Mein Sohn ist acht und in der dritten Klasse und soll sich also zusammenreissen wenn ihm nicht wohl ist?Malaga1 hat geschrieben:UnterschreibAnCoRoJe hat geschrieben:Falls du mich meinst Phase, ich red von grösseren Kindern...(3.Klasse aufwärts) Und ich habe auch nicht gesagt, dass ich Kinder mit Übelkeit oder Fieber in die Schule schicke...
Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Moderator: conny85
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Ich meine ich finde es nicht in Ordnung den Kindern beizubringen sich zusammenreissen zu müssen wenn es ihnen nicht gut geht!
Sorry seh genug kranke Kids auch mit Fieber und algifor im Gepäck und am besten noch vor der Schule kurz übergeben und dann in den Kindergarten oder 1-4 klasse geschickt. Reg mich jedes mal drüber auf und wenn unsere mit der vierten Klasse fertig sind sind sie zehn Jahre alt.
Sorry seh genug kranke Kids auch mit Fieber und algifor im Gepäck und am besten noch vor der Schule kurz übergeben und dann in den Kindergarten oder 1-4 klasse geschickt. Reg mich jedes mal drüber auf und wenn unsere mit der vierten Klasse fertig sind sind sie zehn Jahre alt.
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Ich finde das ist ein typisches Gesellschaftsphänomen! Kinder geht mal zur Schule, da müsst ihr durch, dann zum Mittagstisch, Hobby haben wir ja auch bezahlt, also dahin und die anderen Kids? Wieso sollte man diese schützen, gibt ja Medis heutzutage
Ein Erwachsener kann viel besser zu sich schauen als ein Kind, und weiss wann er etwas aushalten kann. Selbst als Teenie ging ich auch mal zur Schule, wenn s sein musste, oder schrieb die Prüfung...weils grad so ging. Aber Kinder müssen meiner Meinung nach noch gar nichts aushalten, wenn s um körperlichen Schmerz geht. Ich bringe meinen eher das Gegenteil bei, Alarmsignale ernst nehmen!
Ich bedanke mich immer gedanklich bei allen Verursachern von Bindehautentzündungen, Erbrechdurchfällen, Scharlach und fast schon eitrigen, verschleimten Schnudernasen *merci*

Ein Erwachsener kann viel besser zu sich schauen als ein Kind, und weiss wann er etwas aushalten kann. Selbst als Teenie ging ich auch mal zur Schule, wenn s sein musste, oder schrieb die Prüfung...weils grad so ging. Aber Kinder müssen meiner Meinung nach noch gar nichts aushalten, wenn s um körperlichen Schmerz geht. Ich bringe meinen eher das Gegenteil bei, Alarmsignale ernst nehmen!
Ich bedanke mich immer gedanklich bei allen Verursachern von Bindehautentzündungen, Erbrechdurchfällen, Scharlach und fast schon eitrigen, verschleimten Schnudernasen *merci*
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Und ich beobachte viel, dass Kinder x Mal pro Semester fehlen, weil die Eltern sie bei jedem Schnupfen und bei jedem 'mir tut der Bauch, der Arm, das Bein weh' zu Hause lassen. Und ich sehe immer wieder Arbeitnehmer, die bei jedem Schnupfen zu Hause bleiben. Und ja, ich finde schon, dass Kinder ein solches Verhalten erlernen können.Phase 1 hat geschrieben:Ich meine ich finde es nicht in Ordnung den Kindern beizubringen sich zusammenreissen zu müssen wenn es ihnen nicht gut geht!
Sorry seh genug kranke Kids auch mit Fieber und algifor im Gepäck und am besten noch vor der Schule kurz übergeben und dann in den Kindergarten oder 1-4 klasse geschickt. Reg mich jedes mal drüber auf und wenn unsere mit der vierten Klasse fertig sind sind sie zehn Jahre alt.
