Schön, dass die Mamas hier wieder aktiver sind … es hatte ja schon ausgesehen, als ob alle zu fb abgewandert sind. Und wow, schon 4 Babys …
@ Luna: … und mit dir mindestens schon 5. Ich hoffe, euch geht es gut und ihr erlebt gerade schöne erste Momente. Wir sind ja alle gespannt auf deinen Bericht.
@ Kaktus und Finchen: Oh jee, die Grossen krank so kurz vor der Geburt, nicht schön für euch und auch nicht für die Kids … das ist so meine leise Angst und ich beobachte meine Tochter im Moment sehr genau und schrecke bei jedem Nieser auf … als ob man was dran ändern könnte, sollte sie doch wieder irgendwas anschleppen. Wünsche euch auf alle Fälle gute Erholung!
Bei uns halten die Windeln übrigens nach wie vor … und wir hatten die letzten paar Tage doch ein paar Feste, an denen sie richtig „gebechert“ hat (dann gibt’s Saft, yeay!), was dann auch wieder zu volleren Windeln geführt hat. Eigentlich hatten wir vor Weihnachten mit dem Töpfchen-Training angefangen und es sah so aus, als ob wir es bis März schaffen würden, die Windeln ganz los zu werden, aber neeeein, auf halber Strecke hat sie sich doch entschlossen, nicht mehr mitzumachen … naja, jetzt warten wir darauf, dass es in ihrem Köpfchen Klick macht, erfahrungsgemäss sollte es dann relativ einfach werden … und bis dahin wickeln wir halt doppelt.
@ Rehli: Wie geht es euch? Ich bewundere deine Kraft! Wenn ich so von dir lese, dann kommen mir meine Sorgen (oh je, sie niest!) ja ziemlich lächerlich vor.
@ Bauch: Ich musste mir auch immer wieder anhören, dass mein Bauch ja viel zu klein ist und nicht annähernd so gross wie damals mit meiner Tochter. Und da ich ja in dieser Schwangerschaft eh viel ängstlicher unterwegs bin, hat mich das zeitweise ziemlich fertig gemacht. Das hab ich dann mal der Hebamme bei meiner Ärztin gegenüber erwähnt und sie lachte ziemlich herzlich und sagte: „Ach, warum müssen die Leute immer Dinge kommentieren, von denen sie gar keine Ahnung haben? Ihr Bauch ist gut wie er ist.“

Er ist tatsächlich anders als in der ersten Schwangerschaft, ich bin versucht zu glauben, dass es doch damit zusammen hängt, ob Mädchen oder Junge

… aber er ist auch förmlich explodiert seit ich nicht mehr arbeite und meine Tage damit verbringe, mich auszuruhen und mit meiner Tochter zu spielen.
@ Magnesium: hatte ich auch über die 36. Woche hinaus genommen. Aber da es das Sodbrennen nur noch verschlimmert hat, habe ich vor einer Woche damit aufgehört. Sehe aktuell keine Veränderung. Leichte Wehen hatte ich schon vorher.
@ Dammmassage: Wer von euch macht diese? Ich tu mich so schwer damit. Kurz mal Öl einreiben geht ja, aber mehr geht nicht. Ich hatte bei der ersten Geburt einen Dammschnitt und dann einen Dammriss dritten Grades und sollte die Narbe eigentlich etwas auf die nächste Geburt vorbereiten.
@ me: Der Damm war auch das Hauptthema bei meinem Geburtsgespräch mit Hebamme und Arzt. Auch wenn es heisst, dass durch die erste Geburt alles schon lockerer ist, habe ich Angst, dass es diesmal ganz reissen könnte. Ich wünsche mir eine natürliche Geburt, aber sollte es wieder zu Komplikationen kommen wie mit meiner Tochter, sollen sie schneller zum Kaiserschnitt wechseln, falls dann noch möglich.
Ansonsten bin ich jetzt bei 38+4 und bin gespannt, wann es denn los gehen wird. Meine Tochter kam bei 39+1, das wäre dann diesen Freitag der Fall

. Das würde mir auch passen, weil meine Schwiegermutter am Samstag ankommt und ich mir gar nicht vorstellen kann, dass ich in ihrer Anwesenheit in der Wohnung rumtigere, wenn dann die Wehen los gehen

Aber sie kommt halt, um sich um die Grosse zu kümmern, wenn ich dann im KH bin und mein Mann noch alles Nötige bei der Arbeit abschliesst, er ist dann einen Monat mit uns zu Hause, juhu!
Ich habe immer wieder Wehen, aber nichts, das man als regelmässig bezeichnen könnte. Die Bewegungen des Kleinen sind etwas träger, aber kraftvoller, so dass ich manchmal das Gefühl habe, der platzt jetzt dann aus dem Bauch raus

. Schlafen ist seit Monaten ziemlich schwierig und jetzt von Nacht zu Nacht immer schwieriger, egal wie ich liege, die Hüften schmerzen ziemlich schnell. Also auch aus dieser Sicht bin ich bereit

Ich habe ehrlich gesagt mehr Schiss vor einer Depression und dem Stillen als der Geburt selber. Aber da versuche ich im Moment so viele positive Gedanken zu sammeln wie möglich.

Die grosse Schwester in spe und ich lesen und singen dem Kleinen täglich was vor. Sie legt immer ihre Kuscheldecke auf meinen Bauch und streichelt ihn dann und erzählt mir, was das Baby so macht, was es gegessen hat (also das, was wir zum Frühstück oder zu Mittag hatten

), womit es im Bauch spielt, ob es krabbelt, usw. Viel spannender als ein Ultraschall
Wünsche allen Mamis eine ruhige und erholsame Nacht!