Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Moderator: conny85
Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Liebe swissmoms
Möchte gerne solche Mützen häkeln. Das Buch hab ich schon. Nun such ich nach Tipps und Tricks. Wo kauft ihr die Wolle, worauf muss ich achten,...?
Bin froh um Austausch.
Liebe Grüsse
Samui
Möchte gerne solche Mützen häkeln. Das Buch hab ich schon. Nun such ich nach Tipps und Tricks. Wo kauft ihr die Wolle, worauf muss ich achten,...?
Bin froh um Austausch.
Liebe Grüsse
Samui
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Hallo
Ich habe das Buch auch. Bin jedoch auch noch am ausprobieren.
Habe jetzt mal Wolle online beim strickshop.ch bestellt. Denn die Wolle die ich grad so "zur Hand" hatte ist nicht sehr geeignet
.
Tipps und Tricks habe ich dir leider noch keine.
Viel Spass und Gruss. knurli
Ich habe das Buch auch. Bin jedoch auch noch am ausprobieren.
Habe jetzt mal Wolle online beim strickshop.ch bestellt. Denn die Wolle die ich grad so "zur Hand" hatte ist nicht sehr geeignet

Tipps und Tricks habe ich dir leider noch keine.
Viel Spass und Gruss. knurli
- Chrüsimüsi
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 10. Sep 2012, 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Hallo samui
Bin per Zufall über deinen Tread gestolpert
Ich sehe du wohnst in der Gegend von Zürich! Am Neumarkt in der Stadt gibts das Geschäft HandArt, war früher der Pingu Strickladen. Die haben da JEDE (nicht übertrieben) JEDE Wolle in jeder nur erdenklichen Farbe. Sie bieten auch Hilfestellungen an, wenn man mit der "Lismete" mal nicht weiter kommt. Das Team ist super und Myboshis haben die Damen schon öfters gemacht. Kann ich dir nur empfehlen!
Liebe Grüsse
Chrüsimüsi
Bin per Zufall über deinen Tread gestolpert

Liebe Grüsse
Chrüsimüsi
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Vielen Dank für den Tipp. Werde dort sicher vorbei gehen, wenn ich mal wieder in der Stadt bin.
Inzwischen bin ich dem Häkeln so richtig verfallen, brauche zur Zeit am liebsten Lei-Wolle und das Häkli zehn dazu. Macht riesig Spass und eine Mütze nache dem anderen wird fertiggestellt.
Freu mich auch weiterhin über Austausch mit Häkelbegeisterten.
Liebe Grüsse
Samui
Inzwischen bin ich dem Häkeln so richtig verfallen, brauche zur Zeit am liebsten Lei-Wolle und das Häkli zehn dazu. Macht riesig Spass und eine Mütze nache dem anderen wird fertiggestellt.
Freu mich auch weiterhin über Austausch mit Häkelbegeisterten.
Liebe Grüsse
Samui
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Hab mir gestern das Buch bestellt, freue mich schon darauf dann loszulegen.
Hab grad von Jakob Wolle was im Briefkasten. Was für Wolle wäre den geeignet, dann könnte ich grad bestellen? Hab zu Hause nur noch Restenwolle in nicht so Aktuellen Farben. Hab letztes Jahr ganz viele Kinderschals zu Weihnachten gestrickt und so sehr viele Restenwolle aufgebraucht. Mag aber nicht mehr stricken. Drum ist grad Häkeln und Nähen angesagt, wenn ich den meinen Tisch aufgeräumt habe.
Hab grad von Jakob Wolle was im Briefkasten. Was für Wolle wäre den geeignet, dann könnte ich grad bestellen? Hab zu Hause nur noch Restenwolle in nicht so Aktuellen Farben. Hab letztes Jahr ganz viele Kinderschals zu Weihnachten gestrickt und so sehr viele Restenwolle aufgebraucht. Mag aber nicht mehr stricken. Drum ist grad Häkeln und Nähen angesagt, wenn ich den meinen Tisch aufgeräumt habe.


