Oktoberli`s 2016

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Ticinella
Member
Beiträge: 215
Registriert: Di 21. Feb 2012, 12:25
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Ticinella »

Hallo zusammen!

Ich melde mich gaaanz kurz! Klein Zeno ist gestern früh (also genau am ET) um 2:00 Uhr zu Hause auf die Welt gekommen. Er ist 51 cm lang und 3'380 g schwer. Es war eine lange Geburt (Fruchtblase ist am 31.10 um 4:45 geplatzt), natürlich auch schmerzhaft, aber das Resultat ist sowas von entschädigend :D

Ich musste ein wenig genäht werden und habe etwas Blut verloren (deshlab ist mein Kreislauf noch nicht ganz auf der Höhe). Stillen ist noch Übungssache, momentan noch hauptsächlich mit Stillhütchen (habe Flachwarzen). Meine Hebi kommt jeden morgen vorbei und schaut, wie es uns geht. Ich bin sehr froh, zu Hause zu sein. Mein GG war sowohl bei der Geburt als auch jetzt eine sehr grosse Hilfe!

Sorry, ich werde nächstes Mal auf euch eingehen! Aber danke, dass ihr an mich gedacht habt :D
Bagger-Fan 11/2016
Mein Sternchen <3 9. SSW, 02/2021
Baby-Maus 01/2022

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

@Ticinella: Oh wie schön, das letzte Oktoberli (von den hier noch aktiven) ist eingetrudelt! Ganz herzlichen Glückwunsch! Und so schön, dass es mit der Hausgeburt gut geklappt hat. Dass Stillen nach gerade mal einem Tag noch Übungssache ist, ist glaubs normal. ;)

@Lexichan: Ein wenig bekannt kommt mir schon vor, was Du schreibst. Bei mir ist es so, dass ich einen sehr starken Milchspendereflex habe. Es kommt dann oft vor, dass die Milch aus der Brust rausspritzt. Das ist für das trinkende Baby natürlich recht unangenehm, und die Kleine muss dann hastig trinken, um überhaupt hinterher zu kommen. Bzw. sie dockt zwischendurch wieder ab, um sich eine Pause zu verschaffen. Könnte das bei Dir auch sein?

@us: Bezüglich Reflux sollen wir einfach viel hochlagern (und zwar echt extrem), und Emily möglichst gar nie waagrecht halten - d.h. hochgelagertes Bettchen, Wikeltisch, etc. Und viel tragen. Aber das will sie sowieso. Wir haben wieder ein totales Tragebaby. Einerseits schön, andererseits fände ich es auch gut, wenn ich sie einfach mal ablegen könnte, ohne dass sie gleich aufwacht... Sie hat die typischen Babysensoren: Auf dem Arm ist sie im Tiefschlaf, und kaum legt man sie ab, wacht sie auf :) Sie spuckt schon noch viel, aber wir kriegen es hoffentlich in den Griff. Ich gebe z.B. auch nur noch eine Brust aufs Mal, damit sie sich nicht überisst. Das hat bereits etwas geholfen. Der kleine Brummer hatte beim letzten Wiegen vor ein paar Tagen bereits gut 4200g, diesbezüglich muss ich mich also nicht sorgen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Hope81
Member
Beiträge: 275
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Hope81 »

danke euch für eure Wünsche!

@ Maple: Tut mir leid, hast du auch eine "unschöne" Geburtserfahrung gemacht... hoffe, du kannst dies auch verarbeiten! Oje, ich kenne dies mit dem Reflux-Baby..unsere Kleine leidet auch darunter, zu Beginn hat sie nächtelang 6-7h durchgeschrien, so schmerzvoll war es für sie...hab nun Medis vom Kia, seither ist sie meistens schmerzfrei. Spuken tut sie immer noch praktisch bei jeder Mahlzeit, jedoch scheint es sie nicht mehr so zu schmerzen. Bin echt erleichtert, tut weh, das eigene Kind leiden zu sehen... War auch schon bei der Kinderkleiderbörse und hab massenhaft Strampler und Bodies eingekauft - musste vorher spätestens jeden 2. Tag waschen.. ziehe ihr nun auch ein Lätzchen / Dreiecktuch an, um icht 6x pro Tag die Kleider zu wechseln... was hat der Kia bei euch gesagt?

@ Entli: Danke, der Alltag läuft ziemlich gut. Morgens habe ich meistens kurz Hilfe bei der Morgentoilette und den Rest mache ich einfach eines nach dem anderen... halte es mittlerweile auch besser aus, wenn beide gleichzeitig schreien. :D Stillen funktioniert nun auch besser, ich kann nun pro Mahlzeit ein Kind voll stillen und das andere bekommt einen Schoppen. Brauche auch kein Stillhütchen mehr. Ich bewundere dich mit 4 Kindern! Verstehe ich vollkommen, dass du kaum ausser Haus kommt - geht mir teilweise auch so... Duschen geht auch - aber nicht täglich... :lol: mittlerweile ist meine Duschgeschwindigkeit rekordverdächtig! :lol:

@ Ticinella: Herzliche Gratulation zu eurem Sonnenschein! Wow schon zu Hause? Erhole dich gut!

@ Lexican: Trinkst du nun Salbeitee um "abzustillen" bzw. die Menge zu reduzieren? Drück dir die Daumen, dass es sich bald einpendelt!

so, nächste Raubtierfütterung steht an... :D Wünsche euch alles Gute!

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

Ticinella: Herzlichen Glückwunsch zum Zeno. Wünsch euch eine schöne Zeit und eine schnelle Einlebezeit.

maple: genau so ist es bei mir auch. Bei der Milchpumpe konnte ich gut beobachten, wie dann ein Strahl entsteht und manchmal sogar zwei. Ich weiss ja nicht wie es sonst bei anderen aussieht. Ist der Milchspendereflex unabhängig von der Milchmenge?

Hope81: Nur um die Menge zu reduzieren, aber auch nur einmal. Jetzt find ich die Menge in Ordnung, aber er trinkt immernoch sehr hastig.
Ui ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es ist wenn beide Kinder schreien.

Tilcara
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 14. Jul 2015, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Tilcara »

Hallo zusammen

melde mich auch wieder einmal aus der Versenkung;-)

@Ticinella: Ganz herzliche Gratulation zur Geburt von Zeno:-) Ist alles gut gegangen? Wie geht es euch so? Wünsche euch eine wunderschöne Kennenlernzeit:-)
Merci noch für den Link bzl. dem Stillen.

@Ticinella, Entli & Lexichan: Ich bin leider nach wie vor am abpumpen. Elias hat offenbar immer nur die Vordermilch getrunken, nicht aber die Hintermilch. Er war wohl zu schwach richtig zu saugen. Ich habe dadurch einen Milchstau und eine Brustentzündung bekommen. Dadurch ist mir die Milch zurückgegangen. Habe diese nun wieder über Wochen aufgebaut. Nächste Woche möchte ich mit einer Stillberaterin Kontakt aufnehmen und es evtl. noch einmal mit Stillen versuchen. Habe aber die Befürchtung, dass Elias sich mittlerweile so sehr an den Schoppen gewöhnt hat, dass er mir nicht mehr an der Brust trinken wird. Mal sehen. Werde aber sonst sicher weiterhin abpumpen . Mittlerweile gebe ich ihm den Schoppen nach Bedarf. Haben nach dem 3-Stunden- und 4-Stunden-Rhythmus nun auf "nach Bedarf" gewechselt. Klappt ganz gut so. Mehrheitlich kommt er selber immer noch so nach dreienhalb-Vierstunden. Ab und zu aber auch bereits nach 2 Stunden wieder. In der Nacht meistens nach 4 Stunden.
Könnt ihr alle voll stillen? Was habt ihr so für einen Rhythmus? Falls ihr euren Kindern auch den Schoppen geben müsst, wie macht ihr dass wenn ihr mal etwas länger unterwegs seit tagsüber?

@Entli: Wie hast du dich in den Alltag mit 4 Kindern eingelebt? Stelle mir das Familienleben mit 4 Kindern sehr schön, aber auch streng vor. Ich wünsche mir 3 Kinder. Aber bisher möchte mein Lebenspartner davon nichts wissen. Ihm reichen 2 Kinder. Aber wer weiss. Mal schauen was die nächsten Jahre zeigen;-)

@Maple: Wie geht es Emily mit dem Reflux? Hat es sich gebessert?

@us: Wir haben uns mehr oder weniger gut in den Alltag eingelebt. Gehe täglich mit Elias Spazieren. Halte mich aber immer an seinen "Rhythmus". Obwohll wir nach Bedarf schöppeln, weiss ich ungefähr wenn er wieder Hunger hat und bin dann auf diese Zeit wieder zu Hause. Möchte aber bald einmal probieren, auch längere Zeit tagsüber mit ihm unterwegs zu sein, trotz Schoppen. Wie macht ihr dass mit dem Schoppen aufwärmen unterwegs und dem abpumpen?

Schönes Wochenende :-)

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ Tilcara
Der Alltag funktioniert schon ganz gut - mit viel Hilfe. Allein könnte ich das momentan nicht stemmen, denn die Zwillinge allein sind ein fulltimejob. Gestern hatte ich zum ersten Mal seit ich wieder daheim bin 2 Stunden mit den grösseren Kindern allein - die Ladies haben geschlafen :D Das haben wir alle genossen. Ich muss schon schauen dass die grösseren auch was von Mami haben. Mit dem Stillen geht schon sehr viel Zeit hin und auch der ganze Rest mit Wickeln, beruhigen usw. ist intensiv.
Es bewährt sich dass ich wirklich zu Hause bin und keine grossen Sprünge mache. Selbst den Einkauf erledige ich online.
Obwohl es aber streng ist gibt es sehr schöne Momente. Die grossen sind so stolz auf die beiden Babies und sie "spielen" auch mit ihnen. Das ist ganz praktisch wenn ich duschen will, die Zwillinge auf den Teppich im Bad lege uns sie dann vom vierjährigen Bruder mit der Spieluhr bespannst werden und den Nuggi ständig wieder hineingeschoben bekommen :mrgreen:

Finde es noch schwierig mit der Familien"Planung". Ich hatte "nur" den Wunsch "mehr als eins" aber es wurde dann das zeitenweise sehr schwierig überhaupt mit Kindern bei uns. Und nun sind es vier - DAS hätte ich definitiv nie gedacht. Es kommt wie es kommt ;-) Rollende Planung ;-)

Rhythmus:
Sind bei uns auch so 3-4 Stunden. Nachts einmal ca. 5 Stunden, dafür am Abend u./od. morgens etwas weniger grosse Abstände. Tagsüber und abends stille ich beide gleichzeitig. Meistens melden sie sich auch zusammen, wenn nicht wird geweckt, ich bin sonst nur noch am Stillen. Nachts stille ich aber auch einzeln, weil ich dann liegen, sprich dösen kann. Finde es uh streng, mich hinsetzen , beide Büscheln und dann eine halbe Stunde aufrecht wach bleiben müssen.

Länger unterwegs sind wir definitiv nicht. Ist mir zu kompliziert. Beide gleichzeitig stillen kann man nur schlecht improvisieren. Werde wohl auf Schoppen/Abpumpen zurückgreifen wenn wir wieder mobiler werden wollen. Wer etwas von mir will muss zu uns nach Hause kommen im Moment :mrgreen: Dank den Zwillingen kommt sogar die Mütterberatung immer nach Hause :mrgreen:
Die Einlinge habe ich fast überall gestillt. Einmal sogar im Bus unter der Winterjacke :mrgreen: Mit der Zeit konnte ich das in jeder sitzenden Haltung, ohne Stillkissen. Beine überschlagen, Kind büscheln und los ging es.

@ Hope
Toll dass es sich langsam einspielt! Es wird von Woche zu Woche besser. Und manchmal schreit es halt. Ich weiss wie ich Mühe hatte bei unserer ältesten das mal auszuhalten... Aber es geht manchmal einfach nicht anders... Ich dusche täglich - schon auch kurz aber das muss einfach sein :wink: Entweder sie schlafen dann, oder sie sind wach dann kommen sie mit ins Bad, werden auf den weichen Teppich gelegt, zugedeckt und "gucken zu". Finden Babies übrigens noch spannend, das Wasserrauschen beruhigt sie, Mami ist ganz nah. Manchmal werden sie dann auch vom Bruder unterhalten.

Stillhütchen brauche ich noch. Nicht immer, aber zwischendurch. Ist einfach sehr strapaziert und leider ist die Brust wieder so empfindlich wie beim ersten Kind. Jenu, Hauptsache es klappt, womit und wie ist schnuppe.
Wie steigerst du die Milchmenge? Beginnst du, das 2. Kind auch noch zuerst an die Brust zu nehmen, jedes Mal ein bisschen länger? Oder pumpst du noch ab?

@ Ticinella
Herzliche Gratulation! Schön dass alles gut gegangen ist!

@ maple
Kreislauf ist bei mir wieder in Ordnung. Konnte die Medikamente wieder absetzen und laufe also wieder in meinem eigenen Normalbetrieb.

@ us
Bin heute allein mit den Ladies. Ist gerade schön ruhig - die eine schläft bei mir im Tragtuch und die andere noch bei uns im Bett. Nun wird wohl bald Stillen fällig. Die grossen sind mit dem Papi unterwegs.
2010, 2012, 2016/2016

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

@stillen: ich stille voll, hab nur mal abgepumpt, weil ich länger unterwegs war. Ich hab das Gefühl wir haben eher einen kurzen Rythmus, immer so ca. 3h. Wir haben es mal tagsüber 4h geschafft. Und zur Zeit hat er eine schwierige Phase da will er irgendwie eine Zeit lang alle Stunde an die Brust und hört nicht auf zu schreien. Weiß nicht, was sein Problem ist.
Ich würde mich noch nicht wohl fühlen in der Öffentlichkeit zu stillen. Das anlegen klappt oft nicht beim ersten Mal, dann lässt er oft los bzw. hat einen neuen Tick entwickelt, dass er gegen Schluss den Kopf bewegt und dabei die Brustwarzen einfach nicht loslässt.

Ansonsten wird er schon viel aufmerksamer

Entli ich bewundere dich. Ich stell mir das gar nicht einfach vor.

Kinderplanung, zwei wünschen wir uns eigentlich. Aber ich kann zur Zeit auf eine erneute Schwangerschaft und Geburt gut verzichten. Schauen wir mal, was die Zeit bringt.

Benutzeravatar
Ticinella
Member
Beiträge: 215
Registriert: Di 21. Feb 2012, 12:25
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Ticinella »

Hallo zusammen und sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe... Ich hoffe es schaut noch jemand rein :wink:

Mittlerweile sind seit der Geburt von Zeno fast zwei Wochen vergangen. Es ist Zeit, einen Bericht zu schreiben, bevor ich alles vergesse 8)

