Lesen im Kiga

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Luna84
Member
Beiträge: 252
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 09:26

Lesen im Kiga

Beitrag von Luna84 »

Liebe Frauen

Meine Tochter kommt im Sommer in den zweiten Kindergarten. Seit einigen Wochen möchte sie gerne lesen lernen. Nun habe ich ihr ein Büchlein fürs Lesenlernen in Grossbuchstaben gekauft und sie liebt es, damit zu arbeiten. Ich weiss ja nicht, ob das Interesse bleibt aber nehmen wir an, sie kann vor dem Schulstart lesen, gibt es dann Probleme in der ersten Klasse? Denn bei uns lernen die Kinder das Lesen mit diesen Gesichtern.
Gibt es Mamis, bei welchen die Kinder vor Schulstart lesen konnten und wenn ja, wie lief das dann mit dem Gesichterlesen in der Schule? War das für die Kinder ein Problem? Oder hat der Lehrer deinem Kind eine andere Aufgabe gegeben, während die anderen Kinder mit den Gesichtern lernten?

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Nea »

Es können schon viele Kinder bei Schuleintritt lesen. Wenn sie die Methode mit den Gesichtern haben, ist das toll, da dies für alle Kinder neu ist und auch diejenigen etwas Neues lernen, die schon lesen können. Aber auch sonst sollte eine Unterstufenlehrerin auf die verschiedenen Niveaus der Schüler eingehen können.
Meine Tochter (auch im kleinen Kiga) mochte das Tiptoibuch "Erste Buchstaben" und auch Minilük macht sie gerne. Sie liest Wörter, noch keine Sätze. Das Interesse am Lesen kam um den 4. Geburtstag herum auf und sie wollte es unbedingt lernen. Ich halte nichts davon, die Interessen des Kindes abzuklemmen, nur weil es sich zu früh für etwas interessiert.

Lyz
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 27. Aug 2015, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Lyz »

Mini chan au scho läse und schriibe... Gross und chli buechstabe.. hanmer au sorge gmacht aber d chindergarteleiterin het gmeint das sött keis problem si usserdem gits ja auno mathe und ned nur dütsch..uns spötistens nacheme halbe jahr chönged slli s ABC...
ich lahs uf mich zuecho...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Helena »

Die Gesichter sind anscheinend mitunter dafür eingeführt worden;-). Damit auch die, welche schon lesen können noch eine Challenge haben. Zu Beginn lesen sie ja nur aus den Gesichtern, ohne die Buchstaben dazu zu haben. Mein Junior konnte auch schon Wörter lesen vor der Schule und ich hab das Gefühl dass das mittlerweile fast bei der Mehrheit der Kinder so ist?

Seine Schwester, gerade 5 geworden und im ersten Kiga hat nun auch begonnen zu Schreiben und die Buchstaben zu lernen und einfache Worte zu lesen, aber ich mach mir da keine Sorgen. Irgendwie wird sie sich schon beschäftigen können in der Schule. Gerade die zahlreichen zurückgestellten hier bei uns können eh meistens Lesen, deshalb kennt die Schule das "Problem" sicher und dann darauf eingehen.
Was hast du ihr genau gekauft? Grossbuchstabenhefte sind ja seeeeehr selten.

Benutzeravatar
Luna84
Member
Beiträge: 252
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 09:26

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Luna84 »

Ok, danke für eure Antworten. Ich möchte es ja eben auch nicht abklemmen, wenn sie es schon möchte. War mir halt einfach unsicher, ob die Gesichter sie dann verwirren würden oder so. Bei meinem Sohn konnte bei Schuleintritt ein einziges Kind schon lesen und dort weiss ich eben gar nicht, wie sie es gemacht haben, muss die Lehrerin mal fragen.

Benutzeravatar
Luna84
Member
Beiträge: 252
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 09:26

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Luna84 »

Das Buch heisst: Lies mal, das Buch mit dem Küken. Es ist ein gaaanz einfaches Arbeitsbuch und mit Worten, ohne Sätze.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Helena »

Verwirren werden sie nicht, sie könnte es höchstens blöd finden. Aber bereits an Weihnachten sind auch die Gesichtli dann wieder Geschichte...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Helena »

Und das hat innen drin Grossbuchstaben?

Benutzeravatar
Luna84
Member
Beiträge: 252
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 09:26

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Luna84 »

Es gibt es in zwei Varianten. Bei Weltbild gibt es das mit Grossbuchstaben.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Helena »

Ah, ok, danke.

Benutzeravatar
Luna84
Member
Beiträge: 252
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 09:26

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Luna84 »

Das Heft mit dem Küken sorry, nicht das Buch. Hab gerade gesehen, dass es dann noch weitere Hefte gibt, die immer schwieriger werden...

kelly
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: So 26. Mär 2017, 14:50
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von kelly »

Es gibt ganz viele Grossbuchstabenbücher aus der Reihe Lesetiger. Hier ein Beispiel:

http://m.exlibris.ch/de/buecher-buch/de ... 3785584989

Finde aber, hat teilweise recht schwierige, lange Wörter dabei.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Helena »

Kelly, sind das aber nicht die, die auch Bilder statt Worte drin haben?

