Geburtstagsparty-Frust
Moderator: conny85
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Geburtstagsparty-Frust
Hallo liebe Swissmoms
Gestern war die Geburtstagsparty meiner Tochter, und tja, es war halt wieder mal eine sehr undankbare Sache. Ich habe nun die Nase gestrichen voll von diesem Wahnsinn und werde vorläufig keine Geburtstagspartys mehr erlauben/organisieren, mein Sohn darf noch seinen Laserfun-Tag mit seinen Freunden haben, wie ich es versprochen habe, danach ist für eine Weile Schluss, bis die Kids grösser sind, sich benehmen können und sich dankbarer zeigen, und auch selbst organisieren können. Nun, meine Frage richtet sich an Mütter, die sich dem ebenfalls irgenwann entzogen haben oder von Anfang an darauf verzichtet haben ( hätte ich auch tun sollen, so wie ich es ursprünglich wollte).
Wie haben die Kinder reagiert? Wie geht es ihnen dabei, vermissen sie etwas, oder ist es gar kein Thema (mehr)? Was dürfen sie stattdessen machen, vielleicht nur mit 1 oder 2 Kindern?
Ich habe mir das so gedacht: Sie dürfen 1-2 Kinder zu einer Aktivität einladen, z.b. Wasserpark, Zoo, Freizeitpark. Macht das jemand von Euch so? Kommt das gut an? Wäre froh um Antworten, damit ich mit meinen Kids vernünftig darüber reden kann, und auch in der Hoffnung ich sei nicht die einzige die Kindergeburtstage als den reinsten Horror empfindet, denn nach gestern bin ich echt frustriert, und ich mag mir das einfach nicht mehr antun.
Gestern war die Geburtstagsparty meiner Tochter, und tja, es war halt wieder mal eine sehr undankbare Sache. Ich habe nun die Nase gestrichen voll von diesem Wahnsinn und werde vorläufig keine Geburtstagspartys mehr erlauben/organisieren, mein Sohn darf noch seinen Laserfun-Tag mit seinen Freunden haben, wie ich es versprochen habe, danach ist für eine Weile Schluss, bis die Kids grösser sind, sich benehmen können und sich dankbarer zeigen, und auch selbst organisieren können. Nun, meine Frage richtet sich an Mütter, die sich dem ebenfalls irgenwann entzogen haben oder von Anfang an darauf verzichtet haben ( hätte ich auch tun sollen, so wie ich es ursprünglich wollte).
Wie haben die Kinder reagiert? Wie geht es ihnen dabei, vermissen sie etwas, oder ist es gar kein Thema (mehr)? Was dürfen sie stattdessen machen, vielleicht nur mit 1 oder 2 Kindern?
Ich habe mir das so gedacht: Sie dürfen 1-2 Kinder zu einer Aktivität einladen, z.b. Wasserpark, Zoo, Freizeitpark. Macht das jemand von Euch so? Kommt das gut an? Wäre froh um Antworten, damit ich mit meinen Kids vernünftig darüber reden kann, und auch in der Hoffnung ich sei nicht die einzige die Kindergeburtstage als den reinsten Horror empfindet, denn nach gestern bin ich echt frustriert, und ich mag mir das einfach nicht mehr antun.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 690
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Geburtstagsparty-Frust
Ich habe zum 4. Geburtstag meines Ältesten die erste und (sicher für lange Zeit) letzte Party veranstaltet - das hat gereicht....und zwar nicht wegen der Kinder, aber wegen der dazugehörigen Eltern. Nun handhabe ich das so, dass meine Kids mit ihrem jeweiligen besten Freund etwas Spezielles machen dürfen, was dann auch etwas mehr kosten darf: Kinonachmittag mit allem Drum und Dran, Ausflug ins Verkehrshaus...
Soweit ich das beurteilen kann, vermissen meine Kinder nichts, es gibt auch nie ein Gstürm von wegen:" Bitte bitte darf ich jetzt eine Party veranstalten?!?"
Soweit ich das beurteilen kann, vermissen meine Kinder nichts, es gibt auch nie ein Gstürm von wegen:" Bitte bitte darf ich jetzt eine Party veranstalten?!?"
-
- Junior Member
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 19:54
- Geschlecht: weiblich
Re: Geburtstagsparty-Frust
min stiefsohn wird 10ni und er dörf 2 kollege ilade und mer gönd inä trampolin hallä und er findets super [-]
letscht jahr simmer mitem is alpamare au mit 2 kollege und es jahr vorher häts ä übernachtigsparty mit 3 kollege geh und er isch jedesmal zfride gsi
letscht jahr simmer mitem is alpamare au mit 2 kollege und es jahr vorher häts ä übernachtigsparty mit 3 kollege geh und er isch jedesmal zfride gsi
Re: Geburtstagsparty-Frust
Hallo Carina
Ich bin zwar noch nicht soweit, aber ich habe mir vorgenommen keine Partys zu veranstalten. Ich sehe es bei unseren Nichten, die machen jedes mal ne riesen Sause und die Geschenke werden aufgerissen, in die Ecke geschmissen und das nächste Geschenk wird aufgerissen. Finde es total übertrieben. Ich werde wohl ab Kindergarten/Schule erlauben, dass Freunde eingeladen werden im Masse und dann gibt es Kuchen und fertig (Freizeitaktivität finde ich etwas übertrieben, dass kann man als Familie machen)
Im Übrigen hatten wir als Kinder auch keine riesen Partys und geschadet hats nicht.
Ich bin zwar noch nicht soweit, aber ich habe mir vorgenommen keine Partys zu veranstalten. Ich sehe es bei unseren Nichten, die machen jedes mal ne riesen Sause und die Geschenke werden aufgerissen, in die Ecke geschmissen und das nächste Geschenk wird aufgerissen. Finde es total übertrieben. Ich werde wohl ab Kindergarten/Schule erlauben, dass Freunde eingeladen werden im Masse und dann gibt es Kuchen und fertig (Freizeitaktivität finde ich etwas übertrieben, dass kann man als Familie machen)
Im Übrigen hatten wir als Kinder auch keine riesen Partys und geschadet hats nicht.
Re: Geburtstagsparty-Frust
Hoi Carina!
Wie alt waren denn die Kinder und was hat dich am meisten gestört? wieviele hattest du eingeladen? Unsere 6jährige hatte dieses Jahr die erste Party...habe mal irgendwo gelesen, so viele Kinder dürfen eingeladen werden wie sie alt werden. Fand aber diese Party mit 6 Kindern schon dass es genug sind. Das heisst es werden bei uns dann nicht jedes Jahr mehr Kinder eingeladen.
Sonst müssen wir irgendwann den Tisch anbauen. Es ist halt heutzutage "in" eine Party zu machen.
Mein Sohn ist 12 und hat die letzten 2 Geburtstage gar nicht mehr eine Party machen wollen. Vorher ging ich meist mit den Jungs in den Wald zum bräteln das war ganz entspannt.
Die 6jährige durfte kurz nach ihrem Geburri auch an eine Party...alles total übertrieben, Süsses ohne Ende, Spiele, Basteln, Kuchen, und am Schluss eine riesen Tasche mit Süssem und Spielzeug zum nachhause nehmen
Werde ich so bestimmt auch nie machen.
Wollen denn deine Kinder überhaupt eine Party machen oder einfach weil "man" es so macht? Machen alle andern Kinder eine solche Party?
Wie alt waren denn die Kinder und was hat dich am meisten gestört? wieviele hattest du eingeladen? Unsere 6jährige hatte dieses Jahr die erste Party...habe mal irgendwo gelesen, so viele Kinder dürfen eingeladen werden wie sie alt werden. Fand aber diese Party mit 6 Kindern schon dass es genug sind. Das heisst es werden bei uns dann nicht jedes Jahr mehr Kinder eingeladen.
Sonst müssen wir irgendwann den Tisch anbauen. Es ist halt heutzutage "in" eine Party zu machen.
Mein Sohn ist 12 und hat die letzten 2 Geburtstage gar nicht mehr eine Party machen wollen. Vorher ging ich meist mit den Jungs in den Wald zum bräteln das war ganz entspannt.
Die 6jährige durfte kurz nach ihrem Geburri auch an eine Party...alles total übertrieben, Süsses ohne Ende, Spiele, Basteln, Kuchen, und am Schluss eine riesen Tasche mit Süssem und Spielzeug zum nachhause nehmen

Werde ich so bestimmt auch nie machen.
Wollen denn deine Kinder überhaupt eine Party machen oder einfach weil "man" es so macht? Machen alle andern Kinder eine solche Party?
Re: Geburtstagsparty-Frust
ich finde man MUSS gar nichts - hier gibts alle varianten von geburtstagsfesten (Kiga Alter). Die einen machen klassische Kindergeburtstage mit Kuchen essen und Kochtopf schlagen, andere gehen in den wald bräteln, die nächsten laden ein paar kinder zum gemeinsamen Mittagessen nach dem Kiga ein, andere gehen mit ein paar kids schlitteln oder eislaufen. Die Kinder haben IMMER freude daran, wenn sie was mit anderen kindern unternehmen dürfen.
Ich bin froh hält sich hier alles ein bisschen in Massen - sowohl die geschenke als auch die "Partys" und ich fand die drei Stunden bei uns zu hause mit 6 kindern sehr sehr nett.
Was hat dich denn so gestresst? Und wen empfandest du so undankbar? Die Gäste? Oder die eigenen kinder?
Ich bin froh hält sich hier alles ein bisschen in Massen - sowohl die geschenke als auch die "Partys" und ich fand die drei Stunden bei uns zu hause mit 6 kindern sehr sehr nett.
Was hat dich denn so gestresst? Und wen empfandest du so undankbar? Die Gäste? Oder die eigenen kinder?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Geburtstagsparty-Frust
@ carina
Ich war nach jeder Geburtstagspartys total gestresst und habe mir geschworen, nie mehr eine zu veranstalten
. Aber ernsthaft: Je älter Kinder werden, desto eher bieten sich Ausflüge à la Alpamare etc. mit nur noch zwei, drei Gspänli anstelle eines Riesenfestes an.
Meinem Kind war es die ersten Jahre schon sehr wichtig, dass es viele Freunde einladen durfte - grade in der Primarschule gehört halt auch die halbe Klasse zu den Freunden
. Da habe ich dann einfach drauf geachtet, dass wir extern waren. Die Party in einem Outdoor-Kletterpark z.B. war eine der coolsten und entspanntesten überhaupt! Auch Go-Kart-Fahren kam sehr gut an.
Ganz auf Partys verzichtet hat in meinem Umfeld niemand. Und klar, dadurch entsteht eine Gruppendynamik, der man sich nur schwer entziehen kann. Ich mache es deshalb halt einfach fürs Kind und versuche mich daran zu erfreuen, dass es ihm gefällt
.
Ich war nach jeder Geburtstagspartys total gestresst und habe mir geschworen, nie mehr eine zu veranstalten

Meinem Kind war es die ersten Jahre schon sehr wichtig, dass es viele Freunde einladen durfte - grade in der Primarschule gehört halt auch die halbe Klasse zu den Freunden

Ganz auf Partys verzichtet hat in meinem Umfeld niemand. Und klar, dadurch entsteht eine Gruppendynamik, der man sich nur schwer entziehen kann. Ich mache es deshalb halt einfach fürs Kind und versuche mich daran zu erfreuen, dass es ihm gefällt

Re: Geburtstagsparty-Frust
Ufff... bin ich froh, dass es nicht nur mir so geht.
Mein Junge ist zwar noch weit davon entfernt, aber es graut mir jetzt schon vor diesen "Partys". Ich hatte als Kind auch nie eine "Geburtstagsparty". Ich durfte zwei bis drei Gspändli einladen und dann machten wir eine Unternehmung (Zoo, Hallenbad oder so). Und ich fand das immer schöner...
Ich finde, ihr solltet das so handhaben wie es für euch stimmt.
Mein Junge ist zwar noch weit davon entfernt, aber es graut mir jetzt schon vor diesen "Partys". Ich hatte als Kind auch nie eine "Geburtstagsparty". Ich durfte zwei bis drei Gspändli einladen und dann machten wir eine Unternehmung (Zoo, Hallenbad oder so). Und ich fand das immer schöner...
Ich finde, ihr solltet das so handhaben wie es für euch stimmt.
Re: Geburtstagsparty-Frust
Ich finde gerade so Aktivitäten auswärts gehen doch auch extrem ins Geld...mit 2 3 Freunden ins Alpamare, lagomio und das bei jedem Kind? Aber ich denke schon, wenn es bei jedem Kind so eine riesen Party gibt, wird es für die Kinder zur Gewohnheit. Ich war mit ihnen die meiste Zeit draussen. Nachher assen sie den Kuchen schön da sie Hunger bekamen

Re: Geburtstagsparty-Frust
@carina
Was habt ihr denn für eine Party gemacht? Was hat dich am meisten gestört? Von wem hättest du (mehr) Dankbarkeit erwartet?
Ich finde nicht, dass man eine Party machen MUSS, aber Kinder finden es wohl schön, wenn sie ihren Geburtstag mit ihren Gspänli feiern können.
Seit mein Sohn 3 Jahre alt ist, feiern wir den Kindergeburtstag immer auswärts. 2x in einem Indoor-Spielplatz, 1x Bräteln/Schatzsuche im Wald und 2x im Verkehrshaus. Im Verkehrshaus habe ich Kuchen und Getränke mitgenommen. Die haben wir dann auf einem Picknickplatz gegessen und dort wurden auch die Geschenke geöffnet. Den Kindern hat es sehr gut gefallen und für GG und mich war es auch sehr schön.
Was habt ihr denn für eine Party gemacht? Was hat dich am meisten gestört? Von wem hättest du (mehr) Dankbarkeit erwartet?
Ich finde nicht, dass man eine Party machen MUSS, aber Kinder finden es wohl schön, wenn sie ihren Geburtstag mit ihren Gspänli feiern können.
Seit mein Sohn 3 Jahre alt ist, feiern wir den Kindergeburtstag immer auswärts. 2x in einem Indoor-Spielplatz, 1x Bräteln/Schatzsuche im Wald und 2x im Verkehrshaus. Im Verkehrshaus habe ich Kuchen und Getränke mitgenommen. Die haben wir dann auf einem Picknickplatz gegessen und dort wurden auch die Geschenke geöffnet. Den Kindern hat es sehr gut gefallen und für GG und mich war es auch sehr schön.
Re: Geburtstagsparty-Frust
Hallo carina
Tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast mit der Party. Es steht und fällt halt meines Erachtens mit den eingeladenen Kindern. Bei uns läuft das Fest für das grosse Mädel immer super, sind alles tolle Kinder, die kommen. Bei Sohnemann etwas weniger. Vor zwei Jahren wars recht doof, es hatte drei Buben, die sich total daneben benahmen und von uns dann auch "gestallt" werden mussten. Einer wurde nun gar nicht mehr eingeladen, da hab ich halt auch etwas Einfluss drauf als Gastgeberin
, letztendlich sind GG und ich dann diejenigen, die fürs Fest verantwortlich sind, so schauen wir auch etwas auf die Kinderzusammensetzung. Im letzten Jahr, ohne den einen Buben, wars etwas besser, aber die anderen beiden waren immer noch etwas mühsam, vor allem, weil sie so unmotiviert waren und alles doof fanden, was wir gemacht haben
. Mal sehen, wie wir es dieses Jahr machen.
Nur zwei einladen geht irgendwie im Moment gar nicht, da unsere Kinder keinen sehr engen Freund haben, sondern einige, mit denen sie gerne zusammen sind. Mit zunehmendem Alter kann ich mir das aber schon vorstellen, wo sich dann eher so Sachen herauskristallisieren. Befreundete Familien von uns machen das so, wie du vorgeschlagen hast, und das klappt eigentlich wunderbar. Ich denke, da müsst ihr euren eigenen Weg finden, unabhängig davon, was die anderen Familien um euch rum machen.
Wie ist denn das für dich sehr mühsame Fest bei deinem Kind, das Geburtstag hatte, angekommen? Fand es das Fest auch anstrengend oder ist es ihm gar nicht aufgefallen? Ihr könnt ja darüber mal reden und du kannst ihm deine Idee erklären. Falls das Kind sehr Mühe mit deinem Entscheid, nur noch ein oder zwei Kinder einzuladen, hätte, könntet ihr vielleicht dem Ganzen noch eine Chance geben und die Gäste zusammen etwas vorselektionieren.
Tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast mit der Party. Es steht und fällt halt meines Erachtens mit den eingeladenen Kindern. Bei uns läuft das Fest für das grosse Mädel immer super, sind alles tolle Kinder, die kommen. Bei Sohnemann etwas weniger. Vor zwei Jahren wars recht doof, es hatte drei Buben, die sich total daneben benahmen und von uns dann auch "gestallt" werden mussten. Einer wurde nun gar nicht mehr eingeladen, da hab ich halt auch etwas Einfluss drauf als Gastgeberin


Nur zwei einladen geht irgendwie im Moment gar nicht, da unsere Kinder keinen sehr engen Freund haben, sondern einige, mit denen sie gerne zusammen sind. Mit zunehmendem Alter kann ich mir das aber schon vorstellen, wo sich dann eher so Sachen herauskristallisieren. Befreundete Familien von uns machen das so, wie du vorgeschlagen hast, und das klappt eigentlich wunderbar. Ich denke, da müsst ihr euren eigenen Weg finden, unabhängig davon, was die anderen Familien um euch rum machen.
Wie ist denn das für dich sehr mühsame Fest bei deinem Kind, das Geburtstag hatte, angekommen? Fand es das Fest auch anstrengend oder ist es ihm gar nicht aufgefallen? Ihr könnt ja darüber mal reden und du kannst ihm deine Idee erklären. Falls das Kind sehr Mühe mit deinem Entscheid, nur noch ein oder zwei Kinder einzuladen, hätte, könntet ihr vielleicht dem Ganzen noch eine Chance geben und die Gäste zusammen etwas vorselektionieren.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Geburtstagsparty-Frust
Uff, da bin ich aber froh geht es nicht nur mir so
Also es ist schon so, dass meine Kinder dies unbedingt wollen. Ich persönlich hätte sie nie dazu animiert, wie ich schon sagte, ich war von Beginn weg nie schnitzig darauf und habe nie irgendwas forciert, das kam dann von ihnen aus. Hier ist es schon so, dass eigentlich alle eine Party machen, und da muss was geboten werden, bei den Mädchen noch viel mehr als bei den Jungs, die Jungs sind auch zufrieden wenn sie in den Wald können.
Das scheint ja gut zu funktionieren mit einer Aktivität nur mit 1-2 besten Freunden, das beruhigt mich. Ich werde das mit meinen Kindern besprechen, und wir werden es in Zukunft wohl auch so machen.
Also nur Kuchen und sonst keine Animation, das geht hier nicht, ausser man will sich anhören dass es das Langweiligste überhaupt ist und das das alles Mist ist. Auch Mittagessen und Übernachtungen sind hier kein Highlight mehr, das wird das ganze Jahr über hier praktiziert und gehört schon bald zum Alltag.
@sonrie: Ich möchte nicht allzu detailliert darauf eingehen, aber so viel: Meine Tochter war sehr wohl etwas zickig und auch stur, aber einige Mädels haben sich mir und meiner Tochter gegenüber wirklich sehr ausfallend und respektlos verhalten, und das geht einfach nicht. Das muss ich mir nicht antun, und es war auch nicht das erste mal. Mein Fehler war wohl, dass ich ihr erlaubt habe zwei Kinder mehr einzuladen als ursprünglich gedacht, ansonsten bin ich mir keiner Schuld bewusst, habe zwei Tage lang alles vorbereitet und auch ein paar Aktivitäten parat gemacht. Ich war einmal kurz davor die Party abzubrechen, habe mich dann aber zusammen gerissen und es gelang mir die Mädels wieder in die Spur zu bringen. Ich sehe auch dass meine Tochter überfordert ist an solchen Partys, sie hat es viel besser, wenn sie sich mit 1-2 Kindern abgibt, sobald es mehr sind ist bei ihr fertig. Bei meinem Sohn geht es amigs besser, er ist da etwas einfacher gestrickt, die Jungs hier sind leichter zu händeln als die Mädels. Aber wenn schon werde ich es bei beiden Kindern gleich handhaben.
@Akiko: Meine Tochter hat gesagt es war schön
, ich denke Kinder haben da wohl etwas eine andere Wahrnehmung. Aber ich will es mir echt nicht mehr antun. Und ich bin nicht mehr bereit jedesmal mit so vielen Kindern eine teure Aktivität outdoor zu machen, im Gegensatz zu anderen müssen wir aufs Geld schauen und können nicht jedesmal so viel ausgeben. Mein Sohn darf nun dieses Laserfun machen, und das ist wirklich recht teuer. Wir waren auch schon im Indoorspielplatz, was auch gut geklappt hat, aber eben recht kostpielig.
Keine Ahnung, vielleicht liegt es einfach an mir und ich bin dafür nicht geeignet, kann ja auch sein

Also es ist schon so, dass meine Kinder dies unbedingt wollen. Ich persönlich hätte sie nie dazu animiert, wie ich schon sagte, ich war von Beginn weg nie schnitzig darauf und habe nie irgendwas forciert, das kam dann von ihnen aus. Hier ist es schon so, dass eigentlich alle eine Party machen, und da muss was geboten werden, bei den Mädchen noch viel mehr als bei den Jungs, die Jungs sind auch zufrieden wenn sie in den Wald können.
Das scheint ja gut zu funktionieren mit einer Aktivität nur mit 1-2 besten Freunden, das beruhigt mich. Ich werde das mit meinen Kindern besprechen, und wir werden es in Zukunft wohl auch so machen.
Also nur Kuchen und sonst keine Animation, das geht hier nicht, ausser man will sich anhören dass es das Langweiligste überhaupt ist und das das alles Mist ist. Auch Mittagessen und Übernachtungen sind hier kein Highlight mehr, das wird das ganze Jahr über hier praktiziert und gehört schon bald zum Alltag.
@sonrie: Ich möchte nicht allzu detailliert darauf eingehen, aber so viel: Meine Tochter war sehr wohl etwas zickig und auch stur, aber einige Mädels haben sich mir und meiner Tochter gegenüber wirklich sehr ausfallend und respektlos verhalten, und das geht einfach nicht. Das muss ich mir nicht antun, und es war auch nicht das erste mal. Mein Fehler war wohl, dass ich ihr erlaubt habe zwei Kinder mehr einzuladen als ursprünglich gedacht, ansonsten bin ich mir keiner Schuld bewusst, habe zwei Tage lang alles vorbereitet und auch ein paar Aktivitäten parat gemacht. Ich war einmal kurz davor die Party abzubrechen, habe mich dann aber zusammen gerissen und es gelang mir die Mädels wieder in die Spur zu bringen. Ich sehe auch dass meine Tochter überfordert ist an solchen Partys, sie hat es viel besser, wenn sie sich mit 1-2 Kindern abgibt, sobald es mehr sind ist bei ihr fertig. Bei meinem Sohn geht es amigs besser, er ist da etwas einfacher gestrickt, die Jungs hier sind leichter zu händeln als die Mädels. Aber wenn schon werde ich es bei beiden Kindern gleich handhaben.
@Akiko: Meine Tochter hat gesagt es war schön


Keine Ahnung, vielleicht liegt es einfach an mir und ich bin dafür nicht geeignet, kann ja auch sein


2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Geburtstagsparty-Frust
Ich schmeiss diese Partys gerne und ich hätte noch nie Probleme mit Eltern oder Kindern. Für mich selber als Kind war es das tollste. Mir hätte es sehr gefehlt.
Aber das willst du ja nicht wissen gell. Also jetzt wo unsere älter werden machen wir es meist so das sie ein paar Kinder zum Zmittag heimbringen. Beim Sohn waren wir mit seinen besten Freunden Bowlen an einem Samstag. Unsere Tochter hatte 2 Freundinnen zum übernachten hier. Die wollten dann eh ungestört sein
Bei uns reicht das immer noch. Die Kinder sind zwar auch auf andere Partys eingeladen wo mehr geboten wird. Aber sie finden es auch bei uns lässig.
Aber das willst du ja nicht wissen gell. Also jetzt wo unsere älter werden machen wir es meist so das sie ein paar Kinder zum Zmittag heimbringen. Beim Sohn waren wir mit seinen besten Freunden Bowlen an einem Samstag. Unsere Tochter hatte 2 Freundinnen zum übernachten hier. Die wollten dann eh ungestört sein

Bei uns reicht das immer noch. Die Kinder sind zwar auch auf andere Partys eingeladen wo mehr geboten wird. Aber sie finden es auch bei uns lässig.
Re: Geburtstagsparty-Frust
Ui, das klingt wirklich nach üblem Frust hier.
Für unsere Jungs (8 und 6) sind die Partys schon ein Highlight. Ich schaue aber dass die Kinder einen grossen Teil der Zeit unterwegs sind (Schatzsuche/Schnitzeljagd)... einfach eine geführte Aktivität, dass Geschwisterkinder anderwo versorgt sind und dass mindestens 2 erwachsene Personen anwesend sind. Ergo findet die Sause meist am Sa Nachmittag statt.
Für unsere Jungs (8 und 6) sind die Partys schon ein Highlight. Ich schaue aber dass die Kinder einen grossen Teil der Zeit unterwegs sind (Schatzsuche/Schnitzeljagd)... einfach eine geführte Aktivität, dass Geschwisterkinder anderwo versorgt sind und dass mindestens 2 erwachsene Personen anwesend sind. Ergo findet die Sause meist am Sa Nachmittag statt.
Re: Geburtstagsparty-Frust
@carina: tut mir echt leid, dass das so gelaufen ist. So ein respektloses verhalten von kindern dir gegenüber musst du wirklich nicht dulden. Du schreibst ja, deine tochter sei mit solchen partys auch irgendwie überfordert - meinst du nicht, dass ihr ein Ausflug oder eine Pyjamaparty oder so mit nur 2 kindern nicht schlussendlich auch besser gefallen würde?
Vielleicht hilft es, nicht gerade gross anzukünden, dass du ab sofort keine Geburipartys mehr machst, sondern einfach beim nächsten mal anmerken, dass es dieses mal anders sein wird (ich meine damit nicht unbedingt 5 eintritte im Alpamare oder so, finde das total überzogen für einen Kindergeburtstag, aber es gibt ja auch ganz viele tolle ausflüge die nicht die welt kosten. )
Vielleicht hilft es, nicht gerade gross anzukünden, dass du ab sofort keine Geburipartys mehr machst, sondern einfach beim nächsten mal anmerken, dass es dieses mal anders sein wird (ich meine damit nicht unbedingt 5 eintritte im Alpamare oder so, finde das total überzogen für einen Kindergeburtstag, aber es gibt ja auch ganz viele tolle ausflüge die nicht die welt kosten. )
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Geburtstagsparty-Frust
Nein das wollte ich eben nicht hörenSternli05 hat geschrieben:Ich schmeiss diese Partys gerne und ich hätte noch nie Probleme mit Eltern oder Kindern. Für mich selber als Kind war es das tollste. Mir hätte es sehr gefehlt.
Aber das willst du ja nicht wissen gell. Also jetzt wo unsere älter werden machen wir es meist so das sie ein paar Kinder zum Zmittag heimbringen. Beim Sohn waren wir mit seinen besten Freunden Bowlen an einem Samstag. Unsere Tochter hatte 2 Freundinnen zum übernachten hier. Die wollten dann eh ungestört sein
Bei uns reicht das immer noch. Die Kinder sind zwar auch auf andere Partys eingeladen wo mehr geboten wird. Aber sie finden es auch bei uns lässig.





2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Geburtstagsparty-Frust
Ich habe den Kindern noch nicht gesagt dass ich es nicht mehr machen werde, ich werde das dann mal in einer ruhigen Minute mit Ihnen besprechen, wenn die nächsten Geburtstage anstehen. Ich denke eben auch, dass es ihnen besser entsprechen würde, etwas nur mit 1-2 Gspänli zu machen, ich sehe einfach dass das eigentlich gar nicht ihr Ding ist. Mein Fehler ist, dass ich das gemacht habe was sie sich gewünscht hat, obwohl es ihr nicht gut tut, und ich das eigentlich weiss, aber gehofft habe es klapptsonrie hat geschrieben:@carina: tut mir echt leid, dass das so gelaufen ist. So ein respektloses verhalten von kindern dir gegenüber musst du wirklich nicht dulden. Du schreibst ja, deine tochter sei mit solchen partys auch irgendwie überfordert - meinst du nicht, dass ihr ein Ausflug oder eine Pyjamaparty oder so mit nur 2 kindern nicht schlussendlich auch besser gefallen würde?
Vielleicht hilft es, nicht gerade gross anzukünden, dass du ab sofort keine Geburipartys mehr machst, sondern einfach beim nächsten mal anmerken, dass es dieses mal anders sein wird (ich meine damit nicht unbedingt 5 eintritte im Alpamare oder so, finde das total überzogen für einen Kindergeburtstag, aber es gibt ja auch ganz viele tolle ausflüge die nicht die welt kosten. )

Heute in der Schule scheinen sich alle wieder vertragen zu haben und es war kein Thema mehr. Deshalb will ich das jetzt mit den Kids gar nicht grosse aufbauschen, bin froh kann ich mich hier etwas auslassen

2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Geburtstagsparty-Frust
Ich habe für meine Kinder - zwischen dem 4. und dem 10. Geburtstag - jeweils etwas organisiert (der Wunsch kam auch ausdrücklich von ihnen aus). Da ich weder der Animations- noch der Basteltyp bin, war bei uns das Ganze immer mit einem Ausflug verbunden.
In etwa so:
- Kinder treffen sich gegen Mittag bei uns
- Ich koche Pizza
- Nach dem Essen durften meine Kinder die Geschenke auspacken (wobei ich immer darauf geachtet habe, dass jedes Geschenk einzeln ausgepackt und verdankt wird. Die Kinder haben dann angefangen, dies via ein "Flaschenspiel" im Kreis zu organisieren - auf wen die Flache zeigt, dessen Geschenk wird ausgepackt, von allen bestaunt und verdankt.
- Danach sind wir mit den Kindern irgendwo hingegangen (in den Wald, in den Zoo, ins Schwimmbad (fand ich nicht ideal), zum Bowling, ins Technorama oder Ähnliches.
- Nach der Rückkehr gab es Kuchen, danach war das Ganze fertig.
Wir hatten nie grosse Konflikte, aber ich finde die Tage für mich (und meinen Mann) doch immer sehr anstrengend. Wir haben dies - wegen unseren Arbeitspensen und damit wir zu Zweit sein konnten - immer an einem Samstag durchgeführt.
Für die Kinder waren die Geburtstagsfeste aber immer sehr wichtig. Sie haben wochenlang geplant, wen sie nun einladen und Monate vorher überlegt, wo sie gerne hingehen würden.
In etwa so:
- Kinder treffen sich gegen Mittag bei uns
- Ich koche Pizza
- Nach dem Essen durften meine Kinder die Geschenke auspacken (wobei ich immer darauf geachtet habe, dass jedes Geschenk einzeln ausgepackt und verdankt wird. Die Kinder haben dann angefangen, dies via ein "Flaschenspiel" im Kreis zu organisieren - auf wen die Flache zeigt, dessen Geschenk wird ausgepackt, von allen bestaunt und verdankt.
- Danach sind wir mit den Kindern irgendwo hingegangen (in den Wald, in den Zoo, ins Schwimmbad (fand ich nicht ideal), zum Bowling, ins Technorama oder Ähnliches.
- Nach der Rückkehr gab es Kuchen, danach war das Ganze fertig.
Wir hatten nie grosse Konflikte, aber ich finde die Tage für mich (und meinen Mann) doch immer sehr anstrengend. Wir haben dies - wegen unseren Arbeitspensen und damit wir zu Zweit sein konnten - immer an einem Samstag durchgeführt.
Für die Kinder waren die Geburtstagsfeste aber immer sehr wichtig. Sie haben wochenlang geplant, wen sie nun einladen und Monate vorher überlegt, wo sie gerne hingehen würden.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Geburtstagsparty-Frust
das ist doch super - bis dahin ist das alles nicht mehr so präsent und du kannst ihnen einen ausflug oder so vielleicht ganz gut verkaufencarina2407 hat geschrieben: Ich habe den Kindern noch nicht gesagt dass ich es nicht mehr machen werde, ich werde das dann mal in einer ruhigen Minute mit Ihnen besprechen, wenn die nächsten Geburtstage anstehen. :

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Geburtstagsparty-Frust
Wir machen unsere Partys immer zu Hause. Haben aber auch Platz. Die Zeit ist schnell um. Die Kinder unterhalten sich teilweise am liebsten selber oder hängen im Zimmer, plaudern und singen. Jeder schnappt sich ein Spielzeug und dann sind sie beschäftigt. Ist doch auch mal lustig ein Zimmer voll Gspänli zu haben.
Dann verschieben sie sich ins Wohnzimmer, wo Partysound läuft und getanzt werden kann, mit Ballonen gespielt und später geht es an den Tisch, wo der Kuchen gegessen wird, danach packen wir Geschenke aus. Sie werden langsam ausgepackt und das Geburtstagskind bedankt sich jeweils beim Gspänli mit Händschlag. Wem das ganze zu langweilig wird mit der Zeit der kann gerne ein Kartenspiel spielen oder etwas basteln. Später gehen wir raus und spielen je nach Wetter noch was und schon ist die Zeit vorbei.
Dann verschieben sie sich ins Wohnzimmer, wo Partysound läuft und getanzt werden kann, mit Ballonen gespielt und später geht es an den Tisch, wo der Kuchen gegessen wird, danach packen wir Geschenke aus. Sie werden langsam ausgepackt und das Geburtstagskind bedankt sich jeweils beim Gspänli mit Händschlag. Wem das ganze zu langweilig wird mit der Zeit der kann gerne ein Kartenspiel spielen oder etwas basteln. Später gehen wir raus und spielen je nach Wetter noch was und schon ist die Zeit vorbei.