Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Sonneonline »

Das finde ich immer obermühsam: Kind fühlt sich etwas krank, aber aus der Sicht der Eltern doch nicht ernsthaft krank genug, um zuhause zu bleiben. Da haben wir jeweils die grössten Diskussionen!

Unsere Regel ist eigentlich:
- bei Fieber oder sichtlich schlechtem Allgemeinzustand -> krank zuhause bleiben
- bei Durchfall/Erbrechen/Schwindel -> krank zuhause bleiben
- bei Temperatur, aber sonst gutem Allgemeinzustand -> Schule
- bei Schnupfen/Husten/Erkältung (im Normalbereich) -> Schule
Falls es dann in der Schule schlimmer werden sollte, darf das Kind anrufen und nachhause kommen. Es muss sich aber selbst bei der Lehrerin melden.

Vor kurzem hatten wir aber wieder die grössten Diskussionen am morgen, weil das Kind verschnupft ist und etwas Halsschmerzen hatte. Klar weiss ich, dass man sich da nicht soooo fit fühlt, aber um zuhause zu bleiben reicht das für mich einfach nicht. Manchmal muss man doch einfach auch etwas auf die Zähne beissen und es wenigstens versuchen. Jetzt mag es ja vom Schulstoff her noch gehen, aber später werden sie soo viel verpassen und fürs Berufsleben ist es auch keine gute Vorbereitung. Und wenn ich dann sehe, wie sich das Kind zuhause verhält, hätte es 1000x zur Schule gekonnt :roll: da habe ICH dann ein schlechtes Gewissen der Schule gegenüber und fühle mich ehrlich gesagt auch etwas "verarscht".

Sind meine Ansichten so völlig verkehrt? Lasst ihr eure Kinder auch mal zuhause, ohne 100% dahinter stehen zu können?

Ich überlege mir, eine Art "Vertrag" mit meinem Kind zu machen, denn diese Diskussionen finde ich mühsam...

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von mamily »

also wir lassen die kinder lieber einmal zu viel als zu wenig zu hause, wird übrigens auch von den ärzten so empfholen (zumindest von unseren ;)).

a) sind die kinder bei weitem nicht so leistungsfähig wie gesund (von daher - wie "sinnvoll" ist es rein stofftechnisch dort hin zu gehen)
b) ganz ehrlich, mich nerven die eltern, die ihre kinder "halkrank" in die schule schicken (am besten noch mit einer ladung medis im thek) und die armen dann alle anderen kinder anstecken... zuerst die halbkranken die auch in der schule sind, und dann noch die gesunden ...

bei uns läuft die regelung super und wird auch von den kinder nicht ausgenutzt.
Bild
mit sternchen 01/2010

Kringel
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:04

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Kringel »

@ caperucita guete Gedanke. Will spöter cha genau dur das ewige durebisse u nid uf si Körper lose es Burnout entstah.

@ sonneonline chund das de öfters bim gliiche kind vor? Chas sii dass no e andere Grund dehinder steckt dass es nid id Schuel wot? Andere Kinder? Lehrer? Mühe mit Schulstoff? Prüfungsangst?...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

Ich Handhabe es so:

1. Fieber definitiv zuhause das gilt auch für erhöhte Temperatur!
Das ist schliesslich ein Zeichen das was los ist und erstens soll das Kind zur Ruhe kommen dürfen und zweitens ich hasse es auch wenn andere Eltern ihre Kinder mit Temperatur zur Schule schicken!
2. erbrechen Durchfall bleibt das Kind solange zuhause bis es min 48 Stunden lang weder das einte noch das andere hatte.ist nämlich unangenehm und hoch ansteckend!
3. Fieber definitiv zuhause bis min 24 Stunden lang kein Fieber ( auch keine tempi) da war.
4. Halsweh Unwohlsein, kann vorkommen das ich die grossen schicke. Sie können aber jederzeit heim. Die kleinen bleiben bei starken Halsweh zuhause.
5. husten Schnupfen. Nur zuhause wenn Kind deswegen die Nacht nicht schlafen konnte. Sonst geht es zur Schule.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Sternli05 »

Ich behalte sie auch zuhause wenn ihnen am Morgen übel ist. Weis ja nicht wie sich das entwickelt. Auch bei Temperatur bleiben sie Zuhsuse. Oder wenn sie eine Nacht durchhusten. Die Grosse, in der Oberstufe, geht auch wenn sie sich nicht so wohl fühlt, da die zu viel verpasst. Das macht sie freiwillig so. Ich sage dann jeweils das ich nicht in ihr drinstecke und nicht weis wie schlecht es ihr geht.

Übrigens hatte ich praktisch nie Fieber, war dann einfach stark erkältet, mir tat alles weh aber ich hatte kein Fieber und musste zur Schule. Das war immer sehr schlimm für mich.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von sonrie »

Sonneonline hat geschrieben:Ich überlege mir, eine Art "Vertrag" mit meinem Kind zu machen, denn diese Diskussionen finde ich mühsam...
wie könnte dies denn aussehen, so dass du beurteilen kannst wie sich dein Kind fühlt? (ehrliche frage - man kann eben nicht alles messen und schubladisieren).

Was machen deine kinder denn, wenn sie nicht in die schule gehen?
Ich machs so, wenn ich merke dass es mir nicht gut geht, dann bleib ich zwar zu hause, aber dann wirklich zum auskurieren /erholen. Soll heissen: nicht aus dem haus, viel schlafen, tee trinken, kein hausputz etc.

Wenn du das Gefühl hast, die kinder wollen sich erholen, dann wärs ja ok, oder? Und wenn du meinst sie wollen einfach nicht zur schule gehen, dann würde ich die alternative weniger attraktiv machen (kein TV, nicht gamen, etc. sondern eben wirklich liegen, schlafen, tee trinken usw.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Lotus »

Meine Kids bleiben daheim, egal warum sie sich unwohl fühlen! Würde das zu oft vorkommen, oder zB immer am selben Tag, müsste ich das anschauen. Aber es ist ja so, dass sie generell ohne Probleme in die Schule gehen und deshalb dürfen sie auch bei kleinem Unwohlsein zuhause bleiben.
Grüssli Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Malaga1 »

Ich halte es wie sonneonline. Ich finde, etwas auf die Zähne beissen sollte man durchaus lernen! Im Berufsleben geht es auch nicht, wegen jedem Wehwehchen zu Hause zu bleiben bzw. das macht sich GANZ schlecht. Und in der Oberstufe stehen die Absenzen dann im Zeugnis. Und mit denen geht man auf Lehrstellensuche! Und die Lehrmeister schauen drauf.

Und 48 Stunden zu Hause behalten nach Erbrechen finde ich völlig übertrieben. Im Geschäftsleben kann man das auch nicht mehr machen.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von AnCoRoJe »

Ich sehs wie Malaga1 und finde auch, vorallem wenn sie grösser werden, wird nicht grad immer zu Hause geblieben. Ich machs davon abhängig, wie sich, die Kids fühlen. Aber meine sind auch sozusagen nie krank und wenn mal jemand wirklich was hat, dann sind sie auch wirklich nicht fit und bleiben im Bett.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

Ich find es echt erstaunlich das man sagt Kinder müssen lernen auf die Zähne zu beissen nur weil dann später in der Berufswelt das frei machen nicht gehe.
Kein Wunder leiden die Kinder immer mehr am Leistungsdruck.
Da hab ich echt kein Verständnis. Man kann dich von kiga und Primarschul Kindern nicht erwarten das wenn Ihnen schlecht ist oder sie Fieber haben sich zusammenreissen zu müssen nur weil in 10 -20 Jahren dann ein Chef dies und das verlange.

Ist dasselbe wie wenn man sagt 4 jährige müssen lernen selbständig zu werden und daher soll man sie ja nicht begleiten denn sonst lernen sie es ja nie weil sie in 10 Jahren auch alleine über die Strasse müssen.

Nein ich finde dies nicht in Ordnung. Das sind doch Kinder herrgott nochmal.
Bei teenies kann man ja darüber reden aber doch nicht bei Kindern!

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von AnCoRoJe »

Falls du mich meinst Phase, ich red von grösseren Kindern...(3.Klasse aufwärts) Und ich habe auch nicht gesagt, dass ich Kinder mit Übelkeit oder Fieber in die Schule schicke... :roll:
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

Nein ich beziehe mich eher auf malagas post.
Aber ja ich finde Drittklässler (8 jährige hier!) haben das Recht wegen Unwohlsein zuhause bleiben zu dürfen.
Was sollen sie denn daraus lernen wenn sie mit tempi in die Schule gehen?
Oder Bauchweh ?

Ich ämel musste auch mit Kopfweh Bauchweh etc. in die Schule und nein es hat mir nichts gebracht. Nur das ich kein weichei sein soll und ich wegen diesen Wehwehchen zu spät zum Arzt bin.
Schliesslich hat man ja nix schlimmes.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Helena »

@Malaga: Erwachsene haben hoffentlich auch eine bessere Hygiene als Kinder. Kotzende Kinder gehören während 48h nach Abklingen nach Hause! Alles andere ist egoistisch, weil sich das Zeug so unnötig verbreitet. Auch Erwachsene gehören eigentlich damit nach Hause, wieso sollte ,an das nicht tun können, kein Mensch ist unersetzbar und soooo oft hat man den Kotzer ja nicht... Bei Spitalpersonal und Lehrpersonen wird das ja auch offiziell empfohlen.
Man weiss auch heute, dass es gescheiter wäre, wenn Erwachsene sich zu Hause auskurieren würden, statt unproduktiv arbeiten zu gehen und dann noch die anderen anzustecken.

Bei Tempi bleiben meine zu Hause, weil sie sonst einfach noch ganz krank werden oder länger dahinsiechen und weil sie sonst nur andere anstecken.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von mamily »

Mal ne dumme Frage, aber warum stehen entschuldigte Fehlstunden auf dem Zeugnis? Wenn jemand zb öfter krank ist und entschuldigt fehlt hat das doch nichts mit seinem Können / Bereitschaft bzgl Lehrstelle zu tun...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von AnCoRoJe »

@mamily
Da es eben sehr viele Eltern gibt, die einfach Absenzen unterschreiben und die Kids dauernd blau machen.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von aryu »

mamily hat geschrieben:Mal ne dumme Frage, aber warum stehen entschuldigte Fehlstunden auf dem Zeugnis? Wenn jemand zb öfter krank ist und entschuldigt fehlt hat das doch nichts mit seinem Können / Bereitschaft bzgl Lehrstelle zu tun...
Weil halt kein Arbeitgeber Lust hat, einen dauernd kranken Angestellten zu haben? Bitter für die betreffende Person, aber so ist das nun mal. Wenn ich als Lehrmeister in einem Oberstüfelerzeugnis viele Absenzen sehen würde, würde ich das am Bewerbungsgespräch sicher zum Thema machen und mal schauen, was da kommt...

Meine Kinder sind selten krank und kommen eigentlich gar nicht auf die Idee, zu fragen, ob sie zuhause bleiben dürfen, wenn es ihnen nicht wirklich dreckig geht. Aber meine Haltung ist auch ziemlich deutlich, die Schule geht ganz grundsätzlich vor. Ich erlebe es an Schachturnieren oft, dass andere Eltern ihre Kinder zum Beispiel am Freitag den ganzen Tag "aus der Schule nehmen", wenn diese übers Wochenende an einem Schachturnier teilnehmen, welches am Freitagabend schon beginnt... Geht für mich einfach in die falsche Richtung...

Zurück zum "krank sein". Ich mache den Allgemeinzustand geltend. Wenn sie fit sind, schicke ich sie, wenn nicht, bleiben sie da, und im Zweifelsfall ziehen sie los. 24h Fieberfrei halte ich ein, 48h kotzfrei nicht. In zusammengezählt 10 Schuljahren ist einmal eins von der Schule nach Hause gekommen, weil es ihm nicht gut ging. In allen anderen Fällen kamen sie Mittags purlimunter von der Schule heim.

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Sonneonline »

Kringel hat geschrieben:@ sonneonline chund das de öfters bim gliiche kind vor? Chas sii dass no e andere Grund dehinder steckt dass es nid id Schuel wot? Andere Kinder? Lehrer? Mühe mit Schulstoff? Prüfungsangst?...
Ja ist immer das gleiche Kind und nein, ich glaube nicht, dass es einen anderen Grund gibt. Es geht grundsätzlich gerne zur Schule, kommt auch gut mit, ihm ist vielleicht sogar ab und zu eher langweilig. Aber trotzdem nützt es jede noch so kleine Chance, nicht gehen zu müssen.
caperucita hat geschrieben:meine tochter bleibt daheim wenn sie sich nicht gut fühlt, auch wenn sie keine diagnostizierte krankheit hat weil ich nicht will, dass sie lernt auf die zähne zu beissen, wenn es ihr nicht gut geht.
In einem solchen Fall bleibt unser Kind selbstverständlich auch zuhause. Aber unser Kind ist auch ein recht guter Schauspieler, da muss ich manchmal höllisch aufpassen...
Sternli05 hat geschrieben:Übrigens hatte ich praktisch nie Fieber, war dann einfach stark erkältet, mir tat alles weh aber ich hatte kein Fieber und musste zur Schule. Das war immer sehr schlimm für mich.
In diesem Fall sehe ich mir den Allgemeinzustand meines Kindes an. Bei Gliederschmerzen etc. wird der wohl nicht mehr so gut sein und in solchen Fällen darf das Kind selbstverständlich zuhause bleiben.
sonrie hat geschrieben:
Sonneonline hat geschrieben:Ich überlege mir, eine Art "Vertrag" mit meinem Kind zu machen, denn diese Diskussionen finde ich mühsam...
wie könnte dies denn aussehen, so dass du beurteilen kannst wie sich dein Kind fühlt? (ehrliche frage - man kann eben nicht alles messen und schubladisieren)
Das weiss ich eben auch noch nicht :oops:
sonrie hat geschrieben:
Sonneonline hat geschrieben:Was machen deine kinder denn, wenn sie nicht in die schule gehen?
Wenn sie denn wirklich krank sind, dann bleiben sie selbstverständlich im Bett und schlafen viel. In solchen Fällen ist es aber ja auch keine Frage, sie in die Schule zu schicken. Bei uns gilt auch: wer zuhause bleibt, ruht sich auch, trinkt viel Tee, kein gamen, kein TV. Klappt wunderbar, wenn das Kind wirklich krank ist. Eher sehr langweilig, wenn man dann doch nicht wirklich krank ist... aber das nimmt unser Kind gerne in Kauf.
Malaga1 hat geschrieben:Ich halte es wie sonneonline.
Danke. Beruhigend, dass auch andere noch so denken :wink:
Phase 1 hat geschrieben:Ich find es echt erstaunlich das man sagt Kinder müssen lernen auf die Zähne zu beissen nur weil dann später in der Berufswelt das frei machen nicht gehe. Kein Wunder leiden die Kinder immer mehr am Leistungsdruck.
Es geht hier ja auch nicht um offensichtlich kranke Kinder, da ist der Fall ja klar. Und wenn meine Kinder wegen jedem normalen Schnupfen oder Husten zuhause bleiben würden, wäre das oft der Fall.
Phase 1 hat geschrieben:Ich ämel musste auch mit Kopfweh Bauchweh etc. in die Schule und nein es hat mir nichts gebracht. Nur das ich kein weichei sein soll und ich wegen diesen Wehwehchen zu spät zum Arzt bin. Schliesslich hat man ja nix schlimmes.
Ich finde, du übertreibst. Wie oben schon erwähnt: wenn die Kinder wirklich und richtig krank sind stellt sich die Frage ja nicht.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von mamily »

aryu hat geschrieben:
mamily hat geschrieben:Mal ne dumme Frage, aber warum stehen entschuldigte Fehlstunden auf dem Zeugnis? Wenn jemand zb öfter krank ist und entschuldigt fehlt hat das doch nichts mit seinem Können / Bereitschaft bzgl Lehrstelle zu tun...
Weil halt kein Arbeitgeber Lust hat, einen dauernd kranken Angestellten zu haben? Bitter für die betreffende Person, aber so ist das nun mal. Wenn ich als Lehrmeister in einem Oberstüfelerzeugnis viele Absenzen sehen würde, würde ich das am Bewerbungsgespräch sicher zum Thema machen und mal schauen, was da kommt...
Ok ich ging nicht in der schweiz zur schule, hatte auch keine fehlstunden im zeugnis aufgeführt, hab anschliessend studiert und es hat sich noch kein mensch dafür interessiert wie viele stunden ich mal wo in der schule gefehlt habe... wie viel ist denn "viel"?
aryu hat geschrieben: Aber meine Haltung ist auch ziemlich deutlich, die Schule geht ganz grundsätzlich vor. Ich erlebe es an Schachturnieren oft, dass andere Eltern ihre Kinder zum Beispiel am Freitag den ganzen Tag "aus der Schule nehmen", wenn diese übers Wochenende an einem Schachturnier teilnehmen, welches am Freitagabend schon beginnt... Geht für mich einfach in die falsche Richtung...
ja das seh ich auch so. bei unserem schachclub wird allerdings nachgefragt ob die kinder in der schule waren und werden dann, wenn nein, nicht mitgenommen, bzw werden auch unter der woche vom training heim geschickt, wenn sie nicht in der schule waren (handhaben aber auch die anderen vereine so, nicht nur der schachclub wo mein sohn spielt).
aryu hat geschrieben: Zurück zum "krank sein". Ich mache den Allgemeinzustand geltend. Wenn sie fit sind, schicke ich sie, wenn nicht, bleiben sie da, und im Zweifelsfall ziehen sie los. 24h Fieberfrei halte ich ein, 48h kotzfrei nicht. In zusammengezählt 10 Schuljahren ist einmal eins von der Schule nach Hause gekommen, weil es ihm nicht gut ging. In allen anderen Fällen kamen sie Mittags purlimunter von der Schule heim.


die 48 stunden kotzfrei sind auch für die anderen kinder relevant, nicht nur für die eigenen. genauso wie man kinder, wenn sie sich krank fühlen, daheim lassen sollte, weil sie dann schon sehr häufig ansteckend sind -- deswegen werden dann eben auch meine und die ganzen anderen mehr oder weniger gesunden kinder krank ...
Bild
mit sternchen 01/2010

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Zwacki »

Ich denke, es kommt aufs Kind an. Man spürt ja, ob das Kind eher zur Kategorie Drama Queen gehört oder eben umgekehrt. Unsere Kinder würden auch mit 40 Grad Fieber noch in die Schule wollen... die muss ich fast im Bett anbinden.Wenn sie mal über etwas klagen, weiss ich, es geht ihnen wirklich nicht gut. Umgekehrt finde ich es fast schwieriger. Wenn immer etwas gejammert wird, kann man es nicht mehr so ernst nehmen und einordnen.

Grundsätzlich teile ich Deine Aufteilung ausser wenn ein Kind Temperatur hat. Möglicherweise wäre es gescheiter, es dann eben grad zu Hause zu behalten, damit es sich schonen kann anstatt "durchzuseuchen" und dann wird es richtig krank und dauert länger. Denn wenn ein Kind am Morgen schon Tempi hat, wird es gegen Abend eher höher.

Man sollte Krankheiten wirklich auskurieren sonst erwischt man gleich den nächsten Käfer und von denen hat es ja genügend überall. Und eben - man steckt auch wieder andere an damit. Die 48-h-Regel bei MGD fände ich gut, kann aber leider nicht durchgesetzt werden.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Malaga1 »

AnCoRoJe hat geschrieben:Falls du mich meinst Phase, ich red von grösseren Kindern...(3.Klasse aufwärts) Und ich habe auch nicht gesagt, dass ich Kinder mit Übelkeit oder Fieber in die Schule schicke... :roll:
Unterschreib
sie 2009
er 2010

Antworten