ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Livi10 »

Hallo zusammen

Ich hab schon hier einmal was gelesen, find es aber nicht mehr. Regeln durchsetzen, Anstand ect. ohne zu bestrafen, ohne Strafe.

Frage mich jedoch, wie das gehen soll?? Da hab ich viele Fragezeichen. Ich bin sehr intressiert, wenn mich hier jemand etwas unterstützen, aufklären soll.
Ich muss ständig strafen. Versuche es oft ohne, aber schlussendlich funktionierts erst wenn Massnahmen angedroht werden und Sanktionen folgen wenn nötig!
Also wie soll das blos ohne Strafe gehen?

Kleines Beispiel:
Meine Kids turnen immer um den Sonnenschirmständer und hängen sich dran. Mega lustig, versteh ich, aber bei uns nicht erlaubt. Also sag ich es jeden Tag, schon gefühlte 100 Mal (könnten auch in echt hundert mal gewesen sein) und natürlich auch altersgerecht erklärt, warum der Sonnenschirmständer kein Turngerät ist.
Gut. Funktioniert nicht. Also muss jeder, der daran turnt, sich 1-2 Minuten auf die Bank setzten. Jetzt klappts.
Also, ich kann mir nicht erklären, wie es ohne Strafe geht.
Könnt ihr mir da Tipps geben? Lass mich gerne belehren.
Wobei ich noch anmerken muss, im Erwachsenenleben ist Strafe ja auch üblich und soll auch so sein. Also bin ich mir nicht sicher, ob es dann auch erziehungswert fürs Leben hat, wenn Strafe eigentlich zum Leben gehört...

Danke für eure Beiträge

Dada76
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: So 22. Mär 2015, 07:55

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Dada76 »

di lis i gärn mit

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Devils Advocate »

Ich lese sicher auch gerne mit.

Etwas wundert mich, wenn du Strafe im Erwachsenenleben schreibst. Was das Zusammenleben und das Nichteinhalten der heimischen Regeln angeht... so werden Erwachsene ja auch nicht bestraft. Auch nicht, wenn sie nicht wirklich gesellschaftskonform sind. Das mit den Gesetzen können ja Kinder nicht richtig verstehen & weil sie auch zu Hause etwas tun, was sie nicht dürfen, kannst du ihnen auch nicht gerade mit der Polizei drohen, würde ja auch nicht stimmen... da fehlt mir etwas der Bezug, sprich der Vergleich hinkt etwas.

Bei uns ist es das Rumhüpfen auf dem Sofa... habe ich nicht einfach so erfunden, sondern strikt verboten, weil es zu viele Verletzungen gab. Es kommt immer wieder mal vor, dass sie es versuchen... aber zurzeit ist gerade Ruhe. Hmm... ich habe für diese & andere Situationen folgende Taktiken ausprobiert... weil das Aufregen, Laut werden, Bestrafen & co. auf Zeit nur nervenraubend waren & sogar das Gegenteil bewirkten:
- einmal deutlich erklärt und auch gesagt, ich würde es nicht mehr erklären ... es sei einfach so & müsse akzeptiert werden. weiss nicht warum so eine klare Ansage meistens gut wirkt, ich muss da aber sehr ruhig und nicht emotional sein.
- bis 3 zählen... sie wissen, was das bedeutet.
- Humor: sehe ich da etwa jemanden auf dem Sofa rumhüpfen? kann doch gaaaaaaaar nicht sein, denn meine Kinder wissen, dass sie das nicht dürfen. Damit nimmst du ihnen etwas Wind aus den Segeln & mit der Zeit wird's einfach nicht mehr so spannend sein, wenn sich Mama nicht so provozieren lässt.
- "Strafe" selbst erfinden lassen... am besten selbst ganz gute Vorschläge bringen, so à la "ah, keine Glace für die ganze Woche"... oooo, ihr wollt kein TV mehr sehen?!, oder Spielplatzverbot?!
- vergleichen mit etwas, was die Kinder nicht wollen. vllt verstehen sie es so eher.

alles Gute

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 754
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von krista »

Zunächst ist einmal zwischen "Strafe" und "Konsequenz" zu unterscheiden.
Es gibt Konzepte, die Strafe missbilligen, aber mit Konsequenzen arbeiten.
Das, was Du gemacht hast: die Kinder turnen so auf dem Sonnenschirmständer herum, dass er kaputt geht:
mögliche Konsequenzen:
Du lässt es geschehen, dass er kaputt geht, dann müssen die Kinder ihn wieder reparieren
oder
das, was Du gemacht hast: sie hören nicht auf, obwohl Du ihnen klar gemacht hast, dass er kaputt geht, also müssen sie weg vom Schirmständer, damit er eben nicht kaputt geht.

Nach diesen Konzepten wäre die "Strafbank" eine Konsequenz, keine "Strafe".
Eine Strafe wäre, wenn sie dann am Abend nicht mehr fernsehen dürften. Allerdings ist es wohl so, dass Kinder in einem gewissen Alter noch nicht so weit zeitlich voraus oder zurück denken können, und somit solche Arten von Strafen überhaupt nicht in Beziehung zur Handlung setzen können.

Nach diesen Konzepten zeichnet sich eine "Konsequenz" darin aus, dass sie direkt erfolgt, also just in dem Moment, in dem das "Fehlverhalten" auftritt, und dass sie direkt mit dem "Fehlverhalten" zu tun hat, bzw. dient, dieses wieder gutzumachen, oder es zu verhindern.

:arrow: ich persönlich finde das schon mal einen guten Ansatz. Ein "Fehlverhalten" zieht Folgen nach sich. Die Folgen werden für die Kinder verständlich, deutlich. Die Strafe ist nicht willkürlich.

Ich persönlich frage mich aber trotzdem, ob es ohne Strafen, oder gar Konsequenzen geht.

In Situationen, wie Du sie oben beschrieben hast, muss ich (zumindest finde ich, ich muss) meine Haltung begründen können und dann versuche ich z.B. Alternativen zu finden.
Ich sage also nicht nur "das darfst du nicht", sondern versuche herauszufinden, was sie denn eigentlich wollen und ob das auch an einem anderen Platz geht, wo nichts kaputt gehen kann.
Dennoch müssen sie manche Verbote einfach akzeptieren. Man macht es ihnen ja nicht einfacher im Leben, wenn man ihnen nicht beibringt, sich an Regeln zu halten.
Grenzen testen gehört einfach dazu, finde ich, und ist wichtig. Ebenso wichtig ist es, Grenzen aufzeigen.
Alternativen suchen zu können, das halte ich für ebenso wichtig, nicht einfach nur den regeln zu gehorchen.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Ups... »

Devils Advocate hat geschrieben: - bis 3 zählen... sie wissen, was das bedeutet.
... und was bedeutet es, wenn du bei 3 Bist und die Kids noch nicht machen, was sie sollen? Zählst du weiter? Oder was machst du?

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Nellino »

Wir strafen sehr selten. Weiss jetzt nicht ob unsere Kinder so brav sind :-) Was ich immer gucke, zb jetzt beim turnen um den schirmständer.. nervt es mich einfach? Geht der ständer wirklich kaputt dabei? Logische konsequenz, wenns so wäre dann wird er vom taschengeld ersetzt.
Wie Krista schon schrieb ist es wichtig für die Kinder dass sie grenzen suchen und auch austesten können.
Auf dem sofa rumgehüpfe gabs bei uns gar nie....eher dass fremde kinder das versuchten. Dann sage ich einfach klar hier bei uns gibts das nicht. Am besten funktioniert hier einfach ganz ruhig sagen stopp, so nicht. Eventuell noch erklären warum.
Aber eben... weiss jetzt nicht wies bei kindern ist die merh austesten wie meine zwei.
Bild

