Lösung Esszimmerstuhl

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lösung Esszimmerstu

Beitrag von Helena »

Nein, das ist nicht meine Einstellung zur Wegwerfgesellschaft. Und sie haben ja jetzt Holzstühle, also keinen Stress. Generell finde ich, dass die Kinder sowieso lernen müssen, dass Möbel anständig behandelt werden und man sie nicht eh nach ein paar Jahren ersetzt. Und mit 9 ist essen ja eh kein Thema mehr.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Lösung Esszimmerstu

Beitrag von Moreen »

Helena hat geschrieben:Nein, das ist nicht meine Einstellung zur Wegwerfgesellschaft. Und sie haben ja jetzt Holzstühle, also keinen Stress. Generell finde ich, dass die Kinder sowieso lernen müssen, dass Möbel anständig behandelt werden und man sie nicht eh nach ein paar Jahren ersetzt. Und mit 9 ist essen ja eh kein Thema mehr.
Ich gebe ausgediente Möbelstücke ins Brockenhaus oder verschenke sie sonst jemandem, der Bedarf hat. Wegwerfen ist für mich auch letzte Option..
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

mael
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 16:12

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von mael »

Wir haben auch immer noch Trip Trap (die jüngste 10 sitzt gerne drauf) und wenn ich ehrlich bin, ich sitze auch sehr gerne drauf, zB um Zeitung zu lesen oder etwas am Tisch zu werkeln.....
Im Ferienhaus nehmen wir immer einen Autositzerhöher und stellen den auf den Stuhl, ist halt mehr eine "Notlösung" und sieht auch nicht so toll aus, ist aber zweckmässig.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von jupi2000 »

Helena
Wenn ich dich wäre würde ich einen Triptrap kaufen. Neu oder Occassion. Auf dem sitzen sie wirklich lange und nach gebrauch lässt er sich problemlos wieder verkaufen.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von danci »

@ Ausländerin
Das Tripp trapp ist so etwas wie ein Schweizer Heiligtum, wenn auch kein Schweizer Produkt, und damit nicht antastbar, wie das Käsefondue, das Matterhorn oder das Taschenmesser :wink: Darum am Besten bis zur RS behalten :wink: (und natürlich auch danach für die Enkelkinder). Das macht die Schweiz aber auch sehr sympathisch.

Allerdings muss ich zugeben, ich höre nur davon. Ich kenne persönlich ein 6-jähriges Kind, welches gelegentlich (auch dieses nicht immer) auf einem Tripp trapp sitzt, alle anderen sitzen in dem Alter auf normalen Stühlen, sitzen nicht knien oder so. Allerdings kenne ich auch nur Leute mit Kindern, die die Möbel zum brauchen haben und zwar auch mit dem Risiko, dass es mal ein Fleck gibt. Ich fände es komisch, Möbel zu haben, die die Kinder nicht brauchen dürfen und ich habe alte, antike Stühle, also alles andere als billige Plastikstühle.

Der Zusammenhang mit dem Autositz erschliesst sich mir gar nicht. Da sitzen meine Kinder mind. bis 4 im Reboarder, danach im grossen Sitz inkl. Rückenlehne mind. bis 150, es käme mir nicht in den Sinn, meine 145 cm grosse, 9 -jährige Tochter ohne zu transportieren, ob sie will oder nicht. Aber sie am Esstisch zu einem Stuhl zu zwingen, mit der Begründung: "Ich weiss am Besten, was für Dich bequem ist" fände ich persönlich mehr als lächerlich. Und nein, auch keine einzige ihrer Freundinnen sitzen auf dem Tripp trapp, ich habe sie aufgrund dieses Threads extra gefragt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von jupi2000 »

Oh! Ich sehe das erst jetzt. Der Bub ist 9! Irgendwie hatte ich mir einen 3 jährigen vorgestellt, der nun zu gross fürs Kindersitzli ist. Also dann wäre ich auch für einen normalen Stuhl :wink:

Benutzeravatar
Ringelblume87
Member
Beiträge: 123
Registriert: Do 23. Okt 2014, 21:08
Geschlecht: weiblich

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von Ringelblume87 »

Ikea hat den Ingolf Stuhl. Sieht aus wie ein normaler Holzstuhl nur ist die Sitzfläche höher, wie beim Urban.

