Hoi zäme
Danci
Oje, das tut mir leid.

Aber lasst euch davon nicht entmutigen (wobei ich weiss, dass dir das eh nicht passiert

).
Für mich wäre es sehr entmutigend, auch wenn man da 'stark' und geduldig bleiben muss (alles andere wäre kontraproduktiv).
Ich hoffe, dass es einfach die Eingewöhnungszeit ist, ähnlich wie in der Kita und dass es sich bald löst. Ist ja auch - und vorallem - für N sehr belastend.
Gestern habe ich mit einem Mami gesprochen, welches ausserhalb des Dorfes wohnt. Das Kind hat einen 2km-Schulweg. Dass es den noch nicht alleine gehen kann, steht völlig ausser Frage. Zufälligerweise habe ich am Dienstag mitbekommen, dass die KiGä ihr vorgeschlagen hat, mit dem Velo oder Auto bis zu uns zu kommen und dann von uns aus das Kind mit unserem (und dessen bestem Freund) laufen zu lassen. Jetzt im Anfang also gemeinsam mit dem Kind und uns in den KiGa zu spazieren.
Die Eltern haben das Kind jeden Tag entweder mit Velo oder mit Auto zum KiGa gebracht. Das soll jetzt nicht wertend klingen, es ist mir nur aufgefallen.
Deshalb habe ich mit ihr das Gespräch gesucht, doch mit uns zu laufen.
Ich hatte den Eindruck, dass sie meinem Vorschlag nur sehr widerwillig zugestimmt hat (aber vielleicht täusche ich mich). Sie hat mich dann gefragt, wann wir unseren Sohn alleine schicken würden und wir meinten, evtl.ab nächster Woche, wenn dies auch für ihn stimmt. Ansonsten erst später. Wir legen uns da nicht stur fest sondern entscheiden je nach Situation.
Sie schien fast ein wenig erschrocken und meinte, dass man doch aber erst den Polizist (kommt anfangs September vorbei) abwarten solle und dann noch einige Wochen üben solle und dass es dann nach den Herbstferien frühstens klappt.
Ich kann nur für unseren Sohn sprechen, aber er ist mit dem Strassenverkehr soweit vertraut, dass er in der Lage ist, eine Strasse korrekt und mit der nötigen Vorsicht zu überqueren. Wir trauen ihm das zu.
Da hat er dem anderen Kind etwas voraus, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht tue ich dem anderen Mami und ihrem Kind jetzt Unrecht.
Auf mich erweckte es etwas den Eindruck, als würde sie ihr Kind gerne noch viel länger begleiten. Aber das ist nur mein Gefühl.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn sie sich ab Montag uns anschliessen würden.