Emla: eigentlich 20 - 30 Minuten, dann wegnehmen, damit sich die Haut erholen kann. Ich sage meist vor der Abfahrt draufkleben, dann kann ich es bei Ankunft in der Praxis wegnehmen (lassen). Die Wirkung hält ca. 4 Stunden an. Für einen Venflon (Infusion) lassen wir es 40 Min. drauf.
sternli: einen 10jährigen kann mehr sehr wohl sehr gut festhalten, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Ich weiss, es tönt brutal, aber manchmal muss es sein. Wir machen die Blutentnahme oft zu zweit mit Mami: Mami hält Arm und klemmt die Beine, ich halte den anderen Arm und staue von Hand (das geht schon mal viiiiieeel besser, als wenn der Stauschlauch auch noch montiert werden muss), lenke ab (es gibt immer etwas Interessantes zu besprechen

) und diene zu, die Ärztin sticht und nimmt Blut. Ich behaupte mal, dass dies zu 95% gut klappt, ohne dass das Kind beim nächsten Mal wieder soooo viel Angst vor der Blutentnahme hat. (Bei uns müssen die Kinder oft alle 6 Monate Blut geben wegen der Anpassung der Medikamente.)
Noch was zum Eingangsthema: ich als MPA hätte nicht auf den Fingerstups bestanden. Vielleicht haben sie dort die Weisung, dass bei kranken Kindern immer ein Fingerstups gemacht werden soll. Es ist halt so, dass je nach HA, der nicht so viel Erfahrung in Pädiatrie hat und eine Blutbestimmung es ihm einfacher macht, das Kind zu behandeln. Mittelohrentzündungen zu erkennen und zu erkennen ob ein Antibiotikum notwendig ist, ist nicht so einfach! Aber auch da: wenn es sein muss, muss das Kind festgehalten werden. Man merkt aber, dass diese MPA wenig Erfahrung im Umgang mit Kindern hat....