Dragonfly2012
Senior Member
Beiträge: 541
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
Geschlecht: weiblich

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von Dragonfly2012 »

Darf ich eine Zwischenfrage in den Raum werfen? Was ist an knien denn so schlimm? Auswärts "bestellen" wir für den Grossen nie einen Kinderstuhl (vor allem, weil oft nur solche für wirklich kleine Kinder vorhanden sind), und je nachem kniet er dann auch. Hab das bislang nie als Problem gesehen?

@us: Unsere haben beide noch Hochstühle (von hauck), der Grosse aber nur noch als "Vorbildfunktion" für den Kleinen. Und sauber essen könnte er auch schon - ich denke, spätestens wenn der Kleine 4 ist, ist das Thema Hochstuhl hier durch.
Schüler 2013 & 2015

Pippo
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1514
Registriert: So 10. Sep 2017, 11:27

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von Pippo »

also die sitzvariante am tisch fällt bei uns auch nicht in die kategorie „ich bestimme weil ich weiss was für dich am besten ist“, dazu sind wir wohl zu wenig „bünzlig“. keins unserer kinder ist über 120cm und sogar der dreijährige kann in der ferienwohnung kniend auf einem normalen stuhl gut essen ohne dass was daneben geht oder er rumzappelt.

ps: man kann kindern auch beibringen, dass man die Hände nicht am stuhl abputzt.

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von Jamiro »

Ich habe jetzt gerade unseren knapp 9jährigen Sohn auf den normalen Stuhl gesetzt und genau geschaut :lol: . Und ich bleibe dabei: Die Sitzhöhe und damit verbunden seine Körperhaltung ist definitiv alles andere als optimal! So sollte er nicht mehrmals täglich (er macht auch oft Hausaufgaben am Esstisch, liest etwas, malt oder bastelt) Zeit verbringen. Das Wechseln auf einen normalen Stuhl war aber wie gesagt bei uns noch gar nie ein Thema, da im Bekanntenkreis alle plus/minus Gleichaltrigen noch auf dem TripTrap sitzen.

@knien: Erstens finde ich kniend essen sehr unbequem fürs Kind und zweitens gibt das öfter ein unruhiges Herumgehample, was mich stört.

@hochwertige Möbel: Wir gehören auch zu denen, die auch mit kleinen Kindern gerne hochwertige, qualitativ gute und entsprechend teurere Möbel haben. Selbstverständlich dürfen diese nach Herzenslust benutzt werden! Was aber nicht heisst, dass man die Gabelzinken in den Holztisch hauen oder die Butterfinger an den Stühlen abstreichen muss.

@TripTrap: Es ist wohl definitiv so, dass diejenigen mit Hochstühlen anderer Marken viel rascher umsteigen, da diese qualitativ und in Sachen Design und Komfort nicht annähernd gleich viel bieten. (Nein, ich habe keine Aktien bei TripTrap :wink: .)

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von millou »

Wieso finden so viele Erwachsene knien unbequem fürs Kind? Das Kind merkt doch selbst am Besten ob das geht oder nicht.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von Helena »

@Pippo, ja kann man, tu ich selbst auch;-).
Und schön essen können leider, trotz der Bemühungen der Eltern nicht alle schon jung. Mein Erstgeborenes hat ab 1 mit Besteck gegessen, liess praktisch nie was fallen. Das Zweite kann jetzt mit 6 noch nicht anständig essen.

@Jamiro: danke fürs in Worte fassen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von stella »

Helena hat geschrieben:@Pippo, ja kann man, tu ich selbst auch;-).
Und schön essen können leider, trotz der Bemühungen der Eltern nicht alle schon jung. Mein Erstgeborenes hat ab 1 mit Besteck gegessen, liess praktisch nie was fallen. Das Zweite kann jetzt mit 6 noch nicht anständig essen.

