Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von aryu »

Phase
Über die verschiedenen Abläufe in eurem Kanton wundere ich mich immer wieder... Man könnte meinen, du wohnst auf einem anderen Planeten...

Bei uns ist es genau umgekehrt. Als Absenzen gelten explizit nur ganze Halbtage.

@Allgemein
Ich bin der festen Überzeugung, dass gerade in diesem Bereich unser Verhalten und unsere Einstellung sehr prägend ist. Ich habe in sehr vielen Bereichne zu meiner eigenen Handhabung gefunden, aber gerade wenn meine Kinder nicht 100%ig fit sind, frage ich mich, wie meine Mutter da reagieren würde. Und wenn ich selber nicht ganz fit bin auch.

Vor etwa 10 Jahren hatte ich eine Erkältung. Ich hatte kein Fieber und keine Schmerzen oder so, aber die Nase war einfach total zu und ich war heiser. Meine Schülerinnen haben mich gefragt, weshalb ich denn nicht zuhause geblieben sei. Ich habe ihnen geantwortet, dass ich mich nicht krank fühle und dass ich am Abend noch etwas vor habe, was mir wichtig sei, und ich sei der Meinung, dass man entweder krank ist oder nicht. Man ist nicht in der Schule krank und in der Freizeit fit am gleichen Tag... Eine Woche später hat eine Schülerin richtig leid ausgesehen in der Schule. Ich habe sie gefragt, ob sie sich nicht gut fühle. Sie sagte zu mir: "Nein, eigentlich nicht, aber ich wollte heute Abend meine kleine Cousine hüten, und sie hatten ja letzte Woche gesagt, dass man nicht am Abend fort kann, wenn man tagsüber krank war..." Einmal Temperatur fühlen und ich hab das Mädchen nach Hause geschickt und ihr gesagt, sie solle der Cousinenmama abberichten.

Die Episode zeigt mir einfach, dass das wirklich ein Bereich ist, in dem wir Erwachsenen eine starke Vorbildrolle haben. Ich schleppe mich auch nicht krank zur Arbeit. Aber mal bitzli Schnudderi - so what...?

@ausländerin
Das Immunsystem ist aber trainierbar, und zwar tatsächlich am besten in den ersten 5 Lebensjahren. Je mehr Erreger das Immunsystem in dieser Zeit kennenlernt, an umso mehr "erinnert" es sich später und hat die nötigen Abwehrkörper schon parat. Geht auch später noch - aber nicht mehr so "easy". Deshalb halte ich extrem wenig davon, dass Kinder wegen dem leisesten Husten oder Schnupfen nicht mehr in die Krippe oder den KiGa gehen sollen. Tröpfcheninfektion hin oder her.

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

Aryu ist ja nur in der sek so. Das versteh ich sogar sehr gut. Der Rektor hat da durchgegriffen weil Schüler zu spät kamen oder lieber am Bahnhof kifften.

Ausserdem ist es nicht lustig wenn die halbe Klasse fehlt eine Woche vor Ferien weil gewisse Familien lieber mit dem Auto nach Land X fahren und daher halt eine Woche Dran hängende haben wir neu seit letzten Schuljahr das Ferien dispensationen nicht mehr bewilligt werden und man als Eltern 500 Fr pro halber Tag und Kind Strafe zahlen muss.
Da müsste es dann halt auch sein das die Weisung erfolgte das krank sein etc. gemeldet werden muss übers Internet und ab drei Tagen sogar ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden muss. Sonst wie oben gibt es Strafe.



Ich denke hier ist jedem klar das eine schnuddernase kein Grund ist nicht zur Schule zu gehen.

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von fally »

also meine gehen bei Erkältungen (ohne Fieber) zur Schule, und auch bei Unwohlsein oder leichten Bauchschmerzen.
Ich sag ihnen aber immer, dass sie es ihrer Lehrperson oder im Mittagshort sagen sollen, wenn es ihnen schlechter geht oder Symptome dazu kommen. Dann wird man mich anrufen und hole sie ab. Das kam aber noch fast nie vor.

Ich fühle mich auch manchmal unwohl und kann dann nicht einschätzen, ob ich krank werde oder es am schlechten Schlaf oder was anderem liegt. Und gehe dann auch arbeiten mit dem Gedanken, wenn es mir schlechter geht, geh ich halt wieder nach Hause. Aber bei schwachen Symptomen oder Unwohlsein wird's dann meist besser ausser Haus, weil man abgelenkt ist und sich auf anderes fokussiert.

Ich hab generell den Eindruck, dass ich schon einschätzen kann, ob es meinen Kindern wirklich schlecht geht oder nicht. Man sieht ihnen das im Gesicht an, daran ob sie mit dem Geschwister "Seich" machen beim Frühstückstisch oder ganz still sind, ob sie essen mögen oder nicht, ob sie statt Zähne zu putzen Spielideen entwickeln oder sich schlapp aufs Sofa legen etc
Es ja immer ein Gesamteindruck, den man als Mutter hat, und meist stimmt dieses Gefühl auch.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Nellino »

noch interessnt. Ich selber zb wenn icih halsweh habe..also stärkeres, dann schletzt es mich schon fast ins bett. Bei fieber aber renne ich noch länger durch die gegend... von dem her kann man es echt nicht verallgemeinern. Arbeit bei erwachsenen oder schule kinder ist für mich aber schon ein unterschied.
Mein mann nervt sich im winter immer wieder wenn sein halbes team vershcnuderet arbeiten kommt und am schluss alle im bett liegen.
Er sagte schon oft, lieber einen tag zuhause erholen und dann wiederkommen.
Bild

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von naura »

Ich bin froh, interessiert mich nicht so sehr was andere machen oder nicht machen - dünkt mich schon verrückt wie sehr sich einige mit Dingen von anderen Leuten beschäftigen. Mir gleich was die Klassengspänli von Meite machen.. Ich glaube zum Glück sowieso nicht so sehr an Ansteckung :)

Mein Kind war die ersten 3 Schuljahre gar nicht krank, jedenfalls nicht "zum Daheimbleiben" und im letzten Schuljahr gab es ein paar wenige Tage Absenzen, darunter waren auch diffuse Beschwerden. Da mein Kind aber gern und motiviert zur Schule geht, würde ich sie niemals zwingen zu gehen, wenn sie eine Pause braucht - warum auch immer. Bei uns waren es auch teilweise seelische Sorgen, das finde ich genau so ok. Ich glaube eh, dass nur ein angeschlagenes Gesamtsystem krank wird, daher sind Pausen eigentlich sehr hilfreich, genau bevor eine gröbere Erkrankung kommt. Wegen Anschiss darf sie jedoch nie zu Hause bleiben, dieses Thema hatten wir bei einem Instrumentalunterricht einmal. Und das hat nicht mit: bezahlt ist bezahlt zu tun (einen teuren Schwimmkurs haben wir nämlich mal abgebrochen), sondern damit, dass sie dort ein Jahr lang hinwollte und gestürmt hat und dann wurde angemeldet, sie kam in eine Gruppe und dann durfte sie mMn diese Gruppe dann auch nicht im Stich lassen, nur weil ihr das Ganze zu langweilig war. Natürlich wurde sie dann im Folgejahr nicht mehr angemeldet ;)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von ausländerin »

@aryu : imunsystem ist trainiebar - ja, das stimme ich zu. Es braucht aber erholyng zwischen durch. Wenn kinder dauerhaft krank sind und sich mit 5 typen von viren anstecken weil alle in kita oder kiga krank kommen (war bei uns der fall 2 jahren lang), ist imunsystem so angeschlagen dass es genau bei babies und kleinkinder zu komplikationen kommt, die nicht ungefährlich sind (zum beispiel bronchitis mit atmenstillstand).
Alle: Ich dürfte als kind immer zu hause bleiben, auch nur weil es draussen -20 grad war und kein tram mehr gefahren ist wegen schneefall - und trotzdem habe ich ein uniabschlüss und gute job. Ich finde dass es nicht möglich einem kind beibringen durchzubeissen nur weil man es dazu zwingt mit erkältung zu schule zu gehen. Es gibt genug andere möglichkeiten. Und ein kind zu hause zu lassen wenn es krank ist, ist alles andere als bequem da wir beide arbeiten und grosseltern 2 stunde zugfahrt oder 4 stunden flüg entfehrnt sind. Trotzdem ist es für mich normal.
@Pili: der satz dass ziel der erziehung das vorbereiten ans berufsleben ist finde ich sowas von daneben. Für mich die ziele beinhalten auch solche sachen als menschlichkeit, sozialles miteinander, empathie, gegenseitige unterstützung, akzeptanz, begeisterung für etwas usw. was in vielen Berufen und Branchen nicht erwünscht ist und nur die leistung zählt.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von pili81 »

Ausländerin

Lies meinen post nochmals. Aber bitte richtig, bevor du mich hier "angreifst"!!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von mysun »

ausländerin hat geschrieben:Um das klar zu stellen: eine erkältung ist eine tröpcheninfektion - also durch tröpchen bei husten, niessen verbreitet. Es ist nicht ansteckend befor es ausbricht, ausser man trinkt aus der gleicher tasse usw. Zum glück schickte unsere kita die kranke babies nach Hause, wo sie auch hingehören.
Schule in Winter schliessen - in osteuropa weit verbreitete praxis bei grippenepidemien.
Phase sagte, wenn alle im Winter mit Schnupfen zu Hause blieben, dann könnte man die Schule schliessen und du kommst dann mit der Grippeepidemie, was etwas ganz anderes ist. Darauf habe ich mich bezogen.

Wenn jemand sein Kind mit Schnupfen zu Hause behalten will, weil es vielleicht anfällig ist dann noch was anderes aufzulesen okay. Aber ich behalte meine Kids nicht wegen jeder laufenden Nase zu Hause, wenn ihr AZ gut ist. Ich erwarte das auch nicht von den Anderen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Pinie »

Dieser Thread würde direkt in die heissen Themen passen :-)
Glücklicherweise waren meine Kinder bisher nicht oft krank. Es ist schon vorgekommen dass eins zuhause geblieben ist und man im Verlauf des Morgens gemerkt hat, es wäre doch gegangen in der Schule. Das obwohl ich der Meinung bin, Kinder dürfen und sollen durchaus lernen auch mal durchzubeissen. Aber man muss lernen auf seinen Körper zu hören, bzw es nicht verlernen, denn Kinder können das oft recht gut.

Ein Kind zuhause behalten oder selber wegen Schnupfen bei fast normalem Allgemeinzustand zuhause bleiben würde mir nicht einfallen. Der dauert eh mehr als einen Tag. Bei MGD hingegen bin ich vorsichtig und würde sie genügend lange zuhause lassen, jedoch nicht wegen einmaligem ko*** weil am Vortag ein Fest war und eins Chips und Dessert und Spaghetti und was weiss ich durcheinander gegessen hat, dann über ne kurvige Strasse heimgefahren, naja ihr wisst schon... Ist jedenfalls einmal vorgekommen und das Kind ging am nächsten Tag zur Schule. Da war das Problem aber offensichtlich nicht ein Virus.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von ausländerin »

Sorry, doppelt.
Zuletzt geändert von ausländerin am Fr 25. Aug 2017, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von ausländerin »

@ pili: ich habe noch mals gelesen und das habe ich von dir kopiert: "Und doch: ich bringe den Vergleich mit der Arbeitswelt weil ich das meinen Kindern nicht beibringen möchte, bei jedem noch so kleinen pipifax zu Hause zu bleiben. Zerreisst mich... Kindererziehung ist für mich die Vorbereitung aufs erwachsenen Leben. und das ist kein ponyhof". Und das finde ich immer noch daneben und habe andere meinung dazu. Ich gehe sehr gerne mit meiner Tochter zu ponyhof und es soll auch so bleiben solange sie ein kind ist.
@mysun: sorry, ich habe dich falsch verstanden, und nicht begriffen dass du auf diesen satz über schulen schliessen angehst. Ich habe nur damit gemeint dass ich nicht weiter tragisch finde wenn schulen geschlossen werden - wenn es ein grund gibt.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von sonrie »

naura hat geschrieben:Ich bin froh, interessiert mich nicht so sehr was andere machen oder nicht machen - dünkt mich schon verrückt wie sehr sich einige mit Dingen von anderen Leuten beschäftigen. Mir gleich was die Klassengspänli von Meite machen.. Ich glaube zum Glück sowieso nicht so sehr an Ansteckung ;)
DANKE naura :-) Ich frag mich grad auch, woher denn immer alle "wissen", welches kind wie lange kotz-, fieberfrei ist und wer welches Medi intus hat :roll: Warum interessiert euch das eigentlich?

Ich hab auch sehr gesunde kinder die - trotz aller warnungen - weder in kita noch kiga oft krank oder verschnupft waren. Ich halte sie nicht von anderen kindern fern, sperre sie auch nicht ein wenn sie erkältet sind oder so - schlichtweg weil ich es nicht kontrollieren kann, da jegliche ansteckung schon vorher passiert ist. Hier hats grad die halbe Kiga Gruppe mit Fieber/Husten dahingerafft, sowas gibt es und angesteckt haben sich die kinder aneinander bevor auch nur das erste kind wirklich krank war... und andere hats gar nicht erwischt. Ich bin also froh, wird das in meinem Umfeld recht gelassen gesehen wer sein kind wie lange zu hause lässt und da jeder vor der eigenen türe kehrt bevor er über andere lästert. schlussendlich wollen alle nur das beste für ihr kind.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von aryu »

Phase 1 hat geschrieben:Aryu ist ja nur in der sek so. Das versteh ich sogar sehr gut. Der Rektor hat da durchgegriffen weil Schüler zu spät kamen oder lieber am Bahnhof kifften.

Ausserdem ist es nicht lustig wenn die halbe Klasse fehlt eine Woche vor Ferien weil gewisse Familien lieber mit dem Auto nach Land X fahren und daher halt eine Woche Dran hängende haben wir neu seit letzten Schuljahr das Ferien dispensationen nicht mehr bewilligt werden und man als Eltern 500 Fr pro halber Tag und Kind Strafe zahlen muss.
Da müsste es dann halt auch sein das die Weisung erfolgte das krank sein etc. gemeldet werden muss übers Internet und ab drei Tagen sogar ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden muss. Sonst wie oben gibt es Strafe.



Ich denke hier ist jedem klar das eine schnuddernase kein Grund ist nicht zur Schule zu gehen.
Ich unterrichte ja auch an der Sek ;-)

Bei uns waren so drakonische Massnahmen bisher zum Glück nicht nötig, aber es geht schon auch langsam in die Richtung, besonders was "Ferienverlängerung" angeht.

@pili
Ich verstehe dich, halte es genau so. Bin mit allem einverstanden ;-)

@naura / sonrie
*kicher* Ja, genau, stimmt, das wundere ich mich amigs auch... Aber warum es sie interessiert: Damit sie immer jemanden wissen, der Schuld ist, wenn ihr Kind mal flach liegt. Dabei wollten sie doch in den Europapark, und dann ausgerechnet... Aber egal, Europapark macht so Spass, da wirft man dann Algifor ein und geht hin... (Ok, das war unfair... Aber als Lehrerin sieht man mehr, als einen eigentlich interessiert... :-P )

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von sonrie »

@aryu: und genau diese schuldzuweisung ist doch "biereweich", sorry :roll:
was hab ich denn davon? üüüberhaupt nix.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von aryu »

sonrie hat geschrieben:@aryu: und genau diese schuldzuweisung ist doch "biereweich", sorry :roll:
was hab ich denn davon? üüüberhaupt nix.
Nö, mir gibt das auch nichts.

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Pinie »

Allerdings, wenn man Kinder hat die wirklich andauernd krank sind und wirklich alles auflesen, dann möchte ich diese Eltern auch nicht verurteilen die etwas eingehender nach Ursachen suchen und sich vielleicht mal nerven. Ich mit meinen gesundheitlich robusten Kindern kann ja leicht reden.

Wobei... mir fällt grad auf dass die Wahrnehmung von gesund sehr unterschiedlich ist. Mein Exmann sagte mal due Tochter wäre im KiGa ja den ganzen Winter krank gewesen! Sie hatte paar Tage gefehlt wegen Grippe. Plus wochenlang Dauerschnuddernase aber ohne krank sondern fit. Darum kein Thema, ging sie in den KiGa.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von aryu »

Pinie hat geschrieben:Allerdings, wenn man Kinder hat die wirklich andauernd krank sind und wirklich alles auflesen, dann möchte ich diese Eltern auch nicht verurteilen die etwas eingehender nach Ursachen suchen und sich vielleicht mal nerven. Ich mit meinen gesundheitlich robusten Kindern kann ja leicht reden.
Da hast du natürlich Recht, ja.

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von carina2407 »

sonrie hat geschrieben:@aryu: und genau diese schuldzuweisung ist doch "biereweich", sorry :roll:
was hab ich denn davon? üüüberhaupt nix.
Sehe ich auch so, Kinder werden nun mal krank hin und wieder, die einen mehr, die anderen weniger, oft halt auch in einem ungünstigen Moment. So ist das nunmal, und dann wird halt zu Hause geblieben. Wir mussten auch schon mal eine Geburtstagsparty unseres Sohnes absagen, weil er MDG bekam, jänu, war sicher nicht schön und er auch enttäuscht, aber so ist das Leben und es ist halt nicht alles planbar. Was bringt mir das wenn ich weiss woher er es hat? Ist halt Pech.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Phase 1 »

Also wir haben hier ja eine Mega kleine Schule und ich bin mit fast allen Mamis per du.
Da redet man halt miteinander wenn man an der Schule steht und wartet. Hier begleiten die Eltern die Kinder bis zur 1-2 klasse. So kommt man automatisch ins Gespräch und dann sagt halt das Mami von x zu mir " hatte ne schlechte Nacht Margot hat sich die halbe Nacht im fünf min Takt erbrochen. """
Oder meine Freundin" ja weist du er hat heute 38,5 aber ich schick ihn halt. Wegen so was lasse ich ihn nicht zuhause...

Wir haben 39 Schüler von dem ersten kiga bis 4 klasse. oft sind 2-3 Kinder eh Geschwister. man ( oder eher Frau), quatschen halt :mrgreen:

Benutzeravatar
Honigblume
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ja oder nein bei "chli" Unwohlsein

Beitrag von Honigblume »

Ich kann mich da voll und ganz auf mein Gefühl verlassen.
Ich habe meine Tochter schon mehr als einmal zuhause gelassen weil ich mir sicher war das da noch mehr kommt. Sie selbst wollte immer zur Schule gehen. Bis zum Mittag hin war das Fieber jedes mal über 39 Grad.

So pauschal kann man es wohl nicht sagen was Richtig und Falsch ist. Da spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle. Bei uns wird von den Lehrern auch empfohlen lieber einmal zu viel als zu wenig zuhause lassen.

Mein Mann gehört zu dieser Sorte die als Kind so gut wie immer zur Schule gehen mussten. Auch da hiess es - beiss auf die Zähne.
Heute hat er dies so fest verankert, dass er beinahe Tod umfallen muss, bis er zuhause bleibt. Er jammert auch nicht und nimmt keine Medikamente.
Einmal hat ihn dies einen Spitalaufenthalt eingebracht. Es stand ziemlich schlecht um ihn. Für micht war es eine schlimme Zeit.
Er hat nie gelernt auf seinen Körper zu hören weil man ihm was Krankheiten betrifft, nicht zuhörte. Deshalbt jammer er auch nicht (mehr).
Er gehört zu denjenigen die so gut wie nie Fieber haben. Deshalb ging man davon aus dass es nicht schlimm sein kann.
Daher achte ich bei meinen Kinder sehr darauf, im Zweifelsfall bleiben sie zuhause. Allerdings wollten sie bisher noch nie einfach da bleiben. Es war immer etwas nicht in Ordnung.
Zwei Kinder an der Hand. Eines bei den Sternen *

Antworten