Fragen zu ICSI - Teil 13
Moderator: Züri Mami
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Es ist komplett alles anderst..
Die Terapie ist viel Intensiver viel mehr spritzen und die Erfolge sind ja auch viel höher..
Ich kann ja nichts verlieren nur hoffen hoffen hoffen..
Die Terapie ist viel Intensiver viel mehr spritzen und die Erfolge sind ja auch viel höher..
Ich kann ja nichts verlieren nur hoffen hoffen hoffen..
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
In Zürich und du?
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
@manuela
Hoffe du hast das gut überstanden mit dem Cytotec. Es gibt verschiedene Immunitätsprobleme, eines ist die Rhesusunverträglichkeit der Blutgruppen, aber ich nehme an, das hätten sie dir gesagt, wenn du Rhesus negativ wärst. Ein weiteres ist, wenn die Mutter Antikörper gegen den Embryo bilden. Ich bin mir nicht sicher, wie das genau diagnostiziert wird. Nach einer FG kann man glaubs prüfen, ob die Mutter Antikörper im Blut hat. Häufig wird auch einfach prophylaktisch was gegeben. Ich hab auch nur im Internet drüber gelesen, will aber auch meine KIWU Ärztin mal fragen. Erhol dich gut!
@maosch
Wie gehts dir?
Hoffe du hast das gut überstanden mit dem Cytotec. Es gibt verschiedene Immunitätsprobleme, eines ist die Rhesusunverträglichkeit der Blutgruppen, aber ich nehme an, das hätten sie dir gesagt, wenn du Rhesus negativ wärst. Ein weiteres ist, wenn die Mutter Antikörper gegen den Embryo bilden. Ich bin mir nicht sicher, wie das genau diagnostiziert wird. Nach einer FG kann man glaubs prüfen, ob die Mutter Antikörper im Blut hat. Häufig wird auch einfach prophylaktisch was gegeben. Ich hab auch nur im Internet drüber gelesen, will aber auch meine KIWU Ärztin mal fragen. Erhol dich gut!
@maosch
Wie gehts dir?
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Manuela, tut mir Leid dass du nun auch noch eine FG erleben musstManuela82 hat geschrieben:Ich habe meinen Fa noch gefragt, ob man nicht rausfinden könne, warum sich nie etwas einnistet bzw. wenn es sich einnistet, warum es sich entwickelt. Er meinte da könne man nicht mehr machen. Die Eizellen zu untersuchen z.B. mache keinen Sinn, die schlechten seien eh nichts, ob man sie nun einsetzt oder aussortiert. Und bei mir sei alles im normalen Rahmen. Ich dachte auch nicht an die Eizellen, sonder an mich. Gebärmutter oder so. Gibt es da wirklich nichts? Sorry dass ich so viel über mich schreibe, aber es geht mir so viel durch den Kopf.


"Nichts machen können" ist relativ. Die Kiwus sind da auch nicht einer Meinung. Es gibt nicht DAS Mittel aber im Einzelfall kann doch das eine oder andere sinnvoll sein. Ich habe es nach 5 neg/knapp pos. Transfers und einer MA in der 9. Woche mit TCM probiert. Dazu ASS, Metformin, Kortison in niedriger Dosierung und Vitamine (Elevit, B-Komplex, hochdosiert Folsäure). Ich bin überzeugt dass etwas davon oder alles zusammen den Ausschlag gab, dass die SS hielt trotz Blutungen hielt und diesmal sogar mit Zwillingen. Für jede einzelne Massnahme gibt es Begründungen aber nix handfestes. Ich denke man muss da wie für sich selber entscheiden was man probieren will. Für mich selber bin ich überzeugt dass das Kortison und TCM den Ausschlag gab.
2010, 2012, 2016/2016
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Der AMH-Wert ist sehr relativ und teils starken Schwankungen unterworfen.hopefully hat geschrieben:Hab an Euch noch ne Frage:
Wie sind denn Eure AMH werte?
Nur auf diesem Wert abgestützt ist keine seriöse Aussage möglich.
Wurde bei mir nie gemessen.
2010, 2012, 2016/2016
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Es ist normal dass nicht alle Follikel Eizellen enthalten. Bei mir waren es jeweils ca. 2/3 welche eine Eizelle enthielten.hopefully hat geschrieben:@all: warum haben Follikel, die punktiert werden keine Eizelle, ist das im Zyklus der Frau normal, oder hat man es mit der Stimulation zu lange hinausgeschoben?
Oder liegt es einfach am Alter.
Es ist auch normal bei einem funktionierenden Zyklus dass nicht immer eine Eizelle reift.
Die Faustregel besagt dass in einem Jahr nur 2-4x wirkliche eine SS möglich ist noch 1-3x eine FG. die restlichen Follikel/Eizellen sind nicht gut genug für eine lebendes Kind. Übertragen auf eine Stimulation ist das Verhältnis ähnlich.
2010, 2012, 2016/2016
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Ich hatte Cytotec. Starten konnte ich wieder sobald der HCG-Wert unter 5 war und die 1. Blutung nach der FG-Blutung stattgefunden hatte. Das war 5-6 Wochen nach der FG. Da baute ich mit Tabletten künstlichen Zyklus auf für die Kryo.Manuela82 hat geschrieben:Habe noch eine Frage, hatte jemand schon Mifegyn und Cytotec und weiss wann man wieder starten kann?
2010, 2012, 2016/2016
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Tut mir Leid dass es bei dir diesmal nicht hat sollen sein.LunaMel hat geschrieben:@Manuela: verstehe ich gut, das mit dem ausgelaugt fühlen. Es wäre so toll gewesen wenn es geklappt hätte. Habe manchmal das Gefühl das das DIE Chance gewesen wäre und das ich nun nicht nochmal Glück haben werde. Anderseits hat es einmal geklappt, da stehen die Chancen gut, das es nochmal klappt...wünsche dir in dieser gerade sehr schwierigen Zeit viel Kraft und Zuversicht und das du bald weitermachen kannst. Hast du in der nächsten Zeit mal Ferien oder kannst du dir sonst was Gutes tun?
Denke daran: Es hat geklappt, du bist weit gekommen.
Auch wenn es manchmal schwierig ist daran zu glauben:
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gross dass es (bald) wieder klappen wird!
2010, 2012, 2016/2016
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Die Erfolge sind "nur" pro Zyklus höher, nicht aber pro Stimulationrosi78 hat geschrieben:Es ist komplett alles anderst..
Die Terapie ist viel Intensiver viel mehr spritzen und die Erfolge sind ja auch viel höher..
Ich kann ja nichts verlieren nur hoffen hoffen hoffen..

Die Therapie ist sehr gut in der CH, es gibt aber Paare, welche von der Gesetzgebung in AT profitieren können, da man bei vielen Eizellen von Anfang an die besten an Tag 5 nehmen kann, was natürlich mehr SS ergibt im Frischzyklus.
Gerade Bregenz hat aber auch den Nachteil, dass teils von Anfang an mit sehr hohen Dosen bei den Medikamenten gearbeitet wird.
Neigt eine Frau zu Überstimulation, ist dies nicht so angenehm. Und kostentechnisch ist es dann doch u.U. auch nochmals teurer als in der CH, aber sicher nicht günstiger.
Ob es z.B. wirklich mehr bringt Medis intramuskulär (= in den Pomuskel, schwieriger allein zu machen) zu spritzen statt subkutan (in Bauch- od. Oberschenkelfett) ist umstritten. Jede Kiwu hat so ihre eigenen "Geheimrezepte" = Kleinigkeiten welche unterschiedlich gemacht werden. Mein Kiwi-Doc sagte aber immer: "Wir kochen alle nur mit Wasser".
2010, 2012, 2016/2016
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Ich kenne viele Frauen die es Jahre lang in der Schweiz probiert haben und dann nach Bregenz gegangen sind und geklappt hat.. Natürlich nicht alle gleich beim 1.mal..
Klar sagt ein Arzt wir kochen alle mit Wasser.. Sie hören es halt nicht gerne wenn man ins Ausland geht und ist auch verständlich!
Mein Kiwu der Arzt hat selber gesagt das ab Sept hoffentlich die Gesetze gleich sind und dann weniger ins Ausland gehen. Er verstand mich total als ich ihm sagte ich melde mich für ein Gespräch in Bregenz an..
Denke es muss für jeden selber stimmen dann ist es das richtige.
Ich habe es zuviele male hier probiert und finde wenn es nicht klappt finde ich es sehr sinnvoll mal zu wechseln!
Wir wollen hier ja alle das gleiche endlich unser Wunschbaby!!!
Wünsche allen Frauen viel Glück
Klar sagt ein Arzt wir kochen alle mit Wasser.. Sie hören es halt nicht gerne wenn man ins Ausland geht und ist auch verständlich!
Mein Kiwu der Arzt hat selber gesagt das ab Sept hoffentlich die Gesetze gleich sind und dann weniger ins Ausland gehen. Er verstand mich total als ich ihm sagte ich melde mich für ein Gespräch in Bregenz an..
Denke es muss für jeden selber stimmen dann ist es das richtige.
Ich habe es zuviele male hier probiert und finde wenn es nicht klappt finde ich es sehr sinnvoll mal zu wechseln!
Wir wollen hier ja alle das gleiche endlich unser Wunschbaby!!!
Wünsche allen Frauen viel Glück
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
@ rosi78
Ich kenne beide Systeme aus eigener Erfahrung
Der Arzt war ein Österreicher (aber kein bregenzer
)
Und bin froh dass das Gesetz auch in der CH ändert.
Sowohl in der CH als auch in AT gibt es erfolgreichere und weniger erfolgreiche Kliniken.
Ich sage nur dass Bregenz/AT nicht Grundsätzlich für jedes Paar besser ist als CH.
Im Einzelfall kann es aber Sinn machen zu wechseln.
Ich kenne beide Systeme aus eigener Erfahrung


Und bin froh dass das Gesetz auch in der CH ändert.
Sowohl in der CH als auch in AT gibt es erfolgreichere und weniger erfolgreiche Kliniken.
Ich sage nur dass Bregenz/AT nicht Grundsätzlich für jedes Paar besser ist als CH.

Im Einzelfall kann es aber Sinn machen zu wechseln.
2010, 2012, 2016/2016
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
Ja das ist so sind bestimmt nicht alle gleich wie auch hier in der CH..
Warst du also auch schon in Östereich?
Ich denke viel Glück brauchen wir halt auch!
Warst du also auch schon in Östereich?
Ich denke viel Glück brauchen wir halt auch!
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
@Cary2000: Wie meinst du das mit dem Rhesus negativ? Ich bin Rhesus negativ und mein Mann ist positiv - könnte das einen Einfluss auf die Befruchtung haben? Ich weiss, dass es bei der Geburt eine Rolle spielt (wg. Antikörperentwicklung etc), aber bzgl. Kinderwunsch hab ich das noch nie gehört.
@Feeling: Willkommen! Ich drück dir die Daumen, dass sich ein Embryo festbeisst! Was heisst "refi"? Noch zu deinen Fragen: Das Wirrwarr der Gefühle kenn ich nur zu gut
Finanziell ist bei uns kein Problem, aber wir sind momentan schon auch froh, dass die ICSI naturelle deutlich weniger kostet. Der Wunsch bei meinem GG ist genau gleich gross. Wünsch dir viel Glück und Daumen sind gedrückt!!
@Manuela: Verstehe, dass du ausgelaugt bist...hoffentlich kannst du dich etwas erholen! Denke an deine Kryos, die noch auf dich warten, und versuch positiv zu sehen, dass es immerhin zu einer Einnistung kam! Wir haben einen ähnlich langen Weg hinter uns und wenn ich anhand deines Namens auf dein Alter schliessen darf, sind wir auch fast gleich alt (oder jung
). Ich weiss auch nicht wieviele Enttäuschungen ich noch verkraften werde, aber aufgeben möchte ich noch lange nicht...
@me: Ich hab gestern (TF+13) bereits einen Urintest gemacht, der leider negativ war
Ich werde das Progesteron noch bis zum BT am Montag weiter nehmen, aber ich hab keine Hoffnung mehr. Wär ja auch - nach diesem tollen Verlauf mit der unproblematischen ICSI Naturelle - zu schön um wahr zu sein! Wir haben uns gesagt, dass wir sicherlich noch 2 ICSI Naturelle (mit TF) machen werden, aber danach müssen wir weiterschauen bzgl. weiteren Abklärungen etc... bin grad ziemlich frustriert.
@Feeling: Willkommen! Ich drück dir die Daumen, dass sich ein Embryo festbeisst! Was heisst "refi"? Noch zu deinen Fragen: Das Wirrwarr der Gefühle kenn ich nur zu gut

@Manuela: Verstehe, dass du ausgelaugt bist...hoffentlich kannst du dich etwas erholen! Denke an deine Kryos, die noch auf dich warten, und versuch positiv zu sehen, dass es immerhin zu einer Einnistung kam! Wir haben einen ähnlich langen Weg hinter uns und wenn ich anhand deines Namens auf dein Alter schliessen darf, sind wir auch fast gleich alt (oder jung

@me: Ich hab gestern (TF+13) bereits einen Urintest gemacht, der leider negativ war

KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
@maosch
Die Rhesusunverträglichkeit hat nicht einen Einfluss auf die Befruchtung (die findet ja bei uns ausserhalb des Körpers statt), sondern auf die Entwicklung im Mutterleib. Die Antikörper bilden sich, wenn das Blut von Mutter und Kind vermischt werden. Das kannn theoretisch auch bei einer FG oder ELSS geschehen oder eben bei der Geburt. Aber eben, die Rhesusfaktoren werden ja eh gecheckt und als Negativ-Mutter wirst du wohl prophylaktisch behandelt. Und: der Pipitest war bestimmt noch zu früh, es ist nichts verloren. Ich drück dir immer noch die Daumen.
Die Rhesusunverträglichkeit hat nicht einen Einfluss auf die Befruchtung (die findet ja bei uns ausserhalb des Körpers statt), sondern auf die Entwicklung im Mutterleib. Die Antikörper bilden sich, wenn das Blut von Mutter und Kind vermischt werden. Das kannn theoretisch auch bei einer FG oder ELSS geschehen oder eben bei der Geburt. Aber eben, die Rhesusfaktoren werden ja eh gecheckt und als Negativ-Mutter wirst du wohl prophylaktisch behandelt. Und: der Pipitest war bestimmt noch zu früh, es ist nichts verloren. Ich drück dir immer noch die Daumen.
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
@Cary: Ich meinte eigentlich Einnistung nicht Befruchtung
Es kommt bei einer Rhesus negativen Frau bei einer Fehlgeburt also eventuell zur Bildung von Antikörpern, wenn das Embryo Rhesus positiv ist (was es ja, wenn der Vater positiv ist, auf jeden Fall ist). Und diese Antikörper könnten dann eine Faktor sein, der eine weitere Schwangerschaft verhindert, wenn das Embryo wieder Rhesus positiv ist. Seh ich das richtig? Bei mir wird das ja nicht das Problem sein, ich hatte ja noch nie eine FG/ELSS geschweige denn Geburt.
Meinst du? Ich werde wahrscheinlich morgen nochmals einen Urintest machen, dann sollts ja eigentlich schon anzeigen wenn positiv...

Meinst du? Ich werde wahrscheinlich morgen nochmals einen Urintest machen, dann sollts ja eigentlich schon anzeigen wenn positiv...
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
@maosch
Genau so meinte ich es. Wobei das Kind glaub nicht sicher Faktor positiv ist, aber es ist viel wahrscheinlicher. Ich glaube bei Rhesus negativen Frauen wird bei KiWu ohnehin gecheckt, ob Antikörper im Blut sind.
Es kommt natürlich mit drauf an, wie sensitiv dein Test ist, aber die Bandbreite vom hcg bei einer intakten ss ist so gross, es ist durchaus möglich, dass ein Pipitest so früh noch nicht anzeigt. Das hcg im Urin hinkt ja dem im Blut um ca. 2-3 Tage hinterher. Da kannst du es dir ja ausrechnen. Ich drück dir weiterhin die Daumen
.
Genau so meinte ich es. Wobei das Kind glaub nicht sicher Faktor positiv ist, aber es ist viel wahrscheinlicher. Ich glaube bei Rhesus negativen Frauen wird bei KiWu ohnehin gecheckt, ob Antikörper im Blut sind.
Es kommt natürlich mit drauf an, wie sensitiv dein Test ist, aber die Bandbreite vom hcg bei einer intakten ss ist so gross, es ist durchaus möglich, dass ein Pipitest so früh noch nicht anzeigt. Das hcg im Urin hinkt ja dem im Blut um ca. 2-3 Tage hinterher. Da kannst du es dir ja ausrechnen. Ich drück dir weiterhin die Daumen

Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
@Cary: Stimmt, es muss nicht sicher Rhesus positiv sein - wenn die Eltern beide ein rezessives Rh- haben, kann das Kind Rh-- werden. Ich muss mal meine FA fragen, ob bei mir nach Antikörpern getestet wurde.
Danke! Dann geb ich die Hoffnung also noch nicht ganz auf...
Danke! Dann geb ich die Hoffnung also noch nicht ganz auf...

KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
maosch, ich drück dir ganz fest die Daumen heute! Hast du nochmals einen Test gemacht?
- mariposa_1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 953
- Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
- Geschlecht: weiblich
Re: Fragen zu ICSI - Teil 13
@manuela und lunamel ich weiss gar nicht was ich schreiben soll. Es tut mir so unendlich leid müsst ihr das erleben. Ich wünsche euch ganz viel Kraft um wieder nach vorne zu schauen. Mir hat man immer das gleiche gesagt wie zu entli: wenn eine Befruchtung stattfindet ist das schon mal ein grosser Schritt. Aber mir ist bewusst dass das nur ein ganz kleiner Trost ist.
@maosch ich drücke dir die Daumen.
@maosch ich drücke dir die Daumen.
chline buddha 2017 ♡