Konkret würde ich nie ein Kind mit Fieber oder ein Kind, welches sich nachts übergeben hat, zur Schule schicken. Aber bei diffusem 'mir ist nicht so wohl' habe ich meinen Kindern immer gesagt, sie sollen mal zur Schule und wenn es ihnen nicht Besser geht halt wieder nach Hause kommen. Und noch nie ist eins wieder nach Hause gekommen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 522
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Vielen Dank für diese Wortmeldung, das sehe ich genauso!Berlin hat geschrieben: Und ich beobachte viel, dass Kinder x Mal pro Semester fehlen, weil die Eltern sie bei jedem Schnupfen und bei jedem 'mir tut der Bauch, der Arm, das Bein weh' zu Hause lassen. Und ich sehe immer wieder Arbeitnehmer, die bei jedem Schnupfen zu Hause bleiben. Und ja, ich finde schon, dass Kinder ein solches Verhalten erlernen können.
Konkret würde ich nie ein Kind mit Fieber oder ein Kind, welches sich nachts übergeben hat, zur Schule schicken. Aber bei diffusem 'mir ist nicht so wohl' habe ich meinen Kindern immer gesagt, sie sollen mal zur Schule und wenn es ihnen nicht Besser geht halt wieder nach Hause kommen. Und noch nie ist eins wieder nach Hause gekommen.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Ja, Berlin sagt es richtig.
Der Unterschied ist wohl, krank - zu Hause bleiben. Unwohl sein - gehen.
Kein Arbeitgeber will ein Mimösli, dass wegen jedem Schnupfen den sterbenden Schwan spielt... Und das soll das Kind schon lernen...
Der Unterschied ist wohl, krank - zu Hause bleiben. Unwohl sein - gehen.
Kein Arbeitgeber will ein Mimösli, dass wegen jedem Schnupfen den sterbenden Schwan spielt... Und das soll das Kind schon lernen...
- Pfuepfli
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 5. Okt 2010, 04:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im schöne Rhintal
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Meine Grosse hat auch schon zugegeben, dass es gar nicht so schlimm war, sie aber 0 Bock auf den Schultag hatte da Handarbeitsunterricht und Turnen auf dem Plan stand.
So hat sie sich entschieden starke Mensschmerzen zu haben.
Normalerweise bleiben sie mit Fieber, Grippe etc zuhause. Wegen Erkältung und kleinen Wehwehchen gehts ab zur Schule.
So hat sie sich entschieden starke Mensschmerzen zu haben.
Normalerweise bleiben sie mit Fieber, Grippe etc zuhause. Wegen Erkältung und kleinen Wehwehchen gehts ab zur Schule.
Liebi Grüess
Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03
Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Das mit dem Allgemein Zustand ansehen ist eben nicht immer so einfach finde ich. Geht es Ihnen wirklich nicht gut oder jamern die halt einfach etwas rum. Unsere sind am Morgen früh eh nie wirklich fitt
muss gestehen das ich meinen Sohn auch schon Zuhause lies und er im Laufe des Morgens wieder Tipp fitt war. Das kann es dann halt auch mal geben. Meine Erfahrung ist das sie, mit zunehmendem Alter nicht mehr fehlen wollen in der Schule. Weil sie auch alles nacharbeiten müssen. Es ist wieder etwas das sich von selber gibt.
Man sagt doch oft wenn man das und dieses jetzt nicht macht haben sie später Probleme. Das ist bis jetzt nicht meine Erfahrung.
Sorry ich weis jetzt nicht ob ihr wisst was ich meine oder sagen wollte

Man sagt doch oft wenn man das und dieses jetzt nicht macht haben sie später Probleme. Das ist bis jetzt nicht meine Erfahrung.
Sorry ich weis jetzt nicht ob ihr wisst was ich meine oder sagen wollte

Zuletzt geändert von Sternli05 am Fr 25. Aug 2017, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
naja ich finde es im berufsleben nicht das gleiche wie im schülerleben. wobei, mein mann nervte sich schon oft dass zig schnudernasen arbeiten kamen und dann schlussendlich die halbe abteilung kranz zuhause im bett lag.
Hier sagt selbst die schule man solle doch bitte den kindern die ruhe gönnen wenn sie krank sind, bei unwohlsein lieber einmal zuviel zuhause behalten.
Hier sagt selbst die schule man solle doch bitte den kindern die ruhe gönnen wenn sie krank sind, bei unwohlsein lieber einmal zuviel zuhause behalten.