Am 31.10, morgens um 04:10 bin ich wie so oft in letzter Zeit aufs WC, die Blase halt... Dann ging ich zurück ins Bett, ich konnte nicht gleich einschlafen, meine Gedanken kreisten um die Millennium-Trilogie, ich wollte meine DVDs einer Freundin auslehnen. Plötzlich wurde ich aus meinen Gedanken gerissen, ich spürte lauwarme Flüssigkeit zwischen meinen Beinen. Da wusste ich sofort, die Fruchtblase war geplatzt! Ich stand also erneut auf, mit einer Hand versuchte ich den Fluss zu stoppen und so ging ich nochmals aufs WC. Zum Glück hatte ich mir bereits die Binden fürs Wochenbett gekauft, ich hätte nicht gedacht dass ich die bereits vor der Geburt brauchen würde 8) Dann weckte ich GG, der war von der Lage etwas überrumpelt und meinte er wolle Kaffee aufsetzen, es werde bestimmt ein langer Tag. Kurz darauf sagte er aber, dass er so aufgeregt ist, dass er wohl keinen Kaffee brauche :lol: Wie abgemacht, habe ich meine Hebi (A) angerufen, die um 07:00 bei uns eintraf und mich untersuchte. Erster Befund: 1 cm offen, MuMu noch ein paar cm lang, ich hatte nur leichte Wehen. Sie hat uns empfohlen, uns einen ruhigen Vormittag zu machen, spazieren zu gehen und uns noch etwas auszuruhen. Wir sollen sie wieder anrufen, wenn sich was ändert. Und so taten wir. Ab Mittag wurden die Wehen etwas stärker und um 16:00 ging ich in die Badewanne. Die Wehen liessen sich gut veratmen und in den Pausen war ich (noch) zu Scherzen aufgelegt :wink: Um 18:00 Uhr bat ich GG, der Hebi anzurufen, denn die Wehen wurden etwas stärker. Anhand der Stunden, die vergangen waren, schätzten GG und ich meinen MuMu auf 5 cm offen. Leider waren wir zu optimistisch :roll: nur 2 cm aber immerhin verstrichen. Meine Hebi war aber zufrieden, es ging voran! Sie sagte, dass sie das nächste Mal (so um 21:00, ausser wir würden vorher anrufen) dann mit der Zweithebamme kommen werde (die Konstellation für den Endspurt). Ich blieb noch eine Weile in der Badewanne und wechselte dann ins Bett. Ich muss sagen, dass Positionswechsel, Aufstehen oder aufs WC gehen am schlimmsten waren, da bekam ich die ekligsten Wehen. Naja, im Bett kamen dann heftigere Wehen... ich gab meine Aaaaa- und Mmmmmmm-Töne zum besten und ab dann, je länger eine Pause zwischen einer Wehe und der nächsten war, desto heftiger war die folgende Wehe. Dann war es irgendwann 21:30 Hebi A und G kamen und A untersuchte mich: 4 cm offen :shock: Hallo??? Das würde ja noch ewigs dauern! A war aber weiterhin zufrieden (ich war einfach ungeduldig) und empfiehl, wieder in die Wanne zu steigen. Ab da gings zackig (natürlich dank heftigen Wehen)! Kurz nach Mitternacht hatte ich erstmals das Bedürfnis zu Pressen. A untersuchte mich, ich war komplett offen. Zurück im Bett, was für eine Erleichterung, aktiv mitwirken zu können! Und so kam dann genau um 2:00 Zeno im Vierfüsslerstand zur Welt. Hier möchte ich noch beifügen, dass GG mich sooo toll unterstützt hat! Er hat mir jeden Wunsch erfüllt, mir Tee und Globuli gebracht, mich von A nach B geführt, mich motiviert und gesagt wie toll ich das mache, in Stille gelitten wenn ich mein Gesicht von den Schmerzen verzogen habe oder ihm meine Fingernägel in den Arm gebort habe. Auf jeden Fall, flutschte mir dieses kleine Wesen mit einem Schwall Fruchtwasser zwischen die Beine. Warm und etwas glitschig nahmen wir es hoch, ich legte mich auf den Rücken und wir betrachteten das Wunderwerk! Meine ersten Worte waren: Ich habe zu Hause geboren! A und G fragten uns, ob wir gesehen haben, was es denn ist. Erst dann schauten wir unter das Handtuch: ein Junge! Nach gut einter halben Stunde kam die Plazenta und dann wurde ich von G noch ein wenig genäht. Dann schrieben die Hebis den Geburtsbericht und Zeno bestand den APGAR-Test mit der vollen Punktzahl. Um 05:00 gingen die zwei Hebis und wir drei erholten uns etwas von dem erlebnisreichen Tag. Am selben Nachmittag kam A nochmals kurz vorbei und auch der Kinderarzt besuchte Zeno bei uns zu Hause.

Ui, das wurde aber lange! Es ist vielleicht etwas wirr geschrieben, aber ich wollte einfach nichts auslassen.

Das Stillen klappte wegen meinen Flachwarzen am Anfang eher nicht, so bekam ich von der Hebi Stillhütchen. Zeno bekam und bekommt genug Milch, er hat weniger als 10% seines Gewichts verloren, nahm bereits am 3. Tag wieder zu und hatte am 6. Tag sein Geburtsgewicht ein- und überholt. Seit letzten Donnerstag kann ich ohne Hütchen stillen :D

Ah, und ich liiiebe unsere Stoffwindeln :mrgreen:

@Hope81 + Entli: Chapeau, wie ihr den Alltag mit Zwillinge (und weiteren Kindern!!!) meistert!

@Lexichan/Kinderplanung: Ja, wir auch zwei. Als mich aber GG unmittelbar(!) nach der Geburt auf ein Geschwisterchen ansprach, bekam ich Gänsehaut! Mittlerweile gehts wieder, aber ein Zweites wird es nicht SOFORT geben.

@Stillen: Ich stille voll und nach Bedarf, und so kam es schon zweimal vor, dass ich ausser Haus gestillt habe. Sieht auch bei uns noch nicht sehr routiniert aus, es geht aber immer besser.
Bagger-Fan 11/2016
Mein Sternchen <3 9. SSW, 02/2021
Baby-Maus 01/2022

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

@Ticinella: Danke für den Bericht. Immer wieder schön, positive Geburtsberichte zu lesen! Und ja, ich lese noch mit. :) Bin aber natürlich nicht so viel am Compi um zu schreiben. Heute habe ich aber einen "Schoggi-Tag": Die Grosse ist in der Krippe und Emily schläft wie ein Weltmeister. Vorher hat sie etwas getrunken und ist gleich wieder eingeschlafen. Sie scheint aber gesund, wahrscheinlich macht sie gerade "Upgrades", wie mein Mann und ich immer witzeln (habe echt den Eindruck, dass Entwicklungsschübe oft mit langem Schlafen einhergehen). ;)

@Familienplanung: Bei uns ist jetzt Schluss. Ich habe wie Entli immer gesagt "mehr als eins", mein Mann hat noch nie den Wunsch nach einem Kind verspürt. Nicht, dass wir uns falsch verstehen - er liebt jedes seiner Kinder, aber ihm würde nichts fehlen, hätte er keine. Als wir uns kennen gelernt haben, war er alleinerziehender Vater, so wusste ich, dass er trotzdem ein guter Vater ist. ;) Zu Nr. 2 (sein drittes) musste ich GG schon sehr überreden, ein weiteres steht komplett ausser Frage. Ich bin mit zweien glaubs auch zufrieden.

@Stillen: Ich stille auch voll und nach Bedarf. Diesmal achte ich auch weniger darauf, wie oft sie trinkt um einen ohnehin nicht vorhandenen Rhythmus zu identifizieren... Der kommt dann später. Tagsüber sind es aber nur ganz selten länger als 3h würde ich sagen. Nachts waren es jetzt eine Weile so um die 4h, die letzten beiden Nächte aber >5, letzte Nacht sogar von ca. 22.30 bis 5.30h, sie hat also durchgeschlafen! Falls das anhält, wäre das genial! Aber auch einzelne Nächte nehme ich gerne, sie sind erholsam. :)

In der Öffentlichkeit habe ich am Anfang auch nicht gerne gestillt, aber irgendwann war ich da sehr unempfindlich. Das ist der Vorteil beim Zweiten, da ist es von Beginn weg egal. Letztens habe ich im Tram gestillt. Für den Anfang kann ich übrigens Umkleidekabinen empfehlen. Die gibt es auch in grossen Migros-Filialen oder Warenhäusern. Es muss ja nicht der H&M Bahnhofstrasse am Samstagmorgen sein... Ebenso Fotokabinen. Und auch Apotheken haben oft Stillgelegenheiten. Habe ich aber nur ein Mal benutzt. Und der Geheimtipp am HB: Die Bahnhofshilfe im Zwischengeschoss, neben den WCs. Die haben mir mal den Tag gerettet, als ich mit völlig überreiztem Baby von einem Ausflug nach Bern zurück kam und nach der Ankunft dringend einen ruhigen Ort zum Stillen gesucht habe.

@Reflux bei uns: Im Grossen und Ganzen haben wir es glaube ich im Griff. Es gibt Tage, da scheint alles überstanden. Dann spuckt sie mir wieder gefühlt eine komplette Mahlzeit an und brüllt. Insgesamt plagt es sie aber wohl nicht übermässig, und darum geht es ja. Wir machen aber immer noch 2 Mal die Woche Wäsche, was halt ein wenig umständlich ist in einem Mietshaus. Und wir sind gute Kunden beim Second-Hand-Laden im Quartier. :)
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

Nachtrag an Lexichan: Von wegen brüllt und will ständig an die Brust: Hast Du schon mal von "Clusterfeeding" gehört? Hier ein Link, den ich noch gut finde http://www.entspanntstillen.de/2016/03/ ... en-kannst/ Mir hat es geholfen, dieses Konzept zu kennen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

Ich lese auch noch mit :) aber ich hab auch nur ein Kind und als kleine Auszeit bin ich gern noch im Internet lesen.
Ticinella danke für deinen Geburtsbericht. Einen positiven geburtsbericht zu lesen macht Freude. Du kannst ohne Hütchen stillen und ich hab mir mal welche gekauft, falls es wieder zu schlimm wird. :D
Dank den MAM -Kompressen ist meine linke Warze wieder verheilt und das andocken funktioniert wieder gut. Dafür überflute ich aber meinen Sohn wieder mit Milch, so dass er wieder dauernd weggeht von der Brust. Es ist glaub ich eine Kombination aus zu viel Milch auf einmal und hastiger Trinker.

Maple: danke für die Tipps. Der Artikel ist gut.
Meiner geht halt oft an die Brust, wenn wieder ein "Upgrade" gemacht wird, ansonsten geht es mit dem clusterfeeding. Ich hab eine App ich finde es interessant noch zu verfolgen. Aber ich sollte es auch entspannter sehen.

Benutzeravatar
Ticinella
Member
Beiträge: 215
Registriert: Di 21. Feb 2012, 12:25
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Ticinella »

@Lexichan: Meine Stillhütchen sind in der Wickeltasche. Ich habe sie zwar nicht mehr benutzt, aber man weiss ja nie :wink: Die Multi-Mam Kompressen benutze ich auch! Bei mir ist es ebenfalls die linke Brustwarze... Tagsüber geht das Andocken gut, nachts bei wenig Licht nicht immer so optimal :?

@maple: Wow, sind eure Nächte noch immer so vorbildlich? Bei uns sind gute Nächte, wenn der Kleine zwei Mal kommt und anschliessend schnell wieder einschläft :lol: Und danke für die Tipps mit den Still-Örtchen :D
Bagger-Fan 11/2016
Mein Sternchen <3 9. SSW, 02/2021
Baby-Maus 01/2022

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von maple »

@Ticinella: Der paradiesische Zustand hat nicht angehalten. ;) Es kamen dann wieder einige Nächte mit ca 4h-Abstand, die letzten paar Nächte war es wieder eher länger. Am meisten stresst mich, dass die Grosse jeden Morgen um 6 wach und munter ist. Emily schläft dann oft noch, weil sie z.B. um 5 Uhr getrunken hat. Echt Wahnsinn wie das Kind auf 6 Uhr geeicht ist - egal, was wir den Tag durch so machen und wann sie ins Bett geht.

Ansonsten kehrt allmählich wieder Alltag ein. Vor einer Woche hatten wir bereits die 1-Monat-Kotrolle. Emily war schon 4.5 cm gewachsen und 1 kg schwerer als bei der Geburt. Es geht rasant!

Ich hoffe, Euch geht es auch gut! Hope81 und Entli, wie geht es mit den Zwillingen? Kuschkusch, lealerche und die anderen, noch am mitlesen?
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

So, habe gerade etwas Ruhe nach dem Sturm - war heute ein schwieriger Tag ganz unter dem Motto "Zwillinge - einer schreit immer".
Im grossen und ganzen geht es aber recht gut. Stille voll und beide meistens gleichzeitig, das spart viel Zeit. Muss allerdings ein bisschen aufpassen wegen Brustentzündung. Ist grad so am beginnen muss also gut schauen, weiss wie heftig das bald mal werden kann. GG gibt den beiden zwischen 22h und 23h einen Schoppen, so kann ich früher zu Bett und ein bisschen vorschlafen, die Twins kommen dann zwischen 3h und 4h. Seit rund einer Woche müssen wir nach dem Stillen aber nicht mehr auf um zu beruhigen, die beiden Ladies schlafen selber wieder ein - eine grosse Erleichterung. Beim nächsten Mal Hunger ist es dann schon Morgen. Um 7h gehts sowieso los, Grösste muss in den Chindsgi.

1-Mt-Kontrolle war alles gut, aber 1kg haben sie nicht zugenommen ;-), sind aber beide schön auf der 10%-Perzentile gewachsen :-)
2010, 2012, 2016/2016

Tilcara
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 14. Jul 2015, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Tilcara »

Hallo

@Entli: Schön dass die grösseren Kinder auch so Freude an den Zwillingen haben und auch schon ein wenig mithelfen können :) Dass glaub ich dass es im Moment sehr sehr streng für dich ist. Aber freut mich dass es immer wieder neben der stressigen Momenten auch sehr schöne Momente gibt. Ich bewundere dass, wie du das mit zwei Babies und den beiden grösseren Kindern so meisterst - Hut ab! Finde es auch bewundernswert dass du die Zwillinge so super stillen kannst!

@Lexichan & Ticinella: Ja eine erneute Schwangerschaft und Geburt sind für mich im Moment auch noch in weiter Ferne :wink: Hatte zwar eine sehr angenehme Schwangerschaft und die Geburt war wunderschön - aber bin trotzdem froh hab ich dass erst einmal hinter mir und kann die Zeit mit Elias in vollen Zügen geniessen :)

@Stillen: Wir haben es noch einmal probiert. Hat leider nicht geklappt. Elias trinkt nach wie vor nicht an der Brust - nuggelt nur daran und schreit kurz darauf wie am Spiess. Bin nach wie vor am abpumpen und da ich zu wenig Milch habe, bekommt er zwischendurch noch Pulvermilch.

@Rhythmus: Ich gebe ihm nach Bedarf den Schoppen. Im Moment kommt Elias so alle 4 Stunden. Gestern waren die Abstände aber wieder kürzer. Vielleicht hat er wieder einen Wachstumsschub. Die Nächte gehen bis jetzt gut. Normalerweise meldet er sich um 22:00 oder 23:00 Uhr noch einmal und dann um 03:00 oder 04:00 wieder. Einmal hat er sogar von 23:00 bis 05:30 durch geschlafen :)

@us: So etwas wie Alltag kehrt langsam bei uns ein. Morgens mache ich so gut es geht den Haushalt und koche vor. Nachmittags gehe ich Spazieren. Bei uns im Block hat eine Frau ihr erstes Baby einen Tag nach unserem bekommen. Und eine weitere hat ihr erstes Kind im Januar gekriegt. So gehe ich oft mit den beiden Spazieren.
Mittlerweile habe ich mit Elias auch schon kleinere Ausflüge gemacht. Habe eine Cousine besucht, die etwas weiter weg wohnt. Meine Schwester zum Mittagessen in Bern getroffen und heute hab ich meinen Arbeitsplatz in Sion geräumt.Da hab ich Elias auch mitgenommen. War bei diesen Auslügen immer mit dem Zug unterwegs. Die Zugfahrten haben wir gut überstanden. Er mag es glaub ich ganz gerne. Ab und zu war er wach und hat sich umgeschaut. Oft ist er aber auch während der Zugfahrt eingeschlafen.
Morgen wird er schon 8 Wochen alt :)

