Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
Benutzeravatar
~K i a n a ~
Member
Beiträge: 341
Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:55
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ~K i a n a ~ »

•750 Gramm Beeren-Mix aus dem Tiefkühler (kann man eben abändern)
•1 Kilogramm Soyayoghurt
•7 Tüten (nicht Packungen)
•5 EL Zucker
•50 ml Wasser


14.Wir erhitzen 200 ml Wasser in einem kleinen Topf und geben 4 Tüten Agartine hinzu! Das ist eigentlich die doppelte Menge, die man nehmen sollte. Auf der Packung steht immerhin: 1 Tüte für 500 ml Flüssigkeit! Aber der Yoghurt wird sonst nicht richtig steif, also ruhig noch 2 Tütchen dazugeschüttet - kann ja nicht schaden...
15.Während des Aufkochens rühren wir unseren Agartinen-Wasser-Mix mit einem Schaumbesen um.
16.Wenn der Mix aufkocht, gießen wir alles zu dem Yoghurt, geben noch ca. 3 Esslöffel Zucker hinzu und rühren mit dem Schaumbesen um.
17.Jetzt gießen wir unseren Yoghurt-Mix auf den unteren Teigboden und verteilen ihn mit einem Esslöffel gleichmäßig auf dem Kuchen.
18.Den Kuchen lassen wir jetzt 20 Minuten abkühlen und stellen ihn dann für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit er noch etwas fester wird.

So geht's :-)
Überglücklich mit minä drei Mädels (03, 05, 09)

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Malaika* »

ich hab erst gerade kürzlich ein Rezept gesehen für eine Erdbeerjoghurttorte, und sie gebrauchte "Früchte-Fix", das muss man nicht mal aufkochen!! Ich weiss aber nicht, ob man das in der Schweiz bekommt...
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von barbossa »

wenn ich jetzt nicht wieder ernsthaft die medibedingten pluskilos loszuwerden versuchte, würde ich gleich mit erdbeertortenmachen beginnen. mjammi, meine absoluten lieblingstorten! so gemein!!!! will auch!!!! :cry: :evil:
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Also, meine Liebe, wenn schon keine erdbeertorte (wobei nach Rezept von Kiana ziemlich kalorienarm!!!), dann hier Canneloni:

Bolognesesosse mit Sojahack vom Coop, sehr gut gewürzt, ziemlich trocken - also mit Tomatenstücken (bald nicht mehr aus der Dose) und nicht mit Sosse. Canelloni gefüllt und mit reeeeeeeeeeichlich Bechamel überbacken! Habe eine gute Sojamilch erwischt, die keinen Beigeschmack abgibt... zudem presse ich in die Bechamel immer noch eine Knoblauchzehe rein, um evtl. Gerüche abzutöten :)
Überbacken, bis sie knusprig wird, sind 5-10 min über der angegebenen Zeit.

Chia-Ding (übrigens, Resteverwertung :) )
Chiasamen in Kokosmilch eingelegt. Zuerst immer wieder umrühren, dann über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag war es schon sehr fest. Erdbeeren püriert und drüber gegeben, über Nacht stehen gelassen, auch diese Masse wurde fest.
Zudem noch Schokomousse gemacht (Soyatoo-Kokos-Schlagrahm + dunkle Schoggi), über Nacht stehen gelassen.
Am nächsten Morgen etwas Schokomousse über die Chia-Erdbeeren gegeben... Kokosflocken zur Deko drüber. Schon fertig :) Die Samen standen ja gut 48 im Kokoswasser & waren überhaupt nicht pflüdderig.

Ich stell mir das mit Maracuja und/oder pürierter Mango anstelle von Erdbeeren auch sehr exotisch und lecker vor.

Pepperminta
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 12:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Pepperminta »

Hallo zusammen

Habt ihr mir ein Rezept für eine kalte Sauce zu Kartoffeln? Am liebsten ohne Soja. Ich denke an eine Jogurt-Kräutersauce, möchte sie aber vegan machen.
Und eine Alternative zu Sauce Hollandaise (zu Spargeln).

Vielen Dank und liebe Grüsse
Ingenieur 04/2011
Abenteurer 10/2012
Sternli 01/2014
Kämpferin 10/2014

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Pepperminta
Ohne Soja...hmmm... Schade, denn Zaziki ist super lecker.
Ansonsten mache ich dazu: gegrillte Auberginen, häuten, mit Knobli, Zitrone, Salz, Essig und etwas Olivenöl pürrieren. Schmeckt sehr lecker wenn man die Auberginen direkt in die Glut vom Grill gibt, bis die Schale verkohlt ist, dann kns kalte Wasserbad. So lassen sie sich super schälen. Und es schmeckt danach lecker rauchig.
Ansonsten vegane Mayo mit Öl, Knobli, Zitronensaft, Salz. Alles mixen, kühl stellen. Nach belieben Kräuter dazu.
Auch toll: ein Glas getrocknete Tomaten mit samt dem Öl und einige Cashews pürrieren. Fertig. Schmeckt toll zu Kartoffeln wenns halt sommerlich sein soll.
Warme Saucen zu Kartoffeln mag ich nicht. Ausser zu Kartoffelstock. Da machen wir "Rahmsaucen", gewürzt mit Cenovis.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Pepperminta
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 12:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Pepperminta »

Super! Vielen Dank für die Tipps!
Ingenieur 04/2011
Abenteurer 10/2012
Sternli 01/2014
Kämpferin 10/2014

Benutzeravatar
insomnia3
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von insomnia3 »

Habt ihr ein leckeres und wirklich einfaches Rezept für selbstgemachtes Ketchup? Ich mag zb keine Tomaten schälen.
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015


Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
ninisi
Member
Beiträge: 199
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BS

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ninisi »

Ja, hab ich - aus dem Buch "Kochen mit ohne Mord und Totschlag" von Katja Kaminski:

Zutaten:
8EL Tomatenmark, 2EL Essig, 3EL Agavendicksaft, 13EL Wasser, 1 Prise Salz
Zubereitung:
Verrühre das Tomatenmark mit dem Agavendicksaft (alternativ Reissirup), Salz & Essig und rühre anschliessend nach und nach das Wasser unter.
Fertig!

Wenn du das Ketchup nicht aufbrauchst, kannst du es abgedeckt im Kühlschrank für ca. 3 Tage lagern.

Viel Spass beim Ausprobieren..... ;-)
Where there is no struggle, there is no strength.
* Jan. 2012 - ewig in unseren Herzen

Das Kostbarste der Welt ist unbezahlbar!
*Juni 2013

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Insomnia
Weiter vorne hab ich auch mal ein Ketchup gepostet, wenn ich mich richtig erinnere. Über die Suche findest du es bestimmt. Es ist sehr fein und kam überall gut an
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von barbossa »

ladies, ich muss eich von meinem erdbeertortenexperiment erzählen. als ich vor paar tagen im migi schweizer erdbeeren in aktion gesehen hab, musste ich zugreifen (dabei schichten sich momentan die chriesidesserts bei uns zuhause :roll: ). hab die füllung nach kianas rezept gemacht, also mit yoghurt und agar agar. die creme wurde meega lecker, aber optisch wars ein desaster. hab die torte 1 tag im kühlschrank fest werden lassen, aber leider ohne erfolg. mein sohn und ich hattens zwar lustig beim versuch, die masse in schach zu halten, aber trotz abschrägung und erbeerdeko nicht bis zum rand floss die füllung immer wieder weg. schliesslich gaben wir auf, nahmen das ganze wieder auseinander, erdbeeren abgewaschen und als eigenes dessert gerichtet, aus der yoghurtfüllung wurde erdbeerglacé und den tortenboden assen wir als kichenschnittli. :mrgreen:

ich hab für 1 liter erdbeeryoghurt 4 päckchen agaragar genommen. wieviel würdet ihr empfehlen?
bisher habe ich mit agar agar nur misserfolge gehabt, der quittengelée wurde bei verschiedenen versuchen auch nicht fest damit. any ideas?
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Hast du das AgarAgar von Morga? Ich hab kürzlich 6dl aufgekochte Mandelmilch mit 2 EL AgarAgar steinhart bekommen (hätte Panna Cotta sein sollen). Leider viel zu hart. Man hätte die Dinger an die Wand schmeissen können, und sie wären nicht mal kaputt gegangen. Eher die Wand hätte nachher Einschusslöcher gehabt. :mrgreen:
Liegts am Produkt? Oder gehts nur bei "gelatieren" von heissen Massen? Bin nicht so AgarAgar erfahren, aber wie gesagt, bei der gekochten Mandelmilch gings ganz ring.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Marissa »

Hallo Barbossa

Agar agar musst du mit der gelierenden Masse aufkochen sonst gelierts nicht. Versuch mal den vom Migros. Mit dem mach ich viele Torten. Zwar nicht vegan aber funktioniert bestimmt auch mit Getreidemilchen.

Lg
Marissa

Benutzeravatar
~K i a n a ~
Member
Beiträge: 341
Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:55
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ~K i a n a ~ »

Barbossa, im Rezept steht bei mri etra, man müsse mehr Agar-Agar nehmen als auf der Packung steht?
Vorgersten habe ich Erdbeerconfi gemacht, auf 1.5kg Beeren 3 TL Agar, wurde super lecker und genau richtig fest! Habe die Erdbeeren zuerst ziehen lassen, dann püriert und zusammen mit dem Agar aufgekocht. Agar aus dem Coop und eines aus der Drogerie (Morga).

Ich backe zur Zeit oft einen Biscuit und fülle den dann! Geht so schnell und ist trotz allem erfrichend dank der Crème oder dem Pudding :D
Überglücklich mit minä drei Mädels (03, 05, 09)

Benutzeravatar
ninisi
Member
Beiträge: 199
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BS

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ninisi »

Guguuus

Kennt jemand gute, vegane Kuchendeko für einen Kinder-Geburtstagskuchen???
Bin offen für jegliche Tipps, auch Einfaches zum selber machen..... ;-)
Where there is no struggle, there is no strength.
* Jan. 2012 - ewig in unseren Herzen

Das Kostbarste der Welt ist unbezahlbar!
*Juni 2013

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von barbossa »

ninisi: da kann ich dir leider nicht helfen :(

kiana: ich habs so gemacht, wie es im rezept steht. wohl zu wenig... :?
quittenkonfi habe ich auch mal versucht mit agar agar (übrigens das vom migi), aber es hat auch nicht richtig geliert. dabei habe ich dort die doppelte menge genommen. bei mir will es irgendwie einfach nicht...
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Ninisi
Letztes Jahr hab ich meinem Sohnemann einen Schoggikuchen gemacht und als Piratenschiff dekoriert. GG hat aus Marzipan Kanonen geformt. Aus Marzipan kannst du jenstes Formen. Zuckerschrift kannst du auch machen. Dann hören meine Ideen aber auch schon auf.:)
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
ninisi
Member
Beiträge: 199
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BS

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ninisi »

@Mira: Ja Marzipan ist mir auch schon durch den Kopf. Aber ich weiss nicht, ob ich das hinkriege.... :-)
Wo hast du die Marzipan-Masse gekauft? Die ist ja leider nicht immer vegan..... ^^
Where there is no struggle, there is no strength.
* Jan. 2012 - ewig in unseren Herzen

Das Kostbarste der Welt ist unbezahlbar!
*Juni 2013

Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Marissa »

~K i a n a ~ hat geschrieben:Barbossa, im Rezept steht bei mri etra, man müsse mehr Agar-Agar nehmen als auf der Packung steht?
Vorgersten habe ich Erdbeerconfi gemacht, auf 1.5kg Beeren 3 TL Agar, wurde super lecker und genau richtig fest! Habe die Erdbeeren zuerst ziehen lassen, dann püriert und zusammen mit dem Agar aufgekocht. Agar aus dem Coop und eines aus der Drogerie (Morga).

Ich backe zur Zeit oft einen Biscuit und fülle den dann! Geht so schnell und ist trotz allem erfrichend dank der Crème oder dem Pudding :D
Für Erdbeerkonfi nehm ich auf 1kg Früchte 600 gramm Zucker und einen kleinen Apfel (mit Schale). Das geliert super wegen dem Pektin. Konfi wird superfest und den Apfel spürt man nicht.

Benutzeravatar
~K i a n a ~
Member
Beiträge: 341
Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:55
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ~K i a n a ~ »

@mariass
So guät, dass teste ich gerne!

Wie macht ihr veganes Glace?? Ich würde sehr gerne selber machen, aber ich habe keine Glacemaschine und will auch keine kaufen...
Überglücklich mit minä drei Mädels (03, 05, 09)

Antworten