Quitten-was ausser gelee?*
Quitten-was ausser gelee?*
Bald wird es Quitten Saison....ich bekomme von einer Kollegin 5 KG Quitten das Jahr.Ich kenne nur Quitten Gelee, was koennte ich noch aus Quitten machen?
Danke fuer euere Tipps
Sups
Danke fuer euere Tipps
Sups
- Däneli81
- Junior Member
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 19. Jul 2005, 11:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Seetal
- Kontaktdaten:
uh mis Mami het emmer Quitten-Kräpfli gemacht.
Dazu hat sie *Quitte-Chrosi" gemacht (das war dann eine Art Quitten-Muss, also die ganzen Früchte in schnitze geschnitten und so gekocht, schmeckt auf ganz gut auf dem Ankebrot). Das Chrosi hat sie dann in Blätterteig oder Kuchenteig getan und gebacken. Und bevor die alle kalt waren, war nichts mehr da.
Kann sonst mal meine Mutter nach dem Rezept fragen, wenns euch interessiert.
Dazu hat sie *Quitte-Chrosi" gemacht (das war dann eine Art Quitten-Muss, also die ganzen Früchte in schnitze geschnitten und so gekocht, schmeckt auf ganz gut auf dem Ankebrot). Das Chrosi hat sie dann in Blätterteig oder Kuchenteig getan und gebacken. Und bevor die alle kalt waren, war nichts mehr da.
Kann sonst mal meine Mutter nach dem Rezept fragen, wenns euch interessiert.
Däneli81 mit ihrne 3 Meitschibei 06/07 & 09

- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Chrusi
einfach, Quitten schneiden, durchs Passevite drehen und dann habt ihr das Muss. Dann so einfrieren, oder man kann auch gleich etwas Zucker dazu geben, danach in Teig packen und kleine Täschchen backen.
Das gefrorene Chrusi kann man dann jederzeit verarbeiten. Und wenn ihr das passevite nehmt, entfällt die lästige und zähe schälerei und Bitzgi rauschnüblete. (Ich machs zwar trotzdem noch, aber unsere Nachbarin kocht die mit allem auf, dann durchs Passevite und das was dann übrigbleibt auf den Mist)
Ich mache oft beides Gelée und Konfi. Aber wenn man viele Quitten hat, kann man gar nicht so viel Konfi davon machen, da mach ich lieber Gelée. Mache den immer Gelierzucker, geht viel schneller und wird sicher schön dick.
einfach, Quitten schneiden, durchs Passevite drehen und dann habt ihr das Muss. Dann so einfrieren, oder man kann auch gleich etwas Zucker dazu geben, danach in Teig packen und kleine Täschchen backen.
Das gefrorene Chrusi kann man dann jederzeit verarbeiten. Und wenn ihr das passevite nehmt, entfällt die lästige und zähe schälerei und Bitzgi rauschnüblete. (Ich machs zwar trotzdem noch, aber unsere Nachbarin kocht die mit allem auf, dann durchs Passevite und das was dann übrigbleibt auf den Mist)
Ich mache oft beides Gelée und Konfi. Aber wenn man viele Quitten hat, kann man gar nicht so viel Konfi davon machen, da mach ich lieber Gelée. Mache den immer Gelierzucker, geht viel schneller und wird sicher schön dick.
ach ja, schaut mal unter www.chefkoch.de und gebt quitten ein. da wimmelts nur so von rezepten. ist eh noch eine tolle seite...viel spass beim stöbern.
kann man eigentlich eine quittenwähe machen? also statt äpfel einfach quitten drauflegen? hm. ich mache eben heute abend zum allerersten mal etwas mit quitten und ich hab mich für diese "quittentäschli" entschieden. aber eben, eine wähe würde mich auch noch gluschten. weiss aber nicht ob das geht... 

Man kann!
Normaler Mürbeteig machen für den Boden, dann die Füllung:
3 Eier
3 EL Zucker
0.20 l Saurer Halbrahm
1 EL Maizena; Maisstärke
1 Zitronenschale; ausgerieben
½ Zitrone; Saft
3 Äpfel; geschält
3 Ausgereifte Quitten geschält
Alles verrühren, die Früchte mit der Röstiraffel reiben und auch in die Masse geben. Auf den Teig kippen (nicht daneben *g*) Ca. 30-40 Min auf der Untersten Rille bei 220 Grad.
Sehr lecker! Ich nehme jeweils noch etwas Honig dazu, obwohl das meinem GöGa nicht schmeckt, er mag Honig nicht, aber ich finde es fast noch besser...
Normaler Mürbeteig machen für den Boden, dann die Füllung:
3 Eier
3 EL Zucker
0.20 l Saurer Halbrahm
1 EL Maizena; Maisstärke
1 Zitronenschale; ausgerieben
½ Zitrone; Saft
3 Äpfel; geschält
3 Ausgereifte Quitten geschält
Alles verrühren, die Früchte mit der Röstiraffel reiben und auch in die Masse geben. Auf den Teig kippen (nicht daneben *g*) Ca. 30-40 Min auf der Untersten Rille bei 220 Grad.
Sehr lecker! Ich nehme jeweils noch etwas Honig dazu, obwohl das meinem GöGa nicht schmeckt, er mag Honig nicht, aber ich finde es fast noch besser...