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von cherry »

Ui da lese ich auch mit. Ohne Strafen bzw. Konsequenzen kann ICH es mir nicht vorstellen. Bei uns dürfen sie recht viel. Auf Bett und Sofa hüpfen zbsp. Wenn sie es zu bunt treiben fallen sie runter und haben ihre Konsequenz :) aber so Sachen stören mich nicht. Ich fange meist an rumzuschreien, wenn sie Türen knallen und sich beissen/hauen/ kneifen und die Haare ausreissen. Da hilft nur sie zu trennen. Doch wenn ich eins ins Zimmer stelle weint es so fest, dass ich wieder Mittleid habe. Und verhindern lassen sich die Situationen nicht, da es meist passiert wenn ich auf dem Klo bin oder unter der Dusche und ich ja nicht die ganze Zeit neben ihnen stehe.
Die Türe hätte ich schon mehrfach fast ausgehängt und weggeräumt. Aber es ist fast immer die Badezimmertüre die sie knallen und das betrifft mich dann ja auch ;)

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Devils Advocate »

Ups
Kam nie vor, ganz ehrlich. Ich würde dann bis 33 zählen... ok, Spass beiseite. Ich würde sie vom Sofa entfernen. Ich finde drohen viel schlimmer als strafen, darum sage ich nicht "ich zähle bis auf 3 und dann gibt's eins hinter die Ohren"... sondern ich fange einfach an zu zählen.
Aber das mache ich nicht immer, nur situativ, wenn ich meine zu wissen, dass sie dann eh aufhören, weil sie nicht auf übelste Provokation aus sind.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Nuuneli »

Wie alt sind die Kinder überhaupt? Ich finde das noch wichtig zu wissen....
200120042007

Solvej

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Solvej »

Ups... hat geschrieben:
Devils Advocate hat geschrieben: - bis 3 zählen... sie wissen, was das bedeutet.
... und was bedeutet es, wenn du bei 3 Bist und die Kids noch nicht machen, was sie sollen? Zählst du weiter? Oder was machst du?
Interessanterweise funktioniert bei uns zu Hause in mit strenger Stimme hervorgebrachtes "Kleiner Mensch, ich zähle jetzt bis drei und dann bist Du von dem Tisch runter/fertig angezogen/an der Hand/aus der Kuchenteigschüssel raus (setze diese Liste nach belieben fort) - EINS, ZWEI..... und schwups, in 9 von 10 Fällen reagiert das Kind entsprechend. Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, was ich sagen sollte, wenn er mich echt mal fragt, was denn passiert, nachdem 3 erreicht ist. Ich bin übrigens eigentlich keine strenge Mutter - es ist also auch nicht so, dass sie erfahrungsgemäss mit dem schlimmsten rechnen müssten - Bei uns ist dies aber echt das abrakadabra, wenn man es nicht inflatiös einsetzt. Bei mir als Kind hat das auch geklappt :-)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von aryu »

Ups... hat geschrieben:
Devils Advocate hat geschrieben: - bis 3 zählen... sie wissen, was das bedeutet.
... und was bedeutet es, wenn du bei 3 Bist und die Kids noch nicht machen, was sie sollen? Zählst du weiter? Oder was machst du?
Hihi, das habe ich mich auch schon gefragt...

Also, bei uns kommt das "auf 3 zählen" aus einer Zeit, als das beispielsweise noch bedeutet hat "entweder ziehst du dir jetzt sofort selber die Schuhe aus, oder ich mach's!". Und irgendwie wurde das in den Köpfen meiner Kinder verlinkt mit: "Entweder folge ich jetzt, oder Mami macht etwas Schreckliches..." :-P

Seither reicht "eins..." und sie spuren :-D

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Lotus »

Krista das stimmt nicht ganz. Die Strafbank ist eine unmittelbare Strafe, keine Konsequenz.
Eine natürlich Konsequenz wäre, der Schirmständer geht kaputt.
Eine elterliche Konsequenz ist: ihr könnt nicht mehr alleine draussen spielen, ich muss ja ständig schauen, das geht jetzt nicht, weil ich xy mache, also müsst ihr drinnen bleiben, weil ich nicht möchte, dass der Ständer kaputt geht.
anderes Beispiel: Spielzeug rumschiessen->natürliche Konsequenz: Spielzeug geht kaputt. Elterliche Konsequenz: Spielzeug kommt weg.
Strafe: hat generell keinen Zusammenhang mit dem Objekt. ZB Fernsehverbot aber auch stiller Stuhl etc.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Malaga1 »

Ich finde, Strafe muss halt ab und zu sein. Lieber pädagogisch mal nicht ganz korrekt und dafür Kinder, die wissen, wann genug eben genug ist und sich benehmen können (was nicht heisst, dass sie es immer machen). Nichts schlimmer als unerzogene Goofen, die alken auf der Nase rumtanzen. Ich habe gerade am Mittwoch so ein Exemplar erlebt. Das brauche ich echt nicht und den Kindern macht man auch keinen Gefallen. Selbst meiner gutmütigen Tochter hat es gereicht. Irgendwann meinte sie "jetzt tue nöd immer so blöd".
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Lotus »

Konsequenzen weiten sich bei mir manchmal etwas aus, ZB wenn die Kinder wirklich extrem DOOF tun, und dann wollen sie was schauen...der TV steht bei uns im Zimmer...dann sage ich ihnen, dass ich sie NICHT in meinem Zimmer will. Oder wenn sie sich auf dem Bett anzicken, dann fliegen sie raus und somit können sie dann nicht mehr TV guggen.

Generell lasse ich aber Kinder selbst regulieren mit viel Inputs, dh ich hoffe quasi auf das Verständnis der Kinder. Konsequenzen sind einfach direkt bezogene Strafen. Machen aber natürlich SINN. Wende ich nur an, wenns sein muss.

Strafen im Sinne von "etwas verbieten/wegnehmen" oder nicht abmachen, Auszeit wende ich NIE an. Man kommt sehr gut damit aus!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Nellino »

wenn ich sage würde ich zähle bis drei, würde ich beginnen 1.. dann würe der kleine sicher sagen: 2 und 3
Bild

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Lotus »

...meine würde mich anschreien ;)

Eine, eher die einzige Alternative zu Drohen/Zählen, ist das ständige Wiederholen und leichtes "in die Richtung drängen":

Du sollst das aufheben-> bitte heb das auf-> komm, heb das auf, dann ist es gemacht-> das sollte nicht hier liegen, heb das bitte auf, ich komme mit-> jetzt machen wirs "an die Hand nehmen und dahin gehen und zusammen auflesen"!
Die Alternative wäre Drohen: Wenn du das nicht aufhebst-> solche Formulierung kommen dann irgendwann mal zurück ;)
Zählen und dann wegnehmen-> elterliche Konsequenz...ich finde aber auf 3 Zählen nicht gut, weil es zu wenig Zeit bietet, das Kind kann innert dieser Zeit nicht darüber nachdenken, was gerade passiert. Ich würde eher sagen, "wenn es bis zum Mittag noch da liegt, räume ich es weg"

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Livi10 »

Alter:
also sie sind 3 und 6, wie alt sind den eure?
wobei ich find, es braucht auch bei älteren Konsequenzen/Strafen. Das hört ja nicht so schnell auf, nehme ich an.

Strafe/Konsequenz:
Das ist für mich dasselbe. eines tönt einfach nicht so schlimm. Ich unterscheide höchstens wie ihr zwischen logischer und unlogischer. Wobei manchmal fehlt mir einfach die Idee für eine logische Strafe.

1,2,3:
klappt auch gut, aber wünschenswert wärs eben ohne zählen zu müssen... Ich mein, es kann doch nicht sein, dass ich jeden Tag dasselbe sagen muss, oder wegen demselben zählen muss.....!!!!!!
Das ist möglicherweise so für die Kids: ach ich mach einfach was ich will, wens nicht gut ist fängt die Mami dann schon zu schimpfen oder zu zählen an.
Das ist erstens mühsam für mich und zweitens ist null selbstverantwortung dabei für die Kids. Also keine Lösung.
Ich strafe lieber, so dass das Kind nacher weiss, oha das mach ich lieber nicht mehr, die Konseqeunz ist nicht lustig.
Z.b. wenn du nicht still sitzt am Tisch, gibts kein Nachtisch!!! Das muss ich täglich sagen, leider. Ich hoffe es wird bald besser. So nach dem Moto: heute sag ich nichts mehr, du merkts dann schon ob es Nachtisch gibt oder nicht, je nach dem ob du still sitzt beim Essen oder nicht. Ich mag es nicht wenn du rumhampelst beim Essen. Das kannst du nacher tun.

andere Möglichkeiten anbieten:
da kocht mir gleich das Blut in den Adern, wenn ich an unsere Situation denke!!!!!!!!!!!!!!
Sie haben einen riesen Garten mit XXXX Kletter-hangel-turnmöglichkeiten!!!! Aber nein, sie möchten auf Tischen turnen, und an Sonnenschirmstangen turnen. Und da seh ich rot, weil ich das auch schon in echt 1000 mal gesagt habe!! Soviel zu meiner Situation. Irgendwann verliert man einfach die Nerven und wie ihr erkennen könnt, ich hab echte Energiebündel mit enorm viel Kreativität zu Hause.....

Konsequenz Stange kaputt:
oh nein, das geht mir ganz und gar gegen den Strich. Ich möcht meinen Kindern schon beigringen, dass wir den Dingen Sorge tragen, unserem Portmonee und der Umwelt zu liebe, und nicht einfach machen lassen! Die Wertschätzung von Dingen ist mir da lieber. Auch wenn wir Milionäre wären.

Erwachsene /Polizei:
Oh dieser Vergleich hinkt kein bisschen!
Mein Kind muss ins Zimmer wenn es andere schlägt!
Ich muss ins Gefängnis wenn ich andere schlage!
Meinem Kind nehm ich das Velo weg, wenn es nciht anständig fährt!
Mir nehmen sie den Ausweis weg, wenn ich nicht anständig fahre!
Der einzige Unterschied ist, dass ich keine Uniform trage und keine Knarre im Wamst habe!
Und ich find, die Kinder sollen lernen dass ihr Verhalten Konsequenzen hat/ Strafe gibt.

Nerven:
Vielleicht liegt das Hauptproblem darin, dass Strafe/Konsequenz zum MamiAlltag gehört, aber ich mich noch nicht damit abgefunden habe. Dass mir es vielleicht etwas bringen würde, wenn ich mich nicht so aufregen würde, sondern ainfach cool und sachlich handeln würde, wie jemand von euch so schön geschrieben hat.

ständiges Wiederholen:
Das möchte ich unbedingt verhindern! da wäre ich den ganzen Tag pausenlos mit ständigem Wiederholen beschäftigt. Dann lieber ein Satz und dann ist klar.
Ich finde es sehr zuviel, dass ich den gleichen Satz täglich sagen muss. Als wären die Kinder morgens immer resetet....

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Devils Advocate »

Lotus, du hast es gut erklärt - den Unterschied zwischen Strafe & Konsequenz.
Nur fangt ihr dann an, euch übers Zählen lustig zu machen, wo ihr doch Livi Tipps geben könntet :) Ich habe ja geschrieben, dass ich situativ eine dieser Taktiken anwende... manchmal genügt auch nur ein Blick, manchmal habe ich die Ruhe, es zu ignorieren... dann merken die Kinder z.B. auch, dass mit Mami was nicht stimmt... und hören auf :) Und manchmal ... jaaa, verliere ich die Nerven & da wissen sie auch, dass sie zu weit gegangen sind. Also zählen ist nur eine Möglichkeit.

Livi
Irgendwie scheint es mir doch etwas zu heftig, was du da schreibst, du bist zu aufgewühlt. du willst, dass deine Kinder folgen... ok, das wollen wir alle, davon bin ich überzeugt. Aber NEIN, Strafe & Konsequenz sind nicht ein und dasselbe. Lies bitte nochmals Lotus' Nachricht dazu.
Irgendwie bist du so sehr auf Strafe aus, dass du dich gar nicht auf andere Vorschläge/Tipps einlassen möchtest. Du strafst ja schon & es wird nicht besser & trotzdem sagst du, dass du nichts dazwischen machen willst, etwas wie zählen oder 1000x sagen.
Aber 1000x strafen ist i.O.?!

der Vergleich zu Erwachsenen/Polizei hinkt extrem, finde ich! Bitte fühl dich nicht angegriffen, aber ich will für meine Kids nicht die POlizei sein und nur zu schauen, wo sie etwas falsch machen, um sie dann bestrafen zu können. Kinder und Erwachsene sind nunmal nicht ein- und dasselbe. Kennst du z.B. jemanden, der schon mal Drogen probiert hat??? In gewissen Ländern gibts die Todesstrafe dafür... also gut, wenn ich jetzt einen Joint rauche... dann vermöbelst du mich, weil das die etwas mildere Strafe wäre als der Tod... und daraus soll ich dann lernen, dass ich keine Drogen nehmen soll?! Jaja, hinkt auch... aber es ist wirklich übertrieben. finde ICH.

Ich würde auch nicht zuwarten, bis etwas kaputt geht... klar nicht... und im Laufe des Lebens wirst du durch die Vorbildfunktion auch soooo viele Möglichkeiten haben, ihnen genau das beizubringen: Sorge zu Menschen/Tieren/Sachen zu tragen. Auszeit auf der Bank oder ... kein TV ... oder so was - denkst du ganz ehrlich, dass sie es so lernen? Sie sind 3 & 6, du überforderst sie irgendwie mit diesen Erwartungen. Die Erziehung ist ein schleichender Prozess.

überleg dir doch einfach, ob ständiges Strafen besser ist als ständiges Wiederholen. Manchmal ist auch negative Aufmerksamkeit besser als gar keine.
Und suche nach wirklich unmöglichen Situationen, die bei euch ein absolutes No-Go sind... dort setzt du regeln! Versuche dafür an anderen Orten etwas lockerer zu sein, es muss nicht alles immer gleich ablaufen.

Schone deine Nerven, bis sie es gelernt haben! Alles Gute.

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von cherry »

Was ist den bei euch die Konsequenz bei schlagen/beissen/Haare ziehen. Und wie verhaltet ihr euch, wenn das Kind weint wenn ihr ihm zBsp. das Velöli oder Bobbycar weggenommen habt? Trösten? Erklähren? Bei uns schreien sie als hätten sie ein Messer im Rücken und ich hab da extrem Mühe ruhig zu bleiben.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Lotus »

cherry: das Ziel bei schlagen/beissen/Haare ziehen WÄRE es gar nicht zuzulassen...das ist sehr schwer, fordert viel, aber wäre wirkungsvoll-> Kind sofort aus der Situation nehmen, BEVOR es diese Frustgrenze erreicht hat, in der es beisst, also gar nicht soweit kommen lassen, dass das Kind zum Ziel kommt.

Wenn es doch passiert, sollte man sagen, dass man das nicht möchte/dass es weh tut/ nicht geht, wie man es auch immer sagen will, und sich danach NUR um das Opfer kümmern.

Beissen ist falsch und man muss die anderen Kinder vor einem beissenden Kind schützen, das ist die logische Konsequenz, die die Eltern mittragen müssen.

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Antworten