Unsere Regel ist eigentlich:
- bei Fieber oder sichtlich schlechtem Allgemeinzustand -> krank zuhause bleiben
- bei Durchfall/Erbrechen/Schwindel -> krank zuhause bleiben
- bei Temperatur, aber sonst gutem Allgemeinzustand -> Schule
- bei Schnupfen/Husten/Erkältung (im Normalbereich) -> Schule
Falls es dann in der Schule schlimmer werden sollte, darf das Kind anrufen und nachhause kommen. Es muss sich aber selbst bei der Lehrerin melden.
Vor kurzem hatten wir aber wieder die grössten Diskussionen am morgen, weil das Kind verschnupft ist und etwas Halsschmerzen hatte. Klar weiss ich, dass man sich da nicht soooo fit fühlt, aber um zuhause zu bleiben reicht das für mich einfach nicht. Manchmal muss man doch einfach auch etwas auf die Zähne beissen und es wenigstens versuchen. Jetzt mag es ja vom Schulstoff her noch gehen, aber später werden sie soo viel verpassen und fürs Berufsleben ist es auch keine gute Vorbereitung. Und wenn ich dann sehe, wie sich das Kind zuhause verhält, hätte es 1000x zur Schule gekonnt

Sind meine Ansichten so völlig verkehrt? Lasst ihr eure Kinder auch mal zuhause, ohne 100% dahinter stehen zu können?
Ich überlege mir, eine Art "Vertrag" mit meinem Kind zu machen, denn diese Diskussionen finde ich mühsam...