Yardena hat geschrieben: ↑Do 9. Sep 2021, 13:53
nala11 hat geschrieben: ↑Do 9. Sep 2021, 13:39
Ich kann meiner Freundin versprechen, dass ich sie morgen mit dem Auto abhole. Wenn jetzt aber unerwartet mein Auto morgen früh nicht anspringt, dann werde ich das nicht machen können. Trotzdem habe ich nicht "gelogen".
Nein, gelogen hast du nicht, das sehe ich auch so. Aber: Du hättest wohl den Anstand zu sagen "Sorry, geht doch nicht, weil..." (Ich schätze dich jedenfalls so ein...)
Es hätte dem BR doch nicht wehgetan zu sagen "Tut uns leid, wir haben im April die Lage falsch eingeschätzt..." - ich glaube, da hätte er vielen, die jetzt mit diesem "Versprechen" hervorkommen, etwas Wind aus den Segeln genommen - oder nicht?
Naja, wie auch immer, ich bin mir sicher, es ist nicht leicht, ein Land durch eine Krise/Pandemie zu führen und glaube daran, dass unsere Regierung es gut mit dem Volk meint - insbesondere natürlich mit dem Gesundheitswesen, Spitäler etc..
Das hast du schön gesagt. Genau, die Regierung versucht ihr Bestes und meint es gut mit uns allen.
Aber ich stimme dir zu, man es hätte es besser kommunizieren müssen.
Vermutlich hat der Bundesrat aber auch daraus wieder gelernt. Ich habe jedenfalls keine Versprechen mehr gehört seither, weder ein Versprechen dass die Schulen immer offen bleiben, noch dass es keinen Lockdown mehr geben wird. (das ist unwahrscheinlich, aber stellen wir uns mal vor, der Virus mutiert zu einer Variante, an dem die Kinder plötzlich schwer erkranken oder er überlistet die Impfung - dann wären auch Schulschliessungen oder ein Lockdown unvermeidbar)
Alle mussten lernen, dass das Virus unberechenbar bleibt. Das Volk, die Regierung, wir alle.