@Jamiro: danke fürs in Worte fassen.
Ich habe eine Tagesschule geleitet und kann euch sagen, dass Kinder aus der gleichen Familie unterschiedlich schön essen. Wo bei den einen der Tisch sauber blieb, könnte man beim Geschwister anschliessend renovieren. Und das durch jedes Alter.

Selber habe ich ein Kind, welches als Kleinkind extrem schön gegessen hat, aber nun überall kleckert. Sie kann es einfach nicht mehr. Das andere Kind isst bei den gleichen Eltern sauber.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Britta77
Member
Beiträge: 493
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von Britta77 »

Interessantes Thema: wir haben auch 2 Triptraps für unsere 5 und knapp 7 jährigen. Ich glaube, sie finden es auf dem Triptrap bequemer als auf einem normalen Stuhl, geben den Triptrap aber ab, wenn wir jüngere Kinder zu Besuch haben. Ich hoffe, sie sitzen noch recht lang auf dem Triptrap, sonst müssten wir noch neue Stühle für die Küche besorgen.... meine Mutter sitzt auch gerne auf dem Triptrap.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von danci »

stella hat geschrieben:
Ich habe eine Tagesschule geleitet und kann euch sagen, dass Kinder aus der gleichen Familie unterschiedlich schön essen. Wo bei den einen der Tisch sauber blieb, könnte man beim Geschwister anschliessend renovieren. Und das durch jedes Alter.
Das ist bei uns auch so. Der 6jährige isst seit klein auf sehr schön, der 9jährigen muss ich mehrmals pro Woche sagen, dass wir hier Besteck benutzen. Und die 2jährige gibt sich Mühe, aber ist eben erst zwei. Aber was hat das mit dem Stuhl zu tun? Wenn man sie genug nah hinschiebt, wird mal auf den Tisch gekleckert, nicht auf den Stuhl. :?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von stella »

danci
Doch... Bei unserer Grossen ist der Stuhl immer voll gekleckert - gut, wir haben die klassischen Schwingerlederstühle, die können wir abwischen...
Und wenn die Kinder "Bodenhaftung" haben, dann ist das Geklecker womöglich etwas kleiner.

Wir haben in der Tagesschule immer darauf geachtet, dass die Kleinen mit den Füssen auf etwas drauf gekommen sind. Wir haben das mit den "Tritten" aus der Ikea gelöst.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

mael
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 16:12

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von mael »

Also unsere Kinder waren sich ja einfach das Tripp Trapp gewöhnt und natürlich verlangten wir in einem Restaurant ab einem gewissen Alter nicht nach einem HOchstuhl, aber zu hause essen unsere Kinder mindesten 2x, häufig 3x am Tag am Tisch, zusätzlich wird auch mal was sonst gearbeitet oder gebastelt und da lohnt es sich doch alleweil einen passenden Stuhl anzuschaffen (rechne wie oft so ein Stuhl pro Jahr besetzt ist.). Kniend auf dem Stuhl ist für mich sicher mal eine Option auswärts oder so, aber doch nicht täglich und doch unsere Kinder kamen von sich aus, dass es ihnen im Ferienhaus ohne Tripp Trapp nicht wohl ist und deshalb haben wir da die Lösung mit dem Autositz, weil nicht täglich im Gebrauch (auch mit Kissen fand unsere heute 10(!) jährige sie sitze unbequem...).
Ich kaufe den Kindern auch passende Kleider und Schuhe, obwohl sie sagen würden, sie können gut in zwei NUmmer grösseren Schuhen laufen (weil die ihnen vielleicht grad besser gefallen) und auch da find ich nicht, "sie können ja selber sagen ob es ihnen bequem ist".
Wir sind ausgesprochene "Langsitzer" am Esstisch, da wird bei uns diskutiert und geredet und gegessen, auch die Kinder sitzen häufig lange mit am Tisch und nein, das hätten sie auf den Knien nicht so lange ausgehalten. Ich bin selber klein und weiss wie es ist, wenn die Füsse "keinen Boden" haben, das wird mit der Zeit anstrengend. Also ich bin überzeugt, dass mit einem anständigen Stuhl definitiv ruhiger am Tisch gesessen wird.
Wir müssen/mussten unsere Kinder aber auch nicht zwingen auf den Tripp Trapp zu sitzen, weil es ihnen wohl bequem ist machen sie es einfach. Das Tripp Trapp wird bei uns auch nicht explizit als Hochstuhl angepriesen, es ist eigentlich übrhaupt kein Thema, auch nicht unter Besuchskindern, da hätte jedenfalls noch nie jemand gelacht, wir benutzen den Stuhl wie jeden Anderen auch, wie gesagt wenn ich alleine bin sitze ich auch gerne drauf.
Aber klar, das muss jeder für sich entscheiden. Wir haben keine Diskussionen deswegen von daher ist sicher jedem wohl wie es ist.

