60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von jupi2000 »

Yoghurt hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 16:46 Hm, zählen Nylonstrumpfhosen auch dazu? Die Dinger gehen doch relativ häufig kaputt. Auch Socken haben bei uns recht schnell Löcher. Kinder wachsen auch schnell aus ihrer Kleidung. Ansonsten stimme ich dir zu: Das tönt nach viel!
Ich habe nun die Doku vom WDR " Kleidung für den Müll" nochmals geschaut und es geht dort wirklich nur um Oberteile, Jacken, Hosen....also keine Socken, Strümpfe, Unterwäsche und Schuhe. Also Kleider die man recyceln kann. Der Film ist wirklich interessant! Millionen von Kleidern...auch Neuware, die nicht verkauft wurde, muss vernichtet oder ins Ausland weiterverkauft werden.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von jupi2000 »

Lilyrose hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 20:09 Finde nicht, dass arbeitstätige unbedingt jährlich mehr Kleidungsstücke brauchen. Ist doch es bitzli Einstellungssache. Wenn die Kleider bei der Arbeit nicht so gebraucht werden, dasssie kaputt gehen, dann kann man ja die gleichen Blusen/Blazer uber mehrere Jahre tragen?! Ist doch eher, weil man mal was neues will. Ich brauche auch nicht jährlich neue Sportshirts oder Hosen, meine halten mehrere Jahre bisher.

Ich kauf definitiv keine 70 Stücke neu.
Das sehe ich auch so.

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Yoghurt »

jupi2000 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 09:11
Yoghurt hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 16:46 Hm, zählen Nylonstrumpfhosen auch dazu? Die Dinger gehen doch relativ häufig kaputt. Auch Socken haben bei uns recht schnell Löcher. Kinder wachsen auch schnell aus ihrer Kleidung. Ansonsten stimme ich dir zu: Das tönt nach viel!
Ich habe nun die Doku vom WDR " Kleidung für den Müll" nochmals geschaut und es geht dort wirklich nur um Oberteile, Jacken, Hosen....also keine Socken, Strümpfe, Unterwäsche und Schuhe. Also Kleider die man recyceln kann. Der Film ist wirklich interessant! Millionen von Kleidern...auch Neuware, die nicht verkauft wurde, muss vernichtet oder ins Ausland weiterverkauft werden.
Hast du den Link dazu? Habe die Doku nicht gefunden.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von 5erpack »

Fast facion ist halt das Problem.
Die Kleider kosten nicht viel und halten auch nicht!
Nach 2-3 Wäschen ist das Zeugs hinüber!
Gute Kleidung kostet halt!

Ich hab vor zwei Jahren eine Hose im Manor für Tochter gekauft und die ist immer noch wie neu.
Kostete aber auch!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12264
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von sonrie »

@5er pack:
klar, Billigkelidung von Tally Weill und co. wird nicht ewig halten, aber ich habs auch schon andersrum erlebt: teure Sachen gekauft die schnell kaputt waren - und hab günstige Dinge die schon ewig halten. Der Preis garantiert leider keine gute Qualität. Kinder- Winterstiefel von Aldi oder auch Landi sind zb. günstig, halten aber ewig - während ich schon teure Markenschuhe nach 2 Wochen retour gebracht habe, weil die Nähte aufgingen. Und die Jeans von manor schauen bei uns genauso wild aus wie die von C&A oder H&M, da ist der Preis der einzige Unterschied, die Löcher sind dieselben.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Ursi71 »

jupi2000 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 09:11
Ich habe nun die Doku vom WDR " Kleidung für den Müll" nochmals geschaut und es geht dort wirklich nur um Oberteile, Jacken, Hosen....also keine Socken, Strümpfe, Unterwäsche und Schuhe. Also Kleider die man recyceln kann. Der Film ist wirklich interessant! Millionen von Kleidern...auch Neuware, die nicht verkauft wurde, muss vernichtet oder ins Ausland weiterverkauft werden.
Also verstehe ich das richtig, dass die 60-70 Teile gar nicht die sind, die die einzelne Person im Schnitt tatsächlich kauft, sondern, dass da also auch alle nicht verkauften Kleider eingerechnet sind, die eben nicht gekauft, sondern vom Hersteller anderweitig verwertet werden? Das macht die Zahl für mich etwas glaubwürdiger.

