Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Moderator: conny85
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Liebe Schnaggi,
ich hatte keine Zeit, alle Posts zu lesen. Möchte dir nur kurz sagen, viele Erstgeborene sind zuerst oft auch 3 Jahre Einzelkinder, sind voll im Fokus und haben viel Aufmerksamkeit. Es gibt verschiedene Famielienmodelle und Konstellationen, alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Unsere Grössere ist gute 3.5 und hat ein eher kompromissbereites Wesen. Trotzdem kann sie zwischendurch, vor allem wenn sie müde/kränkelig ist komplett ausflippen und ist dann wirklich bestürzt. Z.B. wenn plötzlich ein Aktionskläberli auf dem Parmesanpäckli klebt, was anscheinend noch nie vorgekommen ist.
Ich versuche möglichst ruhig zu bleiben, Verständnis zu zeigen und Trost anzubieten. Oft muss es aber einfach raus und dann will sie kuscheln.
Kopf hoch und daran glauben... ihr macht das sicher ganz gut!
Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie ich jemals genug Energie aufwenden kann, um auch Nr. 2 (knapp jährig) einigermassen umsichtig soweit zu begleiten.... phuuuuhhh ;o)... du siehst, Vor- und Nachteile...;o)
ich hatte keine Zeit, alle Posts zu lesen. Möchte dir nur kurz sagen, viele Erstgeborene sind zuerst oft auch 3 Jahre Einzelkinder, sind voll im Fokus und haben viel Aufmerksamkeit. Es gibt verschiedene Famielienmodelle und Konstellationen, alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Unsere Grössere ist gute 3.5 und hat ein eher kompromissbereites Wesen. Trotzdem kann sie zwischendurch, vor allem wenn sie müde/kränkelig ist komplett ausflippen und ist dann wirklich bestürzt. Z.B. wenn plötzlich ein Aktionskläberli auf dem Parmesanpäckli klebt, was anscheinend noch nie vorgekommen ist.
Ich versuche möglichst ruhig zu bleiben, Verständnis zu zeigen und Trost anzubieten. Oft muss es aber einfach raus und dann will sie kuscheln.
Kopf hoch und daran glauben... ihr macht das sicher ganz gut!
Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie ich jemals genug Energie aufwenden kann, um auch Nr. 2 (knapp jährig) einigermassen umsichtig soweit zu begleiten.... phuuuuhhh ;o)... du siehst, Vor- und Nachteile...;o)
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Hier ist noch ein link die ich sehr hilfreich finde. Es geht eher um agressionen im alter 4-6 jahren
http://www.gewuenschtestes-wunschkind.d ... m.html?m=1
http://www.gewuenschtestes-wunschkind.d ... m.html?m=1
- Schnaggi
- Junior Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Uster
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Danke auch euch allen für eure Beiträge! Ich weiss grad gar nicht, ob ich erleichtert oder deprimiert sein soll
Erleichtert, weil es nicht nur bei uns so läuft, wie es läuft. Deprimiert, da das Ganze sich wahrscheinlich ebenfalls noch einiges in die Länge zieht.
Naja, etwas entspannt hat sich die Situation und es gibt Tage, die recht easy sind. Aber sie flippt halt schon recht schnell wegen Kleinigkeiten aus. Momentan ist das Anziehen von Kleidung und Schuhen wieder mehr ein täglicher Kampf. Bei den Leggins darf es keine Falten etc. haben, Socken gehen grad gar nicht, T-Shirts gefallen unserer Madame nur zwei oder drei Exemplare. Am liebsten läuft sie mit Träger-Kleidchen herum, bei jedem Wetter. Und ja: Sie darf schon seit zwei Jahren selber aussuchen, was sie anziehen möchte. Aber leider entspricht ihr Geschmack und Empfinden nicht immer ganz dem Wetter
Sonst ist sie nicht schlapp oder übermässig müde. Die Eisenwerte lasse ich mal nicht kontrollieren. Aber gut zu wissen, falls das auch mal ein Thema wäre!
Ja und der Artikel zum Thema Trotzen... Habe auch schon das Buch von Jesper Juul zum Thema Aggressionen bei kleinen Kindern gelesen. Und auch sonst viel zum Thema. Der Kopf weiss ja, dass das Kind sein Verhalten nicht extra macht und es auch für die Entwicklung notwendig ist. Ich finde es im Alltag einfach schwierig, immer ruhig zu bleiben und ideal zu reagieren. Vor allem, wenn die Kleine mich haut oder brüllt, dass mir die Ohren klingeln... Ich sage dann zwar meistens ruhig, dass ich das nicht möchte und dass sie es auch nicht mag, wenn jemand sie haue..aber meistens nützt das im Moment nichts. Oftmals stelle ich sie dann in ihr Zimmer und sage ihr, sie dürfe wieder raus, wenn sie sich beruhigt hat. Und ich mich! Danach gehts dann meistens wieder besser.
Aber genug gejammert! Schlussendlich ist sie das tollste Kind auf Erden
und ich sage ihr oft, dass ich sie auch dann lieb habe, wenn ich selber rumschreie oder böse mit ihr bin. Vielleicht versucht sie ja immer wieder, diese Tatsache zu testen


Naja, etwas entspannt hat sich die Situation und es gibt Tage, die recht easy sind. Aber sie flippt halt schon recht schnell wegen Kleinigkeiten aus. Momentan ist das Anziehen von Kleidung und Schuhen wieder mehr ein täglicher Kampf. Bei den Leggins darf es keine Falten etc. haben, Socken gehen grad gar nicht, T-Shirts gefallen unserer Madame nur zwei oder drei Exemplare. Am liebsten läuft sie mit Träger-Kleidchen herum, bei jedem Wetter. Und ja: Sie darf schon seit zwei Jahren selber aussuchen, was sie anziehen möchte. Aber leider entspricht ihr Geschmack und Empfinden nicht immer ganz dem Wetter

Sonst ist sie nicht schlapp oder übermässig müde. Die Eisenwerte lasse ich mal nicht kontrollieren. Aber gut zu wissen, falls das auch mal ein Thema wäre!
Ja und der Artikel zum Thema Trotzen... Habe auch schon das Buch von Jesper Juul zum Thema Aggressionen bei kleinen Kindern gelesen. Und auch sonst viel zum Thema. Der Kopf weiss ja, dass das Kind sein Verhalten nicht extra macht und es auch für die Entwicklung notwendig ist. Ich finde es im Alltag einfach schwierig, immer ruhig zu bleiben und ideal zu reagieren. Vor allem, wenn die Kleine mich haut oder brüllt, dass mir die Ohren klingeln... Ich sage dann zwar meistens ruhig, dass ich das nicht möchte und dass sie es auch nicht mag, wenn jemand sie haue..aber meistens nützt das im Moment nichts. Oftmals stelle ich sie dann in ihr Zimmer und sage ihr, sie dürfe wieder raus, wenn sie sich beruhigt hat. Und ich mich! Danach gehts dann meistens wieder besser.
Aber genug gejammert! Schlussendlich ist sie das tollste Kind auf Erden


Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
So, ich missbrauche diesen Tread, aaaaber meine bringt mich im Moment wieder regelmässig auf die Palme.. Und ich reagiere mich gerade etwas ab bei euch.. Es vergehen keine 5 Minuten nach dem aufstehen und sie trotzt und trotzt mit ihren 4 Jahren wie ein Weltmeister...
Als ich es wieder mal am schlimmsten fand, habe ich mit ihr zusammen am Abend den Tag Revue passieren lassen, habe ihr meine Seite erklärt, sie hat verstanden und mir gesagt, Mami, morgen ist es besser.
Nächster Tag war super ohne nennenswerte Zwischenfälle und wirklich schön. Ich habe ihr das am Abend auch gesagt, dass ich diesen Tag sehr schön fand mit ihr. Dies war gestern. Und heute? Da fängt der Wahnsinn wieder von vorne an.. Manchmal könnte ich sie echt.. Und das ich schwanger bin, macht es vermutlich auch nicht besser.. Wenigstens habe ich noch meine Guetzli, die mich nach einem anstrengenden Tag wieder etwas aufmuntern können..
Wieso kann ein Tag so schön sein und der nächste der blanke Horror? Und es sind wirklich ganz banale Dinge, die noch vor kurzer Zeit meistens kein Problem gewesen wäre...

Als ich es wieder mal am schlimmsten fand, habe ich mit ihr zusammen am Abend den Tag Revue passieren lassen, habe ihr meine Seite erklärt, sie hat verstanden und mir gesagt, Mami, morgen ist es besser.
Nächster Tag war super ohne nennenswerte Zwischenfälle und wirklich schön. Ich habe ihr das am Abend auch gesagt, dass ich diesen Tag sehr schön fand mit ihr. Dies war gestern. Und heute? Da fängt der Wahnsinn wieder von vorne an.. Manchmal könnte ich sie echt.. Und das ich schwanger bin, macht es vermutlich auch nicht besser.. Wenigstens habe ich noch meine Guetzli, die mich nach einem anstrengenden Tag wieder etwas aufmuntern können..
Wieso kann ein Tag so schön sein und der nächste der blanke Horror? Und es sind wirklich ganz banale Dinge, die noch vor kurzer Zeit meistens kein Problem gewesen wäre...
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016
Bueb 02/2016
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Nachdem ich geschrieben habe, dass es bei uns seit Kindergartenstart besser geworden ist, hat es sich leider wieder geändert - und ich dachte schon, wir hätten das Gröbste überstanden
Leider ist er zur Zeit wieder extrem frech, hört nicht, fordert überall heraus, sagt am liebsten zu allem nein und ist wild. Gerade wenn wir mit ruhigeren Kindern/Mädchen abmachen, kann es schnell ausarten und ich fühle mich dann nicht mehr sehr willkommen auf Besuch. Ich werde wohl in nächster Zeit vermehrt draussen abmachen, bzw. allgemein weniger abmachen am Nachmittag und eher mit ihm und dem Kleineren alleine was machen. Er hat ja morgens immer Kontakt mit Gleichaltrigen im Kindergarten...

Leider ist er zur Zeit wieder extrem frech, hört nicht, fordert überall heraus, sagt am liebsten zu allem nein und ist wild. Gerade wenn wir mit ruhigeren Kindern/Mädchen abmachen, kann es schnell ausarten und ich fühle mich dann nicht mehr sehr willkommen auf Besuch. Ich werde wohl in nächster Zeit vermehrt draussen abmachen, bzw. allgemein weniger abmachen am Nachmittag und eher mit ihm und dem Kleineren alleine was machen. Er hat ja morgens immer Kontakt mit Gleichaltrigen im Kindergarten...
Jungs 2011/2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Träumerli
In dem Alter steigt der Testosteron bei den Jungs um ein x-faches... Es werden dann aus den herzigen Buben so richtige kleine, wilde Kerle... Das wird vorbei gehen.
Ragusa
Unsere Ältere hat von 1.5 bis 7 Jährig getrotzt oder anders gesagt, sie war recht lebendig und wild. Retrospektiv würde ich sagen, dass sie emotional mehrere Jahre hinterherhinkte und es immer noch tut. Die Kunst dabei: Sich selber von dem Gestämpfel nicht anstecken lassen. DAS war uns ist mein Lehrblätz.
In dem Alter steigt der Testosteron bei den Jungs um ein x-faches... Es werden dann aus den herzigen Buben so richtige kleine, wilde Kerle... Das wird vorbei gehen.
Ragusa
Unsere Ältere hat von 1.5 bis 7 Jährig getrotzt oder anders gesagt, sie war recht lebendig und wild. Retrospektiv würde ich sagen, dass sie emotional mehrere Jahre hinterherhinkte und es immer noch tut. Die Kunst dabei: Sich selber von dem Gestämpfel nicht anstecken lassen. DAS war uns ist mein Lehrblätz.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Schnaggi
- Junior Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Uster
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Bei uns eskaliert es gerade gewaltig. Nachdem es für kurze Zeit etwas besser lief, geht nun gar nichts mehr. Nur schon das Anziehen ist ein riesen Thema! Sie würde auch bei diesen kühleren Temperaturen am liebsten Barfuss und im Kleidchen rumlaufen. Am Morgen schon ein Tobsuchtsanfall nach dem anderen deswegen. Und wegen sonst jedem Scheiss (sorry für die Ausdrucksweise, aber bin grad mit den Nerven fertig). Das Essen wird zur Kampfzone, weil sie angeblich plötzlich nichts mehr gern hat oder keinen Hunger hat. Nach einem Anfall hat sie dann aber seltsamerweise doch Hunger und mag mein Essen. Gestern haute sie eine ihrer Freundinnen, weil sie zusammen mit ihr die Eingangstüre aufmachen wollte, und unsere Tochter wollte das alleine machen. Vorhin waren wir bei Freunden eingeladen und ein anderes Päärchen hatte Kinder im selben Alter dabei. Die benahmen sich den ganzen Abend toll! Unsere lief herum, fasste dieses und jenes an, wollte überall die Vorgänge zuziehen und und und. Sie konnte sich kaum mal beschäftigen, ohne ein Chaos zu hinterlassen. Als die anderen Kinder sich am Abend zum Aufbruch fertig machen wollten, zogen sie schonmal ihr Pijama an und putzen ihre Zähne, da sie einen längeren Heimweg hatten als wir. Als unsere Tochter das sah, kriegte sie einen Anfall, weil sie auch ihr Pijama anziehen wollte, welchen wir aufgrund des kurzen Heimwegs nicht mitgenommen hatten. Sie schrie das ganze Haus zusammen deswegen und beruhigte sich auch im Auto kaum. Die Liste am solchen Aussetzern ist riesig!!! Ich bin langsam auch nur noch angespannt und werde schnell laut, da ich das dauernde Gebrüll etc. nicht mehr ertragen kann. Das ist doch nicht mehr normal?!?! Ich kenne echt kein Kind in dem Alter, das noch so viel trotzt und dann solch extreme Anfälle hat mit Schreien, sich auf den Boden werfen, hauen, Haare ziehen (ihre neueste Entdeckung), mich kneifen...Völlig ausser sich sein vor Wut und Frust.
Sorry für den Monolog. Habe auch gar keine Frage dazu sondern bin nur völlig ratlos, erschöpft, wütend, traurig, frustriert. :'-(
Sorry für den Monolog. Habe auch gar keine Frage dazu sondern bin nur völlig ratlos, erschöpft, wütend, traurig, frustriert. :'-(
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
@stella: danke fürs Mut machen! Ich habe mir sowas schon gedacht, dass es was mit dem Testosteron zu tun hat, denn Jungs sind in dem Alter meiner Meinung
nach irgendwie schon wilder... Hast du das irgendwo gelesen oder woher weisst du das? Ich entnehme deiner Fusszeile, dass du 2 Mädels hast.
@Schnaggi: oh jeh, du Arme!
ich finde, dass es einem doppelt hart trifft, wenn man dann gleichaltrige Kinder sieht, die sich vorbildlich benehmen,
währenddem das eigene austickt. Aber ich denke, dass die anderen Kinder auch nicht immer so ruhig sind!
Deine Schilderungen kommen mir bekannt vor, könnte auch unser Sohn sein
nach irgendwie schon wilder... Hast du das irgendwo gelesen oder woher weisst du das? Ich entnehme deiner Fusszeile, dass du 2 Mädels hast.
@Schnaggi: oh jeh, du Arme!

währenddem das eigene austickt. Aber ich denke, dass die anderen Kinder auch nicht immer so ruhig sind!
Deine Schilderungen kommen mir bekannt vor, könnte auch unser Sohn sein

Jungs 2011/2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Träumerli
Bin Reallehrerin und hatte dies in einem Nachdiplomstudium, in dem es u.a. um die Entwicklung der Kinder ging...
Bin Reallehrerin und hatte dies in einem Nachdiplomstudium, in dem es u.a. um die Entwicklung der Kinder ging...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Liebe Schnaggi
ich kann Dich total verstehen!!! Habe auch so ein Exemplar, sie wird aber im Dezember schon 6
habe Tage an dene läuft es ganz genau so wie Du es beschrieben hast... ein Schreianfall nach dem andern wegen sozusagen nichts!
Einen Rat habe ich Dir leider auch keinen! Manchmal bringt es etwas Entspannung wenn ich nur bei wirklich wichtigen Dinge etwas sage. Z.b. sie will bei Regen die Sandalen anziehen, dann weise ich sie darauf hin dass sie nasse und vielleicht kalte Füsse bekommt lasse sie aber die Sandalen anziehen. Also krank wird sie deswegen nicht gerade... Tut sie allerdings etwas was gefährlich (für sie oder andere) diskutiere ich nicht, zur Not klemme ich ein schreiendes tobes Kind unter den Arm
Aber wie gesagt oft hilft auch das nichts gestern war so ein Tag, kch war fix und fertig!
Wünsche Dir also viel Kraft und Energie!
ich kann Dich total verstehen!!! Habe auch so ein Exemplar, sie wird aber im Dezember schon 6


habe Tage an dene läuft es ganz genau so wie Du es beschrieben hast... ein Schreianfall nach dem andern wegen sozusagen nichts!
Einen Rat habe ich Dir leider auch keinen! Manchmal bringt es etwas Entspannung wenn ich nur bei wirklich wichtigen Dinge etwas sage. Z.b. sie will bei Regen die Sandalen anziehen, dann weise ich sie darauf hin dass sie nasse und vielleicht kalte Füsse bekommt lasse sie aber die Sandalen anziehen. Also krank wird sie deswegen nicht gerade... Tut sie allerdings etwas was gefährlich (für sie oder andere) diskutiere ich nicht, zur Not klemme ich ein schreiendes tobes Kind unter den Arm