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Anstecken, Kranke sind bereits ansteckend bevor sie Symptome entwickeln, dh sie haben.die mit geschwächtem immunsystem.eh schon angesteckt, bevor die krankheit ausbricht. Bei uns in der krippe durften.deshalb ganz.klar auch kranke kinder kommen, bis fieber 38.5.
Als arbeitende mutter schicke ich meine kinder ganz klar immer in schule/kindergarten, ausser, sie sind wirklich krank.
Generell.sind wir in unserer familie jedoch völlig robust, praktisch nie krank, letztes schuljahr gar nie jemand.
Und wenn krank, dann eigentlich grad so richtig, mit fieber und den ganzen tag im.bett, das dazwischen gibt es bei uns gar nicht.
Als arbeitende mutter schicke ich meine kinder ganz klar immer in schule/kindergarten, ausser, sie sind wirklich krank.
Generell.sind wir in unserer familie jedoch völlig robust, praktisch nie krank, letztes schuljahr gar nie jemand.
Und wenn krank, dann eigentlich grad so richtig, mit fieber und den ganzen tag im.bett, das dazwischen gibt es bei uns gar nicht.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Eine Erkältung ist durch zahlreiche viren verursachte infektion, die in 2-3 tagen durch bakterien verschlechtet werden kann. Abhängig wie gut der Immunsysten auf die erkrankung reagiert kann es in 7 tagen vorbei sein oder durch zahlreiche mögliche komplikationen verschlechtet, was zu bronchitis, nasennebenhöhlenentzündung usw. führen kann. Es ist eine tröpcheninfektion und deshalb hoch ansteckend.
Ich habe überhaupt kein verständnis wenn husten, halsschmerzen und verstopfte nase als "wehwechen" gesehen wird und kranke kinder zu andere kinder ins geschlossenes raum in der schule geschickt werden, wo sie alle anstecken und eigene krankheit verschlechtern durch anderen viren und bakterien die geschwächte immunsysten angreifen. Einem kind der oft krank wird, wird es helfen bei erkältung zu hause zu bleiben genau weil die immunsystem unterstützung braucht um abwehr zu meistern. Stattdessen geht es in der schule, steckt sich mit anderen viren und bakterien ein und immunsystem ist überfordert mit dem resultat der ewigen schnupfen.
Berufsleben - 8 jahrige kinder auf bösen arbeitgeber vorbereiten? Spinnt ihr eigentlich? Warum dann nicht schon mit 6, oder 4 oder 1? Ich habe schon gehört dass schlaftraining bei babies auch eine vorbereitung auf selbständig werden ist und zu erfolg in berufsleben führt (in der USA ist es weit verbreitete glauben, kein witz). Ich wäre froh wenn kinder lernen sein körper zu verstehen statt zu ignorieren und auch mal nein sagen können lernen.
Verpasste schulstoff kann man auch gut zu hause nachholen - das sollen die kids lieber lernen selber zu machen statt halbschlafend mit kopfweh in schule rumhängen.
Wenn ein kind unwohlsein vorspielt würde ich lieber fragen was lauft dann in der schule falsch und warum das kind dort hin nicht will. Ein langweiliger handarbeit unterricht verpassen zu wollen ist doch kein zeichen für miserfolg in berufsleben des kindes, aber eher das zeichen des miserfolgs in berufsleben der handarbeitlehrerin die es nicht spannend gestalten kann.
Ich habe überhaupt kein verständnis wenn husten, halsschmerzen und verstopfte nase als "wehwechen" gesehen wird und kranke kinder zu andere kinder ins geschlossenes raum in der schule geschickt werden, wo sie alle anstecken und eigene krankheit verschlechtern durch anderen viren und bakterien die geschwächte immunsysten angreifen. Einem kind der oft krank wird, wird es helfen bei erkältung zu hause zu bleiben genau weil die immunsystem unterstützung braucht um abwehr zu meistern. Stattdessen geht es in der schule, steckt sich mit anderen viren und bakterien ein und immunsystem ist überfordert mit dem resultat der ewigen schnupfen.
