ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Ich versuche auch, ohne Strafen meine Kinder zu begleiten und ich unterrichte RealschülerInnen ohne Strafen. Lediglich folgen Konsequenzen, die einen Zusammenhang haben mit dem Verhalten...
Sofa rumturnen
Das wollte ich auch nicht. Wir haben dann ein Trampolin angeschafft und von da an war hüpfen nur noch dort erlaubt, Bett, Sofa waren Tabu. Sprich: Manchmal ist es auch gut, eine Alternative anzubieten.
Spielen
Wenn immer möglich, habe ich für die Kleine auch ein Gspändli eingeladen. Und sonst war bei uns die Regel: Bis zum z'Vieri dürfen die Grossen ohne die Kleine spielen (ich habe sie beschäftigt) und vom z'Vieri an spielen sie zu dritt. Wenn es grosse Probleme gab, dann habe ich halt auch mal nein gesagt, wenn die Grosse ein Gspändli einladen wollte und habe ihr erklärt, dass es mir die letzten zwei, drei Mal zu stressig war und ich darum keine Lust dazu habe, schon wieder Streit zu schlichten, den es so nicht gibt...
Ich merke, dass wenn ich "WEISS", also mit jeder Faser des Körpers spüre, wie ich etwas haben will, es viel besser geht. Wenn ich unsicher bin, ob ich das jetzt so machen kann oder nicht, dann kommt es auch eher zu Problemen. Daher frage ich mich halt auch oft, ob das Verhalten meiner Kinder damit zu tun haben könnte, dass ich unklar bin in meinen Äusserungen und in meinen Handlungen..
Sofa rumturnen
Das wollte ich auch nicht. Wir haben dann ein Trampolin angeschafft und von da an war hüpfen nur noch dort erlaubt, Bett, Sofa waren Tabu. Sprich: Manchmal ist es auch gut, eine Alternative anzubieten.
Spielen
Wenn immer möglich, habe ich für die Kleine auch ein Gspändli eingeladen. Und sonst war bei uns die Regel: Bis zum z'Vieri dürfen die Grossen ohne die Kleine spielen (ich habe sie beschäftigt) und vom z'Vieri an spielen sie zu dritt. Wenn es grosse Probleme gab, dann habe ich halt auch mal nein gesagt, wenn die Grosse ein Gspändli einladen wollte und habe ihr erklärt, dass es mir die letzten zwei, drei Mal zu stressig war und ich darum keine Lust dazu habe, schon wieder Streit zu schlichten, den es so nicht gibt...
Ich merke, dass wenn ich "WEISS", also mit jeder Faser des Körpers spüre, wie ich etwas haben will, es viel besser geht. Wenn ich unsicher bin, ob ich das jetzt so machen kann oder nicht, dann kommt es auch eher zu Problemen. Daher frage ich mich halt auch oft, ob das Verhalten meiner Kinder damit zu tun haben könnte, dass ich unklar bin in meinen Äusserungen und in meinen Handlungen..
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
livi
ich nehme das kleinere kind dann meistens zu mir & schenke ihm extra-aufmerksamkeit. was das grosse kind dann irgendwann auch stört. wenn wir besuch haben, bin ich froh, habe ich auch mal meine ruhe & greife da nicht ein... wenn ich das grosse kind nämlich ins zimmer stecken würde, was wäre dann mit dem besuch?!?
ich erkläre es im nachhinein immer und immer und immer wieder... die beziehung zwischen den kids kannst du als elternteil sicher beeinflussen, aber nicht du bist dafür komplett verantwortlich. ich bin überzeugt, sie werden auch das lernen - geschwister sind da beste soziale lernfelder... gib ihnen eine chance, es auch zu lernen.
es gibt dann bestimmt wieder eine situation, wo der kleine dann den grossen ausschliesst oder etwas nicht teilen möchte, dann kannst du dem grossen ja auch beibringen, dass er es zu respektieren hat. aber die art & weise beeinflussen, wie sie es einander kommunizieren.
ach ja... noch was, nimm den kleinen aus dem spiel, bevor er zum opfer wird.
wie gesagt, im nachhinein finde ich meine erfahrung als jüngere gar nicht soooooooooooo tragisch!
ich nehme das kleinere kind dann meistens zu mir & schenke ihm extra-aufmerksamkeit. was das grosse kind dann irgendwann auch stört. wenn wir besuch haben, bin ich froh, habe ich auch mal meine ruhe & greife da nicht ein... wenn ich das grosse kind nämlich ins zimmer stecken würde, was wäre dann mit dem besuch?!?
ich erkläre es im nachhinein immer und immer und immer wieder... die beziehung zwischen den kids kannst du als elternteil sicher beeinflussen, aber nicht du bist dafür komplett verantwortlich. ich bin überzeugt, sie werden auch das lernen - geschwister sind da beste soziale lernfelder... gib ihnen eine chance, es auch zu lernen.
es gibt dann bestimmt wieder eine situation, wo der kleine dann den grossen ausschliesst oder etwas nicht teilen möchte, dann kannst du dem grossen ja auch beibringen, dass er es zu respektieren hat. aber die art & weise beeinflussen, wie sie es einander kommunizieren.
ach ja... noch was, nimm den kleinen aus dem spiel, bevor er zum opfer wird.
wie gesagt, im nachhinein finde ich meine erfahrung als jüngere gar nicht soooooooooooo tragisch!