Aber wie gesagt oft hilft auch das nichts gestern war so ein Tag, kch war fix und fertig!
Wünsche Dir also viel Kraft und Energie!
- littlemoon82
- Member
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH Weinland
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
liebe schnaggi
ich kann dir leider keinen tipp geben. konnte aber auch nicht wegklicken, wollte dir eine riesen grosse umarmung schicken und ganz viel kraft!
du beschreibst eins zu eins meinen sohn! ich weiss haargenau wie es dir geht! jeder tag ist der absolute kampf momentan und ich habe es soooo satt. mag und will nicht mehr....aber eben, es bleibt uns keine andere wahl und die hoffnung, dass es irgendwann doch einfacher wird.
alles gute!
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
ich kann dir leider keinen tipp geben. konnte aber auch nicht wegklicken, wollte dir eine riesen grosse umarmung schicken und ganz viel kraft!
du beschreibst eins zu eins meinen sohn! ich weiss haargenau wie es dir geht! jeder tag ist der absolute kampf momentan und ich habe es soooo satt. mag und will nicht mehr....aber eben, es bleibt uns keine andere wahl und die hoffnung, dass es irgendwann doch einfacher wird.
alles gute!
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
♥ Grossä Brüädär ( 04.08.2011 ) & chliini Schwöschtär ( 04.03.2014 ) ♥
Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012
Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012
- Schnaggi
- Junior Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Uster
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Danke, liebe Haexli und liebe Littlemoon82
Momentan ist wirklich der Wurm drin. Wir hatten ja schon einige heftige Phasen, aber so schlimm wars noch nie. Heute rastete sie wieder wegen x Kleinigkeiten aus und oftmals schlägt oder schubst sie mich dann. Das macht mich total traurig und ich habe langsam das Gefühl, dass ich in der Erziehung und als Mami total versage und nichts mehr auf die Reihe bringe. Klar weiss ich, dass ich es nicht persönlich nehmen sollte...Aber meinen Mann greift sie körperlich viel weniger an als mich. OK, er ist natürlich auch weniger zu Hause, aber trotzdem.
Habe sie nach dem Abendessen heute nochmals ruhig darauf angesprochen und ihr gesagt, dass mich das sehr traurig macht, wenn sie micht haut und schubst. Dass sie das selber ja auch nicht gern hätte usw. Sie entschuldigt sich dann total herzig und für einen Moment ist alles wieder in Ordnung. Bis dann der nächste Anfall kommt. Zum Glück arbeite ich morgen und übermorgen. Die Pause tut mir jeweils gut und ich bin danach etwas relaxter.
Ganz liebe Grüsse und in dem Fall euch beiden auch gute Nerven und Gelassenheit!
Momentan ist wirklich der Wurm drin. Wir hatten ja schon einige heftige Phasen, aber so schlimm wars noch nie. Heute rastete sie wieder wegen x Kleinigkeiten aus und oftmals schlägt oder schubst sie mich dann. Das macht mich total traurig und ich habe langsam das Gefühl, dass ich in der Erziehung und als Mami total versage und nichts mehr auf die Reihe bringe. Klar weiss ich, dass ich es nicht persönlich nehmen sollte...Aber meinen Mann greift sie körperlich viel weniger an als mich. OK, er ist natürlich auch weniger zu Hause, aber trotzdem.
Habe sie nach dem Abendessen heute nochmals ruhig darauf angesprochen und ihr gesagt, dass mich das sehr traurig macht, wenn sie micht haut und schubst. Dass sie das selber ja auch nicht gern hätte usw. Sie entschuldigt sich dann total herzig und für einen Moment ist alles wieder in Ordnung. Bis dann der nächste Anfall kommt. Zum Glück arbeite ich morgen und übermorgen. Die Pause tut mir jeweils gut und ich bin danach etwas relaxter.
Ganz liebe Grüsse und in dem Fall euch beiden auch gute Nerven und Gelassenheit!
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
@Schnaggi: Ich habe auch so ein Exemplar zu Hause, Kind 3 von 6 Kindern, jetzt 5 Jahre alt. Und ich mache ganz sicher nichts anderes bei ihr als bei ihren 5 Geschwistern. Sie war schon vom ersten Tag an anders
. Andere Berichte hier machen mir Hoffnung, dass das dann in 2-3 Jahren endlich vorbei ist. Bei meinem Kind 3 hat es viel mit Neid/Eifersucht zu tun. Keine Ahnung, von wo das kommt.
Bezüglich Kleidern: Da darf sie selber wählen. Und wenn sie halt mal zu kalt/warm angezogen ist, dann tja wird sie das nächste Mal vielleicht eher auf mich hören. Mache da kein Büro auf, was sie anhat - habe ja mit den fünf anderen Kindern besseres zu tun als wegen solcher Kleinigkeiten zu streiten. Sie hat sowieso schon oft genug ihre Anfälle.
Hat Deine Tochter auch Mühe mit Grenzen anderer? Mein hüpft gerne eher grob auf Besuch in die Schoss auf dem Sofa, oder so, und kann es dann nicht verstehen, wieso jemand erschrickt oder sie reflexartig wegstosst. Sie hört auch nicht auf mit z.B. den Haaren von Besuch zu spielen, auch wenn diese das ausdrücklich nicht mögen.
Ich bin so froh, dass sie im KiGa (jetzt schon 2. Jahr) ist. Da ist sie wenigstens am Morgen gut versorgt. Dabei interessant (aber für Dich evtl. nicht relevant): Das ersten KiGa Jahr verbrachte sie zusammen mit ihrer älteren Schwester im Kiga. Da kam sie fast täglich schon tobend vom KiGa nach Hause. Ich hörte sie schon von weitem schreien. Jetzt da sie zu den Grossen dort gehört, und die Schwester in der Schule ist (anderer Schulweg), kommt sie meist ganz zufrieden und entspannt heim. Hm ...
Wenn sie dann so schreit etc., dann habe ich manchmal keine anderen Wahl, als sie in ihr Zimmer oder in den Garten raus zu stellen. Denn es kann nicht sein, dass sie mit ihrem Schreien uns das ganze Mittagsessen zunichte macht. Das darf nicht sein, dass so ein Schreihals die ganze Familie dirigiert. Es war auch ganz schlimm, als ihre zwei kleineren Geschwister Geburtstag hatten, als sie 3.5 war. Oh Gott war das der Horror! Beim Geburtstag des kleineren Bruders verjagte sie so einige Gäster frühzeitig. Wenige Woche drauf beim Geburtstag ihrer kleineren Schwester stellte ich sie deshalb gleich zu Beginn ihres Geschreis in ihr Zimmer, damit wir wenigstens etwas feiern konnten. Sie tut mir jeweils sehr leid, aber eben, es kann einfach nicht sein, dass sich ihre Geschwiester ihredwegen die Ohren zuhalten müssen und ich vor lauter Gebrüll nicht mehr verstehen kann, was mein Gegenüber sagt. Ich habe mal gelesen, es gäbe Babys, die können nicht differenziert mit Tönen mitteilen, was ihnen fehlt. Da gibt es nur den An/Ab Schalter. Also wenn sie etwas Hunger haben, dann schreien sie gleich lauthals drauf los, ohne zuerst etwas zu jammern. So war das bei meinem Kind 3, und so scheint es immer noch zu sein. Beim kleinsten "Boböli" schreit sie das Haus zusammen.
Also wie auch immer, es scheint einfach solche Kinder zu geben. Es ist sehr anstrengend! Ich habe mir schon überlegt, mit ihr in die Cranio zu gehen deswegen. Vielleicht hilfts ja was.
Ah ja ich schaue das ganze so an, dass sie eine sehr niedrige Frustrationstoleranz hat. Sobald ihr etwas nicht passt, schreit es los. Das kann sie auch nicht wählen, so wie es scheint. Oder doch? Im KiGa kann sie ihr Schreien komischerweise gut kontrollieren.


