Worüber wir uns wundern....

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Drag-Ulj »

Bodega
Das hatte es bei uns eh immer im KiGa, oft lassen die Eltern, die keine KiGa-Kinder mehr haben ihre Kleider als Ersatz da. Habe auch schon einem "armen KiGa" Kleider meiner Kids gespendet, damit sie eben auch spontan entscheiden konnten, rauszugehen, ohne dass die Eltern vorher noch abklemmen.

Melia
Member
Beiträge: 199
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:21
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Melia »

Ich wundere mich über meine eigenen Kinder (6+4), die sich partout weigern, bei Regen nach draussen zu gehen, obwohl ich ihnen super Regenkleider gekauft habe. Hier sieht man bei Regen kaum Kinder draussen und ich war immer der Meinung, dass das an den Eltern liegt, die bei Regen nicht raus wollen, aber bei uns sind es definitiv die beiden Mädchen. Beim Kleinen ist es besser, der liebt Draussensein bei jedem Wetter. Die Mädchen würden tagelang das Haus nicht verlassen, wenn man sie nicht ab und zu zwingen würde. Nur bei Schnee ist es anders, Schnee lieben sie, gibt es aber bei uns auch nicht allzu oft.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von iselle »

@Melia: Sprichst Du von meinen Kindern? Schnee ist ok... - aber Regen... bähh...
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Yoghurt »

Desroches hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 12:28 @Yoghurt
Ich bin nur gwundrig, das ist überhaupt nicht angriffig gemeint. Heisst das, dass wenn es im Unterland dann doch mal schneit, deine Kinder auch nicht in den Schnee raus zum Spielen gehen? Schneemann bauen? Bob fahren?
Bislang sind wir immer gut ohne ausgekommen. Wir gehen mit Zwiebelschichten (Strumpfi etc.) in den normalen Hosen raus. Zuhause dann Kleidung gewechselt, evtl. ein warmes Bad. In den letzten Jahren hatten wir wirklich so wenig Schnee, dass es kein Problem war. Nur in diesem Winter wurden wir überrascht. In der Schule hat Junior seine Regenkleidung, und wenn ich weiss, dass sie in den Wald gehen, ziehe ich ihm Zwiebelschichten an. Robuste Schuhe trägt er sowieso. Wir können Junior nicht alleine rauslassen zum Spielen (er ist Autist), wir sind immer als Familie unterwegs. Vielleicht würden wir andere Kleidung kaufen, wenn er auch mal alleine mit Gspändlis draussen wäre und stundenlang Schneemann bauen würde.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12264
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von sonrie »

ChrisBern hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 14:02. Mich hat kurz genervt, dass ich dann alles doppelt kaufen musste (weil es ja vielleicht auch mal am WE regnet), aber war dann irgendwo billig unterwegs, Tchibo oder so.
Ging mir ähnlich, aber mittlerweile brauchen wir SEHR viel Dinge doppelt: 2 Regenhosen (Kiga und Zuhause). 2x Hallenturnschuhe (Schule und TV), 2x Badesachen (schule und freizeit), 2x Winterjacken und -stiefel da immer eine Garnitur nass oder dreckig, 2x Skihosen (eine zum spielen und eine für Wintersport etc.)
Ich machs auch meistens so, dass ich ein Dings neu kaufe und die zweite Garnitur eben gebraucht oder halt günstig.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8164
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Helena »

Unterstufe darf ab sofort am Stück in Quarantäne, wenn 1 CoVid Fall.
Ab sofort darf aber auch der Klassengemischte Unti stattfinden.
Toll. Logik? Null.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Netterl »

Wasserbahnen sind übrigens im Sommer komplett uninteressant, im Winter bei Minusgraden höchst spannend
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Neonova »

Helena hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 14:43 Unterstufe darf ab sofort am Stück in Quarantäne, wenn 1 CoVid Fall.
Ab sofort darf aber auch der Klassengemischte Unti stattfinden.
Toll. Logik? Null.
Das soll einer verstehen.
Das mit der Quarantäne gilt aber nur bei einer Mutation, jedenfalls bei uns.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8164
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Helena »

Nö, ZH machts immer, man testet ja Kinder nicht auf Mutation oder nicht.

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Neonova »

Ich würd mal sagen, viele Unterstufenkinder werden sowieso gar nicht getestet.
Bei uns gabs vor den Ferien Fälle in der Schule, da wurde abgewartet, ob es eine Mutation ist oder nicht.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Papa68 »

Melia hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 14:20 Ich wundere mich über meine eigenen Kinder (6+4), die sich partout weigern, bei Regen nach draussen zu gehen, obwohl ich ihnen super Regenkleider gekauft habe. Hier sieht man bei Regen kaum Kinder draussen und ich war immer der Meinung, dass das an den Eltern liegt, die bei Regen nicht raus wollen, aber bei uns sind es definitiv die beiden Mädchen. Beim Kleinen ist es besser, der liebt Draussensein bei jedem Wetter. Die Mädchen würden tagelang das Haus nicht verlassen, wenn man sie nicht ab und zu zwingen würde. Nur bei Schnee ist es anders, Schnee lieben sie, gibt es aber bei uns auch nicht allzu oft.
Meine Kleine liebt den Regen. Einmal hat es nur kurz geschauert und bis sie Regenmantel, Gummistiefel und Regenschirm angezogen hatte, war der Regen vorbei. Sie hat geheult! :lol:
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von lipbalm »

Neonova hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 16:58 Ich würd mal sagen, viele Unterstufenkinder werden sowieso gar nicht getestet.
Bei uns gabs vor den Ferien Fälle in der Schule, da wurde abgewartet, ob es eine Mutation ist oder nicht.
Doch, mein Kanton testet alle Kinder. Heute kam der Brief zum unterschreiben

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Neonova »

@lipbalm: ich meinte nicht, dass generell nicht getestet wird, sondern, dass sehr viel weniger kranke Kinder beim KA sind und viele Eltern gar nicht testen wollen. Das erleb ich einerseits in der Praxis (die wenigsten Eltern wollen testen, obwohl wir es immer anbieten), andererseits im privaten Umfeld. Es sind ständig Gspändli unserer Kinder krank und die wenigsten wurden getestet. 2 Tage zuhause, 1-2 Tage angehängt und zurück in die Schule/Kiga etc. (Ich mein jetzt die < 12 jährigen). Von daher schätze ich das Risiko, dass bei meinem Erstklässler ein Mitschüler als positiv erkannt wird, kleiner ein, als bei meiner 6. Klässlerin.
2008, 2010, 2013

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2860
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Mialania »

Ich wundere mich, wann denn endlich die Zeitumstellung abgeschafft wird...

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Sternli05 »

Meine Kinder hatten ab der Mittelstufe eigentlich keine Skihosen mehr. Es hat hier unten praktisch nie Schnee gehabt und wir fahren nicht in die Skiferien. Wir mussten dann extra wegen dem Skitag welche kaufen.

Regenhosen hassten sie, hatte ich zwar, haben sie aber nicht getragen.

Mialania
In der Schweiz vielleicht gar nie. War doch ein Entscheid der EU.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Netterl »

Ja, wenn das endlich rum wäre mit den Uhren umstellen!
Wollt ihr lieber Normalzeit oder Sommerzeit? Ich hätte lieber Normalzeit.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1205
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von conny85 »

Netterl hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 06:38 Ja, wenn das endlich rum wäre mit den Uhren umstellen!
Wollt ihr lieber Normalzeit oder Sommerzeit? Ich hätte lieber Normalzeit.
Da es ziemlich sicher wieder europawrit passieren wird unbedingt Normalzeit, der arme Osten wenn es bei der Sommerzeit bleiben würde...

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5466
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von ChrisBern »

Neonova hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 01:07 @lipbalm: ich meinte nicht, dass generell nicht getestet wird, sondern, dass sehr viel weniger kranke Kinder beim KA sind und viele Eltern gar nicht testen wollen. Das erleb ich einerseits in der Praxis (die wenigsten Eltern wollen testen, obwohl wir es immer anbieten), andererseits im privaten Umfeld. Es sind ständig Gspändli unserer Kinder krank und die wenigsten wurden getestet. 2 Tage zuhause, 1-2 Tage angehängt und zurück in die Schule/Kiga etc. (Ich mein jetzt die < 12 jährigen). Von daher schätze ich das Risiko, dass bei meinem Erstklässler ein Mitschüler als positiv erkannt wird, kleiner ein, als bei meiner 6. Klässlerin.
Finde das super, wenn ihr das anbietet. Unserer KiA leider nicht (und in Bern einen anderen finden ist ein Ding der Unmöglichkeit). Die Kids hatten sich jetzt alle bei dem warmen Wetter erkältet, es war 99% nur ein harmloser schnupfen, ich hätte einen test aber echt gut gefunden.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12264
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von sonrie »

Sternli05 hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 06:29 Meine Kinder hatten ab der Mittelstufe eigentlich keine Skihosen mehr. Es hat hier unten praktisch nie Schnee gehabt und wir fahren nicht in die Skiferien. Wir mussten dann extra wegen dem Skitag welche kaufen.

Regenhosen hassten sie, hatte ich zwar, haben sie aber nicht getragen.

Mialania
In der Schweiz vielleicht gar nie. War doch ein Entscheid der EU.
Die Schweiz folgt dem Entscheid der EU. Mich wundert in dem Zusammenhang viel mehr, warum man überhaupt überlegt welche Zeit genommen werden soll?

@Sternli: ich wohne nur ein paar KM entfernt von dir und bis auf letztes jahr hatten wir jedes Jahr einige Tage Schnee, zumindest so viel dass es zum schlitteln und schneemann bauen gereicht hat ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Melia
Member
Beiträge: 199
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:21
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Melia »

conny85 hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 06:40
Netterl hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 06:38 Ja, wenn das endlich rum wäre mit den Uhren umstellen!
Wollt ihr lieber Normalzeit oder Sommerzeit? Ich hätte lieber Normalzeit.
Da es ziemlich sicher wieder europawrit passieren wird unbedingt Normalzeit, der arme Osten wenn es bei der Sommerzeit bleiben würde...
Ich dachte immer, für den Osten wäre die Normalzeit besser. Eine dauerhafte Sommerzeit wäre für den Westen schlimmer, da dann die Sonne im Winter in Spanien erst um 10:00 Uhr morgens aufgehen würde. Bei einer dauerhaften Normalzeit geht im Osten die Sonne im Sommer zwar sehr früh auf, aber dann halt auch wieder früher unter, dann wäre es im Sommer bei uns in Ungarn schon um 19:30 dunkel. Deshalb wird hier von der Bevölkerung eher die dauerhafte Sommerzeit gefordert.

Antworten