(Ich kann mich erinnern, dass es von den Herstellern verboten wird, solche Teile im Inland, beispielsweise der Caritas, weitergegeben werden, weil sie nicht wollen, dass gewissermassen aktuelle Linien schon in Caritas-Läden auftauchen. Deswegen geht vieles davon nach Afrika etc.)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von ausländerin »

Ich habe gar nicht die Zeit mir die neue 70 Stücke Kleider auszusuchen.... Und auch kein Platz sie aufzubewahren.
Meine Tochter trägt viel von Secondhand (Kinder von Kollegen) und wie geben diese Kleider weiter. Das man da mal ein Loch oder grosses Fleck gibt - OK. Aber ich muss nur sehr wenig dazu neues kaufen - und sie ist ein Kind dass immer draussen ist. Ich kann mir gut vorstellen dass Leute 70 neue Kleidungsstücke kaufen wenn ich mal in Glatt unterwegs bin. Aber mir wird schlecht nur bei der Gedanke dass sie dann 70 Kleidungsstücke die noch sehr gut sind jedes Jahr weg schmeissen weil es nicht mehr gefällt. Das kann ich gar nicht verstehen. Mir gefallen immer noch Sachen die ich von 10 Jahren gekauft habe. (Das Problem ist eher dass sie nicht mehr passen).
Ihr sollt mal den Kleider Second Hand Market von Nairobi (Kenia) sehen. Dort landen alle die weggeschmiessene Kleider aus Europa. Teils noch neue oder fast neue. Man findet dort alles. Dieses Markt hat die lokale textil Industrie schon von Jahren völlig zerstört.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von ausländerin »

Hier ist noch ein eher älteres aber gutes Bericht um Second Hand in Afrika:
https://www.dw.com/de/der-altkleider-wa ... a-46450796

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Yoghurt »

Und mich frustriert es, dass ich Juniors Kleider, die zu klein geworden sind, nicht mehr loswerde, ausser in der Kleidersammlung. Wir haben niemanden im Umfeld mit jüngeren Kindern, und wenn ich mal entferntere Bekannte frage, dann bekommen die schon Sachen aus ihrem näheren Umfeld. Juniors Sachen sind getragen und gewaschen und man sieht ihnen den Gebrauch an, so dass auch die Börse sie nicht mehr nimmt. Wohin also mit den Sachen? Sie wären noch prima tragbar, nur sehen sie nicht mehr neu aus, und manchmal gibt es auch das ein oder andere kleine Löchli, das ansonsten nicht weiter stört. Wer nimmt solche Sachen??? Ich gebe sie gerne ab!

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von ausländerin »

Yoghurt - in Zürich gibt es Facebook-Gruppe "Will Öpper". Dort bekommt man alles weg. Habt ihr eventuell so was ähnliches bei euch? Oder auf Tutti "Kleiderpaket Grösse X" für 1 CHF stellen - das kommt sicher weg.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von jupi2000 »

Yoghurt, ich weiss nicht wie ich hier Links reinstellen kann. Vielleicht findet jemand anderes den Film auf Youtube und stellt ihn hier rein? Wäre toll!

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von jupi2000 »

Ursi
So wie ich das verstanden habe ist, dass jeder ca 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr wirklich kauft. Die ungekauften zählen da bestimmt nicht mit, sonst wären es ja noch mehr. Es geht hier um Millionen neue und unverkaufte Kleider, die liegen bleiben wegen Überproduktion, falsches Wetter usw.
Laut greenpeace sind es auch 60 neue Kleidungsstücke. Einfach viel zu viel. Der CO2 Ausstoss ist dadurch enorm!

Secondhandkleider zählen nicht dazu, da die schon mal jemand neu gekauft hat.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von jupi2000 »

Yoghurt
Auf Ricardo kann ich auch alles verkaufen. Eine Kleiderkiste voll für 5.- oder so? Das geht bestimmt weg.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von ausländerin »

CO2 Ausstoss ist die kleinste der Probleme. Die Verschmutzung durch Kleiderindusteie in Asien (ungereinigtes Abwasser und Abfall) ist enorm. Ich glaube es ist ein 1kg hochgiftige Chemikalien die pro 1 Kg Stoff braucht (bin nicht 100 Prozent sicher, habe der Zahl so im Kopf). Die braucht es um zu färben, Farbe stabilisieren, Kleider von Befall durch Schädlinge schützen usw. Dazu kommen noch alle Kunstfasern die bei Waschen nach Produktion dann im Meer landen - an Mengen von Plastik ist das glaube ich mehr als PET Flaschen weltweit. Das kann man sich kaum vorstellen. Textilindusteie ich glaube ist einer der dreckigsten überhaupt. Dazu kommt noch Produktion von Baumwolle die sehr grosse Schäden anrichtet durch Bewässerung und austrocknen von Gewässern (Aralsee ist da die Hauptbeispiel), und Pestizide und es wird noch vieles mit Kinderarbeit gemacht.
Und bei Verkauf ist noch nicht die Ende. Die gespendete Artikel durch Textilsammlung landen in reicheren Entwicklungsländern wo sie dann an die Leute verkauft werden die es Zahlen können (also nicht die ärmste). Die lokale textilindusteie hat gar keine Chancen mehr (die eher Jobs für die Ärmste geben würde). Die lokale Stoffe sind zu teuer in Vergleich zu gespendete Kleider. Es gibt schon Länder die Secondhand Kleider neben Plastiksäcken verboten hat (Ruanda).