Bezüglich Kleidern: Da darf sie selber wählen. Und wenn sie halt mal zu kalt/warm angezogen ist, dann tja wird sie das nächste Mal vielleicht eher auf mich hören. Mache da kein Büro auf, was sie anhat - habe ja mit den fünf anderen Kindern besseres zu tun als wegen solcher Kleinigkeiten zu streiten. Sie hat sowieso schon oft genug ihre Anfälle.
Hat Deine Tochter auch Mühe mit Grenzen anderer? Mein hüpft gerne eher grob auf Besuch in die Schoss auf dem Sofa, oder so, und kann es dann nicht verstehen, wieso jemand erschrickt oder sie reflexartig wegstosst. Sie hört auch nicht auf mit z.B. den Haaren von Besuch zu spielen, auch wenn diese das ausdrücklich nicht mögen.
Ich bin so froh, dass sie im KiGa (jetzt schon 2. Jahr) ist. Da ist sie wenigstens am Morgen gut versorgt. Dabei interessant (aber für Dich evtl. nicht relevant): Das ersten KiGa Jahr verbrachte sie zusammen mit ihrer älteren Schwester im Kiga. Da kam sie fast täglich schon tobend vom KiGa nach Hause. Ich hörte sie schon von weitem schreien. Jetzt da sie zu den Grossen dort gehört, und die Schwester in der Schule ist (anderer Schulweg), kommt sie meist ganz zufrieden und entspannt heim. Hm ...
Wenn sie dann so schreit etc., dann habe ich manchmal keine anderen Wahl, als sie in ihr Zimmer oder in den Garten raus zu stellen. Denn es kann nicht sein, dass sie mit ihrem Schreien uns das ganze Mittagsessen zunichte macht. Das darf nicht sein, dass so ein Schreihals die ganze Familie dirigiert. Es war auch ganz schlimm, als ihre zwei kleineren Geschwister Geburtstag hatten, als sie 3.5 war. Oh Gott war das der Horror! Beim Geburtstag des kleineren Bruders verjagte sie so einige Gäster frühzeitig. Wenige Woche drauf beim Geburtstag ihrer kleineren Schwester stellte ich sie deshalb gleich zu Beginn ihres Geschreis in ihr Zimmer, damit wir wenigstens etwas feiern konnten. Sie tut mir jeweils sehr leid, aber eben, es kann einfach nicht sein, dass sich ihre Geschwiester ihredwegen die Ohren zuhalten müssen und ich vor lauter Gebrüll nicht mehr verstehen kann, was mein Gegenüber sagt. Ich habe mal gelesen, es gäbe Babys, die können nicht differenziert mit Tönen mitteilen, was ihnen fehlt. Da gibt es nur den An/Ab Schalter. Also wenn sie etwas Hunger haben, dann schreien sie gleich lauthals drauf los, ohne zuerst etwas zu jammern. So war das bei meinem Kind 3, und so scheint es immer noch zu sein. Beim kleinsten "Boböli" schreit sie das Haus zusammen.
Also wie auch immer, es scheint einfach solche Kinder zu geben. Es ist sehr anstrengend! Ich habe mir schon überlegt, mit ihr in die Cranio zu gehen deswegen. Vielleicht hilfts ja was.
Ah ja ich schaue das ganze so an, dass sie eine sehr niedrige Frustrationstoleranz hat. Sobald ihr etwas nicht passt, schreit es los. Das kann sie auch nicht wählen, so wie es scheint. Oder doch? Im KiGa kann sie ihr Schreien komischerweise gut kontrollieren.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
@haeremai
interessant zu lesen dass deine Nr.3 schon immer anderst war. Bei uns war es eben nicht unbedingt so. Ihre Zwillingsschwester hat im ersten Jahr sehr viel mehr Aufmerksamkeit gebraucht als sie. Blähungen, Bauchkrämpfe, Verstopfung, Reflux, hat viel geweint während sie alles geduldig "ertragen" und gewartet hat. Zwischen 1 und 2 war es relativ ruhig und dann fing das getrotze, geschrei usw. bei ihr an. Deshalb dachte ich immer sie holt sich jetzt die Aufmerksamkeit die ihre Schwester als Baby mehr bekam. Sie ist auch oft neidisch und hat immer Angst die andern bekämen mehr als sie...
Der Gedanke dass sie jetzt halt einfach mehr Aufmerksamkeit braucht hilft mir manchmal Ruhe zu bewahren... leider nicht immer, denn wie Du auch sehe ich nicht ein dass sie mit ihrem Geschrei die ganz Familie dirigiert oder manchmal schon fast terrorisiert
allerdings reizen die andern beiden sie oft auch absichtlich, es ist ja auch lustig wenn die Schwester so schnell wütend wird
@schnaggi
hilft Dir zwar auch nicht weiter... aber wie Du siehst hat es nichts mit Einzelkind zu tun!!! Hat auch andere die ausgeprägt trotzen usw.
oh was mir oft auch noch hilfreich ist, mir die guten Dinge immer wieder in Errinnerung holen! Denn sie ist ein tolles Mädchen mit vielen guten Seiten!
oder wenn ich einen sehr schlechten Tag hatte gehe ich oft in ihr Zimmer wenn sie schläft. Sie sieht so ruhig und brav und fast wie ein Engel aus, oft sind dann die anstrengenden Sachen des Tages fast vergessen.
wünsche auf jedenfall allen weiterhin viel Ruhe, Geduld, Kraft und Energie!!! (Können wir sicher alles brauchen
)
interessant zu lesen dass deine Nr.3 schon immer anderst war. Bei uns war es eben nicht unbedingt so. Ihre Zwillingsschwester hat im ersten Jahr sehr viel mehr Aufmerksamkeit gebraucht als sie. Blähungen, Bauchkrämpfe, Verstopfung, Reflux, hat viel geweint während sie alles geduldig "ertragen" und gewartet hat. Zwischen 1 und 2 war es relativ ruhig und dann fing das getrotze, geschrei usw. bei ihr an. Deshalb dachte ich immer sie holt sich jetzt die Aufmerksamkeit die ihre Schwester als Baby mehr bekam. Sie ist auch oft neidisch und hat immer Angst die andern bekämen mehr als sie...
Der Gedanke dass sie jetzt halt einfach mehr Aufmerksamkeit braucht hilft mir manchmal Ruhe zu bewahren... leider nicht immer, denn wie Du auch sehe ich nicht ein dass sie mit ihrem Geschrei die ganz Familie dirigiert oder manchmal schon fast terrorisiert