Gute Nacht

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ Tilcara
Schade dass es mit dem Stillen nicht so gut klappt aber Hut ab dass du abpumpst und Elias so doch die wertvolle Muttermilch bekommt!
Ich empfinde es als Glück dass es immer mit dem Stillen geklappt hat. Jetzt bei den Zwillingen profitiere ich sehr von der Erfahrung. Weiss nicht ob es sonst so reibungslos geklappt hätte. Manchmal ist es aber auch einfacher mit Schoppen. Denke ich werde nicht öffentlich stillen (mit 2 an der Brust ist man doch sehr ausgestellt. Beide nacheinander stillen braucht einfach viel zu viel Zeit das will man unterwegs auch nicht...) und somit Ausflüge momentan schwierig.

Dafür geniessen wir die Vorweihnachtszeit umso mehr. Basteln, Guetzle, Geschichten vorlesen (geht auch beim Stillen ;-) )
Finde es schön dass nun gerade so die "Kuschel-und Daheimbleibzeit" ist. Stundenweise geniesse ich es dann aber auch, mal kurz in die Stadt zu gehen und das geschäftige Treiben zu erleben. Versuche dann aber, gar keine Besorgungen machen zu müssen - Internet sei dank ;-)

Rhythmus haben wir ähnlich, aber eher 3 Stunden dazwischen weil bei mir halt immer die Lady welche sich früher meldet - und es variiert welche das ist - den Takt angibt und die zweite dann gleich mitgestillt wird. Aber heute Nacht hatten wir von 22.30h bis 5h Pause - gerne weiter so!

@ erneute SS
Das wird bei mir vorbei sein :D
Es ist ein noch unwirkliches, komisches Gefühl da die letzten 10 Jahre sehr intensiv mit Kinderwunsch besetzt waren.
(Lange medizinische Kiwu-GEschichte...)
2010, 2012, 2016/2016

Tilcara
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 14. Jul 2015, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Tilcara »

@Entli: Ja finde es auch sehr schade, dass Elias an der Brust nicht richtig trinkt. Ich war gestern mit ihm noch bei der Osteopathin - jetzt nicht wegen dem Stillen, aber dies wurde auch thematisiert. Sie ist der Meinung, ich solle Elias trotzt Abpumpen täglich an die Brust nehmen....Weiss nicht so recht ob ich dass noch mag. Dass letzte Mal als ich ihn noch einmal probiert habe an der Brust zu stillen, habe ich bei den ersten paar Still-versuchen Sterne gesehen vor Schmerzen. Darum ist meine Motivation, Elias trotzt Abpumpen täglich an die Brust zu nehmen, wenn er ja doch nicht richtig trinkt, nicht gerade gross. Dafür habe ich im Moment beim Abpumpen so viel Milch, dass ich ihm kaum noch Pulvermilch geben muss:-)

Die Vorweihnachtszeit geniesse ich dass erste Mal seit Jahren auch wieder mal richtig bewusst:-) Habe die letzten Jahre in der Arbeit immer Überstunden machen und an den Samstag morgenden zusätzlich Arbeite müssen. Somit ist die Adventszeit jährlich an mir vorbei gerast. Habe seit Jahren wieder einmal Grittibänze und Weihnachtsguetzli zusammen mit einer Kollegin gebacken:-) Hat richtig Spass gemacht. Und bei den Spaziergängen geniesse ich die Weihnachtsbeleuchtung und die Dekorationen viel bewusster als in den vergangenen paar Jahren. Habe sogar, abgesehen von einem, bereits alle Geschenke. Die letzten Jahre kam ich immer in den Stress mit Weihnachtsgeschenke organisieren.
Auf das Basteln und Geschichte vorlesen freue ich mich auch schon, wenn Elias dann ein bisschen älter ist.

Wie alt sind deine beiden älteren Kinder? Die haben bestimmt auch riesig Freude an den Zwillingen:-)

Bezl. Rhythmus konnten wir die letzte beiden Nächte von 22:30 - 06:00 durchschlafen. Bin erschrocken, als ich auf die Uhr gesehen habe um 06:00, als Elias sich dann gemeldet hat;-) Aber er darf sehr gerne weiter so machen. Ans durchschlafen kann man sich definitiv wieder gewöhnen;-) Tagsüber sind wir weiterhin bei ca. alle 4 Stunden.

Dass glaube ich, dass es nach 10 Jahren sich intensiv mit dem Kinderwunsch auseinander setzen komisch ist, sich vom Thema erneute Schwangerschaft zu verabschieden. Es ist wunderschön, dass ihr heute 4 Kinder habt:-) Freut mich so für euch:-)

Elias beginnt jetzt bewusst zu Lächeln. Dass ist so süss - richtig zum dahin schmelzen sein Zahnloses Lächeln:-) Ab und zu giggelet er richtig:-)

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ Tilcara
Toll dass es mit dem Abpumpen so gut geht, das ist nicht selbstverständlich ;-)
Hast du es mal mit Stillhütchen probiert? (Sorry wenn du es schon geschrieben hast - kann mir momentan nichts merken :oops: )
Meine beiden älteren sind ein 6-jähriges Mädchen und ein 4-jähriger Junge. Das Mädchen ist im 2. Kindergarten. Die beiden sind also so richtig im Bastel- und Mithelf-Alter. :mrgreen: Sie lieben die Zwillinge sehr und haben Freude an den Babies. Sie bekommen es natürlich sehr bewusst mit. Auch hier helfen sie gerne, bringen Sachen, geben den Nuggi wenn eines weint oder spielen neben dem Dondolo und geben ab und zu einen Schupf. Ist ganz herzig zu sehen wie natürlich sie die kleinen GEschwister einbeziehen. Und die Zwillinge reagieren auch auf die älteren GEschwister, das ist ebenso herzig zu sehen.

War wirklich ein weiter Weg von "vielleicht bekommen wir nie Kinder" bis hin zur Grossfamilie. Ich könnte ein Buch schreiben :mrgreen: mit all den Erfahrungen. Ohne modernste Medizin dürften wir dies nie erleben und sind umso dankbarer. Die Adventszeit ist für mich wohl auch dehalb immer etwas emotional, weil wir an einem Chlaustag die Diagnose bekamen :?

Unsere beiden lächeln auch, das ist wirklich süss. Die eine "pläuderlet auch" - wenn sie so weitermacht wird sie kaum noch zu stoppen sein wenn sie dann wirklich spricht :mrgreen:

@all
Wo seid ihr denn alle? Wie geht es euch und euren kleinen?
2010, 2012, 2016/2016

Lexichan
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 10. Apr 2016, 12:10

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Lexichan »

@Tilcara schön, hast du die Muße noch abzupumpen. Ist eventuell ja auch mehr Aufwand als nur Pulvermilch zu geben!?

Entli es freut mich, dass ihr das Familienleben so genießen könnt. Ich denke das hat auch sehr eure Partnerschaft gestärkt?

@stillen: hat sich eingependelt :). Es ist nicht perfekt, aber so ist das halt. Ich war nochmal bei der Stillberatung und da hat Oskar perfekt getrunken ohne einmal loszulassen und ohne zu spucken. War natürlich nicht Sinn der Sache :D . Aber es war ganz angenehm darüber zu philosophieren zu können und ein zwei Sachen noch auszuprobieren

@kranksein: wir haben alle eine Erkältung, ich würd sogar sagen einen grippalen Infekt, hinter uns. Wir Erwachsenen hatten sogar Fieber. Oskar zum Glück nicht. Er hatte nur Schnupfen und sogar Husten.

@2.Monatskontrolle alles tiptop. Er ist noch ein kleiner mit 56cm. Dafür hat er einen Kopfumfang von 40 cm und ist ein kleiner Dickerchen mit seinen 5,66 kg.
Impfung hat er heute bekommen. Ich hoffe er verträgt es

@osteopath waren wir gestern. Hat man uns ja empfohlen aufgrund der Vakuumgeburt. Sie hat gleich die Luft im Bauch gelöst :lol:. Da ist die Windel übergelaufen. Und sie meinte die eine Seite ist verkürzt. Ist uns schon aufgefallen, denn er guckt liebend gern in eine Richtung. Zwei, drei Sitzungen und dann sollte es erledigt sein

@schlafen/trinken: es gibt ca. 8 Stillmahlzeiten am Tag :D. Als er erkältet war, gab es auch mal eine Nacht mit 6h. Ansonsten ist die erste Schlafphasen die längste mit meistens 4h, manchmal auch nur 3h. Und dann kommt er oft erstmal alle 2h.

@babymassage in Zürich: die Dorflinde und Elchzentrum accu bieten ab den Januar wieder kostenlos babymassage an. Ich war jetzt letztens mal und fand das sehr schön.

Hoff es geht euch gut :)

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Oktoberli`s 2016

Beitrag von Entli »

@ Tilcara
Meine beiden Babies sind auch noch etwas kleiner - 54.5cm.
Bei Zwillingen ist es gang und gäbe dass sie eher langsam sind beim Wachsen und zunehmen.
Sie sind auch erst um 4kg schwer. Müssen eher immer schauen dass v.a. die kleinere genug bekommt
und so schöppele ich 1,2 Mal am Tag dazu wenn sie nicht gut von der Brust trinkt.

Ostheopathie sind wir auch dran. Zwilling B war im Bauch so in SChieflage dass sie auch eine
Fehlhaltung macht aber es hat schon sehr gebessert. Bin froh wenn O. reicht, Kia hat schon von (mechanischer) Physio gesprochen.

Sind/waren auch erkältet und entsprechend waren die Nächte wieder schlechter.
Auch trinkt die kleinere eben eher zuwenig und kommt dafür wieder häufiger nachts, Hoffen wir kriegen das hin mit gut füttern tagsüber. Ist doch recht angenehm Pause zu haben von 22.30 bis mind. 4h, da gewöhnt man sich sehr schnell wieder dran.
2010, 2012, 2016/2016

Antworten