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von millou »

Ich konnte vor 30 Jahren beim Schuleintritt auch bereits lesen, schreiben und rechnen (grosser Bruder sei Dank, "musste" immer Schüelerlis spielen).
Probleme gabs deswegen nicht. Und auch heute sollte das kein Problem sein.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Stella* »

Mein Sohn hat während dem Kiga im Frühling selber gelernt, zu Lesen und zu Schreiben (Rechnen konnte er auch schon). Beim Schuleintritt war er dann dermassen unterfordert, dass er bereits in der 3. Schulwoche in die 2. Klasse gewechselt hat. Es gibt allerdings viele Kinder, die trotzdem in der 1. Klasse bleiben und für die es so stimmt. Lass es einfach mal auf euch zu kommen.

Wir haben damals Bücher von der Bibliothek geholt. Fand es viel besser, als selber welche zu kaufen, da er diese sowieso nur 1x lesen wollte. Wir hatten zB Bücher daheim, bei denen gewisse Wörter durch Bilder ersetzt waren. Diese haben ihm sehr gut gefallen.

kelly
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: So 26. Mär 2017, 14:50
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von kelly »

@Helena Nein, die mit Grossbuchstaben haben keine Bildli (die hab ich nämilch nicht so gerne). Schau mal bei meinem Link und dann auf Leseprobe. Wir holen die auch immer in der Bibliothek. Letzte Woche haben wir gerade noch etwas neues entdeckt (allerdings nicht nur Grossbuchstaben). Aus der Reihe Lesezug/1.Klasse
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/s ... 63632.html

Sind am Anfang ganz kurze, einfache Sätze, werden dann in jedem Kapitel ein bisschen länger...

Benutzeravatar
Luna84
Member
Beiträge: 252
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 09:26

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Luna84 »

Ok, dann gibt es das öfters als gedacht. Also ansonsten ist meine Tochter auf ganz normalem Kiganiveau, ich bin froh, dass sie noch ein Jahr Zeit hat bis zur Schule, zumal sie noch sehr zurückhaltend und eher schüchtern ist.
Ich danke euch.

Benutzeravatar
annalena
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 9. Jun 2015, 13:42
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von annalena »

Hallo
@helena
Diese mundbilder kommen aus der logopädie und wurden nicht in die regelklasse genommen, damit starke schüler auch noch was zu tun haben. Der vorteil an diesen mundbildern ist es dass alle kinder sich nochmals der genauen aussprache bewusst werden. Bsp. M: Mund geschlossen. Luft kommt aus der nase. N: mund geöffnet zähne zusammen luft aus der nase usw.
Die kinder die schon lesen können lernen diese mundbilder schnell und dürfen aber auch mal richtig schreiben und lesen
Liebe grüsse annalena

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von maple »

Bei mir wars genau gleich wie bei millou. Mit mir hat die ältere Schwester Schule gespielt, und ich beherrschte den gesamten Stoff der 1. Klasse schon vorher. War dann halt etwas langweilig, aber was soll's. Ich hatte halt immer das Streber-Label, aber das hätte ich aus so bekommen, weil mir die Schule immer sehr leicht gefallen ist. Wenn die Kinder Interesse daran haben, etwas zu lernen, dann würde ich sie ruhig lassen, aktiv ausbremsen kann's doch auch nicht sein. Unsere Dreijährige interessiert sich auch für Buchstaben und Schreiben und lernt im Moment Buchtaben anhand der Namen in unserer Familie. Wir unterstützen sie, weil das Interesse von ihr aus geht.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Lesen im Kiga

Beitrag von Akiko »

Hier auch, Sohnemann konnte schon recht gut lesen, einfach einzelne Wörter, Sätze höchstens sehr kurze. Dies war auch dank der grossen Schwester, er hat da einfach grad mitgelernt. Auch hier wurde mit den Mundbildern lesen gelernt, da hatte er nochmals eine Herausforderung, ich habe gestaunt, wie schnell die Kinder diese Mundbilder gelernt haben und wie eine Art Geheimcode benutzt haben. Daneben hat er oft noch Zusatzfutter bekommen, weil er bei Unterforderung und Langeweile gerne die anderen Kinder im Unterricht stört. Das hat so aber prima geklappt. Nun ists nach wie vor noch so, dass er einer der besten Leser in der Klasse ist, einfach von der Routine her, und entsprechend bekommt er dann zusätzliche Aufgaben, die Lehrerin kann ihn da ganz gut beschäftigen. Vorteil ist sicher, dass hier Mehrjahrgangsklassen sind und pro Klasse nur wenig Kinder. Dass er eine Klasse überspringen sollte, nur weil er schon lesen konnte, stand hier gar nicht zur Debatte, es werden ja auch noch andere Kompetenzen berücksichtigt als nur das Lese- und Schreibvermögen.
Ich nehme dann an, dass dies auch bei Kind 3 der Fall sein wird, sie kopiert ihre Geschwister noch viel mehr als ihr Bruder. Einfach machen lassen, die Lehrkräfte haben ja auch grad den Auftrag, die Kinder dort abzuholen, wo sie sich befinden, und sie entsprechend zu fördern.

Antworten