@schnaggi
hilft Dir zwar auch nicht weiter... aber wie Du siehst hat es nichts mit Einzelkind zu tun!!! Hat auch andere die ausgeprägt trotzen usw.
oh was mir oft auch noch hilfreich ist, mir die guten Dinge immer wieder in Errinnerung holen! Denn sie ist ein tolles Mädchen mit vielen guten Seiten!
oder wenn ich einen sehr schlechten Tag hatte gehe ich oft in ihr Zimmer wenn sie schläft. Sie sieht so ruhig und brav und fast wie ein Engel aus, oft sind dann die anstrengenden Sachen des Tages fast vergessen.

wünsche auf jedenfall allen weiterhin viel Ruhe, Geduld, Kraft und Energie!!! (Können wir sicher alles brauchen

Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Guten Morgen
muss doch auch noch antworten. Meine sind jetzt 8, hat doch schon einiges gebessert. Aber so Phasen gibt es immer mal wieder. Die Abstände zwischen den Phasen werden einfach etwas länger, dünkt es mich. Aber die Phasen selber bleiben heftig, etwas anders vielleicht, aber heftig.
Man kann teilweise auch besser diskutieren, wenn sie älter sind. Aber bei uns funktioniert das Diskutieren auch erst nach dem Ausraster. Diese geschehen mittlerweile im Moment mehr, weil sie miteinander Knatsch haben. Ich hab auch Zwillinge, wirklich krass getrotzt hat eigentlich mehr Kind 1, Kind zwei war nicht so extrem, das kam dann aber mehr ab Alter vier und hat bis heute bei Kind 2 gehalten, wobei Kind 1 unterdessen aufholt mit dem "Austicken". Ich schäme mich auch oft, wenn wir auswärts sind und sie haben ihre Aussraster draussen. Klar reden wir nachher darüber, aber manchmal würd ich gern im Boden versinken oder sagen, neee, das sind im Fall nicht meine!!! Ich kenn die gar nicht!!!!
Ich denke, bis die Teenagerzeit vorbei ist und die Kinder aus dem Haus sind, wird es immer wieder so Phasen geben. Aber wenn ich ehrlich bin, graut mir vor der Teenizeit.
Du siehst, ich kann die leider auch keinen Rat geben, nur die Gewissheit, dass es anderswo nicht besser läuft.
muss doch auch noch antworten. Meine sind jetzt 8, hat doch schon einiges gebessert. Aber so Phasen gibt es immer mal wieder. Die Abstände zwischen den Phasen werden einfach etwas länger, dünkt es mich. Aber die Phasen selber bleiben heftig, etwas anders vielleicht, aber heftig.
Man kann teilweise auch besser diskutieren, wenn sie älter sind. Aber bei uns funktioniert das Diskutieren auch erst nach dem Ausraster. Diese geschehen mittlerweile im Moment mehr, weil sie miteinander Knatsch haben. Ich hab auch Zwillinge, wirklich krass getrotzt hat eigentlich mehr Kind 1, Kind zwei war nicht so extrem, das kam dann aber mehr ab Alter vier und hat bis heute bei Kind 2 gehalten, wobei Kind 1 unterdessen aufholt mit dem "Austicken". Ich schäme mich auch oft, wenn wir auswärts sind und sie haben ihre Aussraster draussen. Klar reden wir nachher darüber, aber manchmal würd ich gern im Boden versinken oder sagen, neee, das sind im Fall nicht meine!!! Ich kenn die gar nicht!!!!
Ich denke, bis die Teenagerzeit vorbei ist und die Kinder aus dem Haus sind, wird es immer wieder so Phasen geben. Aber wenn ich ehrlich bin, graut mir vor der Teenizeit.
Du siehst, ich kann die leider auch keinen Rat geben, nur die Gewissheit, dass es anderswo nicht besser läuft.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
- Schnaggi
- Junior Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Uster
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?


- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Ach tut das gut zu lesen, dass es anderen da draussen auch so geht 
Unser 4-jähriger wurde auch extrem wild (danke Stella* für deine Erklärung, das beschreibt es perfekt), aber in meinen Augen passt das einfach zu einem Jungen (klar, zu einem Mädchen auch, sehe es bei unserer Tochter
).
Ich habe den Eindruck, bei unserem Sohn ist der Peak der Trotzphase längst gewesen. Ich find's bei weitem nicht mehr so 'schlimm' wie vor 1-2 Jahren.
Dafür ist unsere Tochter gerade in dem Alter. Nach dem Nachmittagsschlaf (den sie durchaus noch nötig hat), muss man sie mit Samthandschuhen anfassen und ihr die nötige Zeit geben. Ansonsten kann sie zu einer kleinen Wildsau werden. In den Ferien gab's 2-3 Ausraster. Die hat geschrien und gebrüllt und getobt.. ich fühlte mich an Szenen aus 'Emily Rose' erinnert...
Die Leute in der Stadt haben uns schockiert angeschaut. Mich selber bringt ein so ausgeprägter temperamentvoller Ausbruch eher zum Schmunzeln. (Aber da muss ich mich jeweils abwenden.. wehe wenn unsere Tochter das sieht....) Sie schreit dann: "Nid lache! Nid aluege!"
Und man kann's ihr dann gar nicht recht machen. Sie lässt sich dann auch jeweils auf den Boden fallen und windet sich (ich muss schon wieder grinsen, wenn ich vor meinem geistigen Auge die Bilder sehe..
)
Dann ruft sie: "Uflpüfä!" Ich gehe hin und will sie hochheben, sie windet sich und schreit: "Nei, nid uflüpfä!"
Das Spielchen dauert dann ein Weilchen und irgendwann ist wieder gut. Aber das braucht jeweils Nerven. Zudem stellt sich dann unser Sohn frech vor sie und lacht sie aus (so ein Fiesling
) und das bringt die Kleine dann vollends zur Weissglut.
So schlimme Ausbrüche gab's bis jetzt zum Glück erst im überschaubaren Rahmen und wenn ich richtig 'vorgehe', kann ich weitere Ausbrüche recht gut umschiffen (oder aber ich hatte einfach Schwein).
Wenn ich davon erzähle - oder mein Vater es selber mitbekommt - erzählt er mir jeweils die Geschichte von mir, wie ich während eines Spazierganges nicht mehr weiterlaufen wollte und mich auf dem Boden rumgewälzt habe
(jaja, von irgendwem muss sie's ja haben...
)

Unser 4-jähriger wurde auch extrem wild (danke Stella* für deine Erklärung, das beschreibt es perfekt), aber in meinen Augen passt das einfach zu einem Jungen (klar, zu einem Mädchen auch, sehe es bei unserer Tochter

Ich habe den Eindruck, bei unserem Sohn ist der Peak der Trotzphase längst gewesen. Ich find's bei weitem nicht mehr so 'schlimm' wie vor 1-2 Jahren.
Dafür ist unsere Tochter gerade in dem Alter. Nach dem Nachmittagsschlaf (den sie durchaus noch nötig hat), muss man sie mit Samthandschuhen anfassen und ihr die nötige Zeit geben. Ansonsten kann sie zu einer kleinen Wildsau werden. In den Ferien gab's 2-3 Ausraster. Die hat geschrien und gebrüllt und getobt.. ich fühlte mich an Szenen aus 'Emily Rose' erinnert...

Und man kann's ihr dann gar nicht recht machen. Sie lässt sich dann auch jeweils auf den Boden fallen und windet sich (ich muss schon wieder grinsen, wenn ich vor meinem geistigen Auge die Bilder sehe..

Dann ruft sie: "Uflpüfä!" Ich gehe hin und will sie hochheben, sie windet sich und schreit: "Nei, nid uflüpfä!"
Das Spielchen dauert dann ein Weilchen und irgendwann ist wieder gut. Aber das braucht jeweils Nerven. Zudem stellt sich dann unser Sohn frech vor sie und lacht sie aus (so ein Fiesling

So schlimme Ausbrüche gab's bis jetzt zum Glück erst im überschaubaren Rahmen und wenn ich richtig 'vorgehe', kann ich weitere Ausbrüche recht gut umschiffen (oder aber ich hatte einfach Schwein).
Wenn ich davon erzähle - oder mein Vater es selber mitbekommt - erzählt er mir jeweils die Geschichte von mir, wie ich während eines Spazierganges nicht mehr weiterlaufen wollte und mich auf dem Boden rumgewälzt habe




- Schnaggi
- Junior Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Uster
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
@haeremai: Danke auch für Deinen Beitrag. Ich finde es spannend zu lesen, dass Deine Tochter so anders ist als die anderen Geschwister. Ich als Einzelkind-Mama zweifle halt noch rasch an meinen Erziehungskompetenzen und denke, dass das bei Familien mit mehreren Kindern wohl anders läuft. Anscheinend nicht
Ja, meine Tochter hat zeitweise auch Mühe, die Grenzen anderer zu akzeptieren bzw. ist sie seeeeehr offen gegenüber Erwachsenen. Sie hatte eine Phase, als sie knapp 3 Jahre alt war, da setzte sie sich bei nahezu fremden Menschen auf den Schoss und plauderte mit diesen oder wollte mit ihnen spielen. Auch wenn wir z.B. unterwegs sind, quatscht sie noch immer wildfremde Leute im Zug an, fragt wie sie heissen, ob sie ein Sugus für sie haben usw.
Und ja, auch ich möchte nicht, dass unsere Tochter mit ihrem Geschrei erreichen kann, dass sich alles um sie dreht. Sobald ich merke, dass mein Zureden etc. nichts hilft, versuche ich, sie zu ignorieren und nicht zu sehr darauf einzugehen. Erst wenn ich merke, dass sie zugänglicher wird, lasse ich mich wieder auf sie ein, nehme sie in den Arm usw. Vorher nützt es nichts, sie tickt völlig aus, schlägt mich, zieht mich an den Haaren, kneift mich in den Arm...
Lustig, auch das mit dem Schreien ist bei unserer ähnlich. Sie war zwar nicht gerade ein Schrei-Baby, aber wenn sie Hunger hatte etc. schrie sie immer gleich lauthals. Und bis heute schreit sie so laut, wenn sie z.B. beim Rennen umfällt, das man meinen könnte, jemand habe ihr den Arm abgehackt. Nachbarn usw. schauen jeweils ganz schockiert und fremde Leute rennen ihr zu Hilfe in der Badi, weil sie denken, dass etwas ganz Schlimmes passiert sein muss. Es ist mir dann jeweils etwas peinlich, wenn es dann nur ein Mückenstich ist oder sonst was nicht so Schlimmes.
Und ja: In der Kita, wo sie zwei ganze Tage verbringt, ist sie nicht so launisch und laut sondern spielt viel mit den anderen Kindern usw.
@Minchen: Ou ja, das mit dem Mittagsschlaf war für ca. ein Jahr gleich bei uns. Nach ihrem Schläfchen durfte ich sie ebenfalls nur mit Samthandschuhen anfassen, wenn ich kein Geschrei riskieren wollte. Und jaaaaa nicht stressen mit Anziehen usw.! Das geht bis heute nicht gut. Sobald wir es eilig haben, klinkt sie sich aus und es geht nichts mehr.
@Haxli: Jep, ich rufe mir auch ab und zu Szenen in Erinnerung, die schön sind/waren. Zum Glück gibt es Smartphones! Da habe ich viele süsse Fotos und Videos, die mich dann am Abend wieder gütlich stimmen. Ich merke auch selber, dass ich in solchen Phasen dazu tendiere, irgendwann alles nur noch schwarz zu sehen. So im Stil: "Ach, heute war der ganze Tag wieder scheisse und es gab einen Anfall am anderen.". Obwohl der Morgen vielleicht ganz gut war. Aber so "Riesen-Ausbrüche" überschatten dann manchmal den ganzen Tag. Aber ich versuche dann, mich auf Situationen zu konzentrieren, die gut gelaufen sind.
Liebe Grüsse euch allen!



Lustig, auch das mit dem Schreien ist bei unserer ähnlich. Sie war zwar nicht gerade ein Schrei-Baby, aber wenn sie Hunger hatte etc. schrie sie immer gleich lauthals. Und bis heute schreit sie so laut, wenn sie z.B. beim Rennen umfällt, das man meinen könnte, jemand habe ihr den Arm abgehackt. Nachbarn usw. schauen jeweils ganz schockiert und fremde Leute rennen ihr zu Hilfe in der Badi, weil sie denken, dass etwas ganz Schlimmes passiert sein muss. Es ist mir dann jeweils etwas peinlich, wenn es dann nur ein Mückenstich ist oder sonst was nicht so Schlimmes.

@Minchen: Ou ja, das mit dem Mittagsschlaf war für ca. ein Jahr gleich bei uns. Nach ihrem Schläfchen durfte ich sie ebenfalls nur mit Samthandschuhen anfassen, wenn ich kein Geschrei riskieren wollte. Und jaaaaa nicht stressen mit Anziehen usw.! Das geht bis heute nicht gut. Sobald wir es eilig haben, klinkt sie sich aus und es geht nichts mehr.
@Haxli: Jep, ich rufe mir auch ab und zu Szenen in Erinnerung, die schön sind/waren. Zum Glück gibt es Smartphones! Da habe ich viele süsse Fotos und Videos, die mich dann am Abend wieder gütlich stimmen. Ich merke auch selber, dass ich in solchen Phasen dazu tendiere, irgendwann alles nur noch schwarz zu sehen. So im Stil: "Ach, heute war der ganze Tag wieder scheisse und es gab einen Anfall am anderen.". Obwohl der Morgen vielleicht ganz gut war. Aber so "Riesen-Ausbrüche" überschatten dann manchmal den ganzen Tag. Aber ich versuche dann, mich auf Situationen zu konzentrieren, die gut gelaufen sind.
Liebe Grüsse euch allen!
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
@Schnaggi: Genau aus diesem Grund dauerte es 1.5 Stunden, bis ich glaubte, dass sie wirklich ein ernsthaftes Problem mit ihrem Arm hatte als sie einen Oberarmbruch hatte (Arm war gerade/nicht gebogen). Eben weil sie genau gleich schreit, wenn etwas Kleines passiert ist, wie wenn sie dann wirklich den Arm gebrochen hat
. Und ja, sie war auch kein typisches Schreibaby.
Heute gings auch ums Thema anziehen. Sie wollte mit nem dünnen ärmellosen Röckchenoberteil bekleidet in den KiGa. Schlussendlich sagte ich ihr, wenn sie dann nicht zu mir jammern kommen soll. Weil ich hätte ihr ja gesagt, das sei zu leicht bekleidet. Hm ich ging dann unter die Dusche, und Madame schlich sich eigentlich viel zu früh aus dem Haus - bekleidet mit besagtem Röckchen, ganz dünnen Leggings, und so nem Kurzarmjäggli. Sie kam nur schnell zu Hause vorbei um zu fragen, ob sie bei einem Gspänli zu Mittag essen kann, was ich natürlich bejahte
.
@Minchen: So wie Du das schilderst hast Du eine ganz normale 2- bald 3-Jährige. Meine ist auch so
. Finde 2-3 Ausraster im Urlaub ganz normal. Das haben alle meine. Mein Kind 5 hat stattdessen 2-3 Ausraster pro Tag, eine andere Kategorie.

Heute gings auch ums Thema anziehen. Sie wollte mit nem dünnen ärmellosen Röckchenoberteil bekleidet in den KiGa. Schlussendlich sagte ich ihr, wenn sie dann nicht zu mir jammern kommen soll. Weil ich hätte ihr ja gesagt, das sei zu leicht bekleidet. Hm ich ging dann unter die Dusche, und Madame schlich sich eigentlich viel zu früh aus dem Haus - bekleidet mit besagtem Röckchen, ganz dünnen Leggings, und so nem Kurzarmjäggli. Sie kam nur schnell zu Hause vorbei um zu fragen, ob sie bei einem Gspänli zu Mittag essen kann, was ich natürlich bejahte

@Minchen: So wie Du das schilderst hast Du eine ganz normale 2- bald 3-Jährige. Meine ist auch so

mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
- Schnaggi
- Junior Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Uster
Re: Mit knapp 4 noch immer so am Trotzen?
Heute haben wir wohl mal wieder einen negativen Höhepunkt erreicht 
Wir wollten ins Muki-Turnen heute Morgen, doch meine Tochter wollte einfach keine Schuhe und keine Jacke anziehen (nachdem es schon fast eine halbe Stunde dauerte, bis sie mal eine Leggins und ein Kleidchen anhatte!) und ich schrie sie irgendwann nur noch an, dass wir dann halt nicht gehen würden. Und nach dem Turnen wars noch schlimmer: Sie wollte partout keine Schuhe mehr anziehen. Nachdem fast alle gegangen waren, zwang ich sie in meiner Verzweiflung, in den Socken und ohne Jacke rauszugehen. Der Boden draussen war trocken und es regnete auch nicht. Sie schrie noch mehr, aber immerhin zog sie sich dann ihre Schuhe an nach einigen Minuten. Aber die Pause dauerte nur kurz und der Weg zum Auto zog sich in die Länge.
Am Nachmittag das Selbe: Ich musste noch einkaufen und sie wollte nicht. Wieder ein Riesentheater mit Schreien, Sich auf den Boden werfen, mich schlagen und so weiter. Da schrie ich nach einer halben Stunde auch nur noch zurück, und zwar heftig! Danach war Ruhe für den Rest vom Tag.
Ich bin total verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Das ist doch nicht normal!?! Habe auch schon die Erziehungsberatung für einen Termin angerufen. Hoffentlich klappt es mit einem baldigen Beratungsgespräch. So geht es nicht mehr weiter... Ich selber mag mich auch nicht so, aber ich ertrage ihr Verhalten einfach nicht mehr! Und natürlich fühle ich mich nach so einem Tag wie die schlimmste Rabenmutter überhaupt :'-(

Wir wollten ins Muki-Turnen heute Morgen, doch meine Tochter wollte einfach keine Schuhe und keine Jacke anziehen (nachdem es schon fast eine halbe Stunde dauerte, bis sie mal eine Leggins und ein Kleidchen anhatte!) und ich schrie sie irgendwann nur noch an, dass wir dann halt nicht gehen würden. Und nach dem Turnen wars noch schlimmer: Sie wollte partout keine Schuhe mehr anziehen. Nachdem fast alle gegangen waren, zwang ich sie in meiner Verzweiflung, in den Socken und ohne Jacke rauszugehen. Der Boden draussen war trocken und es regnete auch nicht. Sie schrie noch mehr, aber immerhin zog sie sich dann ihre Schuhe an nach einigen Minuten. Aber die Pause dauerte nur kurz und der Weg zum Auto zog sich in die Länge.
Am Nachmittag das Selbe: Ich musste noch einkaufen und sie wollte nicht. Wieder ein Riesentheater mit Schreien, Sich auf den Boden werfen, mich schlagen und so weiter. Da schrie ich nach einer halben Stunde auch nur noch zurück, und zwar heftig! Danach war Ruhe für den Rest vom Tag.
Ich bin total verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Das ist doch nicht normal!?! Habe auch schon die Erziehungsberatung für einen Termin angerufen. Hoffentlich klappt es mit einem baldigen Beratungsgespräch. So geht es nicht mehr weiter... Ich selber mag mich auch nicht so, aber ich ertrage ihr Verhalten einfach nicht mehr! Und natürlich fühle ich mich nach so einem Tag wie die schlimmste Rabenmutter überhaupt :'-(