Aufsatz 4. Klasse Familie

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von Ariadne »

jupi2000 hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 16:26
Doani84 hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 15:48 Ich bin da ganz bei Ariadne. Es gibt viele Realitäten und ich finde es eben auch etwas befremdlich.

In einem anderen Thread wird für die Privatsphäre der Lehrpersonen plädiert - was ich auch absolut okay finde, auf der anderen Seite soll mein Kind das Privatleben der Eltern öffentlich Preis geben. Irgendwie geht das für mich nicht auf.

Und zum Thema "Kinder erzählen ja eh alles in der Schule": das glaube ich nicht, höchstens Fetzen davon... So erging es mir jedenfalls als Kind/Jugendliche...
Privatleben der Eltern? Beruf und Hobbies preisgeben,ehrlich? Das weiss doch eh jeder oder kanns easy herausfinden. Ich verstehe echt das Problem nicht ganz. Es ist nur der Beruf und das Hobby?!
Und ja, Kindergartenkinder erzählen alles. Ich kenne einige Kindergartenlehrpersonen und Primarlehrerinnen....
Nein, es erzählen nicht alle KiGa-Kinder alles. Aber darum geht es hier ja nicht primär.
Es geht darum, dass es Kinder gibt, die aus ganz schwierigen Familienverhältnissen stammen und für die das eine Überforderung ist. Ausländerin hat in ihrem Beitrag sehr gute Beispiele genannt, lies doch nochmals nach. Da geht es nicht nur um Hobby und Beruf, sondern um die ganze Situation, dass das Kind dazu gezwungen wird, dies so aufzuschreiben. Ich finde es völlig ok, wenn die Lehrpersonen mit diesen Kindern reden und im Gespräch erfahren, wie die Familienverhältnisse sind (und ja, oft wissen sie es ja schon, aber darum geht's ja nicht), wenn das Kind das erzählen WILL. Also der Fokus liegt hier nicht darauf, OB die Lehrperson gewisse Sachen erfährt, sonder darauf, dass die Kinder das obligatorisch standardisiert so berichten MÜSSEN.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von Doani84 »

@jupi2000: und warum weisst DU das? Erzählen dir das die jeweiligen Lehrpersonen? Eben, genau deswegen bin ich da eher skeptisch... Mir macht es nichts aus, wenn andere über mich Bescheid wissen, ich möchte einfach nicht, dass mein Kind aus irgendwelchen Gründen stigmatisiert wird. That's it. Und ja, ich denke schon, dass der familiäre Hintergrund einen Einfluss auf die Betrachtung meines Kindes einen Einfluss haben könnte - muss nicht, aber kann. Auch Lehrpersonen sind nur Menschen und nicht vorurteilsfrei.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von ausländerin »

Helena hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 16:11 Sie DURFTE es nicht sagen?
Waren sie denn zu Unrecht hier?
Helena, es gibt ganz verschiedene Gründe dafür. Zum Beispiel Familiennachzug für annerkante Flüchtlinge ist für Kinder unter 12 Jahren 5 Jahre. Wenn aber ein Kind schon 12 ist, sind es nur 12 Monate. Kann eine Mutter nicht erreichen dass ihr Kind in der Schweiz kommt während dieser Zeit (weil ihm zum Beispiel offizielle Papiere fehlen), darf er nicht mehr einreisen. Da wird jeder das Kind ein Paar Monate jünger machen wollen wenn es irgendwie geht.
Oder wenn ein Kind geboren wurde bevor die Eltern heiraten könnten - das kann in einem anderem Land gravierend sein. Der Vater ist dann nicht anerkannt, also darf Familiennachzug nicht stattfinden, und Familie zu ihm kommen, obwohl er annerkante Flüchtling ist.
Leider beissen Schweizer Migrationsgesetz mit Kinderrechten in mehreren Situationen was gravierende Folgen für Familien haben kann. Da kann ich nachvollziehen wenn die Eltern aus 12.1.2008 12.11.2008 machen oder der Geburtsdatum offiziell nicht bekannt ist.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von Berlin »

@Ausländerin,
In Deinen Beispielen geht es nicht darum, dass ein Kind sein Geburtsdatum und -land nicht sagen DARF, sondern dass es - oder seine Eltern - das nicht wollen. Nur als Präzisierung.