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Hab festgestellt dreier Konstellationen beim spiele ist immer schwierig.
Haben den die älteren überhaupt bei dir eine Chance wenn sie zu dir kommen und sagen sie wollen
heute nicht mit dem kleineren Spielen ?
Auch sind die kleineren oft clever und provozieren solche Situationen.Er merkt jetzt du schickst den
grösseren immer ins Zimmer und toll dann hat er das Gspänli für sich.
Hab da z.b bei meinem mal feststellen müssen das er die älter Schwester immer ausnutzt beim Aufräumen.
Sie war älter und beim zusammen aufräumen konnte sie es halt besser.Der Bruder nutzte dies mit der Zeit bewusst aus und ich musste da auch mal sagen oha ich muss da was ändern.
Also der kleine kommt zu dir,dann frag ihn doch mal was er für eine Lösung hat las ihn auch mal überlegen,
könnt ihr evtl. ein Gespänli von ihm anrufen oder du sagst komm dann machen wir mal was zusammen.
Nimm so den kleineren auch mal aus der Situation.
Ich finde sie müssen beides lerne ,miteinander zu spielen aber auch mal respektieren das heute mal
alleine Zeit ist.
Haben den die älteren überhaupt bei dir eine Chance wenn sie zu dir kommen und sagen sie wollen
heute nicht mit dem kleineren Spielen ?
Auch sind die kleineren oft clever und provozieren solche Situationen.Er merkt jetzt du schickst den
grösseren immer ins Zimmer und toll dann hat er das Gspänli für sich.
Hab da z.b bei meinem mal feststellen müssen das er die älter Schwester immer ausnutzt beim Aufräumen.
Sie war älter und beim zusammen aufräumen konnte sie es halt besser.Der Bruder nutzte dies mit der Zeit bewusst aus und ich musste da auch mal sagen oha ich muss da was ändern.
Also der kleine kommt zu dir,dann frag ihn doch mal was er für eine Lösung hat las ihn auch mal überlegen,
könnt ihr evtl. ein Gespänli von ihm anrufen oder du sagst komm dann machen wir mal was zusammen.
Nimm so den kleineren auch mal aus der Situation.
Ich finde sie müssen beides lerne ,miteinander zu spielen aber auch mal respektieren das heute mal
alleine Zeit ist.
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Ich hab nicht alles gelesen... aber - einiges schon mal irgendwie anzumerken.
Logische Konsequenz / Natürliche Konsequenz / Strafe
--> ist irgendwie immer das gleiche - auch durch eine Konsequenz sind sie gestraft... diese ewigen Wortklaubereien finde ich einfach sehr erschwerend, und für Mütter, die nicht wirklich Selbstbewusst sind einfach nur sehr verwirrend.
Wenn ich aus logischer Konsequenz (eigentlich aus Strafe) meinem Bub was Wegnehme: wisst ihr was passiert? Er macht das genau gleiche mit mir! Er versteht nicht, dass ich gewisse Sachen nicht will (im jetztigen Fall einfach zu gefährlich) er sieht die Gefahr nicht - also darf er etwas nicht - also hat er mir was weggenommen was ich nicht weggenommen haben will (in dem Falle die Autoschlüssel) --> er hat mir dann erklärt, wenn ich nicht Autofahren darf, darfst du auch nicht... wo er recht hat, da hat er halt Recht! (Für sein Rechtempfinden ganz logisch)!
Es gibt nun mal ruhigere Kinder und weniger ruhige - ich finde es z.B. total falsch, ein Kind nie an die Frustgrenze gehen zu lassen - immer vorher eingreifen - wie soll es denn bitte lernen, damit umzugehen? Kommt der Frust nur solange wie wir mit unseren Eltern auf dem Spielplatz sind? Wie ist es denn in der Schule, Lehre oder im Erwachsenenleben? Nimmt mich dann auch jemand aus der Situation raus?
Ich fände es doch um einiges Wichtiger, dem Kind ein Ventil für den Frust zu geben - damit umgehen zu lernen.
Und das ewige erwähnen der Liebe dem Kind gegenüber - meint ihr, nur weil ich kurzzeitig hässig bin, hab ich im Ganzen mein Kind nicht mehr lieb? Ach... Und wer sein Kind nicht lobt, der ist doch auch auf dem völlig falschen Weg!
Strafen müssen nun manchmal sein, weil es einfach Grenzen gibt, die eingehalten werden müssen.
Zusätzlich hilft es dem Kind nicht, wenn man es aus dem echten Leben raushält, und dann mit Beginn des KiGAs total unvorbereitet da reinwirft!
Übrigens - ich hab ein super Verhältnis mit meine Kind!
Logische Konsequenz / Natürliche Konsequenz / Strafe
--> ist irgendwie immer das gleiche - auch durch eine Konsequenz sind sie gestraft... diese ewigen Wortklaubereien finde ich einfach sehr erschwerend, und für Mütter, die nicht wirklich Selbstbewusst sind einfach nur sehr verwirrend.
Wenn ich aus logischer Konsequenz (eigentlich aus Strafe) meinem Bub was Wegnehme: wisst ihr was passiert? Er macht das genau gleiche mit mir! Er versteht nicht, dass ich gewisse Sachen nicht will (im jetztigen Fall einfach zu gefährlich) er sieht die Gefahr nicht - also darf er etwas nicht - also hat er mir was weggenommen was ich nicht weggenommen haben will (in dem Falle die Autoschlüssel) --> er hat mir dann erklärt, wenn ich nicht Autofahren darf, darfst du auch nicht... wo er recht hat, da hat er halt Recht! (Für sein Rechtempfinden ganz logisch)!
Es gibt nun mal ruhigere Kinder und weniger ruhige - ich finde es z.B. total falsch, ein Kind nie an die Frustgrenze gehen zu lassen - immer vorher eingreifen - wie soll es denn bitte lernen, damit umzugehen? Kommt der Frust nur solange wie wir mit unseren Eltern auf dem Spielplatz sind? Wie ist es denn in der Schule, Lehre oder im Erwachsenenleben? Nimmt mich dann auch jemand aus der Situation raus?
Ich fände es doch um einiges Wichtiger, dem Kind ein Ventil für den Frust zu geben - damit umgehen zu lernen.
Und das ewige erwähnen der Liebe dem Kind gegenüber - meint ihr, nur weil ich kurzzeitig hässig bin, hab ich im Ganzen mein Kind nicht mehr lieb? Ach... Und wer sein Kind nicht lobt, der ist doch auch auf dem völlig falschen Weg!
Strafen müssen nun manchmal sein, weil es einfach Grenzen gibt, die eingehalten werden müssen.
Zusätzlich hilft es dem Kind nicht, wenn man es aus dem echten Leben raushält, und dann mit Beginn des KiGAs total unvorbereitet da reinwirft!
Übrigens - ich hab ein super Verhältnis mit meine Kind!
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Ups:
Wie machst du das denn mit Strafen? Wie machst du das so? In welchen Situationen wendest du Strafen an? Wann logisch, wann unlogische? Ich fühl mich einfach manchmal unwohl, besonders mit den unlogischen Strafen, weiss aber dass ich doch nicht alles durchgehen kann..
Wie machst du das denn mit Strafen? Wie machst du das so? In welchen Situationen wendest du Strafen an? Wann logisch, wann unlogische? Ich fühl mich einfach manchmal unwohl, besonders mit den unlogischen Strafen, weiss aber dass ich doch nicht alles durchgehen kann..
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
unsere Erziehung ist eigentlich recht streng. Anstand finde ich sehr wichtig. Dann möchte ich auch noch, dass mein Kind die Kindheit überlebt. Und ganz wichtig, für die Zukunft gerüstet zu sein.
Unter diesen Gesichtspunkten wende ich das nötige an, um diese 2 Sachen einzuhalten. Er darf vieles - bsp. darf er auf Betten oder Sofas rumhüpfen - das stört mich nicht...
Bei deinem Sonnenschirmständer Problem wär ich einfach mal richtig hart. Wenn jemand daran rumturnt - ganz klar sagen, dass ins Haus gegangen wird wenn es nochmals passiert. Wenn nochmals dran rumgeturnt wird - reingehen. (oder z.B. ein Spielzeug weg, oder kein Glace, oder kein Dessert oder oder oder) und dies einige Tage durchziehen - und ja, meiner sagt dann Tagelang, er wolle gar kein Glace - aber ich hatte immer den längeren Atem (und Glace)... Unterdessen weiss er, mir ist es ernst - wenn ich was androhe, dann mach ich es - wenn er also trotz 100 mal Erklären, sagen dass ich das nicht will, sagen dass es gefährlich ist - immer noch nicht kapiert - nach der Drohung ist es klar und wird nicht mehr gemacht.
Es muss für mich auch nicht logisch sein - die Logik ergibt sich einfach oft - er tut dumm mit / wegen dem Bobbycar - dann verschwindet der halt einen Tag in der Garage - aber wenn sich nichts einfach logisches ergibt, dann nehm ich etwas anderes, wo ich weiss, es trifft ihn... weshalb? Mein Kind ist schlau genug, um das zu begreifen.
Logo fühl ich mich unwohl, wenn ich Strafe (ich bin einfach nicht so schräg drauf, dass es mir Spass macht jemanden zu bestrafen - sonst wär ich Folterer oder zu als Beruf)... einfach durchgehen lassen ist ein nogo! Wenn ich mal Nein zu was gesagt habe - dann bleibt es beim Nein - auch wenn es eigentlich gar nicht so nötig wäre - aber wenn ich anfange da etwas zurück zu nehmen - dann bleibt es dann beim jedem Nein eine Diskussion, weshalb ich es da nicht auch zurück nehme....
Unter diesen Gesichtspunkten wende ich das nötige an, um diese 2 Sachen einzuhalten. Er darf vieles - bsp. darf er auf Betten oder Sofas rumhüpfen - das stört mich nicht...
Bei deinem Sonnenschirmständer Problem wär ich einfach mal richtig hart. Wenn jemand daran rumturnt - ganz klar sagen, dass ins Haus gegangen wird wenn es nochmals passiert. Wenn nochmals dran rumgeturnt wird - reingehen. (oder z.B. ein Spielzeug weg, oder kein Glace, oder kein Dessert oder oder oder) und dies einige Tage durchziehen - und ja, meiner sagt dann Tagelang, er wolle gar kein Glace - aber ich hatte immer den längeren Atem (und Glace)... Unterdessen weiss er, mir ist es ernst - wenn ich was androhe, dann mach ich es - wenn er also trotz 100 mal Erklären, sagen dass ich das nicht will, sagen dass es gefährlich ist - immer noch nicht kapiert - nach der Drohung ist es klar und wird nicht mehr gemacht.
Es muss für mich auch nicht logisch sein - die Logik ergibt sich einfach oft - er tut dumm mit / wegen dem Bobbycar - dann verschwindet der halt einen Tag in der Garage - aber wenn sich nichts einfach logisches ergibt, dann nehm ich etwas anderes, wo ich weiss, es trifft ihn... weshalb? Mein Kind ist schlau genug, um das zu begreifen.
Logo fühl ich mich unwohl, wenn ich Strafe (ich bin einfach nicht so schräg drauf, dass es mir Spass macht jemanden zu bestrafen - sonst wär ich Folterer oder zu als Beruf)... einfach durchgehen lassen ist ein nogo! Wenn ich mal Nein zu was gesagt habe - dann bleibt es beim Nein - auch wenn es eigentlich gar nicht so nötig wäre - aber wenn ich anfange da etwas zurück zu nehmen - dann bleibt es dann beim jedem Nein eine Diskussion, weshalb ich es da nicht auch zurück nehme....
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
ui, da lese ich auch gerne mit.
@ TE
ich empfinde Deine Ehrlichkeit hier sehr erfrischend, Danke! Als ich gelesen habe, dass es Dich schnell "verchlöpft" und Du laut wirst, da habe ich mich auch widererkannt
Nein, ich bin nicht stolz darauf, aber es ist so, ich denke, ich bin aber noch lernfähig und nehme deshalb gerne einige Tips hier raus die ich gut finde und umsetzen möchte.
@ TE
ich empfinde Deine Ehrlichkeit hier sehr erfrischend, Danke! Als ich gelesen habe, dass es Dich schnell "verchlöpft" und Du laut wirst, da habe ich mich auch widererkannt

Nein, ich bin nicht stolz darauf, aber es ist so, ich denke, ich bin aber noch lernfähig und nehme deshalb gerne einige Tips hier raus die ich gut finde und umsetzen möchte.
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
meine kinder haben (wie ich schon schrieb) kein problem damit, sie kommen gut zurecht in der schule, sie sagen aber ihre meinung und lassen sich nicht alles gefallen. und bekommen auch mal eine strafe, welche ich meist unsinnig finde, und das wissen sie auch, machen es aber.Ups... hat geschrieben:
Zusätzlich hilft es dem Kind nicht, wenn man es aus dem echten Leben raushält, und dann mit Beginn des KiGAs total unvorbereitet da reinwirft!
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
- besserwüsser
- Member
- Beiträge: 309
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
- Geschlecht: weiblich
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Mmh. Interessant bei Euch. Ich bin oft hin-/ und her gerissen und das merken die beiden, nützen es voll aus.
Auch gehen mir Ideen aus, zum Beispiel wie reagieren wenn Grosse Abends bis spät noch xmal runter kommt, und mir sagt das sie von mir erwartet das ich die ganze Nacht bei ihr bleibe? Es sei nicht in Ordnung das Mami und Papi Abends Zeit zusammen auf dem Sofa verbringen dürfen... Gibts Konsequenzen für sowas? Strafen... Keine Ahnung, es erscheint mir nichts passend (lege mich Abends je 10 min zu beiden hin) haben Grosse auch schon länger Aufbleiben lassen, aber das wurde dann noch schwieriger sie ins Bett zu bringen. Alle Erklärungen von uns bringen nichts, das schon seit letzt Weihnachten. Hatten ihr Anfangs mal das Velo wegeräumt, einen Ausflug verschoben etc..
Finde die Liste oben toll, aber wirklich Zeit und Nerven sowas anzuwenden, hat die jemand?
Auch gehen mir Ideen aus, zum Beispiel wie reagieren wenn Grosse Abends bis spät noch xmal runter kommt, und mir sagt das sie von mir erwartet das ich die ganze Nacht bei ihr bleibe? Es sei nicht in Ordnung das Mami und Papi Abends Zeit zusammen auf dem Sofa verbringen dürfen... Gibts Konsequenzen für sowas? Strafen... Keine Ahnung, es erscheint mir nichts passend (lege mich Abends je 10 min zu beiden hin) haben Grosse auch schon länger Aufbleiben lassen, aber das wurde dann noch schwieriger sie ins Bett zu bringen. Alle Erklärungen von uns bringen nichts, das schon seit letzt Weihnachten. Hatten ihr Anfangs mal das Velo wegeräumt, einen Ausflug verschoben etc..
Finde die Liste oben toll, aber wirklich Zeit und Nerven sowas anzuwenden, hat die jemand?
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11
little girl 20-01-11
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
sonja32 hat geschrieben:meine kinder haben (wie ich schon schrieb) kein problem damit, sie kommen gut zurecht in der schule, sie sagen aber ihre meinung und lassen sich nicht alles gefallen. und bekommen auch mal eine strafe, welche ich meist unsinnig finde, und das wissen sie auch, machen es aber.Ups... hat geschrieben:
Zusätzlich hilft es dem Kind nicht, wenn man es aus dem echten Leben raushält, und dann mit Beginn des KiGAs total unvorbereitet da reinwirft!
Ja, das sagen alle... ich kenne viele Kinder, die sind anders - auch da sagen die Eltern das gleiche. Evt. hast du einfach Glück und du hast sehr ruhige Kinder, die sich nicht an Grenzen trauen. Und wenn du natürlich immer kommunizierst dass die Strafen, die sie bekommen so unsinnig sind - sind sie eben immernoch unter deinem Schutz...
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
sehr ruhige kinder die sich nicht an grenzen trauen.Ups... hat geschrieben:
Ja, das sagen alle... ich kenne viele Kinder, die sind anders - auch da sagen die Eltern das gleiche. Evt. hast du einfach Glück und du hast sehr ruhige Kinder, die sich nicht an Grenzen trauen. Und wenn du natürlich immer kommunizierst dass die Strafen, die sie bekommen so unsinnig sind - sind sie eben immernoch unter deinem Schutz...

Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
http://www.rabeneltern.org/index.php/wi ... er-grenzen
http://www.rabeneltern.org/index.php/wi ... ktionieren
http://www.rabeneltern.org/index.php/wi ... ktionieren
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
und das wichtigste daraus:
"Durch Bestrafung lernt das Kind auch: Bei Konflikten bestraft der Stärkere. Da Strafen demütigend und beschämend sind, und nicht zu Konfliktlösung, sondern zu Unterordnung führen, lernt das Kind dadurch nicht Selbstverantwortung und soziales Verhalten. Bestrafung führt zu Angst vor der Strafe, aber nicht zu Einsicht. Unerwünschtes Verhalten findet dann möglicherweise heimlich statt und das Vertrauen des Kindes zu seinen Eltern leidet. Wenn es etwas angestellt hat, wird es sich damit aus Furcht vor der Strafe nicht an die Eltern wenden."
fast alle freunde meines sohnes werden bestraft und genau dass resultiert daraus.
"Durch Bestrafung lernt das Kind auch: Bei Konflikten bestraft der Stärkere. Da Strafen demütigend und beschämend sind, und nicht zu Konfliktlösung, sondern zu Unterordnung führen, lernt das Kind dadurch nicht Selbstverantwortung und soziales Verhalten. Bestrafung führt zu Angst vor der Strafe, aber nicht zu Einsicht. Unerwünschtes Verhalten findet dann möglicherweise heimlich statt und das Vertrauen des Kindes zu seinen Eltern leidet. Wenn es etwas angestellt hat, wird es sich damit aus Furcht vor der Strafe nicht an die Eltern wenden."
fast alle freunde meines sohnes werden bestraft und genau dass resultiert daraus.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Interessantes Thema
Ich finde nicht, dass für jedes „Fehlverhalten“ eine Strafe braucht, sondern versuche, meinen Sohn wenn immer möglich mit positiver Motivation zu erziehen.
Von http://www.elternplanet.ch (auch auf fb) habe ich mir schon sehr viele gute Tipps geholt, die gut umzusetzen sind.
@Livi
Ich verstehe, dass es dich stört, wenn die beiden grösseren Kinder den Kleinen ausschliessen. Wie wär’s wenn ihr im Vorfeld abmacht, ob sie zu dritt spielen wollen oder nur die beiden grossen Kinder zusammen? Zusätzlich dazu würde ich den Grossen erklären, dass sie dem Kleinen sagen dürfen, sie möchten jetzt alleine spielen, aber dass sie zu ihm anständig bleiben sollen.
Ansonsten würde ich schauen, dass der Kleine auch eigene Gspänli hat und mit diesen etwas abmachen darf.
@besserwüsser
Mein Sohn verlangt auch oft nach jemandem, der bei ihm liegt. GG gibt oft nach (so quasi „Der Sohn ist so ein armer, dass er allein einschlafen muss“) und ich sage ihm, dass ich gerade etwas anderes mache und er bitte allein einschlafen soll. Ich sehe keinen Sinn, wieso ich ein Kind bestrafen soll, weil es nicht allein einschlafen möchte und deshalb gibt’s es dafür auch keine. Sie ändert ja sowieso nichts am Problem. Konsequenz wäre bei uns höchstens, dass ich meinem Sohn irgendwann sage, dass ich seine Zimmertüre jetzt schliesse, weil ich gerne in Ruhe etwas anderes machen möchte.
Ein Leben mit Berücksichtigung der Punkte von sonja32 ist übrigens nicht „aufwändiger“ ist als eines mit Strafen... Es braucht aber sicher weniger Nerven, als wenn man sich ständig mit dem Kind streitet.
@ups
Nicht-Strafen heisst nicht, dass man die Kinder nicht erzieht und man nichts von ihnen fordert. Ich sage meinem Sohn klar, was ich will. Sehe aber den Sinn nicht, wieso ich ihm zB gleich eine Strafe androhen soll, wenn er etwas nicht oder anders tut als ich es möchte. Reagierst du anders, wenn dir dein Chef eine Strafe androht? Welche Gefühle löst das bei dir aus?
Ich selber wurde als Kind oft bestraft und fand die meisten Strafen total unsinnig, dh sie haben bei mir einfach dazu geführt, dass ich umso mehr heimlich gemacht habe, um einer allfälligen Strafe zu entgehen. Umso weniger meine Eltern wussten, umso kleiner war das Risiko einer Strafe. Finde ich vor allem in der Pubertät recht schwierig, wenn dann die Kinder nichts mehr erzählen wollen...
Ich finde nicht, dass für jedes „Fehlverhalten“ eine Strafe braucht, sondern versuche, meinen Sohn wenn immer möglich mit positiver Motivation zu erziehen.
Von http://www.elternplanet.ch (auch auf fb) habe ich mir schon sehr viele gute Tipps geholt, die gut umzusetzen sind.
@Livi
Ich verstehe, dass es dich stört, wenn die beiden grösseren Kinder den Kleinen ausschliessen. Wie wär’s wenn ihr im Vorfeld abmacht, ob sie zu dritt spielen wollen oder nur die beiden grossen Kinder zusammen? Zusätzlich dazu würde ich den Grossen erklären, dass sie dem Kleinen sagen dürfen, sie möchten jetzt alleine spielen, aber dass sie zu ihm anständig bleiben sollen.
Ansonsten würde ich schauen, dass der Kleine auch eigene Gspänli hat und mit diesen etwas abmachen darf.
@besserwüsser
Mein Sohn verlangt auch oft nach jemandem, der bei ihm liegt. GG gibt oft nach (so quasi „Der Sohn ist so ein armer, dass er allein einschlafen muss“) und ich sage ihm, dass ich gerade etwas anderes mache und er bitte allein einschlafen soll. Ich sehe keinen Sinn, wieso ich ein Kind bestrafen soll, weil es nicht allein einschlafen möchte und deshalb gibt’s es dafür auch keine. Sie ändert ja sowieso nichts am Problem. Konsequenz wäre bei uns höchstens, dass ich meinem Sohn irgendwann sage, dass ich seine Zimmertüre jetzt schliesse, weil ich gerne in Ruhe etwas anderes machen möchte.