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Sternli05 »

Also mir ging noch nichts nach 3x waschen kaputt.

Meine Tochter kauft alles im Second Hand Shops. Sie hat praktisch nichts neues.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von jupi2000 »

Sternli, das finde ich cool von deiner Tochter! Ich wünschte, meine Töchter würden weniger neu und mehr secondhand kaufen. Ich habe sie mal ins Brocki an der Goldküste mitgenommen und sie sagten schon im Vorfeld, dass sie bestimmt nix kaufen würden. Ha, bei den Kleidern kamen sie dann doch ins staunen, was es da so alles gibt, auch Markenkleider. Und tatsächlich gingen sie nicht mit leeren Händen raus :wink:
Ich habe in Brockis auch schon einige tolle und zeitlose Kleider gekauft.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von lipbalm »

Übrigens, kennt ihr capsule Graderobe?
Interessant.
Zum Beispiel hat Natasha Gibson tolle YouTube Videos. Auch zu anderen Themen. Sie erzählt auch oft, das es sich lohnt teurere Kleider zu kaufen… cost per wear ist dazu ein Stichwort

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 768
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von Petite Souris »

Ich kaufe eher günstige Kleider. Aber auch diese halten bei mir lange. Einigen Stücken sieht man das viele Waschen früher an als anderen. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit der Qualität. Jedoch taugt meine alte Kleidung bestimmt nicht, nochmals weitergegeben zu werden. Deshalb benötigen wir sie als Lumpen oder zum Flicken.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von carina2407 »

Yoghurt hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 10:47 Und mich frustriert es, dass ich Juniors Kleider, die zu klein geworden sind, nicht mehr loswerde, ausser in der Kleidersammlung. Wir haben niemanden im Umfeld mit jüngeren Kindern, und wenn ich mal entferntere Bekannte frage, dann bekommen die schon Sachen aus ihrem näheren Umfeld. Juniors Sachen sind getragen und gewaschen und man sieht ihnen den Gebrauch an, so dass auch die Börse sie nicht mehr nimmt. Wohin also mit den Sachen? Sie wären noch prima tragbar, nur sehen sie nicht mehr neu aus, und manchmal gibt es auch das ein oder andere kleine Löchli, das ansonsten nicht weiter stört. Wer nimmt solche Sachen??? Ich gebe sie gerne ab!

Ich gebe gut erhaltene Sachen immer der Berghilfe, in der Hoffnung dass ich damit noch jemandem helfen kann. Kleidung mit Löchern oder auffälligen Flecken gebe ich aber nicht weiter. Wenn sich das Material eignet mache ich daraus Putzlappen, ansonsten werfe ich so ein Kleidungsstück auch mal weg.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: 60-70 neue Kleidungsstücke pro Jahr?!

Beitrag von danci »

Wow, also 60-70 p.P. finde ich auch sehr viel. Ich habe gerade so ein Jahr, wo ich das Gefühl habe, dass alles auseinander fällt, was auseinander fallen kann. So habe ich sicher schon 30 stück gekauft, aber das ist für mich die absolute Ausnahmen. Ich habe meinen Kleiderschrank auf das Minimum aussortiert und es reicht problemlos. Wenn es geht, kaufe ich auch Secondhand. Oder es wird etwas umgenäht, ich habe auch schon Kleider mit flecken gefärbt und weitergetragen. Gestern ist mir gerade auf dem Velo ein langes Jersey-Kleid ganz unten gerissen. Es ist 6-jährig und ein einfaches H&M-Kleid. Trotzdem werde ich es einfach kürzen und weitertragen. Das ist für mich kein Grund für ein neues.

Die Arbeit ist für mich auch kein Grund. Erstens ist gerade Büroarbeit ja nicht sooo anstrengend, dass die Sachen schnell kaputt gehen und zweitens braucht es, wenn man 4-5 Tage bei der Arbeit ist, weniger andere Kleidung. Ich besitze so z. Bsp. nur 2 Paar Jeans, da sie nur am WE/Ferien getragen werden. Und ich finde allgemein, man sollte mit Kompetenz anstatt mit Kleidung überzeugen. Daher ist es mir ziemlich egal, ob die Hosen nun neu oder 2-jährig sind. Solange keine sichtbaren Flecken oder Löcher, gehen sie.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten