Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Sommerstern »

Das mit dem bett hab ich auch so gemacht. Hatte übrigens über dem vliess ein altes fixleintuch dass mich nicht reute, so hab ich aufs waschen danach verzichtet und es mit dem vliess entsorgt :-)

Ah, genug kaffeevorrat...falls ihr ehemänner und hebammen habt die gerne kaffee haben so verkürzt sich die wartezeit....
meine hebamme kennt sich in unserer küche seit der geburtsnacht top aus.
Bild

Benutzeravatar
ZüriMami
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ZüriMami »

Ich hab irgendwo in einem Buch mal den Tipp aufgeschnappt, dass man das Bett 2x bezieht. Also: wasserdichter Schutz, dann Spannbettlaken, dann wasserdichter Schutz und wieder ein Laken. So kann man das Bett einfach einmal abziehen wenn es dreckig wurde und es ist wie frisch bezogen und kann gleich drauf, ohne es beziehen zu müssen.

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von leira »

Zürimami auch ein tip meiner hebi!

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Benutzeravatar
Ajnat
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 10. Sep 2006, 12:24
Wohnort: Thurgau

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Ajnat »

Ich hab Mitte November Termin und diese Woche gerade die Material-Liste meiner Hebamme erhalten, kann mal abtippen, was sie so schreibt: ca. 3 alte Leintücher, Frottetücher und Badetücher je 2 Stk., 3 Waschlappen, 2 Becken (eines davon für die Plazenta), Litermass, Kehrrichtsäcke, 2 Kühlelemente im Gefrierfach, Heizquelle um Raum auf 25°C vorwärmen zu können. Sie empfiehlt ebenfalls das Bett mit Fixleintuch, dann Plastik bzw. plasitifiziertes Tuch und dann nochmals mit einem Fixleintuch abzudecken, so ist das Bett nach der Geburt wieder ganz schnell sauber.
Falls ihr zu dieser Aufzählung noch Fragen habt, einfach fragen... (bin eben selber Hebamme ;-)

Benutzeravatar
Derloma
Member
Beiträge: 188
Registriert: Do 9. Aug 2012, 20:22
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Derloma »

Wow, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps!
Werde mir anhand eurer Antworten eine Liste zusammen stellen. Wenn dann die Hebi aus den Ferien zurück ist und wir noch Zeit haben, kann sie ja immer noch ergänzen was ich noch brauche.
Freue mich so auf die Geburt!!!

@Ajnat
Dann sind wir ja fast gleich weit. Hab am 7. Nov ET. Darf ab Mitte Okt. zu Hause gebären. Ab wann darfst du deine HG haben? Für was ist das Litermass?

Noch eine Frage:
Lasst ihr euch auf Diskussionen ein, wenn die HG hinterfragt wird? Ich werde ab und zu kritisiert und hinterfragt. Weiss aber nicht ob es viel bringt, wenn ich mich zu sehr rechtfertige....
Bäbimami Feb 2013
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Linli »

Derloma eigentlich nicht. Je nachdem höre ich zu und schweige oder stoppe es. Ich muss mich nicht rechtfertigen und nicht erklären und mir ist ziemlich piepegal was Person XY alles weiss warum es super gefährlich ist.
Ausser wenn ich merke jemand ist EHRLICH interessiert und wills nicht nur schlecht reden, dann erkläre ich gerne Hintergründe und Sicherheit =)

Hab mir diese Schwangerschaft einen neuen FA gesucht weil die andre unzumutbar war (wegen meinem HG-Wunsch!! Sie hat sogar Krankheiten erfinden wollen). Und prompt fängt auch der an (ungefragt) seine Storys aufzuzählen wer alles fast gestorben wäre (weil er ja so viele HG betreut *lol*) usw. usf. Falls er das nächste Mal wieder anfängt muss ich das unterbinden, wills nicht jedesmal bis zum Schluss anhören. Auf Dauer einfach nervig. Und immerhin ist es die dritte Hausgeburt also ganz unerfahren bin ich ja auch nicht mehr *seufz*
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Benutzeravatar
Ajnat
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 10. Sep 2006, 12:24
Wohnort: Thurgau

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Ajnat »

@Derloma
Nein, ehrlich gesagt kann ich mir das Litermass im Moment auch nicht gerader erklären. Bin mir nicht mal sicher, ob wir dies bei letzten Mal benötigt haben. Auf jeden Fall ist dies ja etwas, was schnell in der Küche geholt werden kann bei Bedarf.
Ich darf ab 37 0/7 bzw. ab dem 20. Oktober zu Hause gebären, vorher wäre meine Hebamme auch gerade noch ein Wochenende weg. Also sollte es passen!

Ich binde niemanden unter die Nase, dass ich zu Hause gebären werde. Wenn ich gefragt werde, in welches Spital ich gehen werde, antworte ich oft, dass wenn etwas ist ich nach XY gehe. Bei der ersten Hausgeburt haben es nicht mal alle meine Arbeitskolleginnen gewusst im Spital wo ich gearbeitet habe. Ich habe es wirklich nur denjenigen erzählt, bei denen ich wusste, dass sie eine HG ok finden. Ich wollte mich einfach nicht rechtfertigen müssen. Zum Glück habe ich das erste schon bei 37 0/7 geboren, meine Chefin hat nämlich noch geplant, im Spital ein Babybettchen für mich zu dekorieren ;-)
Schwierig war für mich auch, dass ich eine FA finde, die meinen Wunsch nicht hinterfragt. Vorallem da man als Hebamme die FA's in der Region ja "kennt". Ich habe jetzt eine ganz liebe Ärztin, welche zwar nicht hinter der HG steht, jedoch der Meinung ist, dass ich ja genug alt sei, um das selber entscheiden zu können. Somit bin ich ganz glücklich, denn ich finde man hat schon genügend Sorgen in der Schwangerschaft und da muss man sich nicht noch immer rechtfertigen müssen. Und ich weiss schliesslich wie "der Hase" im Spital läuft, genau deshalb möchte ich ja die Hausgeburt!

Benutzeravatar
Tiramisu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1406
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Tiramisu »

@Derloma
Ich sagte jeweils, dass die Hebi und mein Gefühl kompetent genug seien, um zu wissen, was gehe und was nicht. Ausserdem erwähnte ich, dass ich eine Spitalgeburt hatte und das nicht wiederholen bräuchte :wink: Beide Hausgeburten waren nämlich top :D
Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Sommerstern »

Mein mann hattr vor der geburt eine längere diskussion mit einem regasanitäter welcher unseren entscheid zur hausgeburt fahrlässig fand ( klar er erlebt nur die fälle die schlecht ausgingen).
ich hielt mich eher bedeckt was den geburtsort anging und antwortete erst nach mehrmaligem fragen offen und erlich. Mein mann erzählte es allen die fragten und lieferte die begründung wieso zu hause gerade hinterher ohne dass er gefragt wurde.so wurde das Thema hausgeburt bei uns im dorf auch in der Feuerwehr und im turnverein thema.nach der geburt hörte ich von einigen frauen dass sie sich das hätten vorstellen können aber ihre männer nicht und lustigerweise hörte ich danach von drei männern die sich falls es nochmals ein kind gibt auch eine hausgeburt wünschen ;-)
Fand noch lustig dass eine Hausgeburt bei jemandem den man kennt evtl. sogar andere dazu motiviert.
Bild

Benutzeravatar
Fritzi
Senior Member
Beiträge: 829
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 21:01
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Fritzi »

Hallo liebe Frauen,

Ich geselle mich hier sehr gerne zu euch.
Ich erwarte Anfang Februar unser drittes Wunder, und wir wünschen uns eine Hausgeburt.
Bei Mini hatten wir bereits mit dem Gedanken geliebäugelt, aber, wie bei Derloma, machte sich auch unsere junge Dame leider zu früh auf den Weg und durchkreuzte unsere Pläne.
Nun hoffen wir sehr, dass dieser Wurm diesmal mitspielt :lol:
Ich habe Ende nächster Woche ein Vorgespräch mit meiner Hebamme, bei dem wir die genauen Bedingungen besprechen wollen, sowie meine Vorstellungen und die Alternativen.
Bin schon sehr gespannt.

Freue mich jetzt aber erst mal auf den Austausch hier mit euch :D
Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014

Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017

Benutzeravatar
redgizmo79
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aglo Bern

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von redgizmo79 »

@all: wenn noch jemand ein Geburtspool sucht/braucht, ich hätte noch einen.
Wollte ihn bei meiner HG letzten November brauchen, aber die kleine Bohne war schneller als Papa mit Wasser einlassen... :-D

Bei Interesse pn

Gruss Gizmo
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014

* 2010, 2013

mela82
Junior Member
Beiträge: 84
Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von mela82 »

Liebe Hausgeburtsmamis

Wir erwarten unser 3. Kind und hoffen, dass es wieder mit einer Hausgeburt klappen wird. Nun äussert das älteste Kind den Wunsch, bei der Geburt dabei zu sein. Er wird bei der Geburt 6 Jahre alt sein. Wie habt ihr das mit älteren Geschwistern gemacht? Bei der letzen Geburt war er zwar auch zuhause, aber er hat geschlafen und er hat nichts von der Geburt mitbekommen. Waren eure Kinder dabei? Und wenn ja, wie habt ihr sie darauf vorbereitet?

Grundsätzlich kann ich es mir schon vorstellen, dass er dabei ist. Ich habe allerdings etwas Angst, dass ihn das Ganze überfordern könnte. Und irgendjemand müsste ihn ja "betreuen" während der Geburt? Das letzte Mal hätte GG kaum Zeit gehabt für ihn. Erst recht nicht in den letzten 15 min. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, meine Mutter während der Geburt in der Nähe zu haben... oder sonst eine Freundin, die sich um meinen Sohn kümmern könnte...

Danke für eure Tipps und Erfahrungen!
Gruss
mela

Benutzeravatar
Fritzi
Senior Member
Beiträge: 829
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 21:01
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Fritzi »

@Mela: Ich bin in der gleichen Situation wie du.
Auch wir erwarten unser drittes Kind. Unsere beiden Ersten sind allerdings noch jünger.
Die Grosse wird 3.5 Jahre sein und die Kleine 1.5 Jahre. Die Grosse möchte auch "gucken, wie das Baby raus kommt" und ich möchte eigentlich auch gerne die Kleine dabei haben. Habe mir jetzt auch schon so meine Gedanken gemacht.
Meine Hebamme meinte, dass sie mit Geschwistern unter der Geburt noch nie Probleme hatten...
Ich habe jetzt ein Bilderbuch bestellt (Unser Baby kommt zu Hause). Werde versuchen, ob sie sich dafür interessieren.
Sonst wird bei uns vermutlich das Gotti von unserem Bauchwurm bei der Geburt mit dabei sein, um sich um die grossen Kids zu kümmern. Das ist aber noch offen und auch Tageszeitabhängig.

Bin auch froh, wenn es hier Mamis gäbe, die noch weitere Tipps hätten.
Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014

Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von leira »

Wir haben 1000x rulas geburt erzählt.ich hätte sie gerne dabei gehabt. Der grosse wollte dann lieber in den chindsgi und den kleinen vertrug ich nicht mehr und gg brachte ihn kurz weg

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

mela82
Junior Member
Beiträge: 84
Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von mela82 »

@leira: danke für den Buchtipp. Wie habt ihr das denn alles hingekriegt mit GG, der kurz weg war? Habe wohl einfach etwas Stress, dass der Grosse dann genau dann weg will, kurz bevor das Baby kommt...
@Fritzi: hoffe, dass es bei euch klappt und euer Wurm mitmacht und nicht zu früh kommt! Unser Grosser war ähnlich alt wie deiner jetzt bei der Geburt unseres 2. Damals hat ihn das nicht die Bohne interessiert :-). Und wir haben ihn schlafen gelassen.

Wie erlebten denn die grösseren Kinder die Geburt? Dauert das nicht eeeewig für sie?

Gruss
mela

Benutzeravatar
Fritzi
Senior Member
Beiträge: 829
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 21:01
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Fritzi »

@Mela: Danke für die guten Wünsche. Hoffe auch sehr, dass es diesmal klappt.
Wegen der Dauer mach ich mir gar nicht so Gedanken. Die Kinder sind ja nicht die ganze Zeit "am gebären". Denke, dass sie sicherlich kommen und gehen werden wie sie wollen.
Ausserdem hast du ja auch nicht über viele Stunden so starke Wehen, dass du gar nicht ansprechbar bist.
Ich hätte mich in den ersten Wehenstunden auf jeden Fall noch gut um die Kids kümmern können, und wäre auch noch in der Lage zum Spielen oder Spazieren gewesen.
Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014

Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von leira »

Mela: schwimu wohnt 10min von uns weg. Ich hatte lange nur leichte wehen, ich konnte mich wohl nicht entspannen. Als gg zurück war gings grad recht los

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Sommerstern »

@Mela
könnte niemand der vorinstruiert ist die kinder abholen kommen. Übergabe dutch GG an der haustür ganz kurz.
Wir hatten es so geplant dass meine eltern (normal 2h fahweg) im quartier in einer ferienwohnung waren als die kleine kam, der grosse schlief aber durch während der geburt.
wär die geburt gewesen bevor meine eltern kamen hätte mein schwager den grossen geholt und zu ihm geschaut. Die person sollte sich evtl. noch eine spannende nachtbeschäftigung überlegen falls das kind beschliesst nicht zu schlafen da ja mama und papa auch nicht schlafen sondern das baby bekommen. Sie sollten nicht das gefühl haben weg zu müssen sondern was cooles erleben zu dürfen. (Mein schwager war übrigens traurig nicht zum nachteinsatz gekommen zu sein er hatte so viel ideen was sie anstellen bis das kind da ist).
Bild

mela82
Junior Member
Beiträge: 84
Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von mela82 »

@Sommerstern: meine Mutter hätte ca. 20 min Weg. Und er hat viele Gspändli hier, deren Eltern ihn sicher auch aufnehmen würde. Was aber, wenn er dabei bleiben will und aber jemanden an seiner Seite braucht? Meine Mutter neben mir... während der Geburt... kann ich mir gar nicht vorstellen. Bei der letzten Geburt hat mir schon die Vorstellung sie anrufen zu müssen, damit sie den Grossen holt, gar nicht gefallen (zum Glück hat er geschlafen) :| Ihr Kommentar am nächsten Tag, als wir sie anriefen, um ihr zu sagen, dass unser Baby da ist, war: "Wieso musst du immer heimlich gebären?!?" :?

@leira/fritzi: Eigentlich rechne ich auch nicht mit einer langen Geburt, aber man weiss ja nie :lol: Die erste Geburt dauerte knappe 2h, die 2. knappe 4h. Wenn es so weiter geht also diesmal 8h :wink: Aber die Wehen nehmen mich jeweils sehr in Anspruch, habe da nicht mehr den Kopf frei für ein Kind...

Gruss
mela

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von leira »

Ich fibds einfach wichtig das wenn das kind dich stört du es weggeben kannst. Ich hätte meinen mittleren keine minute länger ertragen

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Antworten