Ein Leben mit Berücksichtigung der Punkte von sonja32 ist übrigens nicht „aufwändiger“ ist als eines mit Strafen... Es braucht aber sicher weniger Nerven, als wenn man sich ständig mit dem Kind streitet.
@ups
Nicht-Strafen heisst nicht, dass man die Kinder nicht erzieht und man nichts von ihnen fordert. Ich sage meinem Sohn klar, was ich will. Sehe aber den Sinn nicht, wieso ich ihm zB gleich eine Strafe androhen soll, wenn er etwas nicht oder anders tut als ich es möchte. Reagierst du anders, wenn dir dein Chef eine Strafe androht? Welche Gefühle löst das bei dir aus?
Ich selber wurde als Kind oft bestraft und fand die meisten Strafen total unsinnig, dh sie haben bei mir einfach dazu geführt, dass ich umso mehr heimlich gemacht habe, um einer allfälligen Strafe zu entgehen. Umso weniger meine Eltern wussten, umso kleiner war das Risiko einer Strafe. Finde ich vor allem in der Pubertät recht schwierig, wenn dann die Kinder nichts mehr erzählen wollen...
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Ich strafe auch nicht und versuche auch nicht mit wenn- dann-Sätzen zu drohen. Vieles wurde schon sehr treffend beschrieben. Mir hilft der Gedanke, dass ich nicht glaube, dass ein Kind böswillig handelt. Wenn es also etwas tut, das ich nicht will, hat es einen bestimmten Grund: fehlende oder "falsche" Aufmerksamkeit, unklares Verhalten von mir, es kann es einfach noch nicht (z. B. Stillsitzen). Und ja manchmal ist es zum Verzweifeln, dass wir bestimmte Dinge 1000x sagen müssen, aber offenbar geht es einfach so lange bis es im Gehirn der Kinder verankert ist. Sie müssen ja aber auch noch nicht alles heute können, sondern haben eine ganz Kindheit lang (und länger) Zeit zum lernen.
Ich finde überigens den Blogg: "das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten, treibt mich in den Wahnsinn" sehr hilfreich.
Ich finde überigens den Blogg: "das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten, treibt mich in den Wahnsinn" sehr hilfreich.
Seestern mit Lumpemuus 9/11 und Strahlemaa 2/14
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
was mir an dieser Liste nicht in den Kopf geht: lass natürliche/logische Konsequenz folgen - was ist da der Unterschied zum bestrafen?
Hier ein Beispiel: wenn meine Kinder am Tisch mit dem Essen spielen, was ist dann zu tun?
Hier ein Beispiel: wenn meine Kinder am Tisch mit dem Essen spielen, was ist dann zu tun?
-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
CHürbis
sag bitte mehr dazu... willst du denn sofort strafen? oder hast du geduld zum ermahnen und ermahnen und ermahnen? hat das kind überhaupt hunger?! wenn es spielt, kann es ja sein, dass es nicht essen mag, also muss es auch keinen teller vor sich haben.
die tischsituation bietet so viele konfliktmöglichkeit & mir liegt einfach viel dran, das essen entspannt zu machen.
meine ansicht vom unterschied ist diejenige:
beispiel... ich werfe spielzeug rum = spielzeug kaputt oder spielzeug wird weggenommen
ich werfe spielzeug rum = muss 10 min ins zimmer
woraus lerne ich mehr?!
meine erfahrung mit strafen:
meine mutter hat uns mehr oder wenig alleine erzogen & war oft überfordert und genervt... kann ich mittlerweile verstehen, trotzdem hat sie uns zu oft bestraft, um ruhe zu haben & weil sie wirklich wollte, dass wir folgsam sind. wir haben dann wirklich viel hinter ihrem rücken gemacht... haben die regeln nicht gelernt, sondern nur die strafe umgangen... verloren den bezug zur mutter, auch den respekt... und ja tatsächlich war sie dann für fehler keine ansprechsperson mehr für uns. ist wohl worst case, aber wer weiss ja schon, wann dieser eintritt.
sag bitte mehr dazu... willst du denn sofort strafen? oder hast du geduld zum ermahnen und ermahnen und ermahnen? hat das kind überhaupt hunger?! wenn es spielt, kann es ja sein, dass es nicht essen mag, also muss es auch keinen teller vor sich haben.
die tischsituation bietet so viele konfliktmöglichkeit & mir liegt einfach viel dran, das essen entspannt zu machen.
meine ansicht vom unterschied ist diejenige:
beispiel... ich werfe spielzeug rum = spielzeug kaputt oder spielzeug wird weggenommen
ich werfe spielzeug rum = muss 10 min ins zimmer
woraus lerne ich mehr?!
meine erfahrung mit strafen:
meine mutter hat uns mehr oder wenig alleine erzogen & war oft überfordert und genervt... kann ich mittlerweile verstehen, trotzdem hat sie uns zu oft bestraft, um ruhe zu haben & weil sie wirklich wollte, dass wir folgsam sind. wir haben dann wirklich viel hinter ihrem rücken gemacht... haben die regeln nicht gelernt, sondern nur die strafe umgangen... verloren den bezug zur mutter, auch den respekt... und ja tatsächlich war sie dann für fehler keine ansprechsperson mehr für uns. ist wohl worst case, aber wer weiss ja schon, wann dieser eintritt.
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
@DA
also, für mein Kind ist Spielzeug wird weggenommen auch eine Strafe - ihn interessiert die Wortklauberei ob jemand Putzfrau oder Raumpflegerin - bzw. ob etwas eine Strafe oder logische Konsequenz ist einen absoluten Dreck - er wird bestraft weil er das Spielzeug nicht mehr hat!
also, für mein Kind ist Spielzeug wird weggenommen auch eine Strafe - ihn interessiert die Wortklauberei ob jemand Putzfrau oder Raumpflegerin - bzw. ob etwas eine Strafe oder logische Konsequenz ist einen absoluten Dreck - er wird bestraft weil er das Spielzeug nicht mehr hat!
Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
@ DA
also wenn sie keinen Hunger haben oder nicht mehr am Tisch sitzen möchten, dürfen sie bei uns gehen. An dem liegt es also nicht. Bei uns ist eher das problem mit mehreren Kindern, das gegenseitig aufschaukeln, seich machen, schauen was es braucht.
Ich ermahne sie ständig! Das finde ich eben aber am Tisch doof!!
Bei uns sind zwei sachen welche ich gerne entspannt habe, das Einschlafen und das gemeinsame Essen.
Also, was müsste ich tun, ohne zu strafen?
Ich gebe zu, dass ich nach mehrmaligem ermahnen das Spielzeug wegnehme! Denn oftmals geht das Spielzeug eben NICHT kaputt, dafür meine Sachen vie Vasen, Löcher in den Wänden ect. und das ist für die Kinder keine logische konsequenz, da ist es wie bei ups, das ist ihnen schnuppe
also wenn sie keinen Hunger haben oder nicht mehr am Tisch sitzen möchten, dürfen sie bei uns gehen. An dem liegt es also nicht. Bei uns ist eher das problem mit mehreren Kindern, das gegenseitig aufschaukeln, seich machen, schauen was es braucht.
Ich ermahne sie ständig! Das finde ich eben aber am Tisch doof!!
Bei uns sind zwei sachen welche ich gerne entspannt habe, das Einschlafen und das gemeinsame Essen.
Also, was müsste ich tun, ohne zu strafen?
Ich gebe zu, dass ich nach mehrmaligem ermahnen das Spielzeug wegnehme! Denn oftmals geht das Spielzeug eben NICHT kaputt, dafür meine Sachen vie Vasen, Löcher in den Wänden ect. und das ist für die Kinder keine logische konsequenz, da ist es wie bei ups, das ist ihnen schnuppe

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?
Ich hätte da auch ein Beispiel - was ist die Meinung von "Nichtstrafenden":
- Sohn fährt mit Bobbycar in den Nachbarsjungen, Hund, mich etc. - nach ermahnen keine Änderung.
- Ankündigung; wenn du das nochmals machst ist der Bobbycar weg
- Antwort: wenn du meinen Bobbycar weg nimmst werfe ich deinen Laptop weg
- Sohn fährt wieder in den Hund
- Bobbycar wegnehmen
- Sohn wirft Laptop in den Abfall
... hmmm.... was macht man da?
Und nochmals - ob ich ihm den Bobbycar wegnehme oder ihn 10 Minuten ins Zimmer schicke hat die genau gleiche Auswirkung. Er wird bestraft. Er lernt, dass er das nicht mehr macht, wenn ich es sehe...
- Sohn fährt mit Bobbycar in den Nachbarsjungen, Hund, mich etc. - nach ermahnen keine Änderung.
- Ankündigung; wenn du das nochmals machst ist der Bobbycar weg
- Antwort: wenn du meinen Bobbycar weg nimmst werfe ich deinen Laptop weg
- Sohn fährt wieder in den Hund
- Bobbycar wegnehmen
- Sohn wirft Laptop in den Abfall
... hmmm.... was macht man da?
Und nochmals - ob ich ihm den Bobbycar wegnehme oder ihn 10 Minuten ins Zimmer schicke hat die genau gleiche Auswirkung. Er wird bestraft. Er lernt, dass er das nicht mehr macht, wenn ich es sehe...