Lesen im Kiga
Moderator: conny85
Re: Lesen im Kiga
Mein Sohn konnte schon lesen, als er in den KiGa kam - Worte, nicht ganze Bücher. Woher er es konnte, weiss ich nicht. Er kommt nach den Sommerferien in die Schule und liest mittlerweile Bücher, die in der Bibliothek bei der 2. Klasse eingeordnet sind. In der Mathe hält er locker mit der grossen Schwester mit, die in die 2. Klasse geht. Ich frage mich oft, was er nach der Sommerferien in der 1. Klasse macht. Das wurde auch am KiGa-Gespräch thematisiert. Sie sagten mir, individualisieren sei heute üblich. Aber auch ein Überspringen der 1. Klasse wäre möglich, wenn er total unterfordert sei und ihn das stresse. Ich habe bis jetzt unsere Schule als sehr flexibel erlebt. Ich bin da also guten Mutes. Ich würde deine Tochter weder pushen noch bremsen, sondern sie dort unterstützen wo gerade ihre Interessen liegen. Und alles andere muss man diskutieren, wenn es soweit ist. Ich hatte auch Angst, dass sich mein Sohn im KiGa langweilt. Das ist aber nicht eingetroffen. Erst jetzt gurkt es ihn an. Das war bei meiner Tochter aber kurz vor Ende nicht anders.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Lesen im Kiga
Unsere Tochter hat sich das Lesen selber beigebracht. Sie konnte im 2. Kindergartenjahr bereits fliessend lesen und hat ein Buch nach dem anderen verschlungen. Die Mundbilder fand sie naja. Aber: Es war ihr durch diese andere Methode nicht langweilig.
Sie konnte zuhause ja weiterhin ihre Bücher lesen.
Wenn das Interesse da ist etwas zu erlernen, geht es zu diesem Zeitpunkt meist am ringsten.

Wenn das Interesse da ist etwas zu erlernen, geht es zu diesem Zeitpunkt meist am ringsten.


Re: Lesen im Kiga
Unser Sohn (1. Kiga) liest auch schon seit längerem ganze Bücher (2. Lesestufe). Rechnen kann er besser als die Grosse. Kind nr. 1 konnte bei Schuleintritt auch schon lesen, langweilt sich aber nicht. Deshalb bin ich auch für den Sohn guten Mutes, dass die LP ihn beschäftigen kann.
Ich würde es einfach mal auf mich zukommen lassen. Zusatzbeschäftigung kann die LP ja immer geben, wenn sie merkt, dass ein Kind mehr braucht.
Ich würde es einfach mal auf mich zukommen lassen. Zusatzbeschäftigung kann die LP ja immer geben, wenn sie merkt, dass ein Kind mehr braucht.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Lesen im Kiga
Hey vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ja super, dann sollte das definitiv kein Problem sein:-)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Lesen im Kiga
Bei uns ist es ähnlich, es konnten bei Schulstart ca. ein Drittel der Kinder lesen.
Ob dem Kind dann die Mundbilder liegen oder nicht, kann dir niemand sagen. Die Idee ist nett, meine Tochter hatte jedoch nur Mühe damit und wir mussten uns alle zwei Wochen anhören, wir müssten mit ihr mehr üben, woraufhin ich halt sagte, ich könne das gar nicht mit ihr üben, da ich nur Buchstaben und keine Bilder lesen kann. Seit sie die Buchstaben eingeführt haben, ist sie eine der besten Leserinnen in der Klasse.
Ob dem Kind dann die Mundbilder liegen oder nicht, kann dir niemand sagen. Die Idee ist nett, meine Tochter hatte jedoch nur Mühe damit und wir mussten uns alle zwei Wochen anhören, wir müssten mit ihr mehr üben, woraufhin ich halt sagte, ich könne das gar nicht mit ihr üben, da ich nur Buchstaben und keine Bilder lesen kann. Seit sie die Buchstaben eingeführt haben, ist sie eine der besten Leserinnen in der Klasse.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Lesen im Kiga
Unser Grosser konnte im 2. Kiga auch schon gut lesen und noch früher rechnen. In der Schule haben sie dann auch mit den Gesichtern lesen gelernt. Für den Grossen war es dann kein Problem und er fand das mit den Gesichtern auch noch interessant. Schlussendlich spielt es dann aber keine Rolle auf welcher Basis sie lesen gelernt haben...hauptsache sie sind sattelfest.
Bei uns hätte es eher Probleme gegeben dass er sich mit der Zeit gelangweilt hätte, wenn er dann nicht gleich in die 2. Klasse hätte wechseln können. Das mit den Gesichter hat er nur noch nebenher gemacht, weil er es interessant fand.
Grüessli
Nicoletta
Bei uns hätte es eher Probleme gegeben dass er sich mit der Zeit gelangweilt hätte, wenn er dann nicht gleich in die 2. Klasse hätte wechseln können. Das mit den Gesichter hat er nur noch nebenher gemacht, weil er es interessant fand.
Grüessli
Nicoletta