Berufsleben - 8 jahrige kinder auf bösen arbeitgeber vorbereiten? Spinnt ihr eigentlich? Warum dann nicht schon mit 6, oder 4 oder 1? Ich habe schon gehört dass schlaftraining bei babies auch eine vorbereitung auf selbständig werden ist und zu erfolg in berufsleben führt (in der USA ist es weit verbreitete glauben, kein witz). Ich wäre froh wenn kinder lernen sein körper zu verstehen statt zu ignorieren und auch mal nein sagen können lernen.
Verpasste schulstoff kann man auch gut zu hause nachholen - das sollen die kids lieber lernen selber zu machen statt halbschlafend mit kopfweh in schule rumhängen.
Wenn ein kind unwohlsein vorspielt würde ich lieber fragen was lauft dann in der schule falsch und warum das kind dort hin nicht will. Ein langweiliger handarbeit unterricht verpassen zu wollen ist doch kein zeichen für miserfolg in berufsleben des kindes, aber eher das zeichen des miserfolgs in berufsleben der handarbeitlehrerin die es nicht spannend gestalten kann.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Amaryllis letztes Schuljahr. Kindergarten Kind. Es geht ihm sichtlich nicht gut!
Die Mutter schickt es trotzdem und redet die ganze Zeit auf es ein es solle sich gefälligst zusammenreissen. Schliesslich müsse sie arbeiten gehen.
Kind hat sich dann übergeben vor der Türe der Schule. Mutter rein redet mit der Lehrerin ob nicht doch...
Lehrerin deutlich: nein erst wieder bringen wenn es ihm gut geht!
Am nächsten Morgen stand das Kind sichtlich angeschlagen vorm Kindergarten alleine ohne Mutter. Die ist abgedüsst zur Arbeit.
Vier Tage später war die halbe Schule mit MGD infiziert und zwei Lehrer vielen aus.
Da mussten so kurzfristig der Bruder der Lehrerin und eine Mutter einspringen...
Oder : Mutter zu mir:
Heute Nacht hat sich meine Tochter fünf mal übergeben. Sie hat auch tempi und sie hat noch nichts gegessen.
Sagt es und verabschiedet ihr töchterchen in die erste Klasse....
Sorry hab kein Verständnis!
Die Mutter schickt es trotzdem und redet die ganze Zeit auf es ein es solle sich gefälligst zusammenreissen. Schliesslich müsse sie arbeiten gehen.
Kind hat sich dann übergeben vor der Türe der Schule. Mutter rein redet mit der Lehrerin ob nicht doch...
Lehrerin deutlich: nein erst wieder bringen wenn es ihm gut geht!
Am nächsten Morgen stand das Kind sichtlich angeschlagen vorm Kindergarten alleine ohne Mutter. Die ist abgedüsst zur Arbeit.
Vier Tage später war die halbe Schule mit MGD infiziert und zwei Lehrer vielen aus.
Da mussten so kurzfristig der Bruder der Lehrerin und eine Mutter einspringen...
Oder : Mutter zu mir:
Heute Nacht hat sich meine Tochter fünf mal übergeben. Sie hat auch tempi und sie hat noch nichts gegessen.
Sagt es und verabschiedet ihr töchterchen in die erste Klasse....
Sorry hab kein Verständnis!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Im übrigen jedem sollte hier klar sein das bei husten und Schnupfen man trotzdem zur Schule muss.
Sonst könnte man die Schule ja im Winter schliessen.
Sonst könnte man die Schule ja im Winter schliessen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Um das klar zu stellen: eine erkältung ist eine tröpcheninfektion - also durch tröpchen bei husten, niessen verbreitet. Es ist nicht ansteckend befor es ausbricht, ausser man trinkt aus der gleicher tasse usw. Zum glück schickte unsere kita die kranke babies nach Hause, wo sie auch hingehören.
Schule in Winter schliessen - in osteuropa weit verbreitete praxis bei grippenepidemien.
Schule in Winter schliessen - in osteuropa weit verbreitete praxis bei grippenepidemien.
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Bei uns ist das so, dass die Kinder bei starken Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit/ Erbrechen...zuhause bleiben. Sie müssen dann ins Bett oder aufs Sofa und dürfen auch kein TV schauen. Das machen sie aber freiwillig, wenn sie wirklich krank sind. Das merkt man ja gut, ob sie krank sind oder nur keine Lust auf Schule haben. Der Appetit fehlt ja auch und sie schlafen am Tag. Wenn es ihnen wieder besser geht, überstürzen wir nichts. Dann können sie selber entscheiden, ob es wieder geht oder nicht.
Und wie jemand schon gesagt hat, die Oberstufenschüler fehlen eh nicht mehr so gerne in der Schule, weil sie dsnn sehr viel verpassen und alles wieder nacharbeiten müssen.
Bei Husten gehen sie zur Schule. Haben unsere aber praktisch nie.
Und wie jemand schon gesagt hat, die Oberstufenschüler fehlen eh nicht mehr so gerne in der Schule, weil sie dsnn sehr viel verpassen und alles wieder nacharbeiten müssen.
Bei Husten gehen sie zur Schule. Haben unsere aber praktisch nie.
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
@ausländerin
Also ein Schnupfen und eine Grippe sind ja wohl zwei verschiedene paar Schuhe! Nicht zu vergleichen.
@TE
Ich finde es manchmal auch schwierig abzuschätzen, wie dramatisch es nun wirklich ist. Mit Tempi/Fieber oder Übelkeit/Erbrechen ist der Fall ja klar. Aber was, wenn das Kind morgens einfach über Bauchweh klagt? Kommt bei uns z.B. häufiger vor, ohne dass da was ist (whs. einfach Verdauung, Blähungen z.B. oder vor dem Stuhlen). Oder bei einem Schnupfen? Da kommt es für mich dann drauf an, wie sehr dieser den Allgemeinzustand beeinträchtigt (Schlaf z.B.). Ich kann mein Kind ja nicht bei jeder laufenden Nase hier behalten.
Schwierig ist es auch, wenn ich arbeiten gehen muss. Wobei wenn das Kind klar krank ist, dann ist es keine Frage. Aber hatte es z.B. am Abend vorher etwas Temperatur und am Morgen ist es wieder gut, dann tendiere ich auch eher, es zu schicken. Lehrerin und Kind werden aber ev. informiert, sich zu melden, wenn es dem Kind wider erwarten nicht gut gehen sollte.
Ist schon so, dass ich mein Kind resp. meine Kinder an meinen Arbeitstagen im Zweifelsfall eher mal los schicke und wenn ich frei habe habe eher zu Hause behalte. Ich kann schliesslich auch nur begrenzt fehlen bei meiner Arbeit. Gsd. stellt sich die Frage aber nur an 2 Tagen der Woche.
Also ein Schnupfen und eine Grippe sind ja wohl zwei verschiedene paar Schuhe! Nicht zu vergleichen.
@TE
Ich finde es manchmal auch schwierig abzuschätzen, wie dramatisch es nun wirklich ist. Mit Tempi/Fieber oder Übelkeit/Erbrechen ist der Fall ja klar. Aber was, wenn das Kind morgens einfach über Bauchweh klagt? Kommt bei uns z.B. häufiger vor, ohne dass da was ist (whs. einfach Verdauung, Blähungen z.B. oder vor dem Stuhlen). Oder bei einem Schnupfen? Da kommt es für mich dann drauf an, wie sehr dieser den Allgemeinzustand beeinträchtigt (Schlaf z.B.). Ich kann mein Kind ja nicht bei jeder laufenden Nase hier behalten.
Schwierig ist es auch, wenn ich arbeiten gehen muss. Wobei wenn das Kind klar krank ist, dann ist es keine Frage. Aber hatte es z.B. am Abend vorher etwas Temperatur und am Morgen ist es wieder gut, dann tendiere ich auch eher, es zu schicken. Lehrerin und Kind werden aber ev. informiert, sich zu melden, wenn es dem Kind wider erwarten nicht gut gehen sollte.
Ist schon so, dass ich mein Kind resp. meine Kinder an meinen Arbeitstagen im Zweifelsfall eher mal los schicke und wenn ich frei habe habe eher zu Hause behalte. Ich kann schliesslich auch nur begrenzt fehlen bei meiner Arbeit. Gsd. stellt sich die Frage aber nur an 2 Tagen der Woche.

04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
ok, meine kinder sind zum glück fast nie krank. mein grosser hat glaub während der ganzen primarschule zusammengerechnet vielleicht drei tage gefehlt. heisst aber nicht, dass ich sie mit fieber oder so in die schule schicken würde. sie haben einfach fast nie welches. und wenn sie sich mal unwohl fühlen, lasse ich sie entscheiden. ist aber schon auch eher so, dass ich sie eher gehen wollen. das letztemal als es vorkam, wollte der kleine (3. klasse) unbedingt gehen, weil sie an dem tag was spezielles hatten.
denke aber, als mutter kannst du am besten abschätzen, ob sie nur zu hause bleiben wollen, weil es ihnen stinkt. für mich heisst es dann aber auch, keine schule = keine nachmittagsaktivitäten, kein abmachen... somit müsste sich das ja eigentlich von selber erledigen, nur aus spass zu hause zu bleiben.
arbeiten: ja, das ist schon auch ein problem. aber im zweifelsfall muss man halt etwas organisieren oder zu hause bleiben. was für mich gar nicht geht, das kind alleine lassen (mein grosser hatte mal einen schulfreund, der musste in der zweiten klasse den ganzen tag alleine krank zu hause bleiben). finde, das geht gar nicht.
denke aber, als mutter kannst du am besten abschätzen, ob sie nur zu hause bleiben wollen, weil es ihnen stinkt. für mich heisst es dann aber auch, keine schule = keine nachmittagsaktivitäten, kein abmachen... somit müsste sich das ja eigentlich von selber erledigen, nur aus spass zu hause zu bleiben.
arbeiten: ja, das ist schon auch ein problem. aber im zweifelsfall muss man halt etwas organisieren oder zu hause bleiben. was für mich gar nicht geht, das kind alleine lassen (mein grosser hatte mal einen schulfreund, der musste in der zweiten klasse den ganzen tag alleine krank zu hause bleiben). finde, das geht gar nicht.
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Hier genau so! "Grundimunisierung" im ersten Kita-Jahr und seither kaum mehr was. Ich selber habe in den sechs Jahren bei meinem jetzigen AG einen Tag gefehlt und habe aber schon dass Gefühl, dass es MAs gibt, die "krank sein" sehr locker auslegen....Amaryllis hat geschrieben:Als arbeitende mutter schicke ich meine kinder ganz klar immer in schule/kindergarten, ausser, sie sind wirklich krank.
Generell.sind wir in unserer familie jedoch völlig robust, praktisch nie krank, letztes schuljahr gar nie jemand.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein
Malaga
Dann gratuliere ich dir zu deiner robusten Gesundheit. Es sind aber nicht alle Menschen gleich. Und nur wenn jemand oft krank ist, heisst das nicht, dass er schwänzt. Ist vielleicht auch ein Grund, weshalb sich Menschen krank zur Arbeit/Schule schleppen. Weils immer MA gibt, die meinen der andere schwänzt. Schade.
Mein Sohn hat auch oft ein schlechtes Gewissen, wenn er schon wieder in der Schule fehlt. Dabei kann er nichts dafür...
Ob das an solchen Müttern wie dir liegt? Was? XY ist schon wieder krank? Ob der wohl nur simuliert? Wir sind doch nie krank! Warum denn XY so oft?
Dann gratuliere ich dir zu deiner robusten Gesundheit. Es sind aber nicht alle Menschen gleich. Und nur wenn jemand oft krank ist, heisst das nicht, dass er schwänzt. Ist vielleicht auch ein Grund, weshalb sich Menschen krank zur Arbeit/Schule schleppen. Weils immer MA gibt, die meinen der andere schwänzt. Schade.
Mein Sohn hat auch oft ein schlechtes Gewissen, wenn er schon wieder in der Schule fehlt. Dabei kann er nichts dafür...
Ob das an solchen Müttern wie dir liegt? Was? XY ist schon wieder krank? Ob der wohl nur simuliert? Wir sind doch nie krank! Warum denn XY so oft?