Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

danci hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 21:58 @ Helena
Ausserhalb Zürichs kann man sich doch trotzdem darüber wundern. Ich für meinen Teil höre zum ersten Mal davon.
Echt? Ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass in allen Kantonen Lanzeitgymeler ein wenig WAH auf den Weg mitbekommen.

Das Ja und war mehr im Stil von, das ist absolut nix neues.

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von AnnaMama »

Ja, ich denke WAH gehört überall ins Langzeitgymi ... aber wohl nicht in jedem Kanton in dieser Form.
Bei uns haben sie ein Semester lang WAH. Neuerdings wird aber dieses Fach auch immer mehr "theoretisiert" und das finde ich sehr schade.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von annegretli74 »

Unser Kanton (TG) hat schon vor langem das Langzeitgymi abgeschafft...
Betreuung: es wurde tatsächlich mal eine Erhebung für den Bedarf einer Tagesschule gemacht. Da dazumals sich aber die meisten Mütter bereits untereinander bzw. über Grossmütter vernetzt hatten, war der angegebene Bedarf zu klein und das Projekt nie in Gang gesetzt. Lange hatten wir gar keinen Mittagstisch. Wir sollten die Kids doch ins Nachbarsdorf zum Mittagstisch senden, ein Angebot für den Transport gab es aber nicht (haha, guter Witz).
Wir haben die Kita im nächst grösseren Ort benutzt bis das erste Kind in den Kiga kam. Dann TaMu im Ort, das geht aber auch nur bis zu einem gewissen Alter. Die TaMu hat immer sehr kleine Kinder nachgenommen und das fanden meine Grossen irgendwann gar nicht mehr witzig.
Momentan bin ich in der Berufsberatung, da meine gut dreijährige berufliche Auszeit meinen Wiedereinstieg stark behindert. Ich bin bei weitem nicht die einzige, die trotz guter Ausbildung aktuell einen Job ausübt, der nicht im mindesten meinen Qualifikationen entspricht und dazu lausig bezahlt ist. Dazu kann ich nur ein kleines Pensum arbeiten, weil ich ansonsten die Betreuung nicht garantieren kann.
Und ja, aufzuhören mit arbeiten war ein grosser Fehler. Wenn man z.B. im medizinischen Bereich arbeitet mag das gegen, Büro ist es das Todesurteil.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Helena
Das LZG gibt es hier nicht mehr. Als ich ein Kind war, hatten die Kinder im Untergymnasium, soviel ich weiss, Kochen genau gleich wie wir in der Sek. Innerhalb des normalen Stundenplans.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Desroches »

@annegretli74
Das mit dem "zu kleinen Bedarf" war bei uns auch lange so. Mittagstisch hätte angeboten werden müssen, doch hiess es, man solle sich bitte privat organisieren, das käme für alle günstiger, sei unkomplizierter und was weiss ich ws für Ausreden... Ja, und plötzlich ging es doch, Tageseinrichtung inkl. Mittagstisch wurde organisiert, und wie oben erwähnt, war der Bedarf plötzlich so gross, dass man innert kurzem Vergrössern musste...

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von annegretli74 »

Desroches hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 06:52 @annegretli74
Das mit dem "zu kleinen Bedarf" war bei uns auch lange so. Mittagstisch hätte angeboten werden müssen, doch hiess es, man solle sich bitte privat organisieren, das käme für alle günstiger, sei unkomplizierter und was weiss ich ws für Ausreden... Ja, und plötzlich ging es doch, Tageseinrichtung inkl. Mittagstisch wurde organisiert, und wie oben erwähnt, war der Bedarf plötzlich so gross, dass man innert kurzem Vergrössern musste...
Dies wäre bei uns sicher auch so. Im Nachbarsdorf gab es sogar ein paar Jahre lang eine Kita, provisorisch in einem Bauwagen untergebracht. Trotz grossem Zulauf wurde die Bewilligung nach einigen Jahren nicht mehr erteilt und sie mussten schliessen. Obschon bei einer im gleichen Jahr gemachten Umfrage ganz klar ein Bedarf ersichtlich war, gibt es bislang kein neues Angebot. So was finde ich schon frustrierend.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Ich frag mich einfach warum man 2023 in einem der reichsten Länder der Welt immer noch darüber diskutieren muss OB es eine flächendeckende Kinderbetreuung braucht oder nicht - wir reden über Fachkräftemangel, Altersarmut, Gleichberechtigung... und im selben Moment wird in Frage gestellt, ob man Geld dafür ausgeben will oder nicht. Oder ob es notwendig ist, dass beide hochprozentig arbeiten oder der Bedarf wird angezweifelt.
Es wird ja niemand gezwungen sein Modell umzustellen nur weil man anderen dies einfacher macht?

