dasselbe zum Gegenüber sagen im Bezug auf sein eigenes Kind, würde es wohl im Streit ausarten!

Mein Sohn mag auch alles rosarote & Mädchensachen seit er 2jährig ist. Er durfte ganz vieles zu Hause anziehen und ausprobieren, die Nägel werden heute noch lackiert (4J), auch wenn er auf "Jungenfarben" (blau, grün) besteht. Wir haben nie etwas gesagt, aber ganz bald kamen Kommentare anderer KiTa-Kinder das seien Mädchenfarben und -sachen. Dann wollte er es nicht mehr anziehen.
Und doch, kaum ist irgendwo was rosa, muss er es haben. Auch Glitzersachen sind toll & kaum wird zu Hause "Verkleiderlis" gespielt, will er einen Rock!
Es gab mal einen deutschen Journalisten, der als Unterstützung für seinen Sohn auch in einem Frauenrock durch die Strassen lief. Fand ich soooooooooo stark von ihm... tut dem Kind & der Beziehung zum Kind bestimmt gut.

p.s. entschuldigt bitte, aber finde Mädchen mit rosa & Hello Kitty von Kopf bis Fuss nicht irgendwie besser, im Gegenteil, wenn ein Junge sich gegen den Jungentrend dafür entscheidet, dann ist der "eigene Kopf" lobenswert, bei den Mädchen hingegen befürchte ich verfallen sie jedem Trend...

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/nils ... 59514.html

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Berlin »

gratefuldad hat geschrieben:Ich bin Vater von zwei Jungs und ich muss dir ehrlich sagen, ich würde das meinen Kindern nicht erlauben mit Röckchen in den Kindergarten oder zur Schule zu gehen.

Kinder wie auch Erwachsene können in ihren Äusserungen und ihrem Handeln sehr brutal sein. Ich bin der Meinung, dass man die Pflicht als Eltern hat, die Kinder vor solchen Blossstellungen zu schützen. Das Kind kann die Folgen von seinem Kleidungswunsch in diesem Alter sicher nicht abschätzen. Also müssen die Eltern es aus dem Schussfeld nehmen. Das Kind muss noch mehrere Jahre mit denselben Kindern zur Schule. So kann man auch die Grundlagen fürs auslachen und verspotten selber legen.
Ich finde Deine Haltung etwas gefährlich - auch wenn ich sie zum Teil nachvollziehen kann. Denn sie kann Kinder dazu 'erziehen', nicht zu ihren Wünschen / Meinungen / Outfits zu stehen, sondern sich so anzupassen, dass sie möglichst nirgends anecken und sich niemand daran stören kann.

Meine Tochter wurde noch nie von andern Kindern massiv blossgestellt für ihr "Anderssein". Wenn es so wäre, würden wir das zusammen thematisieren und überlegen, wie sie damit umgehen will. Ein Grund, weshalb sie ihre Haare wachsen lässt ist der, dass sie - in der Schule und auch anderswo - ein paarmal von älteren Kindern aus dem Mädchen-WC gewiesen wurde mit dem Argument, sie sei ein Junge und habe da nichts zu suchen. Ich hätte ihr auch gut Argumente liefern können, wie sie in einer solchen Situation reagieren kann. Sie kam aber selber mit der Aussage, sie lasse jetzt ihre Haare wachsen. Auch gut so.

Ich finde es wichtig, meine Kinder darin zu untersützten, so sein zu können, wie sie wollen. Sie sollen selber bestimmen, in wieweit sie sich einer "Norm" anpassen wollen. Ich gebe diese nicht vor.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Brösmeli »

Da unterschreibe ich voll und ganz bei Berlin!
Mir fällt immer wieder auf, wie in solchen Diskussionen davon gesprochen wird, dass man die Kinder "schützen" , ihnen Hänseleien womöglich ersparen soll. Ich lese von Kinderärzten, die einem das Anlegen abstehender Ohren dringend bereits VOR Kiga-Eintriitt nahelegen, damit das Kindchen dann auch ja nicht gehänselt oder gar gemobbt wird.
Wir sollen unsere Kinder also schön ins Schema zwängen und sie anpassen; wir finden das zwar auch nicht gut, wollen sie aber vor der bösen Gesellschaft schützen....

Da frag ich mich - WIE soll sich unsere Gesellschaft je ändern diesbezüglich, wenn wir den Kinden von klein auf vermitteln, dass anders Sein / Auffallen / aus der Norm fallen "schlecht" ist und man da unter die Räder kommt? Damit geben wir den Hänslern und Mobbern indirekt recht und kuschen vor ihnen. Wie soll es ein Kind mit abstehenden Ohren jemals einfacher haben, wenn sie bei allen anderen operiert werden?

Mein einer Sohn, der jetzt in den KiGa kommt, hat eine Pupillenanomalie, ein "anderes Auge" also, das kann man nicht wegmachen. Auch er wird sich irgendwie durchschlagen müssen, und das wird er, so hoffe ich, auch...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

tanne

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von tanne »

Meine Kinder durften mit 4 Jahren noch nicht selber entscheiden was sie anziehen wollten für. Röckli für den Bub hätte es ausser Haus nicht gegeben. Auch jetzt mit 10 muss das Kind sich umziehen wenn ich etwas nicht passend oder angemessen finde. Ich lehre sie was ich ok, gut, angemessen... finde. Sei das die Kleiderwahl, die Ernährung, ja sogar Aufgaben (von der Schule und die von mir aufgetragenen) müssen sie machen, selbst wenn sie das nicht möchten!! Das kann man auch erziehen nennen soviel ich weiss. Ausser Haus bekommen sie dann viel ähnliches wie bei uns zuhause wie auch gegensätzliches mit. Dann können sie sich schrittweise für ihre eigenen Wege entscheiden weil sie die Fähigkeit und Reife dazu (hoffentlich) erworben haben.

Individualität in Ehren. Aber auch das Herdenleben hat seine guten Seiten.

gratefuldad
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 4. Dez 2008, 13:30
Geschlecht: männlich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von gratefuldad »

@Berlin: Ich denke, das Alter und die „Reife“ des Kindes spielt eine grosse Rolle. Wenn das Kind abschätzen kann, was für „Folgen“ es haben kann, so zur Schule / Kiga zu gehen, dann würde ich es auch lassen und versuchen zu stärken. Ein vierjähriger Junge kann das wohl noch nicht.

Anecken und eventuell provozieren kann man später immer noch. Vielleicht sogar extra und bewusst um irgendwas zu erreichen. Aber im Alter von vier Jahren ist das aus meiner Sicht viel zu früh.

@Brösmeli: Wenn ich die Gesellschaft verändern will versuche ich meine Kinder tolerant zu erziehen. Sie sollen die anderen respektieren egal wie sie sind. Aber absichtlich „zur Schau“ stellen würde ich sie trotzdem nicht. Ich will, dass sie selber nicht „Täter“ sind und hänseln und mobben. Aber ich würde sich nicht wegen meinen Ideologien opfern. Wenn schon stelle ich mich selbst ins Schaufenster und lebe mit den „Folgen“.

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Chürbis »

@ Tanne
ui nein!! Das finde ich ja krass! Meine Kinder dürfen seit sie sich selber anziehen können (mit 2.5J) auch wählen was!! Weisst Du was, nur weil etwas für mich stimmig und angemessen ist, muss das nähmlich für andere noch lange nicht so sein. Ich fand früher die Kleiderkombination die mein GG unseren Kindern angezogen hat teilweise furchtbar, was solls? Nur weils mir nicht gefällt ists noch lange nicht falsch, oder?

Ich finde Deine art ziemlich anmassend - NUR was DU für angemessen findest ist ok, alles andere nicht?! *kopfschüttel*

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Brösmeli »

Tanne, ist das Dein voller Ernst, oder provozierst Du?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

gratefuldad
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 4. Dez 2008, 13:30
Geschlecht: männlich

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von gratefuldad »

@Chürbis: Ich denke, ich verstehe Tanne ganz gut. Das eine schliesst das andere ja nicht unbedingt aus. Auch meine Kinder dürfen in einem gewissen Rahmen selber wählen, was sie anziehen möchten. Aber es gibt gewisse „Grundregeln“, die dabei beachtet werden müssen. Und diese bestimme ich, nicht die Kinder, da ich die Verantwortung für sie trage. So geht man nicht mit denselben Hosen im Matsch Fussball spielen, wie man zur Hochzeit vom Gotti anzieht. Oder man geht nicht mit denselben Kleidern ins Turnen wie man dann in der Schule den ganzen Tag trägt.

Und so finde ich halt auch, dass man nicht verkleidet als Prinzessin zur Schule geht, egal ob Mädchen oder Junge, ausser es ist Fasnacht und erwünscht.

So gibt es doch auch bei den Erwachsenen gewisse „Regeln“ die man befolgt. Und diese den Kindern beizubringen hat aus meiner Sicht sehr wohl was mit Erziehung zu tun.

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Brösmeli »

Gratefuldad, so ist's bei mir eigentlich auch. Ich hätte bestimmt auch nicht eitel Freude, würde mein Junge im Röckli in den KiGa wollen. Zudem müssen dreckige Kleider in die Wäsche, die Unterhose wird nicht tagelang getragen, Sandalen im Winter gibt's nicht etc. Aber Tanne formuliert grad sehr extrem. Mein 4jähriger zieht sich jetzt eeeendlich selber an, da drück ich dafür mal ein Auge zu. Also kommt er dann halt mit Shirt und Hose verkehrtrum mit (hab's ihm gesagt, er wollte es aber partout nicht ändern), schaut aus wie der letzte Penner, aber egal. Ich sag einfach z.B., Hose , Shirt und Unterwäsche, aussuchen darf er selber, auch wenn's nicht super passt. Der Kleine hatte kürzlich dicke Socken in den Sandalen... Ist ein Abwägen. Im Fasnachtskostüm würd ich auch keinen in den KiGa lassen, aber nicht wegen Hänseleien, sondern weil alles seine Grenzen hat; mit Röckli oder lackierten Nägeln u.U. aber schon.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

tanne

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von tanne »

Chürbis hat geschrieben:@ Tanne
Ich finde Deine art ziemlich anmassend - NUR was DU für angemessen findest ist ok, alles andere nicht?! *kopfschüttel*
Wie kommst du darauf?


Ja, ich vermittle meinen Kindern was ich gut und richtig finde, ihr nicht?. Das heisst nicht, dass ich alles andere für komplett daneben halte (das gebe ich ihnen ebenfalls weiter). "Nicht gefallen" hat tatsächlich nicht mit richtig oder falsch zu tun, sehe ich wie Chürbis und vermittle ich meinen Kindern auch nicht so. Ich möchte, dass meine Kinder nicht bloss lernen was richtig oder falsch ist, sondern vorallem weshalb etwas anders ist und was daran positiv/negativ sein könnte.

Meine Kinder haben zB "Dräcklikleider", also ältere, verwaschene, fleckige etc. Diese dürfen sie nicht anziehen wenn wir zB auf den Zug gehen oder so. Und wenn doch, dann müssen sie sich umziehen. Es kommt selten vor dass sich meine Kinder so anziehen, dass sie wechseln müssen. Wenn sie nicht achten dass ein T-Shirt nicht mehr sauber ist, dann sag ich ihnen das, so wie wohl die meisten Mamis und Papis.
Das heisst aber nicht, dass sie nicht mitreden dürfen bei der Kleiderwahl, mit vier durften sie das bereits und mit 10 halte ich es nur noch selten für nötig zu korrigieren. Aber "im Zweifelsfall" entscheide ich als Mutter.

@Brösmeli - ein bisschen von beidem und ein gutes Stück vom zweiten :wink:

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Junge 4J. in Röcken

Beitrag von Brösmeli »

@Tanne, ich dacht's mir doch... ;)-


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Antworten