- Sandi
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 12. Mai 2008, 19:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
- Kontaktdaten:
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Hallo Zusammen
Habe auch das Buch MyBoshi zu Hause.
Habe nun eine Mütze versucht. Mit der Häkelnadel 6. Nur Häkle ich zu satt, Mütze wurde zu klein
. Habe es wieder aufgemacht. Muss es mit der Nadel 7 Häkeln. Mit welcher Nadelstärke häkelt Ihr die Mützen?
Und was ist der Unterschied zwischen MyBoshi und Hatnut????? Wolle kann man die selbe für beide brauchen. Sonst gibt es wohl keinen Unterschied. Oder habe ich was übersehen?
Habe auch das Buch MyBoshi zu Hause.
Habe nun eine Mütze versucht. Mit der Häkelnadel 6. Nur Häkle ich zu satt, Mütze wurde zu klein

Und was ist der Unterschied zwischen MyBoshi und Hatnut????? Wolle kann man die selbe für beide brauchen. Sonst gibt es wohl keinen Unterschied. Oder habe ich was übersehen?
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Ich häkle momentan mit meinen Schüler/innen Boshis. Die Wolle habe ich bei Jakob bestellt. und da habe ich die Kashmirelle gewählt. Ich finde sie sehr gut geeignet und sehr schön anzufassen. Die Kids häkeln mit Häklein Nr. 8. Die Grösse scheint bis jetzt zu passen
Lg Nil

Lg Nil
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
@nil genau diese wolle würde mir auch gefallen. Danke für deinen beitrag. Dann bestell ich die auch.

Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Jetzt hats mich auch gepackt!
Habe schon zwei Myboshis gehäkelt, nach der Gratisanleitung vom i-net. Für meine Kinder sind die aber leider zu gross. Könnte mir jemand sagen, wieviel man in welcher Runde aufnimmt, damit sie einem 3 jährigen passt?


Immer knapp und unheimlich präsent - iphonitisch halt
Habe schon zwei Myboshis gehäkelt, nach der Gratisanleitung vom i-net. Für meine Kinder sind die aber leider zu gross. Könnte mir jemand sagen, wieviel man in welcher Runde aufnimmt, damit sie einem 3 jährigen passt?


Immer knapp und unheimlich präsent - iphonitisch halt

- Kuramati
- Inaktiv
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 26. Jun 2007, 15:12
- Wohnort: bi mim Liebschte...
- Kontaktdaten:
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
ich bin auch im Häkelfieber, Granny Squares und Mützen, Stil MyBoshi
Also für mein Sohn hab ich mit der Schachmayr Merino Big Mix (2 Farben a je 100gr ergaben 2 Mützen, 1xKind, 1x Erwachsene) und mit 6 HalbStäbli im Ring begonnen, Anleitung auch aus dem Internet, wobei ich mir das Buch dann ev noch "gänggele"
Sie sind aber eher "schwer" geworden, bin deshalb auf der Suche nach leichterer Wolle, und vorallem war Sohnemann mit der Farbwahl (blau/türkis) nicht glücklich. er meinte die könne ich dann in ein Päckli für die rumänischen Kinder (Weihnachtsgeschenk-Aktion) legen
Naje aus meinen Rumänieneinsaätze weiss ich dass diese türkis lieben, immerhin....
@nil
was rechnest du bei dieser Wolle den pro Schüler? reichen 2 Chlungele?
Also für mein Sohn hab ich mit der Schachmayr Merino Big Mix (2 Farben a je 100gr ergaben 2 Mützen, 1xKind, 1x Erwachsene) und mit 6 HalbStäbli im Ring begonnen, Anleitung auch aus dem Internet, wobei ich mir das Buch dann ev noch "gänggele"
Sie sind aber eher "schwer" geworden, bin deshalb auf der Suche nach leichterer Wolle, und vorallem war Sohnemann mit der Farbwahl (blau/türkis) nicht glücklich. er meinte die könne ich dann in ein Päckli für die rumänischen Kinder (Weihnachtsgeschenk-Aktion) legen

@nil
was rechnest du bei dieser Wolle den pro Schüler? reichen 2 Chlungele?
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Danke für den Tipp.
Musste ich auch grad ausprobieren
Ich hab sowas gemacht:
-
Muster hat relativ gut geklappt, die Form oben muss ich bei meiner noch verbessern. Habe, wie sandi, auch ein 6-er Häckchen verwendet ist zwar auch recht eng geworden, aber mit dem Muster ist lockerer glaub ich nicht so gut.
Habt ihr sonst noch tolle Muster, die euch gefallen?
Musste ich auch grad ausprobieren

-
Muster hat relativ gut geklappt, die Form oben muss ich bei meiner noch verbessern. Habe, wie sandi, auch ein 6-er Häckchen verwendet ist zwar auch recht eng geworden, aber mit dem Muster ist lockerer glaub ich nicht so gut.
Habt ihr sonst noch tolle Muster, die euch gefallen?
Zuletzt geändert von topolino am So 3. Mär 2013, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Kuramati
- Inaktiv
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 26. Jun 2007, 15:12
- Wohnort: bi mim Liebschte...
- Kontaktdaten:
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
@topolino
wow ist ja ein mega cooles Muster, hast du das aus dem Buch?
wow ist ja ein mega cooles Muster, hast du das aus dem Buch?
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Kuramati
nein, ich habe das Buch nicht. Ich weiss nicht, ob es drin ist. Ich habe einfach mal ausprobiert... Versuch Nummer zwei ist schon ganz passabel geworden. Wenn es dich interessiert kann ich mal versuchen das Muster aufzuschreiben.
Wolle:
Hab verschiedene versucht. Bis jetzt hat mir Lang Merino 70 super gefallen. Ist einfach sauuu teuer
Lana Grossa Superbingo gefällt mir auch gut. Auch nicht ganz billig... Beides mit 6-er Häckchen.
Werde mir eure Tipps auch gern mal anschauen.
nein, ich habe das Buch nicht. Ich weiss nicht, ob es drin ist. Ich habe einfach mal ausprobiert... Versuch Nummer zwei ist schon ganz passabel geworden. Wenn es dich interessiert kann ich mal versuchen das Muster aufzuschreiben.
Wolle:
Hab verschiedene versucht. Bis jetzt hat mir Lang Merino 70 super gefallen. Ist einfach sauuu teuer

Werde mir eure Tipps auch gern mal anschauen.

Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
Hallo!
Ich habe auch eine My Boshi-Mütze gehäkelt! Bin ziemlich stolz, weil ich schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr normal gehäkelt hatte
(hab vor ein paar Jahren mal tunesisch gehäkelt, aber das geht etwas anders als unser normales Häkeln).
Ich habe jetzt eine Niseko gemacht, mit der Wolle Lang Merino 70. Jemand schrieb, die sei teuer... ich fand die jetzt nicht sooo teuer. Ich bin extra nach Zürich gefahren für die Wolle, weil ich in meiner Gegend nichts passendes gefunden hatte (entweder es hatte meine Farbe nicht, dafür die Wolle in der richtigen Dicke oder umgekehrt, war echt mühsam), ich ging zu diesem Tuttolana-Laden, den hier drin jemand empfohlen hatte (am Neumarkt), und die zeigte mir eine Wolle, die war perfekt in der Farbe und Dicke, hat aber ca. 18.-- gekostet pro "Chrungel"
Dagegen war die Merino 70 dann ein Schnäppchen
Hab jedenfalls jetzt uh Freude an meiner neuen Kappe
Meine Mütze wär mir aber einiges zu klein gewesen, hätte ich streng nach Anleitung gehäkelt!! Ich habe nach den Aufnahmen noch 2 Runden mehr gemacht und in denen einfach nochmals ein paar Maschen aufgenommen, bevor dann die geraden Runden kamen.
Aber ich hatte ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könnt? Und war verlief mir die "Naht", also die Linie beim Übergang der Runden schräg, was etwas blöd aussieht (sieht man nicht gut, weil bei der Niseko zum Glück der Zipfel etwas runterhängt, möchte es aber beim nächsten Mal besser machen können). Ich denke, dass ich am Anfang und Schluss der Runde was falsch gemacht habe, ich wusste da nicht ganz genau, wo ich einstechen muss. Ich versuch's mal zu beschreiben und hoffe, man kommt draus
Die Mütze ist aus halben Stäbchen. Es stand, dass man das erste halbe Stäbchen durch 2 LM ersetzt und dann in die 4. Masche sticht. Das hatte ich meines Wissens eigentlich so gemacht am Anfang der Runde, also 2 LM, dann in die 2. Masche der Vorrunde gestochen (was ja der 4. LM entsprechen würde, nur dass es halt feste Maschen waren). Am Schluss der Runde hab ich jeweils mit einer Kettmasche geendet, für mich war nicht ganz gut sichtbar, welches nun die letzte Masche für ein halbes Stäbchen war. Irgendwann fiel mir auf, dass ich jede Runde 1 Masche "verlor"
Also hab ich dann am Schluss der Runde noch eine Masche mehr reingequetscht, bevor ich die Kettmasche machte. Aber eben, die Naht wurde schräg, ich hab dann auch noch am Anfang der Runde bereits in die 3. Masche gestochen... Irgendwie hat's dann geklappt, die Mütze ist fertig, sie passt auch, und die Naht verläuft gegen Schluss plötzlich gerade (aber da ich rumgepröbelt habe, weiss ich jetzt doch nicht recht, wie ich's hätte machen müssen
). Aber diese "Schönheitsfehler" möchte ich bei der nächsten Mütze eigentlich vermeiden.
Hat mir jemand einen Tipp, was ich falsch mache bzw. was ich machen muss? Weiss nicht, ob man das so schriftlich lösen kann, aber von meinen Kolleginnen häkelt niemand, wüsste nicht, wen ich fragen sollte...
Ich habe auch eine My Boshi-Mütze gehäkelt! Bin ziemlich stolz, weil ich schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr normal gehäkelt hatte

Ich habe jetzt eine Niseko gemacht, mit der Wolle Lang Merino 70. Jemand schrieb, die sei teuer... ich fand die jetzt nicht sooo teuer. Ich bin extra nach Zürich gefahren für die Wolle, weil ich in meiner Gegend nichts passendes gefunden hatte (entweder es hatte meine Farbe nicht, dafür die Wolle in der richtigen Dicke oder umgekehrt, war echt mühsam), ich ging zu diesem Tuttolana-Laden, den hier drin jemand empfohlen hatte (am Neumarkt), und die zeigte mir eine Wolle, die war perfekt in der Farbe und Dicke, hat aber ca. 18.-- gekostet pro "Chrungel"




Meine Mütze wär mir aber einiges zu klein gewesen, hätte ich streng nach Anleitung gehäkelt!! Ich habe nach den Aufnahmen noch 2 Runden mehr gemacht und in denen einfach nochmals ein paar Maschen aufgenommen, bevor dann die geraden Runden kamen.
Aber ich hatte ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könnt? Und war verlief mir die "Naht", also die Linie beim Übergang der Runden schräg, was etwas blöd aussieht (sieht man nicht gut, weil bei der Niseko zum Glück der Zipfel etwas runterhängt, möchte es aber beim nächsten Mal besser machen können). Ich denke, dass ich am Anfang und Schluss der Runde was falsch gemacht habe, ich wusste da nicht ganz genau, wo ich einstechen muss. Ich versuch's mal zu beschreiben und hoffe, man kommt draus

Die Mütze ist aus halben Stäbchen. Es stand, dass man das erste halbe Stäbchen durch 2 LM ersetzt und dann in die 4. Masche sticht. Das hatte ich meines Wissens eigentlich so gemacht am Anfang der Runde, also 2 LM, dann in die 2. Masche der Vorrunde gestochen (was ja der 4. LM entsprechen würde, nur dass es halt feste Maschen waren). Am Schluss der Runde hab ich jeweils mit einer Kettmasche geendet, für mich war nicht ganz gut sichtbar, welches nun die letzte Masche für ein halbes Stäbchen war. Irgendwann fiel mir auf, dass ich jede Runde 1 Masche "verlor"


Hat mir jemand einen Tipp, was ich falsch mache bzw. was ich machen muss? Weiss nicht, ob man das so schriftlich lösen kann, aber von meinen Kolleginnen häkelt niemand, wüsste nicht, wen ich fragen sollte...
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
@Nineli da ich den Übergang auch nicht schön finde, lass ich es einfach. Sprich ich häckle einfach fortlaufend. Finde es sieht so viel schöner aus. Allerdings mach ich nur Uni Kappen. Dafür gibt es dann einen Bommel oben drauf oder eine Applikation drauf. Zum Beispiel dunkel blaue Kappe und ein gelbes Bärli drauf oder eine gelbe Blume, auch gehäckelt.
Übrigens hab ich noch andere Wolle entdeckt: Heidi von Buttinette. 2.50 den Knäuel, allerdings muss man den Faden doppelt nehmen sonst wird es zu dünn, lässt sich aber super verarbeiten und die Grösse stimmt im Umfang perfekt, in der Länge muss man etwas mehr Runden machen.
so zum Beispiel:



Übrigens hab ich noch andere Wolle entdeckt: Heidi von Buttinette. 2.50 den Knäuel, allerdings muss man den Faden doppelt nehmen sonst wird es zu dünn, lässt sich aber super verarbeiten und die Grösse stimmt im Umfang perfekt, in der Länge muss man etwas mehr Runden machen.

so zum Beispiel:




Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
@schwan
Danke für die Antwort, aber fortlaufend gefällt mir nicht, da ich mit 2 Farben häkle, da find ich's viel schöner, wenn die Runde für sich abgeschlossen ist. Klar, bei uni spielt es keine Rolle, da würd ich auch fortlaufend häkeln.
Faden doppelt nehmen möchte ich nicht, ich sehe nicht so gut, es war deshalb schon ein Abenteuer, die Mütze überhaupt auszuprobieren, ich wusste gar nicht recht, ob ich es gut genug sehe mit der Lesebrille oder ob es mühsam ist. Und am Anfang hatte ich schon das Problem, dass ich nie den ganzen "Faden" erwischt habe, bei dem dunklen Violett das ich hatte, sah man es halt eh schon schlechter. Ich denke, mit 2 Fäden wird das noch etwas mühsamer, ich bleibe lieber bei einem, muss es mir ja nicht noch schwerer machen
Schöne Mützen hast Du gemacht!
Danke für die Antwort, aber fortlaufend gefällt mir nicht, da ich mit 2 Farben häkle, da find ich's viel schöner, wenn die Runde für sich abgeschlossen ist. Klar, bei uni spielt es keine Rolle, da würd ich auch fortlaufend häkeln.
Faden doppelt nehmen möchte ich nicht, ich sehe nicht so gut, es war deshalb schon ein Abenteuer, die Mütze überhaupt auszuprobieren, ich wusste gar nicht recht, ob ich es gut genug sehe mit der Lesebrille oder ob es mühsam ist. Und am Anfang hatte ich schon das Problem, dass ich nie den ganzen "Faden" erwischt habe, bei dem dunklen Violett das ich hatte, sah man es halt eh schon schlechter. Ich denke, mit 2 Fäden wird das noch etwas mühsamer, ich bleibe lieber bei einem, muss es mir ja nicht noch schwerer machen

Schöne Mützen hast Du gemacht!
Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
@Nineli doppelt ist mühsamer zum sehen, da hast du total recht.
schreib dir mal ab, was in meiner Anleitung steht wegen dem Runden schliessen:
Die Runde mit 1 Kettmasche beenden. Die neue Runde mit 1 Laufmasche beginnen, anschliessend mit halben Stäbli weiterhäckeln.
Aber eben bei der Mütze sieht man es auch.
schreib dir mal ab, was in meiner Anleitung steht wegen dem Runden schliessen:
Die Runde mit 1 Kettmasche beenden. Die neue Runde mit 1 Laufmasche beginnen, anschliessend mit halben Stäbli weiterhäckeln.
Aber eben bei der Mütze sieht man es auch.


Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
@schwan
Also dass man den Übergang sieht, ist ja nicht mein Problem (ich finde es nicht extrem auffällig), bei mir ist das Problem, dass diese "Naht" schräg verläuft und ich plötzlich immer weniger Maschen hatte, irgendwie hab ich ohne es zu wollen Maschen "abgenommen", ich glaube eben, dass ich am Anfang eine zuviel übersprungen habe, weil irgendwo stand, dass man das 1. halbe Stäbli durch 2 Luftmaschen ersetzen muss und dann erst in die 4. Masche einsticht (und die nächst folgende wär ja die 3.). Bei mir ging das so einfach nicht richtig auf. Eben ich hab's dann irgendwie hingekriegt, dass es von der Anzahl Maschen und somit von der Mützenweite her gestimmt hat, aber halt mit dem Ergebnis, dass diese Linie, die entsteht, schräg ist (die bei Deiner Mütze gerade nach oben geht, die verläuft bei mir eben schräg). Würd's gern beim nächsten Mal richtig machen, aber weiss ja nicht, was richtig wäre...
Also mit Laufmasche meinst Du Luftmasche, oder? Den Begriff Laufmasche kenne ich nicht.
Vielleicht muss ich mal meinen Handsgi-Ordner von der Schule hervorholen, den hab ich nämlich noch, ist mir gerade kürzlich beim ausmisten in die Hände gekommen
Puh, der ist ja schon über 30 Jahre alt. Vielleicht finde ich darin Angaben über das Rundhäkeln und die Übergänge. Oder in einem Häkelbuch... ich hatte glaubs mal sowas, muss mal suchen.
Also dass man den Übergang sieht, ist ja nicht mein Problem (ich finde es nicht extrem auffällig), bei mir ist das Problem, dass diese "Naht" schräg verläuft und ich plötzlich immer weniger Maschen hatte, irgendwie hab ich ohne es zu wollen Maschen "abgenommen", ich glaube eben, dass ich am Anfang eine zuviel übersprungen habe, weil irgendwo stand, dass man das 1. halbe Stäbli durch 2 Luftmaschen ersetzen muss und dann erst in die 4. Masche einsticht (und die nächst folgende wär ja die 3.). Bei mir ging das so einfach nicht richtig auf. Eben ich hab's dann irgendwie hingekriegt, dass es von der Anzahl Maschen und somit von der Mützenweite her gestimmt hat, aber halt mit dem Ergebnis, dass diese Linie, die entsteht, schräg ist (die bei Deiner Mütze gerade nach oben geht, die verläuft bei mir eben schräg). Würd's gern beim nächsten Mal richtig machen, aber weiss ja nicht, was richtig wäre...

Also mit Laufmasche meinst Du Luftmasche, oder? Den Begriff Laufmasche kenne ich nicht.
Vielleicht muss ich mal meinen Handsgi-Ordner von der Schule hervorholen, den hab ich nämlich noch, ist mir gerade kürzlich beim ausmisten in die Hände gekommen

Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
@Nineli meine natürlich Luftmasche, Laufmasche wär ja nicht so gut.
Ich denke du hast so wirklich Maschen abgekettet. Versuch es doch mal so wie ich geschrieben habe, dann sieht es so aus wie auf dem Foto. Ich hab mir bei Weltbild ein Häckel Buch gekauft. Mit den Zeichen Erklärungen, Erklärungen per Bild usw ist super, hab das auch fürs Stricken und so. Einfach schnell ein Nachschlagewerk.



Re: Häkeln: Wer hat schon Myboshis gehäkelt?
@schwan
Ja, muss es dann bei der nächsten Mütze ausprobieren, hab nun auch noch von jemandem einen Link auf ein Video erhalten, die machen's aber ganz anders. Aber ich muss es "live" probieren, hab aber ja jetzt gerade gar nichts in Bearbeitung, hab noch gar keine Wolle für mein nächstes Projekt, da meine 1. Mütze erst vorgestern fertig geworden ist
Also ein Buch kauf ich jetzt nicht extra, da ich ja sonst nicht häkle, nur für 1 Frage brauch ich ja kein ganzes Nachschlagewerk
Ja, muss es dann bei der nächsten Mütze ausprobieren, hab nun auch noch von jemandem einen Link auf ein Video erhalten, die machen's aber ganz anders. Aber ich muss es "live" probieren, hab aber ja jetzt gerade gar nichts in Bearbeitung, hab noch gar keine Wolle für mein nächstes Projekt, da meine 1. Mütze erst vorgestern fertig geworden ist

Also ein Buch kauf ich jetzt nicht extra, da ich ja sonst nicht häkle, nur für 1 Frage brauch ich ja kein ganzes Nachschlagewerk