Ich finde es einfach extrem anstrengend, dass man als Familie so viel Energie dafür aufwenden muss, alles auf die Reihe zu bekommen, wenn beide arbeiten wollen (sei es wegen dem Geld, Karriere, Interesse, was auch immer) - man könnte diese Energie viel effizienter für familie oder job einsetzen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Savuti »

Es gibt einen interessanten Bericht auf SRF Trend:

Altersarmut und Kinderbetreuung
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Labskaus
Member
Beiträge: 333
Registriert: Do 11. Jul 2019, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Labskaus »

Ich finde, es fängt ja schon beim viel zu kurzem Mutterschafts“urlaub“ an. Die gesetzlichen 14 Wochen sind einfach viel zu kurz. Ich verstehe jede Mutter, die ihr Kind in dem Alter noch nicht in die Kita bringen oder anders betreuen lassen will. Ich hatte zum Glück von meinem Arbeitgeber 6 bzw. 7 Monate bei jedem Kind. Das war vom Alter her ok für mich und die Kleinen waren dann in der Kita. Bei 14 Wochen hätte ich mir auch was anderes überlegt. Und selbst wenn das Angebot an Betreuung vorhanden ist, sobald die Frau z.B. nach 1 Jahr wieder höherprozentig arbeiten oder wieder einsteigen will, ist das dann vom Arbeitgeber nicht immer möglich.

Ich finde es aber spannend, dass es (zumindest in meiner Bubble) meist zugezogene Personen sind (oder in 2. Generation), die sich über die Betreuungssituation aufregen (hier im Forum tendenziell auch). Viele in der Schweiz aufgewachsene kennen ja noch eher das Aufwachsen mit dem „traditionellen“ Rollenmodell. Ich kenne einige sehr gut ausgebildete Männer und Frauen, für die es völlig selbstverständlich ist, dass die Frau reduziert oder ganz aufhört zu arbeiten. Bei den „modernen“ Familien arbeitet der Papa dann 80% und macht einen Papatag.

Das soll nicht wertend sein, jeder soll sein Modell so wählen, wie es sich richtig anfühlt. Ich bin aber völlig bei Danci und möchte persönlich nicht das Risiko eingehen, von meinem Mann finanziell abhängig zu sein.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von annegretli74 »

Ich wundere mich, und diesmal im positiven Sinn, was plötzlich alles möglich ist. Nachdem wir bereits die Hoffnung aufgegeben haben, bewegt sich nun doch plötzlich etwas. Urplötzlich geht es doch, die Klassen aufzusplitten und die schwierigen Konstellationen auseinanderzunehmen. Freude herrscht!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

voll super Annegretli, das freut mich für euch!

Ich war am Wochenende seit längerem mal wieder mit dem öv unterwegs und musste bei den Preisen grad leer schlucken. Ohne Halbtax ist das so teuer, dass man sich das wirklich zweimal überlegen muss.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

sonrie
Ich finds auch katastrophal. die 10 min bis zur Stadt & zurück zahle ich fast 20.-. Soll sich doch auch lohnen... jänu.

annegretli
Freue mich auch für euch!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Hab 47 CHF bezahlt um mich mit einer Freundin in einer 40km entfernten Stadt (30 min mit dem Auto) zu treffen, ist doch irre. Wären wir zu zweit (oder zu fünft ;-)) unterwegs wärs nicht mal eine überlegung wert, mit dem öv zu gehen. Schade.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Für solche Strecken besorge ich mir, wenn ich früh genug dran denke, ein Tages-GA ... aber eben, ich würde gerne öfters wegen des Verkehrst & PP-Suche einfach mal mit dem Zug nach SG, lohnt sich absolut nicht. Und die Halb-Tax-Preise sind auch übel.

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sillyspider73 »

Handkehrum habe ich kürzlich ein Billett Bern-Genf 1. Klasse mit Halbtax für 20.- gekauft....

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Papa68 »

Was war das denn für ein Ticket? Regulär würde es mehr als fas doppelte kosten.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sillyspider73 »

Ein Sparticket....

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Ja, die sind super, wenn man länger im Voraus plant. Aber ist leider nicht so alltagstauglich, vor allem wenn man kein Halbtax hat (oder zuwenig fährt als dass es sich rentieren würde).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Wer eher spontan unterwegs ist, für den lohnt sich das easyride in der SBB App. Einfach anfangs Reise einloggen uns am Ende ausloggen und die SBB prüft selber, ob es Spartickets etc. geben würde und verrechnet den günstigsten Tarif. Rechnung kommt per E-Mail. Bezahlt wird, wie hinterlegt per Kreditkarte, Twint oder Rechnung. Zwar lohnt es sich, nochmals drüber zu schauen, ich hatte auch schon den Fall, dass sie mehr verrechnet haben, als ich gefahren bin. Ich habe aber eine E-Mail geschrieben und sie waren aber sehr kulant, hatte das Geld sofort wieder.

Ich fahre auch selten Zug und habe kein Halbtax, aber gerade Weiterbildungen finden in grösseren Städten fast am Bahnhof statt. Nach Zürich, Basel oder Luzern habe ich dann echt keine Lust mit dem Auto zu gehen. Da nehme ich den Zug und merke, dass ich einiges weniger bezahle, seit ich easyride brauche. Einfach das Ausloggen nicht vergessen, das kann mal mühsam sein.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

ah cool, das kenn ich gar nicht, muss ich mir anschauen. Merci!
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten