Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

Und dann gibt es Kinder wie mein ältester der Asthmatiker ist und jeden Infekt aufliest.
Das hatte teils so Ausmasse angenommen das es zum verzweifeln war.
Aber hei ne Woche im Spital mit Sauerstoffsättigung bei 72 trotz Sauerstoff Zugabe! Ist ja so geil ( Ironie!)
War harte Woche und definitiv nicht lustig für meinen Sohn.

Bei uns musste der kantonsarzt sogar einschreiten weil Eltern ihre Kinder mit ringelröteln in die Schule schickten.
Das bisschen Fieber inkl Ausschlag sei ja nichts. Das die Ungeborenrn Kinder damit aber gefärder waren hat keinen interessiert.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von pili81 »

Es wird nun allgemein etwas dramatisiert und am eigangspost vorbeigetextet.

Die Frage kann man nicht generell beantworten. Ich bin bei "ein bisschen" Unwohlsein dafür, es zumindest zu versuchen. Aber denke da kommt bei mir das Arbeitgeber-gen durch....
Ich schaue sehr wohl auf die Absenzen. Vorallem im letzten Schuljahr.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von jupi2000 »

Pili
Man kann das Kranksein von Kindern nicht steuern. Wenn sie wirklich krank sind, sollten sie im Bett bleiben. Wenn ihnen biz flau im Magen ist oder nur wenig Kopfweh kann man sie schon zum Schulbesuch überreden.
Und der TE gehts ja um ihr Kind und nicht um Erwachsene. Also bringt nicht immer den Vergleich mit der Arbeitswelt. Das ist doch ganz was anderes.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

Pili aber abszenzen sagen doch nicht aus ob krank oder nicht.
Meine Tochter hart jedes Jahr zwischen 30-40 abszenzen. Erstens weil jetzt jede fehlstunde als eine ganze abszenz gilt zweitens weil sie halt regelmässig zum Arzt muss und das leider nur während der Schulzeit geht.
Krank ist sie aber selten.
Zahnspangen sei dank fehlt sie halt so oft.


Und ja meist finde ich auch raus ob das Unwohlsein eher wegen einem infekt ist oder einfach schlecht geschlafen oder wegen Nervosität.
Das findet man doch relativ schnell raus bei den grösseren.
Bei den kleinen bleiben die halt mal zuhause.
Ist auchvorgekommen das Ihnen am Morgen nicht so wohl war, dann waren sie daheim. Am Mittag gibts dann plötzlich dich und der Spuk war vorbei und das Kind auch wieder in der Schule.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von pili81 »

Schon wieder. Hast du gelesen was ich geschrieben habe?? Bei etwas Unwohlsein bin ich dafür es zumindest zu versuchen. Nicht wenn sie klar krank sind.
Und doch: ich bringe den Vergleich mit der Arbeitswelt weil ich das meinen Kindern nicht beibringen möchte, bei jedem noch so kleinen pipifax zu Hause zu bleiben. Zerreisst mich. Ich kann damit leben und stehe dazu. Ich rede nicht von Fieber, Kinderkrankheiten oder MDG. Das sind kläre Fälle.

Kindererziehung ist für mich die Vorbereitung aufs erwachsenen Leben. und das ist kein ponyhof. Natürlich kommt es auch darauf an wie alt die Kinder sind. Denke aber ab Mittelstufe kann man es sicher auch mal versuchen zu gehen, auch wenn man wegen irgendwas nicht vor Kraft strotzt.

Ich hatte eine mitstiftin welche jeden Monat einmal fehlte wegen Mens, plus 2-3 Tage wegen Kopfweh. Ich musste an diesen Tagen immer das doppelte leisten und länger arbeiten. Sie tat mir leid. Weil bei der mens nichts half. Kopfweh hat sie selber zugegeben, dass sie keinen Bock hat was zu nehmen dagegen und es angenehmer sei zu Hause auszuharren. Toll. Und ich bin überzeugt, das dieses verhalten schon in der frühen Jugend geprägt wird. Vorallem wie es die Eltern vorleben.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von pili81 »

Phase. Hatte auch Zahnspangen mit x mal anpassen. Kann mich nicht erinnern dies wahr ne der Schulzeit gemacht zu haben. Wir hatten zum Glück Mittwoch Nachmittag immer frei.

Ich schaue vorallem an ob die absenzen sprunghaft ansteigen gegen Ende der Schulpflicht und bringe dies dann zur Sprache.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von jupi2000 »

Phase
Geht das nicht irgendwie anders wegen der Zahnspange? Ich habe/ hatte 3 Zahnspangenkinder und ich konnte die Termine immer vor oder nach der Schule oder in einer Freistunde einrichten. Finde es krass, dass man wegen der Spange auch noch fehlen muss in der Schule.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von jupi2000 »

Pili
Dir ist aber auch klar, dass der Zahnarzt nicht nur am Mittwochnami arbeiten kann?
Im Spangenalter haben die Kinder ja auch mal Zwischenstunde oder früher aus. Oder erst eine Stunde später Unterricht...

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von jupi2000 »

Wegen der Mens sind meine Mädels nie zuhause geblieben. Obwohl sie schon Schmerzen haben jeweils am Anfang der Tage. Aber das sehen sie auch ein, dass das kein Grund für eine Krankschreibung ist.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von pili81 »

Ich klink mich aus. Mir passt der Ton von dir überhaupt nicht jupi. Obwohl ich sonst immer gerne deine Beiträge gelesen habe.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

Phili und jupii die Kieferorthopäden machen das leider nur am Morgen. Am Nachmittag nehmen sie sich für anderes Zeit. Die Weisung ist ganz klar Termine für Kontrolle Wechsel etc. nur am Morgen, Notfälle und neue Patienten nur am Nachmittag.
War auch überrascht. Und meine grosse hat von 7:30-12 und 13:30-17 Uhr Schule.
Die einzigen zwei Nachmittag wo frei sind ist Mittwoch und Donnerstag.
Und Donnerstag auch noch doof weil Kinderarzt etc. alle Praxis zu machen.

Wenigstens macht GG es so das sie immer um 7:45 termin hat. Der Weg (40 min hinfahren mit dem Auto!) und dann wieder zurück und dann noch die Zeit für den Spangen Wechsel all das ist halt schon recht viel.
Wenns wirklich wirklich gut kommt ist sie um 9:30 wieder in der Schule.
Ist aber selten. Oft dauert es den ganzen Morgen. ( meine Tochter hat eine massive Fehlstellung gehabt da dauerte es immer recht lange jetzt ist es etwas einfacher geworden).

Blosom
Junior Member
Beiträge: 97
Registriert: Di 17. Nov 2015, 15:57
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Blosom »

Hmm ich habe mir die Posts mal durchgelesen, ich finde jetzt auch das man mittlerweile alles etwas dramatisiert. Ich glaube wenn Kinder im Spital sind oder ernsthaft erkrankt sind, dann ist es ja kein Thema dass sie nicht zur Schule gehen können. Finde das sollte gar nicht diskutiert werden. Hier geht's doch darum ob man die Kinder bei kleineren Alltagswehwechen daheim lassen soll. Meine Meinung ist ich finde durchaus dass die Kinder auch lernen müssen mal auf die Zähne zu beissen, auch wens mal nicht so gut geht. Ich musste das damals auch. Ist es den heute soviel anders als Früher? Ich musste damals mit Fieber nicht zur Schule, und ohne schon. Finde ich auch nicht mehr ganz korrekt, darum gilt für mich auch der Allgemeinzustand. Wenn kein Fieber vorhanden ist, und das Kind einigermassen zwäg ist, schicke ich meine.
Am Schluss sind einfach die Eltern verantwortlich, darum muss es auch jede so machen wie es für einen Stimmt. Ich kann mich noch nicht entscheiden ob heute wirklich so viel mehr Druck vorliegt als früher oder ob wir Eltern nicht einfach auch etwas "bequem" geworden sind und unserem Nachwuchs nichts mehr zutrauen, was sich dann wiederum auf die Kinder auswirkt und diese dann auch nicht mehr lernen mal durchzubeissen.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von jupi2000 »

Pili
Mein Ton? Echt jetzt? Bin grad etwas ratlos...

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von jupi2000 »

Phase
Ach so. Ihr wohnt halt auch noch weg vom Schuss. Unser Kieferdoc ist 5 Minuten von der Schule weg. Also supernah!

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von ausländerin »

Mysun, du hast was nicht verstanden: ein schupfen ist eine sympthom einer erkältung, und erkältung ist durch viren ausgelöst und bei allem was ich geschrieben habe geht es um erkältung die hier als "wehwehen" gesehen wird.

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Ursi71 »

Nur mal so als Hinweis (etwas OT):

Meine Tochter isst freitags meist bei einer Freundin. Mal kam Sie am Mittwoch heim und hat gesagt: "Du ich kann im Fall am Freitag nicht zu x. Sie hat mir heute gesagt, dass sie dann krank ist..."

Dann gab es auch noch die Kinder die beim Waldmorgen im Kindergarten IMMER krank waren, sobald es ein bisschen geregnet hat.

Und die, die vor oder nach den Ferien eine Woche krank waren und jeder wusste, dass sie noch verreist waren.

Und dann wundert man sich wenn Leute komisch schauen, wenn man Kinder zu Hause behält wenn sie wirklich krank sind.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von jupi2000 »

Ursi
Finde ich ganz schlimm und unverständlich, dass man den Kindern auf diese Weise das Lügen beibringt.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von carina2407 »

Sonneonline hat geschrieben:Unsere Regel ist eigentlich:
- bei Fieber oder sichtlich schlechtem Allgemeinzustand -> krank zuhause bleiben
- bei Durchfall/Erbrechen/Schwindel -> krank zuhause bleiben
- bei Temperatur, aber sonst gutem Allgemeinzustand -> Schule
- bei Schnupfen/Husten/Erkältung (im Normalbereich) -> Schule
Falls es dann in der Schule schlimmer werden sollte, darf das Kind anrufen und nachhause kommen. Es muss sich aber selbst bei der Lehrerin melden.
Ich machs genau gleich, bis auf die Tempi. Wenn meine Kinder Temperatur haben z.b. am abend, dann schaue ich am morgen ob es immer noch so ist, oft reicht genügend Schlaf dann aus, dass es sich am morgen verflüchtigt hat, sie sind in einem solchen Fall oft einfach nur übermüdet und überfordert. Wenn sie aber bereits am morgen schon Temperatur haben, kann ich aus Erfahrung sagen, dass es meinen Kindern im Verlaufe des Tages schlechter geht. Dann behalte ich sie auch zu Hause. Ich sehe es meinen Kids an, wenn der Allgemeinzustand schlecht ist, denn sie sind richtig aktive Kinder mit viel Energie, ich merke das sofort wenn da irgendwas nicht stimmt. Wir fahren ganz gut so, meine Kinder wissen, dass wenn es ihnen wirklich schlecht geht, sie zu Hause bleiben dürfen und da lege ich dann auch gerne mal noch einen Tag zusätzlich drauf um ganz sicher zu gehen, dass es ihnen wieder gut geht. Wenn morgens über Bauchweh oder ähnliches geklagt wird, ist es bei meinen schon meistens die Unlust, und sie würden das auch ganz ganz schnell ausnützen, wenn sie merken würden, Mami lässt sich da schnell einwickeln, aber das kommt sicher auch aufs Kind an, meine sind da eben schon Kanditaten fürs Ausprobieren. Deshalb schicke ich sie in einem solchen Fall, mit der Option, sie abzuholen wenn es ihnen schlechter geht. Und bis jetzt ist es genau 1x beim Sohn, und 1x bei der Tochter vorgekommen, dass ich sie abholen musste, weil sie doch was hatten, in allen anderen Fällen kamen die putzmunter von der Schule nach Hause.
Einen Vertrag finde ich schwierig, weil es etwas ist, dass man nicht so erfassen kann. Bei meinen Kids würde das aber ohnehin nicht funktionieren, da helfen immer nur klare Ansagen, keine Diskussion und fertig, sie muffeln dann zwar rum und stapfen dann beleidigt zur Schule, aber eben, mittags kommt man fröhlich heim. Es kommt aber auch nicht mehr so oft vor, habe ich gemerkt, wenn dann sagen sie direkt raus dass sie keinen Bock haben, und dann muss ich halt mit ihnen reden, ich verstehe das ja auch, wir haben manchmal auch keinen Bock, aber man kann sich eben nicht immer alles aussuchen und man muss auch mal Sachen machen auf die man keine Lust hat. Sie gehen dann und wenn ich am Mittag frage wie's war , wars dann jeweils doch nicht so schlimm, meistens sogar ist es gar kein Thema mehr dass sie am morgen keine Lust haben, oft schwärmen sie wie toll der morgen doch noch war. Meine gehen nämlich grundsätzlich gerne zur Schule, sie haben tolle Lehrer und Freunde, manchmal haben sie aber einfach keine Lust und dafür habe ich Verständnis, aber das ist kein Grund zu Hause zu bleiben.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

:lol:
jupi2000 hat geschrieben:Ursi
Finde ich ganz schlimm und unverständlich, dass man den Kindern auf diese Weise das Lügen beibringt.
Kann ich auch unterschreiben!
Aber um das geht es hier doch gar nicht!

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Leela »

Ups... hat geschrieben:Ja, Berlin sagt es richtig.

Der Unterschied ist wohl, krank - zu Hause bleiben. Unwohl sein - gehen.

Kein Arbeitgeber will ein Mimösli, dass wegen jedem Schnupfen den sterbenden Schwan spielt... Und das soll das Kind schon lernen...
Für mich lässt sich die Schule nicht 1:1 mit Arbeit vergleichen.
Ich war in der Schulzeit viel krank und war auch nicht ganz ehrlich, als ich älter wurde. Vielfach hats mich einfach angegurkt :wink:
In der Lehre wäre mir das im Traum nicht in den Sinn gekommen, schliesslich bekam ich auch einen Lohn und habe nicht einen Tag gefehlt (obwohl ich natürlich auch nicht immer 100%ig fit war).
2010, 2013, 2015

Antworten