Und ich bleibe dabei, ich finde das Aufheben um ein Aufsatzthema hier nun wirklich übertrieben. Ich habe gar kein Problem mit Rücksichtnahme, aber so wie das hier interpretiert wird, kann man als Lehrperson (v.a. in der Unterstufe) ja gar kein Aufsatzthema mehr wählen. Ist es "was hast Du letztes Wochenende gemacht" - werden diejenigen benachteiligt, die nichts gemacht haben oder es geht die Lehrperson gar nichts an. Das gleiche gilt für "dein schönstes Ferienerlebnis", "dein letztes Geburtstagsfest" etc. pp.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von ChrisBern »

Ich bin erstaunt, dass eine solche Hausaufgabe sowas auslöst. Ich hätte das einfach gemacht und fertig. Allerdings sind wir eine Otto Normalverbraucher familie, daher denke ich über unser Konstrukt auch nie nach.
Wer bestimmte Angaben nicht machen will, kann den aufsatz ja dort "anpassen" oder Angaben vage halten. Mein Gott, die armen Lehrer, was sollen sie denn für Aufgaben geben, die allen passen? Und eben, ansonsten wird jeder Pups auf Facebook oder im WhatsApp Status gepostet...

nala11
Senior Member
Beiträge: 779
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von nala11 »

Ich teile ChrisBerns Meinung.
Die armen Lehrer - sie können ja gar nichts mehr richtig machen.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von ausländerin »

Können die "Arme Lehrer" (nicht mein Begriff) dann gar nicht unterscheiden was Personendaten sind und was nicht? Und können sie nicht die Datenschutzbestimmungen von eigenem Kanton mal lesen? Ich verstehe nicht warum es so schwierig ist zu begreifen dass es Daten gibt die nicht einfach so rumliegen sollen und es alle andere Informationen gibt bei denen es egal ist? Was ich in der Wochenende gemacht habe, was ich gerne esse usw. sind keine Personendaten und alle können darüber Aufsätze schreiben soviel sie wollen, und es Posten wo sie wollen. Sorry, aber ich brauche 3 Ethischen Gutachten, 6 Monate vorlaufzeit und 3 Seiten Datenschutzprotokols wenn ich ein Fragebogen in einem Flüchtlingslager ausfüllen will über Wasser und Unterkunftquslität, und hier verstehen die Lehrerinnen massenhaft nicht der Unterschied zwischen Personendaten und eine Erzählung über Wochenende. Oder habt ihr alle hier kein Problem damit wenn eures Bild, Name, Geburtsdatum, Beruf einfach so auf Homepage stehen? Oder habt ihr schon vergessen wie ganze Klassenlisten mit Namen und Daten der Kinder für politische Zwecke misbraucht wurden von bekannten Herrn G.?. Sowas kann immer passieren, wenn Daten irgendwo rumliegen, und deshalb gibt es die Datenschutzbestimmungen. Abgesehen von Sensibilität gegenüber den Kindern mit schwierigen Familien Situationen und Geschichten. Aber das scheint ja zu viel verlangt. Nochmals: Geburtsdatum, (und auch Heimatort, Confession, usw.) sind Personendaten die geschützt sind und dürfen nicht ohne Einwilligung weitergegeben werden. Hobby, Adresse, Wochenendsaktivitäten, Ferienzeiten und lieblings Essen sind es nicht.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von ausländerin »

Berlin hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 18:18 @Ausländerin,
In Deinen Beispielen geht es nicht darum, dass ein Kind sein Geburtsdatum und -land nicht sagen DARF, sondern dass es - oder seine Eltern - das nicht wollen. Nur als Präzisierung.
Berlin - Nur zu Präzisierung - du beziehst sich auf mein Antwort auf bestimmte Frage von Helena, und in diese Frage geht es um ein Kind das sein Geburtsdatum und Ort nicht sagen darf. Ich erkläre nur warum sowas passieren kann und es ist nicht unbedingt so dass die ganze Familie hier illegal ist. Lese mal das ganzes Post bevor die Frage von Helena.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von stella »

Dillon hat geschrieben: Di 18. Aug 2020, 09:05 Bub's Klasse hat neue Lehrerin (noch nie gesehen) und der erste Aufsatz soll über die Familie sein. Es soll beinhalten: Alter der Eltern, Berufe der Eltern, Hobbies der Eltern, dasselbe über sich selbst und die Geschwister.
Ausländerin
Im Eingangspost steht nirgends, dass die personenbezogenen Daten (Geburtsdatum, welches du als Beispiel nennst) im Text stehen müssen. Das einzige heikle, so finde ich, ist der Beruf der Eltern und allenfalls älteren Geschwistern. Aber das kann jede LP auf den eigenen Dokumenten in der Schule nachlesen.
Und Texte werden nicht einfach so liegen gelassen. (Also zumindest hoffe ich das...)

Ich glaube wirklich, dass hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Eine Lehrerin überlegt sich einen Schreibanlass aus der Lebenswelt der Kinder, so dass die wirklich etwas berichten können. Ja, gleichzeitig lernt sie so auch die Familien e Bitz kennen. Ich wage zu behaupten, dass es für 99% der Kinder und Familien kein Problem ist, einen solchen Text zu schreiben. Das eine Prozent soll sich bei der Lehrerin melden.

Ich selber war als Schülerin immer ganz extrem pingelig, denn ich fand, dass es meinen Lehrer nichts anging, was ich in meiner Freizeit mache. Und so habe ich mir ab der 5. Klasse immer so ziemlich das meiste zusammengeschustert. Hat übrigens niemand gemerkt.

Und ja: An meiner Schule bin ich mit vollem Namen, obwohl ich nur meinen vorangestellten Ledignamen benutze, mit Funktion und mit privater Telefonnummer sowie Mailadi von der Schule aufgelistet. Mich dünkt, es würde mein Name und die Mailadi reichen. Denn auch ich habe ein Recht, dass meine Personendaten sowie meine Privatsphäre zuhause geschützt werden. Da steckt die Schweiz, namentlich das Schulwesen, noch in den Kinderschuhen. Finde es z.B. auch sehr erschreckend, dass der SL jede OP der Lehrpersonen vor den SuS beim Namen nennt. Ebenfalls bis jetzt jede andere Krankheit. Falls das mich mal betrifft, werde ich das unterbinden. Das geht die SuS und die Eltern nix an.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von Helena »

Also das mit dem Namen kannst du ja ändern lassen. Das musste ich den Leuten auch abgewöhnen. Doppelnamen sind nicht Alltagstauglich.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von maple »

stella hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 20:17 Und ja: An meiner Schule bin ich mit vollem Namen, obwohl ich nur meinen vorangestellten Ledignamen benutze, mit Funktion und mit privater Telefonnummer sowie Mailadi von der Schule aufgelistet. Mich dünkt, es würde mein Name und die Mailadi reichen. Denn auch ich habe ein Recht, dass meine Personendaten sowie meine Privatsphäre zuhause geschützt werden. Da steckt die Schweiz, namentlich das Schulwesen, noch in den Kinderschuhen. Finde es z.B. auch sehr erschreckend, dass der SL jede OP der Lehrpersonen vor den SuS beim Namen nennt. Ebenfalls bis jetzt jede andere Krankheit. Falls das mich mal betrifft, werde ich das unterbinden. Das geht die SuS und die Eltern nix an.
Nochmal: Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dort keine Handhabe hast. Ich würde mich an den kantonalen Datenschutzbeauftragten wenden. Genau für solche Fälle sind diese Stellen da.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von ausländerin »

Stella - ich finde auch dass dein private Daten wie Natelnummer dürfen nur mit deiner Zustimmung veröffentlicht werden. Was sagt dann der SL dazu?

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von stella »

Ja... Keine Sorge. Ich habe alsbald ein Gespräch. Und da werde ich das u.a. fordern...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von Helena »

Ich würde das wirklich einfordern.

passt da gerade so rein. Ich stört es, macht man heute so ein Geheimnis um die Wohnadressen der SuS. Auf unserer Telefonliste stehen nur noch de nackten Telefonnummern.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von jupi2000 »

Doani, ja genau. Ich kenne halt viele LPs und 2 meiner Tanten waren bis zu ihrer Pensionierung Kigäs und da kommen halt so einige Gschichtli zusammen. Aber natürlich immer ohne Namen usw....und Wertefrei.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von sonrie »

Die LP die das Aufsatzthema gegeben hat, hat wahrscheinlich keine Ahnung, was sie damit auslöst ;-) Vielleicht wäre es am besten, der LP direkt zu sagen, wie man das sieht.
Darüber zu urteilen wer welche Daten via social media preisgibt und wer nicht ist müssig, da es nicht zwingend dieselben Leute betrifft bzw. viele sich gar nicht bewusst sind, wer was sieht ;-)

Es wäre ja eigentlich auch ganz einfach, solche Dinge zu vermeiden, man könnte ja zb. als Aufgabe aufgeben, einen Aufsatz über die Familie zu schreiben oder über ein schönes Erlebnis in den ferien (Haustiere, Freunde, Hobbies, etc.)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von Ursi71 »

ausländerin hat geschrieben: Mi 19. Aug 2020, 19:51 Können die "Arme Lehrer" (nicht mein Begriff) dann gar nicht unterscheiden was Personendaten sind und was nicht? Und können sie nicht die Datenschutzbestimmungen von eigenem Kanton mal lesen? Ich verstehe nicht warum es so schwierig ist zu begreifen dass es Daten gibt die nicht einfach so rumliegen sollen und es alle andere Informationen gibt bei denen es egal ist? Was ich in der Wochenende gemacht habe, was ich gerne esse usw. sind keine Personendaten und alle können darüber Aufsätze schreiben soviel sie wollen, und es Posten wo sie wollen. Sorry, aber ich brauche 3 Ethischen Gutachten, 6 Monate vorlaufzeit und 3 Seiten Datenschutzprotokols wenn ich ein Fragebogen in einem Flüchtlingslager ausfüllen will über Wasser und Unterkunftquslität, und hier verstehen die Lehrerinnen massenhaft nicht der Unterschied zwischen Personendaten und eine Erzählung über Wochenende. Oder habt ihr alle hier kein Problem damit wenn eures Bild, Name, Geburtsdatum, Beruf einfach so auf Homepage stehen? Oder habt ihr schon vergessen wie ganze Klassenlisten mit Namen und Daten der Kinder für politische Zwecke misbraucht wurden von bekannten Herrn G.?. Sowas kann immer passieren, wenn Daten irgendwo rumliegen, und deshalb gibt es die Datenschutzbestimmungen. Abgesehen von Sensibilität gegenüber den Kindern mit schwierigen Familien Situationen und Geschichten. Aber das scheint ja zu viel verlangt. Nochmals: Geburtsdatum, (und auch Heimatort, Confession, usw.) sind Personendaten die geschützt sind und dürfen nicht ohne Einwilligung weitergegeben werden. Hobby, Adresse, Wochenendsaktivitäten, Ferienzeiten und lieblings Essen sind es nicht.
Ähem, Ausländerin, ich mag deine Posts in der Regel sehr, aber ich denke hier schiesst du weit über das Ziel hinaus. Ich habe beruflich regelmässig mit dem Datenschutzgesetz und dessen praktischer Anwendung zu tun und kenne mich mit der Bearbeitung von Personendaten und "besonderen Personendaten" gut aus.
Und um das mal richtig zu stellen: Es ist der Lehrerin durchaus erlaubt, Personendaten zu erheben: Gemäss IDG Kt Zürich (in den anderen Kantonen und dem Datenschutzgestz des Bundes sind die Regelungen meines Wissens ähnlich:Darf das öffentliche Organ (und als solche auch die Lehrerin) Personendaten erheben und bearbeiten soweit dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben geeignet ist. Und das ist alles worum es hier in der Eingangsfrage geht. Niemand hat irgendwo geschrieben, dass die Lehrerin die Daten dann einfach irgendwo rumliegen lässt. Ich traue es der Lehrerin durchaus zu, dass sie heikle Informationen vertraulich behandelt, wie ihr das auch gesetzlich vorgeschrieben ist. Trotzdem spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, einen Aufsatz über die erwähnten Themen schreiben zu lassen.

Und wenn es Personen mit besonderem Schutzbedürfnis in der Klasse gibt, dann heisst das auch nicht, dass man deswegen den Aufsatz generell von allen nicht schreiben lassen muss. Du sagst ja selber, es handelt sich um Ausnahmefälle. Da kann man das Gespräch suchen und für diese Fälle eine Lösung finden. Lehrer sind (in der Regel) durchaus in der Lage auf Einezlbedürfnisse einzugehen. Klar ist der Staat verpflichtet, auch Minderheiten zu schützen. Aber deswegen müssen nicht alle Regeln und Massnahmen auf diese ausgerichtet sein (Stichwort Verhältnismässigkeitsprinzip beim Eingriff in Grundrechte), sondern der Weg führt über die Einzelfallgerechtigkeit.
Ein ganz anderes Thema wäre die Veröffentlichung von Personendaten. Aber zumindest im Eingangspost war dies ja nicht das Thema.

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von Dillon »

Ich danke Euch ganz herzlich für die vielen Stellungnahmen!

Als erstens der Aufsatz steht und Sonrie hatte also recht, Kinder gehen gar nicht so ins Detail. Also den Aufsatz boykottieren wollte ich ganz sicher nicht, und für mein Empfinden war auch nie eine Kontaktaufnahme mit der Lehrerin nötig.

Und es ist so: Ich war tatsächlich irritiert, Daten abgeben zu sollen an jemanden, den ich noch nie gesehen habe. Spielt für mich dann schon eine Rolle ob das für ein Amt ist oder für eine Lehrkraft, die ich gar nicht kenne. Darum auch die Frage ob das so üblich ist. Ich habe mir die alte Lehrkraft vorgestellt und mich hineinversetzt wie es da gewesen wäre nach ein paar Wochen. Da hätte ich den Aufsatz tatsächlich als anteilnehmend empfunden. Für Neubekanntschaften, da habe ich meinen Gartenhag wohl eher weiter weg vom Haus aufgestellt :lol: . Und bei "müssen" geht er halt noch weiter weg wie bei "dürfen". Ich bin einfach nicht so der mitteilungsbedürftige Typ (auch nicht über Whats App Status, FB oder Instagram). Der Titel "meine Familie" wäre unverfänglicher gewesen. Aber eine Lehrkraft kann ja jetzt auch nicht stundenlang hirnen, was unverfänglich ist. Was dem Gegenüber wichtig ist, erfährt man ja am Besten, wenn man ihn frei reden lässt. (Sowie wie bsp. der Papi der bei Kiga Eintritt erzählt hat, dass er so gerne Fussball spielt :lol: )

Irgendwo stand geschrieben, die Schüler sollen ja auch ein Vertrauensverhältnis zum Lehrer aufbauen. Da nehm ich doch schon an, dass das auch ohne Alter, Beruf und Hobbys der Eltern geht. Einfach aus einem Verhältnis heraus aus dem was das Kind erzählen mag. .

Über Datenschutz und heftige Familiäre Hintergründe habe ich mir gar nicht so Gedanken gemacht, aber danke trotzdem ganz herzlich, dass ich so meinen Horizont erweitern konnte. Ich denke, ich hab da auch schon Dinge gefragt, die für das Gegenüber unangenehm hätten sein können und vielleicht auch waren und ich mir dessen auch zuwenig bewusst war (Danke ausländerin!).

Ob der Aufsatz geschützt ist, und ob er vorgelesen wird oder nicht, weiss ich einfach nicht. Er steht jetzt einfach im Heft zuvorderst.

Ich bin ja gespannt, was die Lehrerin am Elternabend über sich erzählt :mrgreen:

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von nera »

Stella:
Diese Angaben auf der HP der Schule gehören nicht dorthin, sie sind schützenswerte Personendaten. Im Kt Bern gibt es die Ampelsystem der PH Bern welche anzeigt was besonders schützenswerte Daten sind http://www.kibs.ch/datenschutz/ampelsystem/index.php

Man darf keine Privatadresse und Handynummern von LPs auf der Homepage veröffentlichen, das ist schon lange bekannt.

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Aufsatz 4. Klasse Familie

Beitrag von Papa68 »

Ich erinnere mich gerade an die erste Kiga-Liste, die wir vor sechs Jahren bekommen haben: da war alles drauf, inkl. das Geburtsdatum der Eltern und mein Ledigname, den ich gar nicht mehr verwende. Heute ist nur noch der Vor- und Nachname des Kindes und die Telefonnummer drauf.
Ein Arbeitsblatt mit Stammbaum inkl Fotos von allen Familienmitgliedern hatte unsere Älteste in Deutsch, Englisch und Französisch. Das ganze Prozedere drei Mal. Soooo Fantasielos!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Antworten