Was mich jetzt aber interessieren würde, alle die ihre Kinder am Esstisch irgendwie sitzen lassen, kniend etc. Sitzen eure Kinder auch so am Pult? Weil wenn sie ja entscheiden können, dass es ihnen so bequem ist, wird das auch am Pult so gemacht? Oder habt ihr da höhenverstellbare Stühle? Und wenn ja warum?
Ich stell mir grad ein Schulzimmer vor, mit all den "herumranggenden" Kindern vor....

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von stella »

mael
Es ist definitiv so, dass alle Menschen ruhiger sitzen, wenn sie Bodenhaftung haben.

Wir sitzen auch lange und oft am Esstisch - der dient zum Basteln, Spielen, Essen, HA machen... Der Triptrap war oft in Gebrauch und die Anschaffung hat sich gelohnt. Auch ich sitze gerne darauf, ich mag es, ein Bein ein wenig höher zu haben, da kann ich dann eines auf das tiefe Fussbrett stellen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von danci »

@ stella
Ok, ich sehe zwar den Zusammenhang nicht, aber ich glaube Dir das jetzt mal. Wie gesagt, ist bei uns zu Hause das Kind ohne "Bodenhaftung" am schönsten... :wink:

@ mael
Also in unserer Schule ist das Sitzen sicher alles andere als ergonomisch. Da gibt es uralte "Schülerstuhle", von denen immer mal wieder eins zusammenbricht, eingestellt wird nichts gross, da die Kinder immer mal wieder Platz wechseln, je nach Gruppe/Klassenzusammensetzung und weil es inzwischen zu wenige Stühle hat, hat man so "Hocker" angeschafft, wie aussehen wie umgekehrte Abfalleimer aus Plastik mit Rollen (keine Form, wie bei den Stühlen), auf denen der Po weh tut, wenn man zu lange sitzt. Wer wie auf den Boden kommt, kommt auf die Grösse des Kindes ab. :?
Wenn es aber kein Thema ist, ist es ja auch kein Problem. :wink: Bei uns stehen einfach 6 "normale" Stühle am Esstisch und dazu noch Tripp Trapps, die es braucht. Die Kinder wählten irgendwann von sich aus die normalen Stühle, weshalb ich dann irgendwann ein Tripp Tapp verräumt habe, die Jüngste (2) sitzt logischerweise noch drauf. Niemand drängt oder pries irgendetwas an, aber ich hätte jetzt auch keinen Sinn gesehen, ihnen das auszureden. Ich glaube viele hier stört eher das "das entscheiden wir und sicher nicht die Kinder" und nicht der Stuhl an sich :wink:
Die Lösung mit dem Autositz haben wir fürs Restaurant, sofern sie gar keine oder nur "Babystühle" haben. Da wir eh immer ein Böckli im Auto haben, um spontan zusätzliche Kinder mitnehmen zu können, ist es halt sehr praktisch. Aber eben auch da für die Jüngste, nicht mehr für die älteren (6 und 9).
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Lösung Esszimmerstuhl

Beitrag von stella »

:mrgreen: danci
Das ist ja die Ausnahme, die die Regel bestätigt...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten