Geburtstagsparty-Frust

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Manana »

Ich kann den Frust verstehen, wenn die Kids maulen es sei langweilig. Das hatte ich letztes Jahr auch bei meiner Tochter.
Da ist immer ein Mädchen dabei, das so tun kann.
Habe dann hin und her überlegt, ob ich keine Party mehr machen soll etc.
Bei uns gehen auch viele mit der ganzen Gruppe irgendwohin (Indoorspielplatz, Bowling, Minigolf, Seilpark). Ich finde das zu teuer jedesmal.
Dieses Jahr habe ich aber wieder eine Party gemacht zu Hause. Habe keine so klassischen Partyspiele gemacht, sondern mit den Kids
Theater gespielt und ein T'shirt gestaltet. Da hat sich keine einzige beschwert. Haben sich alle gefreut über ihr T'shirt.
Süssigkeiten gabs auch keine.

Geht also auch so.
Beim 10. Geburtstag darf Tochter dann einen Ausflug machen, danach organisiere ich keine Partys mehr. Bei uns ist einfach mit 10 dann das letztemal. (So hört das für die Eltern auch mal auf, und die Kids wissen das von vornherein. Sohn wird jetzt 11 und bekommt keine Party mehr).

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Laax »

Ich finde einfach, wem es zu langweilig sein sollte, der kann gerne nach Hause gehen. Wir zwingen niemanden hier 3 Stunden "abzuhocken".

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Phase 1 »

Ich tu mir das nur noch alle geraden Geburtstage an und dann nur noch Mittagessen für die grösseren.
Die beiden kleineren dürfen noch am Nachmittag abmachen. Aber eben nur noch alle geraden Geburtstage.
Beim kleinen werd ich beide Kiga Jahre jeweils eine Party machen und dann noch erste klasse. Danach auch wieder, nur noch alle geraden Geburtstage.
laufe damit gut.
Sie dürfen im übrigen maximal 5 Kinder einladen.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Hausdrache »

Carina
nein, man muss nicht, nein den Kindern passiert nichts, wenn sie keine Party bekommen und nein, du bist deswegen kein Versager. Ich bin wirklich ein Kinderfreak, ich arbeite den ganzen Tag mit Kindern und trotzdem, diese Parties, waren nie der Hit, irgendwie. Zumindest für ich nicht, die Kinder fandens glaubs schon cool. Habe das nur kurze Zeit gemacht. Aber, zum Mittagessen zwei gute Freundinnen mitbringen, das haben sie immer etwas gemacht, oder auch einfach die beste Freundin zum Übernachten eingeladen, oder mit zwei guten Freundinnen ins Kino, das haben wir alles gemacht.
Später haben sie selber organisiert, fand ich auch nicht viel prickelnder, die Jugendlichen tobten sich extrem aus und am Schluss war eine riesen Sauerei am Boden.
Ich mache nicht mehr wirklich eine Party. Am Besten wars noch im Wald, aber auch das geht nicht mit allen Kindern.

Wir feiern schön mit der Familie, Gotti/Götti, Grosseltern und das wars dann auch schon. Hier ging es so weit, dass Eltern einen Zirkus mit Zelt bestellten und im Garten stand dann drei Tage das Zirkuszelt, da merkte ich, dass das eine Liga ist, in der wir nicht mehr mitspielen wollen.

Also, höre auf dich und dein Gefühl und mach, was für dich stimmt, die Kinder werden auch damit gross und ich glaube nicht, dass ihnen etwas fehlt.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von +jj+ »

muss sagen, ich war auch nie wirklich ein fan von parties bei mir zu hause, die ich organisieren muss. so habe ich es jeweils auswärts gemacht oder dann mal einen zauberer oder so eingeladen.

und ziemlich bald dazu übergangen, auswärts mit weniger kindern was machen. vor allem beim kleinen waren wir eigentlich schon im kiga im kino mit paar kids. und in den letzten jahren mit jeweils 1-2 freunden in aquabasilea oder so was. der grosse hat ab 10 jeweils nur mit seinem besten freund was machen wollen.

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Susanne39 »

Wir feiern im November und wir Gehen immer in den Wald. Holz suchen, Feuer machen, Schnitzeljagd, cervelat, Kuchen. Super.

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Pinie »

Bei mir ähnlich wie Susanne39, ich gehe raus mit den Kindern, auch beim Winterkind. Dann spielen sie halt Räuber und Poli im Wald, meine Ideen die ich damals als Reserve hatte waren in dem Fall nicht gefragt. Ich halte das Geburifestli (wie ich es meist ganz almodisch nenne) eher kurz, meist 2.5 Stunden. Nach dem Motto weniger ist mehr. Die Anzahl eingeladener Kinder ist der Art meiner Kinder angemessen, beim Bub sinds weniger(4-6), beim Mädchen paar mehr.

Es kostet mich jedes Jahr wieder Überwindung die Festli einfach zu halten, ohne basteln, Schlecksäckli etc, weil andere Eltern mehr und grössere, teurere Sachen machen. Meine Kinder waren trotzdem immer zufrieden und die andern soviel ich weiss auch. Ich finde man muss nicht Dinge tun die einem so gar nicht entsprechen, sondern soll den Mut haben sich selber zu sein. Okay, einmal habe ich sie Guetzli verzieren lassen, aber sonst bastle ich nicht gross weil das nicht "ich" bin. Sachen zur Verfügung stellen geht natürlich schon, eine Schatzsuche oder Postenlauf vorbereiten auch.

Bei beiden Kindern gabs am 5. Geburtstag das erste Festli und... "it go's on and on. Junior ist 12 und beim letzten Festli war ich nur noch fürs Essen zuständig. Ich denke sie dürfen das machen so lange sie wollen, es verschiebt sich einfach gegen den Abend udn mit Übernachtung.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von carina2407 »

Pinie hat geschrieben:
Es kostet mich jedes Jahr wieder Überwindung die Festli einfach zu halten, ohne basteln, Schlecksäckli etc, weil andere Eltern mehr und grössere, teurere Sachen machen. Meine Kinder waren trotzdem immer zufrieden und die andern soviel ich weiss auch. Ich finde man muss nicht Dinge tun die einem so gar nicht entsprechen, sondern soll den Mut haben sich selber zu sein. Okay, einmal habe ich sie Guetzli verzieren lassen, aber sonst bastle ich nicht gross weil das nicht "ich" bin. Sachen zur Verfügung stellen geht natürlich schon, eine Schatzsuche oder Postenlauf vorbereiten auch.
Bei mir gabs diesmal ein Seifenblöterli, waren aber alle zufrieden damit. Mache das auch nie mit den Schlecksäckli, meine mögen ehr nur Gummibärli und reine Schoggi, alles andere bleibt liegen und schlussendlich muss ich es wegwerfen. Wir haben schon mal Muffins verziert, kam auch gut an, oder Schatzsuche habe ich auch schon gemacht. Ich finde halt den Aufwand doch jedesmal sehr hoch, und wenn sie dann so streiten oder einige so rummaulen, dann nervt mich das schon ziemlich.

@all: Danke für eure Antworten. Ich hatte die Gelegenheit mit einigen Müttern zu sprechen, und lustigerweise haben alle Mädchen wohl zu Hause erzählt dass es ganz toll war und es ihnen sehr gefallen habe :D , Kinder haben irgendwie schon eine andere Wahrnehmung als Erwachsene :D . Anyway, ich bin froh habe ich es durch. Und meine Entscheidung steht fest. Nur noch eine Aktivität mit wenig Kindern, alles andere ist mir zu stressig und zu aufwendig.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Minchen »

Wenn man den Gästen Geschenke mitgibt, frage ich mich schon, wer hat hier eigentlich Geburtstag?
Oder ist es ein Bestechungsversuch? :mrgreen:
Eine Belohnung? ;)

Unsere Festli sind auch sehr einfach. Ein paar Spiele, Geburikuchen, Geschenkli und freies Spielen (finde nämlich nicht, dass man die Kinder in jeder Minute bespassen muss). Die Anzahl Kinder beschränken wir auf 5-6. Die Anwesenheit weiterer Eltern ist nicht nötig.
Bild

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von iselle »

@Minchen-Bhaltis: Mache ich auch nur noch mit reduzierten Süssigkeiten. Malstifte plus ein Schoggistengel oder so etwas...
Zuletzt geändert von iselle am Sa 1. Apr 2017, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von carina2407 »

Ist weder Bestechung noch Belohnung, ein Seifeblöterli kostet keinen Franken, ehrlich gesagt möchte ich den Kindern jeweils einfach eine kleine Freude machen und dass sie noch etwas länger von der Party haben. Und wenn ich vor hätte die Kinder zu bestechen (was wir nicht nötig haben) müsste man bei den Kindern hier sicher einiges mehr bieten als eine Kostümparty zu Hause mit einem Seifenblöterli als GiveAway.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Phase 1 »

Minchen meist wird etwas kleines gegeben.
Also das sind Farbstifte oder Radiergummis oder Seifenblasen.
Hier ist es aber oft so das nur ein säckli mit Süssigkeiten abgegeben wird.

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Pinie »

Habe noch nie jemanden gefragt, aber nun nimmts mich doch mal wunder: jene die "Bhaltis" machen, findet ihr es eher "schäbig" wenn es wer nicht macht?

Mir ist langsam aber sicher all das ungesunde Süsse das die Kinder kriegen zuviel. Unter anderem sicher weil ein Kind zu schwer ist. meist hats bei den Bhaltis doch auch Süsses drin- Nachdem es am Festli auch Süsses gab (gibt es bei mir natürlich auch ;-))

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von carina2407 »

@Pinie: Nein überhaupt nicht,meine bekommen diese Säckli auch nicht bei jeder Party und das ist gar nie ein Thema. ich finde das voll o.k, es ist ja nicht nötig. Ich gebe eine Kleinigkeit, einfach weil ich es schön finde, aber eben keine Tüten mit Schleckzeug, weil Süsses bekommen sie ja eh genug. Nur einmal für die Schatzsuche habe ich Säckli gemacht, da waren ein kleiner Ball, ein cooler Radiergummi , ein Stift und ein Smartiespäckli drin.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von iselle »

@Pinie: Nöö Sicher nicht! Die Eltern schenken Zeit, Ideen und Erlebnisse. Das Schönste an den Geburtstagsfestli ist doch das Zusammensein, das gemeinsame Feiern. Etwas schade fand ich mal, dass eine Mutter die Kinder vor den TV gesetzt hat... - den
Kindern hat es nichts ausgemacht. Ansonsten sind die meisten Festlis sehr sorgsam und liebevoll organisiert. Ich staune da immer.

Von meiner Kindheit kenne ich das "Bhaltis-Säckli" nicht. Hier ist es einfach üblich.
Mich dünkt, dass generell den Kindern zu viel Süssigkeiten angeboten wird.
Unser Süssigkeiten-Fach ist total voll. Leider schaffe ich es nicht, diese "Quasi-Lebensmittel" zu entsorgen... Ich versuche daher, die Süssigkeiten zu minimieren... Heute ist mir das nicht so gelungen...
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von carina2407 »

@iselle:Habe gerade diese Woche ein Kistli voll entsorgt :wink: , fällt mir amigs auch schwer, aber sie essen es ja doch nicht. War alles geschenkt, finde es einfach schade, deshalb mache ich selbst keine Süssigkeitensäckli. Ich finde auch sie haben ja schon genug Süsses an der Party.Ich schenke drum lieber etwas kleines zum spielen.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von Minchen »

Gästegeschenke: ich verurteile sicher niemanden dafür, die Kinder haben ja Freude dran (meine Bemerkung war eher mit einem Augenzwinkern gemeint ;) ).
Ich kenne es einfach gar nicht so. Hat meine Mam nie so gemacht und hats auch bei keinem Festli von einem Gspänli gegeben.
Bild

Benutzeravatar
sunflyer
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von sunflyer »

Ich hatte bis jetzt immer Spass an den Kindergeburipartys. Wir basteln immer etwas, machen Spiele, es gibt Kuchen und wird frei gespielt. Doch dieses Jahr war es sehr anstrengend. Zwei Gspänlis motzen die ganze Zeit herum, fanden alles langweilig, plagten die anderen etc. Ich sagte ihnen ganz klar, dass ich gerne ihre Eltern anrufe- das wollten sie natürlich nicht. :wink:
Mein Junge fand es trotzdem toll. Er lud diese zwei nur ein weil die unbedingt kommen wollten. Da werde ich nächstes Jahr sicher genauer hinschauen. Oder dann ganz etwas anderes machen, mal schauen.

Give-aways: ist hier auch üblich. Meistens wird sogar auch im Kiga und Schule für die ganze Klasse ein Süssigkeitsäckli mitgebracht :shock: da machen wir aber nicht mit. Packe keine 21 Tütchen und bringe noch Kuchen. Nein, danke!
Da wir bis jetzt immer etwas gebastelt haben, können sie das nach Hause nehmen und meistens noch ein Lolli oder so. Das fanden sie immer toll.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von iselle »

@carina2407: Wir sortieren auch für Halloween aus...- sofern verschlossen... Ausserdem haben wir eine Süssigkeitenvase...- mein Schwiegervater kümmert sich um diese...

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Geburtstagsparty-Frust

Beitrag von huckepack »

wir geben den Gästen auch keine süssigkeiten mit nachhause. aber ich bin in unserem Umfeld eigentlich die einzige und habe etwas ein schlechte Gewissen. aber ich finde das so doof, diese süssigkeiten zum mitgeben und noch blöder ist es, wenn so kleine plastiksachen dabei sind, die eh gleich kaputt gehen.

Antworten